Wochenblatt Bad Bergzabern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mit seinen informellen Farblandschaften spricht Nikolaus Hipp das Gefühl des Betrachters an. Foto: ps

Neue Ausstellung des Kunstvereins Dahn
Farben, Formen und ganz viel Emotionen

Südwestpfalz. In der Ausstellung „Farbe – Form – Emotion“ des Kunstvereins Dahn ab 23. September zeigen drei Künstler, die alle in den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts geboren wurden, ihre komplett unterschiedlichen Schaffensauffassungen und Ausdrucksweisen sowie ihre Herangehensweisen an künstlerische Fragestellungen und Konzepte. Die Eröffnung findet am Sonntag um 11.30 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Dahn in der Marktstraße 7 am Kreisel statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende...

Die Architekturtage in Wissembourg!
Metropolis, Fritz Lang, 1927, Deutschland, 153’

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Wissembourg erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 6.10 - 20 Uhr La NEF 6, rue des Écoles Im Jahr 2026 ist Metropolis eine gigantische Stadt, die sichin eine Oberstadt, in der die intellektuelle Führungsschicht in Luxus und Überfluss lebt, und eine Unterstadt, in der die Arbeiter von der Führungsklasse...

Die Architekturtage in Wissembourg!
Führung: Orte zum Zusammensein

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Wissembourg erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 6.10 - 14 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Parvis de La NEF 6, rue des Écoles Wir bieten Ihnen eine Führung durch verschiedene Kultstätten an, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten verändert oder saniert worden sind: ehemalige Kirchen, eine Synagoge, Lager....

Gastspiel Benjamin Tomkins …der Pupenflüsterer
King Kong und die weiße Barbie

Dahn. Benjamin Tomkins entführt mit „King Kong und die weiße Barbie“ seine Zuschauer in die schräge Welt des Puppenflüsterers. Eine Welt, geprägt von feinem Wortwitz, urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die, meisterlich weitergesponnen, eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden. Ob am Klavier, mit und ohne Puppen oder ganz er selbst. Benjamin Tomkins kommuniziert mit seinem Publikum. Für seine einzigartige Mischung aus Bauchreden und...

Hanns Petillon kommt nach Klingenmünster.  | Foto: ps

Hanns Petillon liest in der Nikolauskapelle
„Das Wunder von Bern“ aus FCK-Sicht

Klingenmünster. Das „Wunder von Bern“ ist unvergessen. Nicht nur Zeitzeugen schwärmen vom ersten Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch eine deutsche Mannschaft in der Nachkriegszeit. Der Landauer Autor Hanns Petillon hat ein besonderes Buch über die sagenhafte WM von 1954 verfasst, aus dem er am Sonntag, 16. September, um 16 Uhr in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster liest. Es heißt natürlich „Das Wunder von Bern“. Bekanntlich haben die Fußballer des 1. FC Kaiserslautern beim Gewinn der...

Bruno Jonas kommt ins Haus des Gastes.  | Foto: ps

Kabarett mit Bruno Jonas im Haus des Gastes Bergzabern
Mal angenommen...

Bad Bergzabern. Bruno Jonas gastiert am 8. November, 20 Uhr, in Bad Bergzabern im Haus des Gastes. Nur mal angenommen... ... denn das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Diese Annahme findet nicht nur in Österreich immer mehr Anhänger, sondern auch in anderen Ländern, in denen die Menschen es satt haben, von Politikern regiert zu werden, die zwar...

Foto: Büro für Tourismus

Neue Broschüre erschienen
Zur Keschdezeit in die Südpfalz

Annweiler. Zwischen Neustadt an der Weinstraße im Norden, Bad Bergzabern im Süden, der Urlaubsregion Landau-Land im Osten und Hauenstein im Westen dreht sich zwischen dem 01. Oktober und dem 15. November kulinarisch alles um die Kastanie. Gemeinsam haben die Büros in der Südpfalz dazu die Broschüre „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ aufgelegt. Die Broschüre lädt ein die vielfältigen Zubereitungsarten der „Keschde“ bei einem Restaurantbesuch kennen zu lernen. Die Keschde köstlich...

Hambacher Schloss bei Neustadt: „Wiege“ der deutschen Demokratie und vom 14. bis 16. Begegnungsstätte des Demokratiefestivals der Metropolregion Rhein-Neckar.   | Foto: Arthur Bauer

Demokratiefestival „HAMBACH!“ vom 14. bis 16. September
Hinauf zum Schloss!

Metropolregion. Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit in den westlichen Gesellschaften ist, zeigen die Entwicklungen der vergangenen Jahre. Dass man sich gerade hierzulande für Toleranz, Vielfalt und Freiheit mehr denn je stark machen muss, zeigen nachdrücklich die jüngsten Ereignisse in Chemnitz. Demokratie braucht, „damit sie zukunftsfähig bleibt, vor allem junge Menschen, die sich engagieren und die Zukunft in einer immer stärker vernetzten Welt gemeinsam gestalten wollen“, sagt...

Der Gartenmarkt „petite Fleur wird am Freitagabend durch Bad Bergzaberns  Bürgermeister Dr. med. Fred-Holger Ludwig eröffnet. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Vom 7. bis 9. September im Kurpark Bad Bergzabern
Besonderer Gartenmarkt „petite Fleur“

Bad Bergzabern. Der besondere Gartenmarkt „petite Fleur“, vom 7. bis 9. September im schönen Kurpark von Bad Bergzabern, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Der „petite Fleur“ ist nunmehr seit vielen Jahren eine der renommiertesten Gartenausstellungen, die zu einem Kurzurlaub von der Hektik des Alltags einlädt. Rund 85 Aussteller präsentieren Dekoratives für Garten, Terrasse und Ihr Haus, Mode und Schmuck, Nützliches und Exotisches, vor allem aber viele Pflanzen und Blumen. Ein...

Das Ensemble „Les Haulz les Bas“ konzertiert.  | Foto: ps

Im Klosterhoffest Klingenmünster am Sonntag, 9. September - mit Rahmenprogramm und Führungen
Tag des Offenen Denkmals - drei Konzerte mit mittelalterlicher Musik

Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ findet man unter der Konzertreihe Via Mediaeval. Zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 9. November, veranstaltet der Kultursommer Rheinland-Pfalz insgesamt drei Konzert-Aufführungen im Kloster Klingenmünster. „Musik und Räume des Mittelalters“ ist hier verbunden mit einem Klosterhoffest. Die Sänger und die Interpreten an den verschiedenen Instrumenten setzen sich in ihren Programmen intensiv und mit aus seltenen Schriften rührendem, fast...

Der Tenor Reto Raphael Rosin, die Sopranistin Felicitas Frische und Bariton Torsten Frisch kommen nach Bad Bergzabern.  | Foto: ps

Konzert-Highlight im Haus des Gastes am 14. September
Italienische Opern- und Operettennacht

Bad Bergzabern. Echte Begeisterung über die großartigen Stimmen begleiten die Interpreten des Ensembles „ilCanto“ auf ihrer Tournee durch viele Kur- und Festspielhäuser Deutschlands und immer geht es dabei um Qualität auf hohem Niveau. Nun gastiert „ilCanto“ am Freitag, 14. September, um 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr, im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Opernfans und Operettenliebhaber kommen bei der „Italienischen Opern- und Operettennacht“ besonders auf ihre Kosten bei dieser besinnlich bis...

Wanderung in Bad Bergzabern
Wandern wie Kneipp

Bad Bergzabern.  Am  Dienstag, 4. September, findet eine Gästewanderung „Machen wir’s mit Kneipp!“ in Bad Bergzabern ab 14 Uhr ab dem Haus des Gastes statt. Besucher sind eingeladen über den ersten Kneipp-Lehrpfad in Rheinland-Pfalz nach Badearzt Dr. Wieland Hassinger zu wandern. Pfarrer Kneipp hat im 19. Jahrhundert die Naturheilkunde revolutioniert.  Auf dem 5,5 Kilometer langen Rundwanderweg können Interessierte  sich an 5 Stationen mit den Kneipp’schen Wirkprinzipien vertraut machen. Die...

Beim letzten Apfel-Tag gab es auch Apfelkuchen.  | Foto: ps
2 Bilder

Veranstaltungen von Lobby für Kinder im September
Steinbildhauerkurs, Baum - und Felsklettern und Apfeltag

Klingenmünster. Lobby für Kinder bietet  im September folgende Veranstaltungen an: Samstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr - Steinbildhauerkurs: Im Steinbildhauerkurs haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen, indem sie Eins werden mit ihrer Seelenkraft. Ein Kurs für Anfänger und Geübte, für Kinder und auch für Erwachsene, die sich wie ein Kind fühlen wollen und sich mit der Materie Stein vertraut machen...

Gastkonzert am  31. August in der Marktkirche.  | Foto: ps

Konzert in der Marktkirche - Motto „Playlist“
„Harmonic Brass“ mit neuem Programm

Bad Bergzabern. Fünf Musiker der Extraklasse, alle Meister auf ihren Instrumenten, werden am Freitag, 31. August um 19.30 Uhr ein weiteres Konzert in der Marktkirche geben. Freuen darf man sich auf „Harmonic Brass“ und ihr neues Programm „Playlist“. Die Blasmusiker, die jährlich mehr als 120 Konzerte geben und hierzu auch mal nach Südafrika oder in die USA reisen, sind in der Südpfalz keine Unbekannten mehr. Immerhin kommen sie seit Jahren gerne in die Marktkirche nach Bad Bergzabern, traten...

Skye spielt handgemachte Musik fürs Herz auf der Landeck. | Foto: ps

Burg Landeck
„Südpfalz-Schotten“ in Burgmauern

Klingenmünster. Ein Burg-Landeck-Sommer ohne die Musik von Skye: Das können sich viele Fans keltischer Klänge fast nicht mehr vorstellen. Am Samstag, 1. September, ab 19 Uhr ist es wieder soweit: Die „Südpfalz-Schotten“ kommen auf Einladung der Burg-Landeck-Stiftung in die alten Mauern hoch über Klingenmünster und spielen ihre ganz spezielle Version von Scottish Folk. Deftige Trinklieder und melancholische Balladen aus den Highlands gehören ebenso zum Repertoire von Skye wie interessante...

Die Handlung nimmt an Dramatik zu. | Foto: ps

Schloss Bad Bergzabern
Shakespeare’s Hamlet

Bad Bergzabern. Das berühmte Theaterstück von William Shakespeare „Hamlet“ gelangt am 11. August, 20 Uhr, zur Aufführung in Bad Bergzabern im Schlossinnenhof. Es ist eine der bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Theaterstücke von William Shakespeare. Die Beliebtheit des Stückes zeigte sich bald an der kontinuierlichen und dichten Bühnenpräsenz des Werks, der großen Zahl von Druckausgaben, der frühen Übertragung ins Deutsche und der Vielzahl von Bearbeitungen des Stoffes durch...

Regisseur Orlando Schenk. | Foto: ps

Wochenblatt-Interview mit Regisseur Orlando Schenk
„Für die Story von Hamlet hätten wir auf keine bessere Kulisse als das Bad Bergzaberner Schloss hoffen können“

Bad Bergzabern. Das „Wochenblatt führte ein Interview mit Regisseur Orlando Schenk, der Shakespeare’s Hamlet mit seinem Ensemble im Bad Bergzaberner Schlossinnenhof am 10. August zur Aufführung bringt. Bekannte Tragödie. Hamlet ist eine der bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Theaterstücke von William Shakespeare. Die Beliebtheit des Stückes zeigte sich bald an der kontinuierlichen und dichten Bühnenpräsenz des Werks, der großen Zahl von Druckausgaben, der frühen Übertragung ins...

Wolfgang Fritz aus Langmühle zum Thema „Erinnern“.
2 Bilder

Kunstverein Dahn zeigt vier Künstler im Umgang mit Vergangenem
Archive des Erinnerns

Umgangs mit Vergangenem und Versuchen auf künstlerische Art und Weise die Erinnerung an eine bestimmte Zeit und ihre Umstände, liebgewonnene Verstorbene oder Stationen und Erlebnisse des eigenen Lebenswegs zu bewahren. Manfred Plathe aus Neustadt verarbeitet in seinen Collagen im Street-Art Stil die Beziehung zwischen Mann und Frau Ende des 19. Jahrhunderts. Partnerschaft, geschlechterspezifische Aufgaben, Gleichberechtigung, alle diese Themen reißt der Künstler in seinen Arbeiten an, die auf...

Fröhliche  Einkehr in den Winzerhöfen.  | Foto: ps

Weinfest in Kapellen-Drusweiler vom 3. bis 6. August
Gemütliches Beisammensein in den Winzerhöfen

Kapellen-Drusweiler. Seit mehr als 30 Jahren ist dieses Weinfest nun schon mit riesigem Erfolg am Start. Es hat sich mittlerweile zu einem überaus beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt, bei dem es sich gut feiern und gemütlich beisammen sein lässt. Sein familiärer Charakter hat viele Freunde von nah und Fern gefunden, die es sich Jahr für Jahr nicht nehmen lassen hier vorbeizuschauen und die herzliche Atmosphäre zu genießen. Das Fest beginnt wie immer am Kinderkarussell im...

Stéphanie Pfister spielt auf einer Barockvioline. | Foto: ps

Orgel und Barockvioline für ein buntes Konzert
Eine barocke Kombination

Wissembourg. Damien Simon und Stéphanie Pfister verbinden die Thomas Orgel und die Barockvioline für ein buntes Konzert, am Samstag, 4. August, um 20 Uhr in der Kirche St. Johann von Wissembourg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.Als Solist-Instrument zeichnet sich die Orgel der Kirche Saint-Jean von Wissembourg außerdem durch ihre Komplementarität mit anderen Instrumenten aus. In dieser Perspektive wird sie an diesem Samstag mit der Barockvioline in Verbindung gebracht. Große...

50. Fröhliches Kunterbunt in Bad Bergzabern
Feiern für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien

Am ersten Augustwochenende wird es ab 17 Uhr wieder fröhlich und kunterbunt auf dem Platz zwischen Schloss und Schlosshalle in Bad Bergzabern: zum fünfzigsten Mal wird das „Fröhliche Kunterbunt“ (FKB) für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien gefeiert. Ein Jubiläum, auf das die Verantwortlichen des Fröhlichen Kunterbunt stolz sein können. Hans Erich Klein, schon 1969 als Organisator dabei, hält noch immer die Fäden fest in der Hand. Gerade erst ist er aus Togo zurückgekehrt, wo die...

Jean-Jacques Bastian. | Foto: ps
2 Bilder

Lieder und Geschichten in Elsässisch
Abschluss der Wengels’Art

Wengelsbach/Elsass. Den Abschluss des Wengelsbacher Kultursommers bildet in diesem Jahr ein Elsässer Abend am 26. Juli um 20 Uhr. Im alten Schulhaus von Wengelsbach erwarten Jean-Jacques Bastian und Serge Rieger die Besucher mit Liedern und Geschichten im Elsässer Dialekt. Jean-Jacques Bastian hat sich stets bemüht den elsässischen Dialekt zu fördern. Mehrere zweisprachige Bücher (elsässisch-französisch) hat er bereits herausgebracht. Serge Rieger singt seit vielen Jahren in seiner...

Die Akteure von links nach rechts. Vorne sitzend: Edith Gimber, Willi Burkhart, Jürgen Nagel, Silke Steigner, Hans Rösch;
2. Reihe:  Jan Lory, Roman Epp, Christel Deusch, Chiara Dubois, Cornelia Dubois-Burkhart, Arabella Burkhart, Marlene Trapp, Erika Deutscher, Michael Burkhart.  | Foto: ps

Aufführungen des Mundarttheaters Bruchweiler
„Turbulenzen im Greisenglück“

Bruchweiler-Bärenbach. Auch dieses Jahr dürfen sich die Freunde des Mundarttheaters Bruchweiler wieder auf eine lustige, spannende und unterhaltsame Theateraufführung freuen. „Turbulenzen im Greisenglück“, so hat die Bruchweiler Theaterbühne das diesjährige Theaterstück betitelt, ein Schwank in drei Akten aus der Feder des Erfolgsautoren Bernd Gombold, von dem das Mundarttheater Bruchweiler schon einige Stücke mit großem Erfolg aufgeführt hat. Der Originaltitel lautet „ Dreistes Stück im...

Der Weltbestseller "Der Name der Rose" wird als Theater aufgeführt. | Foto: PS

krimi.live.hör.spielauf Burg Altdahn
„Der Name der Rose“

Dahn. Weltbestseller trifft auf traumhafte Kulisse. Am 5. August um 19 Uhr spielt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald im Rahmen der Dahner Sommerspiele sein gefeiertes krimi.live.hör.spiel „Der Name der Rose“ von Umberto Eco in einer zur Historie des Weltromans passenden Spielstätte: der über die Region hinaus bekannten Burg Alt-Dahn. Der 1980 erschienene und erfolgreich verfilmte Roman „Der Name der Rose“ ist das erste Werk von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ