Trifelskurier - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Anlagenmechaniker SHK ist ein Beruf für Männer wie für Frauen
Smarte Technik und Beratung

Anlagenmechaniker SHK. Wenn es um das Smart-Home geht, ist der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) an einer zentralen Stelle. Denn die Heizungsanlage ist bereits heute smart und wird digital vom Smartphone aus gesteuert. So haben sich die Berufe, die heute im Anlagenmechaniker/-innen SHK gebündelt sind, gravierend verändert. Während früher Schweißen und Löten, das Schleppen von Heizkörpern und Reinigen von Abwasserleitungen beim Heizungs- beziehungsweise Gas- und...

Branchenmesse am 14. Februar im Mannheimer Rosengarten
„Locations“ in Rhein-Neckar entdecken

Metropolregion. Bei einer neuen Ausgabe der Messe „Locations Rhein-Neckar“ präsentieren sich am 14. Februar (10 bis 16.30 Uhr) über 140 außergewöhnliche Veranstaltungsorte und spezialisierte Dienstleister der regionalen Marketing- und Eventszene im Mannheimer Rosengarten. Das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar und seine Partner laden ein, das große Angebot der regionalen Veranstaltungsbranche zu entdecken. Die Ausstellung begleitet wie immer ein kostenloses Vortragsprogramm....

Kulturregion Rhein-Neckar erstmals auf der CMT
„Das Wir steht im Zentrum“

Metropolregion. Kultur ganzheitlich entdecken, das verspricht die Region rund um Rhein, Neckar, Odenwald und Pfalz ihren Gästen. Kunst, Kultur, Technik – das alles prägt die Kulturregion Rhein-Neckar und soll Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Erstmals stellen sechs Kulturinstitutionen der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Messe CMT (noch bis einschließlich Sonntag, 20. Januar, in Stuttgart) die kulturelle Tiefe und Breite des Dreiländerecks Pfalz, Baden und Hessen vor. Mit dabei in Halle...

Vorerst profitieren rund 1.500 Haushalte vom Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für Annweiler

Annweiler. Rund 1.500 Haushalte in der Trifelsstadt können jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür rund zwei Kilometer Glasfaser verlegt. Außerdem hat sie fünf Verteiler neu aufgestellt oder mit...

2019 verspricht reiches Kultur-Programm in Rhein-Neckar
Darf es ein bisschen mehr sein?

Metropolregion. In der Metropolregion Rhein-Neckar ist kulturell immer was los. Das ist auch im neuen Jahr nicht anders. Der Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt, insbesondere in puncto Festivals und Ausstellungen. Eine erste Termin-Vorschau verspricht schon jetzt beste Unterhaltung. Den Auftakt im regionalen Festivalreigen macht traditionell der Heidelberger Frühling. Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 14. April, lautet die Leitfrage: „Wie wollen wir leben?“. Sie bringt Meister und...

Regionalentwicklung erhält Landesförderung
Boden bereiten für Innovation

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den Preisträgern des Förderaufrufs „Regionales Innovationsmanagement“ Baden-Württemberg. Das Wirtschaftsministerium prämierte kürzlich 11 von 15 Anträgen aus dem gesamten Bundesland, die mit einer Unterstützung von insgesamt 1,6 Millionen Euro rechnen dürfen. Kleinen und mittleren Unternehmen sollen durch das regionale Innovationsmanagement noch schneller koordinierte Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt werden. Ziel...

Die Oberrheinkonferenz 2018 tagte im Hohenstaufensaal von Annweiler
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Annweiler. Die Bürger der Trifelsstadt staunten nicht schlecht über die vielen Limousinen, die mit ihren Chauffeuren am Freitag direkt vor dem Hohenstaufensaal parkten. Was lockte soviele wichtige Personen in die Trifelsstadt? Annweiler war an diesem Tag der Veranstaltungsort der Oberrheinkonferenz 2018. Die Oberrheinkonferenz verbindet Regierungs- und Verwaltungsbehörden in Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf regionaler Ebene und bildet den institutionellen Rahmen der...

Stipendienprogramm ermöglicht seit zehn Jahren Schülern ein Auslandsjahr
Jubiläum der Jungbotschafter Rhein-Neckar

Metropolregion. Jahr für Jahr brechen in Deutschland viele Tausend Schüler und Schülerinnen in fremde Länder auf, um eine neue Kultur, ein anderes Schulsystem kennenzulernen und möglichst viele Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln. Sie leben in einer Gastfamilie, erhalten Einblicke in andere Lebensweisen, schließen internationale Freundschaften, lernen mit schwierigen Situationen alleine umzugehen und erweitern schon in jungen Jahren ihren Horizont. Nicht von ungefähr gilt ein...

1400 Teilnehmer beim Bildungsgipfel „EduAction“
Bildung der Zukunft im Blick

Metropolregion. Rund 1400 Teilnehmer zählte der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel, der vergangene Woche zwei Tage in Mannheim stattfand. Im Congress Centrum Rosengarten brachte er Bildungsakteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in Deutschland miteinander ins Gespräch: von Vertretern aus Kitas, Schulen und Hochschulen über Institutionen der Erwachsenenbildung und Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Politik. Unter dem Motto „WeQ – more than IQ“: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“...

Sparkasse erneut zu Besuch an der Realschule plus
In Zukunft ganz ohne Bargeld?

Annweiler. Bezahlt die nächste Generation überhaupt noch mit Bargeld? Bei der Unterrichtsveranstaltung der Sparkasse Südliche Weinstraße in der Realschule Plus Annweiler am 19. Oktober war das die Frage, die sich immer mehr in den Raum drängte. Inhalt der Veranstaltung waren die gängigen und die neuen Arten, bargeldlos zu zahlen. Frau Burckgard und Frau Füsterer von der Sparkasse SÜW waren zu Gast in der Wahlpflichtfachgruppe „Wirtschaft und Verwaltung“ der 10. Klassen der Realschule plus...

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

Auszeichnung für besondere Berufs- und Studienorientierung
Sieben Schulen in der Südpfalz erhalten Berufswahlsiegel

Südpfalz. „Schulen müssen Schüler entlassen, die ausbildungsfähig sind“, so Ralf Haug, Jurymitglied des Netzwerks Berufswahlsiegel Südpfalz und Schulleiter in Landau, in seiner Laudatio im Rahmen der Preisverleihung Ende September in Landau. Die insgesamt sieben mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichneten Schulen überzeugten die Jury bezüglich ihrer Berufs- und Studienorientierung mit zielführenden Konzepten, mit einer herausragenden Umsetzung in der Praxis sowie mit ihrem außerordentlichen...

Nationale Tagung am 25. und 26. Oktober in Mannheim
Bildungsgipfel „EduAction“

Metropolregion. Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen bringt der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Die nationale Leitkonferenz im Kongresszentrum Rosengarten steht unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und dem Motto „WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“. Lehrende und Lernende,...

Vortrag und Workshops im Hohenstaufensaal
Alles digital oder was?

Annweiler. Kleine und mittlere Unternehmen stehen durch die zunehmende Digitalisierung vor grundlegenden Veränderungsprozessen. Der Mittelstand muss nicht nur auf diese Veränderungen reagieren, sondern auch offensiv sich bietende Chancen ausschöpfen. Um mittelständischen Unternehmen eine Plattform und Informationen rund um das Thema zu bieten, laden das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie die Sparkasse Südliche Weinstraße...

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

IT-Equipment zu gewinnen
Regionalwettbewerb „Digitize your School“

Metropolregion. „Digitize your school“ lautet der Titel eines Wettbewerbs, zu dem Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und SAP alle Schüler, Lehrer und Schulen der Region aufrufen. Gesucht sind innovative, pädagogische Konzepte, die sich generationsübergreifend mit dem Thema Digitale Bildung beschäftigen. Den besten Schulen winkt IT-Equipment wie Tablets, Projektoren oder Virtual-Reality-Brillen im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Beiträge können in Form eines Videos (maximal fünf Minuten) oder in...

Das Projekt „Stolpersteine“ in Lampertheim.   | Foto: MRN GMBH
4 Bilder

7500 Menschen packen beim Freiwilligentag Rhein-Neckar an
Helfer-Schar in blauen Shirts

Metropolregion. „Wir schaffen was!“ – unter diesem Motto haben sich beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen für die Gemeinschaft engagiert. Bei bestem Schaffer-Wetter gingen nach ersten Schätzungen zwischen Bensheim in Südhessen, Buchen im Odenwald und Wörth in der Südpfalz über 7500 Freiwillige ans Werk. In 74 Städten und Gemeinden wurde bei über 370 Mitmach-Aktionen für die gute Sache gebastelt, gebacken, gegärtnert, geschrubbt, gestrichen, gespielt,...

Am Samstag gilt es: einen einzigen Tag des Jahres für die gemeinnützige Sache spenden, Zeit, Tatkraft und gute Laune verschenken, Wertschätzung erfahren und Glücksgefühle ernten.  | Foto: MRN GmbH
3 Bilder

Am Samstag steigt der sechste Rhein-Neckar-Freiwilligentag
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag, 15. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis bis Buchen, zwischen Wörth, Worms und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens rund 370 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute...

Haus der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Vorsitzende der Verbandsversammlung, des Verwaltungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Landrat Stefan Dallinger begrüßte die Gäste beim Empfang zur Eröffnung des Haus der Metropolregion. | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Alles unter einem Dach
Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim eingeweiht

Mannheim. Mit einem Empfang wurde das Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim heute feierlich eingeweiht. Endlich sind nun alle Institutionen der Metropolregion - der Verband, der Verein Zukunft Metropolregion und die GmbH - unter einem Dach in den Mannheimer Quadraten vereint. "In unserem neuen Haus werden die Kompetenzen der Kommunen, Unternehmen und Verbände gebündelt", sagte Stefan Dallinger, als Landrat des Rhein-Neckar-Kreises Vorsitzender der Verbandsversammlung, der Vorsitzende...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ