Waldbronn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kommentar: Was ist nur mit den Bauprojekten los?
Flickschusterei & die Folgen in Karlsruhe

Der Aufschrei ist so groß, wie die Tatsache zu erwarten war: Die „Sanierung“ des Kongresszentrums (Stadthalle) in der Karlsruher Innenstadt verzögert sich und wird deutlich teurer! Bei 80 Millionen Euro sollen jetzt die Kosten liegen, vor 2021 wird kein Kongress darin stattfinden. Mal ehrlich: Schaut man wenige Kilometer weiter, in die direkte Konkurrenzregion, macht Heidelberg vor, was es heißt, nicht zu „Reparieren“, sondern auch städtebaulich einen Wurf zu machen: Das komplett neue...

3. Schilder-Aktion im Altstadtring der Markgrafenstadt / Historische Detektivarbeit
Gedächtnis der Durlacher Häuser

Durlach. Bereits zur dritten „Schilder-Aktion“ lud unlängst Gerda Schneider in ihr Haus in der Zunftstraße im Durlacher Altstadtring. Wieder einmal ging es darum, Schilder mit den historischen Angaben der Vorbesitzer und Eckdaten zur Geschichte des jeweiligen Hauses an die aktuellen Eigentümer zu übergeben, die diese dann an der Front ihres Hauses anbringen. „Es bereitet mir eine riesige Freude, wenn diese Schilder entstehen. Fast hat das etwas von einer Geburt, wenn ein neues Schild die...

kvv - Halt an der Tullastraße wird nach Ausbau wieder angefahren
Karlsruhe hat weitere barrierefreie Haltestelle

Karlsruhe. Die Haltestelle Tullastraße in der Durlacher Allee ist nach ihrem barrierefreien Umbau nahezu fertig und wird ab kommendem Montag, 11. Juni, 10 Uhr, wieder angefahren. Die Ersatzhaltestelle einige hundert Meter weiter im Osten wird dann aufgelöst. Die neuen Bahnsteige haben jeweils eine Länge von rund 140 Metern – aufgeteilt in einen 70 Meter langen Haltebereich mit 34 Zentimetern Einstiegshöhe für die Straßenbahnen und einen ebenso langen Bereich mit 55 Zentimetern Einstiegshöhe für...

Das Interesse an Politik ist größer geworden, die Wahlbeteiligung ist erneut gestiegen
Ettlingen hat einen neuen Jugendgemeinderat

Ettlingen. Erneut um zwei Prozent ist die Wahlbeteiligung für den Jugendgemeinderat gestiegen. Das Gremium habe an Bedeutung, an Wahrnehmung gewonnen, dies spiegle sich im Ergebnis wider, aber auch die regelmäßige Wahl, besonders via Papier sei ein Erfolgsfaktor, so Ettlingens Oberbürgermeister Johannes Arnold, der unlängst das Ergebnis der 13. Jugendgemeinderatswahl verkündete: Gleich, ob man gewählt wurde oder nicht, wichtig sei, dass sich Jugendliche als Kandidaten haben aufstellen lassen,...

Ein Problem könnte aber die schwierige Suche nach geeigneten Baufirmen werden
Straßennetz in Durlach: kein akuter Sanierungsbedarf

Durlach. Laut Bericht der Straßenmeisterei halten sich die Schäden im 200 Kilometer langen Straßennetz in Durlach derzeit in Grenzen. Über die Hälfte der Straßen befindet sich demnach in einem  "guten“ oder zumindest „normalen“ Zustand. Erhaltungsmaßnahmen sind allerdings bei 21 Prozent der Straßen „dringend erforderlich“ und bei 28 Prozent in den nächsten Jahren. Akuter Sanierungsbedarf besteht jedoch für keine einzige Straße. Trotzdem will das Tiefbauamt in diesem Jahr noch mehrere marode...

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Mitnahme nur im "NET2012" erlaubt
Krippenwagen kann mitunter in Karlsruhe in die Bahnen

Karlsruhe. In der neuesten Straßenbahngeneration der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), dem NET2012, ist die Mitnahme von Krippenwagen in festgelegten Abstellbereichen künftig wieder erlaubt. In diesen definierten Bereichen ist ein sicheres Abstellen möglich. Montags bis freitags können Erzieher und Tagesmütter in der Zeit von 9 bis 15 Uhr den Mehrzweckabstellbereich an Tür 3 und 4 des "NET" zur Fahrt mit ihren Krippenwagen nutzen – sofern dieser frei ist. Die entsprechenden Türen werden im...

Bei der Blutspende | Foto: DRK
2 Bilder

Nicht nur bei den Tagestemperaturen wurde ein Rekord erzielt …
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Durlach

Durlach. Vergangenen Freitag richteten die DRK Bereitschaft Durlach und der Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen die Sommerblutspende in der Weiherhofhalle in Durlach aus. Aufgrund des Gewitters am Vortag sowie den angekündigten, sommerlichen Temperaturen von bis zu 30 Grad war man sich nicht sicher, wie spendenfreudig sich die Spenderinnen und Spender verhalten werden. Nachdem wir am Feiertag zuvor bereits die Spendelokalität aufgebaut und die Vorarbeiten für das Buffet erfolgreich zum...

Schon 25 Kinder sind mit viel Engagement dabei
Durlach feiert die Gründung einer Kinderfeuerwehr

Durlach. Unlängst feierte die Freiwillige Feuerwehr in Durlach die offizielle Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Karlsburg. Bereits im September vergangenen Jahres wurde der Dienstbetrieb für die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aufgenommen, allerdings musste die offizielle Gründung im November kurzfristig verschoben werden. Nach Begrüßung durch den Abteilungskommandanten konnten die Gäste durch einen Film Eindrücke aus den vergangenen Monaten gewinnen. Die 25 Kinder zeigten im Festsaal...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Selbst ist der Bürger!

Mal ehrlich: Der Ruf nach mehr Sauberkeit in der Karlsruher Innenstadt ist aktuell ebenso oft zu hören wie die Bitte nach mehr Sicherheit! Während Letztere tatsächlich Sache der Behörden bleiben muss – die vergangenen Schwerpunktkontrollen von Polizeibehörde und KVV zeigten in der Tat einen deutlichen Handlungsbedarf – müssen sich beim Thema Sauberkeit die Bürger eigentlich selbst und fest an die eigene Nase fassen! Täglich quellen Mülleimer mit Wegwerfverpackungen über, die unnötig sind....

Städtepartnerschafts-Botschafter aus dem kalifornischen Carlsbad / Rundgang durch Gemeinde
Carlsbader zu Besuch in Karlsbad

Karlsbad. Aus dem Süden Kaliforniens weilte unlängst Carlsbads Botschafter für Städtepartnerschaften („Carlsbad´s Sister City Ambassador“) Tom Hersant mit Gattin zum Gegenbesuch in Karlsbad. Zuvor war Gemeinderat Jürgen Herrmann Anfang Februar im kalifornischen Carlsbad gewesen. Beim Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Matt Hall und Hersant versprach dieser einen Gegenbesuch im Mai. In diesem Zuge wollte er neben Karlsbad/Tschechien, deren Partnerschaft er betreut, auch das namensgleiche...

Datenschutzrechtliche Missstände: Geldbußen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, so Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink
"DSGVO" – kein Grund zur Panik

Mit dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische "Datenschutz-Grundverordnung" oder kurz "DSGVO" in Kraft getreten. Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink warnt aber vor Panik. Auf seiner Webseite gibt er praktische Tipps rund um die neuen Datenschutzregelungen. Der selbst gesetzte Anspruch der Verordnung ist hoch: stärkere Datenschutzrechte der etwa 500 Millionen Bürger der Europäischen Union auf der einen Seite. Auf der anderen Seite soll der „freie Verkehr...

Ensemble der "Auemer Bühn" übergab Spende im Kinder- und Jugendhaus Durlach
Theaterbesucher spendeten fleißig in Durlach-Aue

Durlach. Insgesamt 14 Abende stand in der vergangenen Spielsaison die „Auemer Bühn“, Theatergruppe des Gesangvereins Durlach Aue, auf der Bühne und führte das Stück „Ganz Aue im Showfieber“ von Beate Irmisch auf. Wie in den vergangenen Jahren bat die Laienspielgruppe dabei ihre Theaterbesucher um eine Spende zu Gunsten sozialer Einrichtungen in Karlsruhe. In diesem Jahr sollte das Kinder- und Jugendhaus Durlach bedacht werden. Und die Theaterbesucher der "Auemer Bühn" zeigten ein Herz für...

200.000 Euro beim „Pfennigbasar“ generiert / Vergabe in der Durlacher Karlsburg
Tolles Engagement mit enormer Spendensumme in Karlsruhe

Region. Es ist eine gute Tradition in der Fächerstadt: Zweimal im Jahr schüttet der „Internationale Frauenclub“ die Erlöse des „Pfennigbasars“ aus. Kürzlich lud der karitative Verein in die Durlacher Karlsburg, um Spenden in der Höhe von 145.000 Euro zu überreichen. 28 Karlsruher Organisationen sowie der „Verband des Deutsch-Amerikanischen Clubs“ erhielten Zuwendungen. Nach der Endabrechnung für den 51. „Pfennigbasar“ werden in der Weihnachtszeit noch einmal rund 55.000 Euro vergeben. Gute...

Verlässliche Aussagen fehlen / Wo bleibt die Bürgerbeteiligung?
Thema Gehweg-Parken bewegt die Gemüter in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das die Verwaltung wohl am liebsten schon still und leise vom Tisch hätte: das Gehwegparken in der Stadt. Aber da haben die Planer die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht, sprich ohne die Bürger. Kein Wunder, dass es unlängst auch in Rintheim wieder massive Kritik am Vorgehen der „Amtsstubencowboys“, so ein aufgebrachter Bürger, hagelte. Denn bis Ende des Jahres soll auch dieser Stadtteil „dran sein“ – aber auch in den anderen Stadtteilen, die schon „dran waren“,...

Angetreten | Foto: rheinstetten.de
7 Bilder

9 Betreuer und 30 Jugendliche im Einsatz
24h-Tag der Jugendfeuerwehr Rheinstetten

Rheinstetten. Am Morgen des 12.05.2018 war es endlich wieder so weit. Der über mehrere Monate geplante 24h Feuerwehrtag der Jugendfeuerwehr der Abteilung Rheinstetten stand auf dem Programm. Pünktlich um 10 Uhr versammelten sich alle Jugendlichen und Betreuer zum Dienstantritt in der Fahrzeughalle. Jugendgruppenleiter Michael Barth verlas den Tagesablauf und die Mannschaftseinteilung und wünschte allen Kindern und den Betreuern viel Spaß bei den anstehenden Aufgaben. Nachdem die Jugendlichen...

Planung für Postareal in Durlach pausiert

Durlach. Die geplante Neugestaltung des Durlacher Postareals wurde vom Tiefbauamt Karlsruhe zunächst einmal zu den Akten gelegt. Grund: Die Fläche vor dem alten Postgebäude in der Gritznerstraße ist Teil eines möglichen Sanierungsgebiets (das „Wochenblatt“ berichtete) im Durlacher Westen. Im Sommer will sich das Stadtplanungsamt mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe über die mögliche Förderfähigkeit des westlichen Durlacher Ortseingangs als Sanierungsgebiet beraten: Falls das Land grünes Licht...

Schülerunternehmen schafft es ins Finale / Geschäftsidee realisiert
Kreative Schüler aus Königsbach

Kreativ. „oneonetwo“ heißt die Schülerfirma des Lise-Meitner-Gymnasiums aus Königsbach, die Gürtel und Geldbeutel aus alten Feuerwehrschläuchen macht. Im vergangenen Schuljahr wurde das Schülerunternehmen geleitet, eine Geschäftsidee realisiert und über die Tätigkeiten Buch geführt. Jetzt stehen die kreativen Schüler im Finale beim „Junior Landeswettbewerb“. „Junior expert – Schüler erleben Wirtschaft“ ist ein Programm, mit dem Schüler wirtschaftliche Zusammenhänge durch unmittelbaren...

Bienenvölker auf ADAC Haus bringen Günther-Klotz-Anlage zum Blühen
Eine gute Sache für die Natur in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit Anfang Mai „brummt“ es auf dem Dach der vor Kurzem renovierten Karlsruher ADAC Geschäftsstelle in der Steinhäuserstraße. Grund dafür sind zwei Bienenstöcke mit je 10.000 fleißigen Honigbienen, die durch eine Kooperation zwischen "Landesverband Badischer Imker" und "ADAC Nordbaden" auf dem geräumigen Flachdach des Hauses ein neues Refugium in luftiger Höhe erhielten. Projekt "Urban Beekeeping" Der ADAC Nordbaden möchte mit dem Projekt "Urban Beekeeping" auf die...

Von Mai bis Dezember 2018 wird auch hier gebuddelt / Fahrplanänderungen
Bauarbeiten auf der Residenzbahn Karlsruhe – Stuttgart

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" führt auf der Residenzbahn zwischen Karlsruhe – Mühlacker von Mai bis Dezember 2018 unterschiedliche Bauarbeiten durch: Zunächst Mitte Mai bis Ende Juli 2018 die Erneuerung der Gleise zwischen Karlsruhe–Mühlacker, dann Ende Juli bis Mitte September 2018 die Anbindung/Inbetriebnahme des Pforzheimer Tunnels und Anfang November bis Anfang Dezember 2018 die Arbeiten an der Brücke der A8. Dies führt zu Änderungen im Fahrplan in verschiedenen Zeitabschnitten....

2:0 gewann der KFV im Topspiel gegen die DJK Rüppurr. Der Meister von 1910 ist derzeit Tabellenführer der Kreisliga C. | Foto: Knopf
3 Bilder

Herren und Damen Tabellenführer / Gedenktafel für KFV-Gründer und Fußball-Pionier Bensemann enthüllt
Aufschwung beim Karlsruher Traditionsverein KFV

Karlsruhe. Positive Nachrichten gibt es derzeit vom KFV zu vermelden. Der Deutsche Meister von 1910, der um die Jahrtausendwende als „klinisch tot“ galt, aber nie aus dem Vereinsregister gelöscht war, spielt derzeit in der Kreisliga C, der niedrigsten Spielklasse der Fächerstadt. Aber selbst da gab es in der jüngsten Vergangenheit herbe Klatschen. Unerwarteter Höhenflug Aber in diesem Jahr setzt der Traditionsverein zu einem unerwarteten Höhenflug an. Derzeit ist der KFV auf Platz eins, das...

Luftqualität im Fokus - Regierungspräsidium mit Luftreinhalteplan
Straßenverkehr: Keine Fahrverbote in Karlsruhe

Karlsruhe. „Fahrverbote werden in Karlsruhe bis auf Weiteres nicht kommen“, betonte unlängst Bürgermeister Klaus Stapf mit Blick auf die Diskussion nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Denn: Die Karlsruher Luftqualität habe sich positiv entwickelt. Seit 2016 werden alle relevanten Grenzwerte eingehalten – womit Karlsruhe die einzige Großstadt in Baden-Württemberg ohne Wertüberschreitung ist. „Zu verdanken haben dies die Autofahrer...

200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
3 Bilder

Zahlreiche Bürger erhalten den "Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“
„Damit bereichern sie unsere Gesellschaft“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ende April 2018 den „Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“ an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen – darunter Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul des Landes Indien. Ob im Sozialbereich, in der Entwicklungshilfe, im Sport, im kirchlichen und interreligiösen Bereich, in der Politik, der Wirtschaft, in Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur engagiert. „Die Geehrten sind alle bereit hinzusehen, für die Anliegen anderer einzutreten, etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ