Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Sprachen, KI, Berufsreife und mehr - Kurse der Kreisvolkshochschule ab August

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim bietet ab August zahlreiche Kurse, Vorträge und Workshops an. So erhalten Bürger*innen in der digitalen Sprechstunde individuelle Hilfe rund um Smartphone, Tablet und Apps – an mehreren Terminen in Bad Dürkheim, Anmeldung unter der Telefonnummer 06322 961-2408.  Wer einen Sprachkurs besuchen möchte, kann sich bei den Einstufungstests mit Beratung in Englisch, Italienisch, Spanisch oder Französisch orientieren. Die Tests finden Mitte August...

Ausgehen & Genießen

"Ein Kosmos der Quanten - von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten"

Bad Dürkheim. Der Pollicia-Astronomie-Arbeitskeis Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Ein Kosmos der Quanten - von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten".  Die Quantenmechanik wird 100! Zum Jubiläum hat die UN-Generalversammlung das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ ausgerufen. Die Theorie ist heute ein wissenschaftliches Arbeitstier, das...

Ratgeber

„Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“

Bad Dürkheim. Mit dem Thema „Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“ geht am Mittwoch, 11. Juni 2025, 18 Uhr, die Vortragsreihe in der „Wechselstube“ im Café Leeze, Altenbachstraße 18 in Bad Dürkheim, weiter. Die „Wechselstube“ ist eine Kooperation zwischen der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Die Gründerinnen haben sich zusammengeschlossen, um über...

Ratgeber

Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“

Bad Dürkheim. Zum Vortrag „Armut im Alter – Perspektiven und Auswege“ lädt der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19 Uhr in den Ratssaal der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim ein. Referent ist Dr. Maximilian Ingenthron, Vorstandsvorsitzender des Vereins Aktion Silberstreif aus Landau. Der Verein unterstützt Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die in Landau oder dem Kreis Südliche Weinstraße in Armut leben mit Sofort- oder...

Lokales

Neues Wohnen im Alter: Vortrag in Kallstadt lädt zum Mitdenken ein

Kallstadt. Seit fünf Jahren sind Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim Ansprechpartnerinnen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Sie schaffen Gelegenheiten, sich zu begegnen, aus dem Haus zu kommen, sich zu bewegen und am Leben teilzuhaben. Und stehen darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Vera Götz, zuständig für den Bereich rund um Bad Dürkheim, Haßloch und die Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim, lädt zur Vortragsreihe „Gut informiert älter werden und...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Das Rätsel der Dunklen Materie

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis veranstaltet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel "Das Rätsel der Dunklen Materie". Seit über 30 Jahren ist die moderne Kosmologie mit dem Rätsel der dunklen Materie konfrontiert. Die Ergebnisse vieler Experimente deuten darauf hin, dass ein Großteil des Universums aus dieser Materieform besteht, die allein durch Gravitation und nicht mit elektromagnetischer...

Community

Vortrag: Dr. Hans-Joachim Kühn
"Wie die Kastellburg nach Neuleiningen kam"

Die Neuleininger Burg ist mit ihren vier runden Türmen und dem fast quadratischen Grundriss eine Besonderheit im Burgenbau. In weitem Umkreis findet sich keine solche Kastellburg. Hatten die Kreuzritter diese Form aus dem Heiligen Land mitgebracht oder sind Burgen auf der Île-de-France das Vorbild? Und warum ließ sich Graf Friedrich III. von Leiningen-Dagsburg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Burg dieses Typs errichten? Herr Dr. Kühn wird in seinem Vortrag auf diese Fragen...

Ratgeber

Dürkheimer Gesundheitsdialog im Evangelischen Krankenhaus

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim hat seine Vortragsreihe 2025 gestartet: Beim Dürkheimer Gesundheitsdialog in der Cafeteria der Klinik in der Dr.-Kaufmann-Straße 2 erläutern Mediziner*innen und andere Expert*innen des Hauses laienverständlich interessante Gesundheitsthemen.  Im Programm der Vortragsreihe finden sich wieder beliebte Klassiker wie das Februar-Thema Hüftgelenkersatz, kurz darauf das Thema Rückenschmerzen (13. März 2025, Referent Dr. Michael Alb, Chefarzt...

Lokales

Vortrag in Bad Dürkheim: Von der Astronomie zur Astrophysik

Bad Dürkheim. Schon die ersten Hochkulturen in Babylonien oder auch die Mayas in Mittelamerika betrieben unabhängig voneinander Astronomie, indem sie Sternkonstellationen, sowie Auf- und Untergänge von Sonne, Mond und Sternen auf Tontafeln festhielten. In einem Vortrag, zu dem der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr in den Vortragssaal des Pollichia Museums nach Bad Dürkheim einlädt, geht Referent Christian Wersig auf die Entwicklung der Astronomie von der...

Lokales

Was ist Dunkle Energie?
Vortrag im Pollichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel „Dunkle Energie – geheimnisvolle Supermacht des Universums“. Seit dem Urknall expandiert das Universum und die gegenseitige Anziehung der Materie sollte die Ausdehnung langsam abbremsen. Umso überraschender sind Beobachtungsergebnisse der letzten Jahre: Astronomen finden immer mehr Hinweise dafür,...

Ratgeber

Internationaler Tag
Gewalt in Partnerschaften - Vortrag in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ein kostenloser Vortrag zum Thema „Wenn Worte wie Schläge sind - emotionale Gewalt in Partnerschaften“ findet am Montag, 25. November, ab 19 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung, Philip-Fauth-Straße 11, in Bad Dürkheim statt. Organisiert hat die Veranstaltung die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder. Weitere InformationenUm Anmeldung per E-Mail an...

Ausgehen & Genießen

Der Herxheimer Kirchenbrand 1934
Heimatabend in Herxheim am Berg

Herxheim am Berg. Am Samstag, 30. November, 19 Uhr findet im Rahmen des Herxheimer Heimatabends eine große Bilddokumentation zum Kirchenbrand, der in diesem Jahr vor genau 90 Jahren war, im Herxheimer Dorfgemeinschaftshaus statt. Vortrag mit BildernIn dem Bildvortrag erklärt der Ortshistoriker Eric Hass erstmalig genau, was damals im August 1934 geschah, und präsentiert historisches Bildmaterial, welches die Kirche vor und nach dem Brand zeigt. Die wahre Brandursache wird erläuternd...

Ausgehen & Genießen

Kloster Limburg und dessen Geschichte
Vortrag der Museumsgesellschaft im Haus Catoir Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Falscher Gottesdienst, abgöttische Ding und papistisches Götzenwerk“ - Kurfürst Ottheinrich, die Reformation und das Kloster Limburg. In einem Vortrag am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, stellt das Kloster Limburg in öffentlich weithin unbekannte Zusammenhänge. Im zeitlichen Umfeld von Reformationstag und Klosterjubiläum kann das Thema nicht aktueller sein. Referent ist Maximilian Krüger Im...

Lokales

Faire Wege zum Tourismus
Vortrag zu nachhaltigem Reisen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen? - Darüber informiert ein Vortrag von Sachbuchautor Frank Herrmann zum Motto „Fairreisen“ am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Zur Vita des ReferentenMit Respekt allen Menschen und der Umwelt begegnen: Das sind Grundpfeiler von fairem Handel und Nachhaltigkeit. Wie dies auch auf Reisen gelingen kann, darüber hat Frank Herrmann recherchiert und geschrieben. Herrmann hat rund 20 Jahre in...

Lokales

Thema: Die Wechseljahre
Neue Veranstaltungsreihe in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit dem Thema Wechseljahre befasst sich ab Mittwoch, 13. November, 18 Uhr, eine neue Veranstaltungsreihe im Café Leeze, Altenbacher Straße 18, in Bad Dürkheim. Anmeldung zum ersten TerminDie sogenannte „Wechselstube“ ist eine Kooperation zwischen Christina Koterba-Göbel, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Die „Wechselstube“ ist kostenlos, auf die Teilnehmerinnen wartet ein...

Ratgeber

Online-Workshop für Frauen
Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte

Ludwigshafen. Frauen in der Lebensmitte befinden sich im Umbruch. Diese Veränderung kraftvoll und fokussiert nutzen, ist das Ziel des zweiteiligen Online-Workshops „Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte, der am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 20. November, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr stattfindet. Sonja Hachenberger – bekannt aus dem BR-Fernsehen, Redakteurin „Lebenslinien“, Trainerin/Coach, Autorin und Regisseurin – leitet die Workshops. Schlaflose Nächte, Brain Fog, Erschöpfung:...

Ausgehen & Genießen

Gurs - Die zweite Generation
Musikalische Auseinandersetzung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 30. Oktober, wird um 18.30 Uhr in das Stadtmuseum, Römerstraße 20/22, Bad Dürkheim eingeladen. Geboten werden ein Konzert und ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung des Stadtmuseums „Sie waren Dürkheimer“ zum Lebens der jüdischen Gemeinde Bad Dürkheims und ihrem Ende im Nationalsozialismus. Die Cellistin Rebecca Rust und der Fagottist Friedrich Edelmann spielen eigens für sie geschriebene Musik ihres amerikanisch-jüdischen Komponistenfreundes Laurence Sherr, der selber...

Lokales

Gegen das Vergessen!
Tochter einer Holocaust-Überlebenden kommt nach Wachenheim

Wachenheim. Judith Rhodes, Tochter der Ludwigshafener Holocaust-Überlebenden Ursula Rhodes (geborene Michel), besucht am Donnerstag, 7. November, Wachenheim und wird ab 19 Uhr in der ehemaligen lutherischen Kirche, Langgasse 6, von der bewegten Geschichte ihrer Mutter und ihren eigenen Erfahrungen als Tochter einer Holocaustüberlebenden berichten. Ursula Michel wuchs in Ludwigshafen auf. Im August 1939, eine Woche vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, wurde sie mit einem der letzten...

Lokales

Kochen, Meditation, Max & Moritz und mehr
Die nächsten Kurse der KVHS Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bei der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim werden von September bis November folgende Kurse angeboten. Pädagogische BasisqualifizierungKurs für Fachkräfte: Pädagogische Basisqualifizierung - Die Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte und profilergänzende Kräfte in einer Kita findet in zehn zweitägigen Modulen statt. Die Inhalte richten sich nach der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von pädagogischen Basisqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Konzerte
Festival „Gitarre Plus“ in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Ende September findet in der Ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg wieder das Festival „Gitarre Plus“ statt. Es beginnt am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Martin Müller über „Tango - eine Musik geht um die Welt “. Tango kann man als die einzige wirkliche Weltmusik bezeichnen. In vielen Ländern der Erde gibt es Tangofans, die in eigenen Clubs dieser Musik huldigen und dieser Musik aus den Randbezirken von Buenos Aires zur Weltgeltung verhalf. In...

Ratgeber

Reihe „Frauen. Machen. Politik“
Vortrag zu Kommunalrecht in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Frauen sind in der Kommunalpolitik immer noch unterrepräsentiert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Frauen schätzen zum Beispiel oftmals ihre vorhandenen Kompetenzen nicht richtig ein, sprechen ungern über ihre Erfolge oder möchten sich nicht in den Vordergrund drängen. Das muss sich ändern, finden die Gleichstellungsbeauftragten Christina Koterba-Göbel (Landkreis) und Anna Kubicek (Grünstadt/VG Leiningerland) und bieten deshalb einen Vortrag für Frauen in der Kommunalpolitik...

Ausgehen & Genießen

Für einen nachhaltigeren Alltag
Wanderausstellung im Stadtmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Montag, 1. Juli, bis Donnerstag, 11. Juli, gastiert die Wanderausstellung „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Stadtmuseum Bad Dürkheim. Mit den beiden Themenblöcken „Fast oder Fashion? Schlauer shoppen – Nachhaltiger leben“ und „Digital = Nachhaltig? Elektroschrott ist ein Problem“ wird ein nachhaltigerer Umgang mit Textilien und Elektrogeräten thematisiert. Vortrag im Dürkheimer Haus ergänzt AusstellungDie Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

„Kurioses aus der Astronomie“
Vortrag im Polllichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel „Kurioses aus der Astronomie“, Referentin ist Dr. Monika Maintz. Schwarze Löcher haben keine Haare und unser Universum besteht zu rund 96 Prozent aus etwas, von dem wir keine Ahnung haben, was es ist. Was sich vordergründig kurios anhört, hat einen fundierten physikalischen Hintergrund, der auf diese...

Ratgeber

Polyneuropathie
Vortrag in der AWO Begegnungsstätte in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ein Vortrag befasst sich am Montag, 22. April, 15 Uhr, mit dem Thema Polyneuropathie. Apotheker Nikolaj Stollhof referiert über die Krankheit, die Schädigungen verursacht, durch die Nerven ihre Aufgaben als Impulsvermittler nicht nachkommen können. Dadurch erhält das Gehirn falsche oder keine Informationen, weshalb Muskeln nicht mehr stimuliert werden. Folgen können diffuse Symptome wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen sein, aber auch eine rasche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
In diesem Vortrag lernt Ihr alles Spannende rund um den Autoren und Dichter Eduard Jost sowie sein "Lied der Pfälzer" und seine Verbindung zur Klosterruine Limburg kennen. | Foto: Lena Geib Photographie
2 Bilder
  • 13. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Eduard Jost und die Limburg" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragWer war Eduard Jost? Was war sein Wirken in Dürkheim? Und was hat es mit der Kuriosität des "Lied der Pfälzer" auf sich? Neben dem Turm der Limburg, steht ein pyramidenartiges Denkmal, welches darüber informiert, dass Eduard Jost an dieser Stelle 1869 auf der Limburg das Pfälzerlied dichtete. Doch was Alles stimmt an dem Mythos des Pfälzerlieds, dem Denkmal und Eduard Jost selbst, und was ist ausgeschmückte Legende? Freut Euch auf diesen spannenden Vortrag von...

Vorträge
In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wieso wir heutzutage eigentlich vier Adventssonntage feiern und was diese genau mit der Klosterruine Limburg zu tun haben. | Foto: freepik.com
2 Bilder
  • 27. November 2025 um 19:30
  • Kulturzentrum Haus Catoir
  • Bad Dürkheim

"Das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage" - Ein Vortrag zum 1.000-jährigen Jubiläum

Alles Wichtige zum JubiläumsvortragIn diesem Vortrag geht es um das Kloster Limburg und die Zahl der Adventssonntage. Ganz spannend: warum Kaiser Konrad II. vor tausend Jahren in die Kirchengeschichte eingriff? 1038 ging eine Entscheidung im Kloster Limburg in die Kirchengeschichte ein. Auf Geheiß Kaiser Konrads II. legte eine Versammlung hochrangiger Geistlicher fest, dass man höchstens vier und nicht fünf Adventssonntage feiern dürfe. Das verrät uns viel über das herrscherliche...

Powered by PEIQ