OB-Wahl Ludwigshafen: Klaus Blettner wird Oberbürgermeister

- Mit 58,5 Prozent der Stimmen Gewinner bei der OB-Wahl Ludwigshafen: Klaus Blettner heißt der künftige Oberbürgermeister.
- Foto: Ben Pakalski
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
OB-Wahl Ludwigshafen. Der Gewinner heißt Klaus Blettner. Er wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Ludwigshafen.
Rund eineinhalb Stunden nach Schließen der Wahllokale stand am Sonntag, 12. Oktober 2025, das Ergebnis der Stichwahl fest: Klaus Blettner gewinnt mit 58,5 Prozent der Stimmen. Auf Jens Peter Gotter entfallen 41,5 Prozent der Stimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 24 Prozent. Rund 118.300 Wahlberechtigte hätten ihre Stimmen abgeben und ihr Kreuzchen für Professor Dr. Klaus Blettner (vorgeschlagen von CDU und Freien Wählern) oder für Jens Peter Gotter (vorgeschlagen von der SPD) machen können. Letztlich nahmen zirka 28.500 Männer und Frauen an der Wahl teil.
Klaus Blettner: "Ein Oberbürgermeister für alle sein"
Blettner will "ein Oberbürgermeister für alle sein". Er freut sich auf "acht Jahre, in denen wir alles dransetzen, dass wir Ludwigshafen wieder stark machen".
Blettner ist seit 2011 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Politisch engagiert er sich ehrenamtlich in Ludwigshafen. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion.

- 41,5 Prozent der Stimmen: Jens Peter Gotter hat die Stichwahl verloren.
- Foto: Daniel Lukac
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Gotter ist Mitarbeiter bei bwCloud an der Universität Mannheim. 2024 ist er in den SPD-Ortsverein Oggersheim eingetreten.
OB-Wahl Ludwigshafen: Neuer Oberbürgermeister ab 1. Januar im Amt
Blettner tritt sein Amt als Oberbürgermeister von Ludwigshafen am 1. Januar 2026 an. Er folgt auf Jutta Steinruck, die seit Januar 2018 an der Spitze der Stadt steht und bei der Wahl nicht wieder angetreten ist.
Ursprünglich standen bei der OB-Wahl Ludwigshafen am 21. September vier Kandidaten zur Wahl: Neben Blettner und Gotter auch Michaela Schneider-Wettstein (vorgeschlagen von Volt Deutschland) und Martin Wegner (als Einzelkandidat). Weil keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreichte, wurde die Stichwahl notwendig.
Weitere Informationen zur Stichwahl gibt es hier. [thk]



Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.