Wahlergebnisse

Beiträge zum Thema Wahlergebnisse

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der VG Maikammer

Maikammer. Am heutigen Sonntag geben die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag ab. Die Verbandsgemeinde Maikammer zählt zum Wahlkreis 210 Südpfalz. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl beginnt, findet man hier die Ergebnisse für die Verbandsgemeinde Maikammer. Die Wahlbeteiligung in der VG Maikammer bei der Bundestagswahl 2021 war mit 84,9 Prozent in Vergleich...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der VG Deidesheim

Deidesheim. Am heutigen Sonntag geben die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag ab. Die Verbandsgemeinde Deidesheim zählt zum Wahlkreis 207 Neustadt-Speyer. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl beginnt, findet man hier die Ergebnisse für die Verbandsgemeinde Deidesheim - zu dieser gehören neben Deidesheim auch Ruppertsberg, Meckenheim, Niederkirchen und Forst an...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der VG Lambrecht

Lambrecht. Am heutigen Sonntag geben die Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag ab. Die Verbandsgemeinde Lambrecht zählt zum Wahlkreis 207 Neustadt-Speyer. Zur Verbandsgemeinde Lambrecht gehören neben Lambrecht auch Elmstein, Esthal, Weidenthal, Neidenfels, Frankeneck und Lindenberg. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen und die Auszählung der Stimmen zur Bundestagswahl beginnt, findet man hier die Ergebnisse für...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für die VG Dannstadt-Schauernheim

Bundestagswahl 2025 - Ergebnisse in der VG Dannstadt-Schauernheim Wahlbeteiligung 2025: 80 Prozent  2021: 83,1 Prozent    2017: 82,4 Prozent Erststimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 im Vergleich mit 2021, 2017 in Prozent CDU: 34,4     28; 37,7 SPD: 17      25,5; 20,4  AfD: 21,5      10,8; 13,7 FDP: 5,2     13; 11,7 GRÜNE: 8,7     10,7; 6,7 LINKE: 4,5     2; 5 FW: 2,0     4,3; 2,3 BSW: 4,1 Tierschutzpartei: 1,4 Die Partei: 0,4 Volt: 0,4 Bündnis Deutschland: 0,2 ÖDP: 0,1 Zweitstimme...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Gemeinde Hochdorf-Assenheim

Hochdorf-Assenheim - Bundestagswahl 2025.  So haben die Bürger in der Gemeinde Hochdorf-Assenheim gewählt.  Wahlbeteiligung: 87,9 Zweitstimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 im Vergleich mit 2021 in Prozent CDU: 33,6     28,4 SPD: 14,6      22,8 AfD: 23,1      12,1 FDP: 6,1      13,5 GRÜNE: 7,7    10,4 LINKE: 4,2      1,7 FW: 3,1        4,9 BSW: 4,3 Tierschutzpartei: 1,7 Die Partei: 0,5 Volt: 0,5 Sonstige: 0,3 Erststimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 im Vergleich mit 2021 in...

Lokales

Bundestagswahl 2025: So hat die Stadtbevölkerung in Bad Dürkheim gewählt

Update, 24.02., 9.28 Uhr: Updaten, 24.02.; 9.24 Uhr: Die Stadt Bad Dürkheim ist die einzige in Rheinland-Pfalz, die bisher nicht ihre Ergebnisse veröffentlicht hat. Vermutlich würden diese zu sehr das Gesamtergebnis der Kommune verzerren, denn in die Stimmenauszählungen der Gemeinden gehen nur die Urnenwahlen ein. Die Briefwahlstimmen werden zentral ausgezählt, nicht auf Wahlkreisebene erhoben oder runtergerechnet, sondern fließen  nur ins Bundesergebnis ein. Eine Hochrechnung ist auf Grundlage...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Bad Dürkheim

Update, 24.02.; 9.24 Uhr: Die Verbandsgemeinde Bad Dürkheim ist die einzige in Rheinland-Pfalz, die bisher nicht ihre Ergebnisse veröffentlicht hat. Vermutlich würden diese zu sehr das Gesamtergebnis der Kommune verzerren, denn in die Stimmenauszählungen der Gemeinden gehen nur die Urnenwahlen ein. Die Briefwahlstimmen werden zentral ausgezählt, nicht auf Wahlkreisebene erhoben oder runtergerechnet, sondern fließen nur ins Bundesergebnis ein. Eine Hochrechnung ist auf Grundlage nicht...

Lokales

Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Freinsheim bei der Bundestagswahl 2025

Verbandsgemeinde Freinsheim. Die Wahllokale werden in einer Stunde schließen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für die Verbandsgemeinde Freinsheim werden ab 18 Uhr veröffentlicht. Zweitstimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent (Vergleichszahlen aus 2021, 2017) CDU: 33,1 (23,7, 33,5) SPD: 19 (28,7; 22,8) AfD: 17 (8,2; 10.8) FDP: 5,9 (14,7; 15,5) GRÜNE: 12,9 (14; 8,8) LINKE: 4,7 (2,3; 4,9) FW: 1,9 (3,9; 1,9) BSW: 3,1 (4,5: 1,8) Die Partei: 0,3 ÖDP: 0,1 Bündnis Deutschland:...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Wachenheim

Wachenheim. Die Wahllokale schließen in einer dreiviertel Stunde. Erste Hochrechnungen für die Verbandsgemeinde Wachenheim werden hier ab 18 Uhr veröffentlicht und aktualisiert.  Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde Wachenheim: 89,3 Prozent (In den Jahren 2021/2017: 85; 86,4 Prozent) Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent Zweitstimme: maßgeblich für Sitzverteilung (Vergleichsjahre 2021; 2017) CDU: 37 (26,7; 35,9) SPD: 17,4 (25,2; 20,1) AfD: 14 (6,8; 9,8) FDP: 6,5 (15,4; 15,6)...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Limburgerhof

Limburgerhof. Das sind die endgültigen Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Limburgerhof. Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde Limburgerhof: 86,6 Prozent (Vergleichsjahre 2021/2017: 83,6; 83,7 Prozent) Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent Zweitstimme: maßgeblich für Sitzverteilung (Vergleichsjahre 2021; 2017) CDU: 32 (24,1; 34,5) SPD: 19,2 (27,3; 20,9) AfD: 17,3 (8,3; 13) FDP: 5,9 (15,3; 14) GRÜNE: 12,6 (14,7; 8,7) LINKE: 4,8 (2,9; 5,2) FW: 1,7 (2,4; 1,4) Die Linke: 4,8 (5; 2,3)...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für die Stadt Ludwigshafen liegen vor

Update, 19.09 Uhr.  Das Ergebnis variiert je nach Stadtteil stark. So haben die Grünen in Süd entgegen dem Trend in anderen Stadtteilen Wählerzuwachs, die SPD in Rheingönheim. In den meisten Stadtteilen haben die Parteien am rechten und linken Rand weitaus mehr Stimmen geholt als 2021.  Ludwigshafen. Die meisten Stimmen aus der Stadtbevölkerung hat die AfD erhalten mit 24,3 Prozent. Die CDU hat 24,1 Prozent der Stimmen erhalten. Die CDU fährt mit 24,3 Prozent der Stimmen ein moderates Ergebnis...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Verbandsgemeinde Grünstadt

Grünstadt. Die genauen Hochrechnungen für die Verbandgemeinde Grünstadt liegen vor. Wahlbeteiligung in der Verbandsgemeinde Wachenheim: 84,4 Prozent (Vergleichsjahre 2021/2017: 85; 86,4 Prozent) Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent Zweitstimme: maßgeblich für Sitzverteilung (Vergleichsjahre 2021; 2017) CDU: 30,4 (24,1; 34,1) SPD: 21,1 (30,3; 25,2) AfD: 19,1 (9,6; 12) FDP: 5 (12,6; 11,2) GRÜNE: 10,9 (13,3; 7,7) LINKE: 5,4 (2,5; 6,3) FW: 1,6 (2,9; 1,3) BSW: 4,3 Tierschutzpartei: 0,9...

Lokales
Die Verbandsgemeindeverwaltung in Enkenbach-Alsenborn | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Bundestagswahl 2025: Wie wählen die Bürger in den VG Enkenbach-Alsenborn, Otterbach-Otterberg und Weilerbach?

Bundestagswahl 2025 / Wahlkreis 208 / VG Enkenbach-Alsenborn, Otterbach-Otterberg, Weilerbach. Wahlplakate an jedem Straßenmast, zig Polittalksendungen im Fernsehen, eifriger Haustürwahlkampf – diese vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, stellt die Weichen für die Bundespolitik der nächsten vier Jahre. Dabei scheint es, dass Unsicherheit der Wahlberechtigten, wo sie ihr Kreuz setzen wollen, und ihre Unzufriedenheit mit der Regierung einen Höhepunkt erreicht haben. Über 40.000...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse für die Gemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Das sind die Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim. Wahlbeteiligung 2025: xx Prozent     2021: 82,6 Prozent Zweitstimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 gegenüber der vergangenen Bundestagswahl 2021 (in Prozent) CDU: 28,9      27,7 SPD: 14,6      27,2 AfD: 27,9      9,8 FDP: 5,7      13 GRÜNE: 7,4   11,4 LINKE: 5,3     1,9 FW: 2,3       3,3 Sonstige: xx     5,7 Erststimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 gegenüber der...

Lokales

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse in der Gemeinde Böhl-Iggelheim

Bundestagswahl 2025 – Ergebnisse in der Gemeinde Böhl-Iggelheim Wahlbeteiligung 2025: xx  (2021: 82,1 Prozent; 2017: 81,5) Zweitstimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent (Vergleichsjahre 2021, 2017) CDU: 28     (25,4;34,5) SPD: 18,3     (32,6;31,5) AfD: 26,1     (11,6;13,5) FDP: 4,8     (8,3; 7,2) GRÜNE: 8,7    (10,4;5,5) LINKE: 5,7     (2,8;4,8) FW: 1,5        (5,9;2,7) Sonstige: xx     (3,0;0,3) Erststimme Ergebnisse für die Bundestagswahl 2025 in Prozent (Vergleichsjahre 2021,...

Lokales
Einsicht in die Wahlniederschriften: Beisitzer und Beisitzerinnen prüfen die Unterlagen | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Endgültiges Ergebnis der Bezirkstagswahl: Sieben Parteien und eine Wählergruppe ziehen ins Pfälzer Parlament ein

Kaiserslautern. „Nachdem die Beisitzer die Gelegenheit hatten, die Wahlniederschriften zu prüfen, bitte ich Sie, mit Ihrer Unterschrift das amtliche Endergebnis zu bestätigen“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der zugleich Wahlleiter des Bezirksverbands Pfalz ist, am Ende der Sitzung des Bezirkswahlausschusses. Es weicht nur unwesentlich vom vorläufigen Wahlergebnis ab. So erzielte die CDU 28,5 Prozent der Stimmen (2019 waren es 29,0 Prozent), die SPD 18,8 Prozent (23,4 Prozent), die...

Lokales
Pressekonferenz im Pfalzbau am Abend nach den Stichwahlen: Warten auf die ersten Hochrechnungen  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Stichwahlergebnisse: Ortsvorsteher in weiteren acht Stadtteilen Ludwigshafens entschieden

Ludwigshafen. In insgesamt acht Stadtteilen konnte bei der Direktwahl am 9. Juni kein Kandidat beziehungsweise keine Kandidatin die absolute Mehrheit (von 50 Prozent) erreichen. Die Bürger waren daher heute, am 23. Juni, aufgerufen, sich per Stichwahl für einen der beiden Kandidaten zu entscheiden, die bei der Ortsvorsteherwahl am 9. Juni die meisten Stimmen holten.  Die Stadt gab am Montagabend in einer Pressekonferenz die endgültigen Wahlergebnisse bekannt. Damit ist klar, wer die Belange der...

Lokales

Wahlergebnisse 2024 in Hauenstein und in der Verbandsgemeinde Hauenstein

Hauenstein. In Hauenstein wird es zur Stichwahl kommen zwischen Steffen Mellein (WG Hääschde) mit 32,5 Prozent der Stimmen und Michael Zimmermann (CDU) mit 35,2 Prozent der Stimmen. Auch in Hinterweidenthal kommt es zur Stichwahl: Georg Eitel (CDU) erhielt 31,4 Prozent und Manfred Schary (WG Schary) 27,4 Prozent der Stimmen. Wilgartswiesen: Markus Schöffel gewinnt mit 50,2 Prozent. Hermersbergerhof: Michael Eck gewinnt mit 64,1 Prozent. bebr

Lokales

Europawahl und Kommunalwahl 2024 in Speyer: Alle Ergebnisse liegen vor

Speyer. Der Tag nach der Kommunalwahl 2024: Am heutigen Montag wurden die insgesamt 44 Stimmbezirke der Stadtratswahl in der Speyerer Stadthalle ausgezählt. Von 37.800 Wahlberechtigten machten 57,6 Prozent von ihrem Stimmrecht Gebrauch; 2019 waren es 57,1 Prozent Wahlbeteiligung. Die CDU hält exakt ihr Ergebnis. Die SPD verliert leicht, es bleibt aber bei zehn Sitzen im Rat. Am meisten Stimmen büßen die Grünen und die Speyerer Wählergruppe (SWG) ein. Die FDP legt leicht zu, Die Linke kann...

Lokales

Wahlergebnisse 2024 in Dahn und dem Dahner Felsenland

Dahn. In der Stadt Dahn wurde Holger Zwick erneut zum Stadtbürgermeister gewählt mit 70,6 Prozent der Stimmen. Von 3.674 Wahlberechtigten machten 2.610 Wähler von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 71 Prozent. Die Ergebnisse der Wahlen im Dahner Felsenland: Bobenthal: Keller, Markus, 74,5 % Busenberg: Müller, Christof (FWG), 52,0 % Erfweiler: Schwartz, Walter (CDU), 88,5 % Erlenbach bei Dahn: Eichberger, Dirk, 77,2 % Fischbach bei Dahn: Schreiber, Michael, 50,3 %...

Lokales

Kommunalwahlen 2024 in Annweiler und im Landkreis SÜW

Annweiler. Carmen Winter (CDU) geht mit 58,9 Prozent der Stimmen als erste Stadtbürgermeisterin in die Geschichte von Annweiler ein. Sie wird zukünftig die Geschicke der Trifelsstadt lenken und ihr Bestes geben, dass Annweiler zukunftsfähig und lebenswert ist und bleibt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 Prozent. Von 5647 Wahlberechtigten machten 3454 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ergebnisse der Ortsbezirke: Bindersbach: Thomas, Martin, 69,6 % Gräfenhausen: Hauck, Andreas, 67,5 % Queichhambach:...

Lokales
In einigen Ortsgemeinden und in der Sickingenstadt Landstuhl kandidieren mehrere Bewerber für das Amt des Stadt- beziehungsweise Ortsbürgermeisters | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
4 Bilder

Die Wahlergebnisse für die Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau

Landstuhl. Es war spannend. Ab 18 Uhr wurden am Wahlsonntag in den Wahlbüros in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau fleißig Stimmzettel ausgezählt. Von Cynthia Schröer Um 22 Uhr stand fest: Mattia De Fazio (CDU) ist neuer Bürgermeister der Stadt Landstuhl. Damit löst der Christdemokrat Ralf Hersina (SPD) als Stadtchef ab. In vielen Ortsgemeinden in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Bruchmühlbach-Miesau und Ramstein-Miesenbach gab es nur einen Kandidaten....

Lokales

Bürgermeisterwahl: Wahlergebnis in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Am 2. Juli, fanden die Wahlen zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach statt. Der amtierende Bürgermeister, Ralf Hechler, erhielt in den fünf Ortsgemeinden, Hütschenhausen, Kottweiler-Schwanden, Niedermohr, Ramstein-Miesenbach und Steinwenden, über 90 Prozent der Stimmen. Er wird im März 2024 seine zweite Amtszeit für weitere acht Jahre, für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, antreten.red

Lokales

Landeselternausschuss
Verstärkung durch Nachwahl auf Delegiertenversammlung

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten (LEA) hatte seine Delegierten aus ganz Rheinland-Pfalz am 17.03.2023 in die Landeshauptstadt Mainz eingeladen. Dabei erfolgte auch eine Nachwahl von vakanten Plätzen in den Vorstand der gesetzlich repräsentativen Vertretung der Elternschaft aller rheinland-pfälzischen Kitas. Im Rahmen der Delegiertenversammlung standen zahlreiche komplexe und anspruchsvolle Themen auf der Agenda: Fachkräftemangel, Inklusion, Kinderrechte, Bedarfsplanung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ