Sprachen, KI, Berufsreife und mehr - Kurse der Kreisvolkshochschule ab August

- Insekten Symbolbild
- Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim bietet ab August zahlreiche Kurse, Vorträge und Workshops an.
So erhalten Bürger*innen in der digitalen Sprechstunde individuelle Hilfe rund um Smartphone, Tablet und Apps – an mehreren Terminen in Bad Dürkheim, Anmeldung unter der Telefonnummer 06322 961-2408.
Wer einen Sprachkurs besuchen möchte, kann sich bei den Einstufungstests mit Beratung in Englisch, Italienisch, Spanisch oder Französisch orientieren. Die Tests finden Mitte August statt, Anmeldung unter der Telefonnummer 06322 961-2402.
Am 26. August 2025 startet ein Vorbereitungskurs zum Erwerb der Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss), jeweils dienstags und donnerstags am Abend.
Spannende weitere Vorträge und Workshops runden das Programm ab: „Wood Wide Web“ am 19. August 2025 beleuchtet das geheime Netzwerk der Bäume. Der Kreativ-Workshop „Was bedeutet Pfalz für mich?“ am 6. September 2025 lädt zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Heimat ein. Am 27. September finden gleich drei Veranstaltungen statt: ein Canva-Workshop, ein Naturspaziergang „Slow Walk for Future“ und ein Online-Vortrag zu Honigbienen und Insekten. Für Kinder von sieben bis elf Jahren gibt es am 28. September 2025 eine spannende Pilzreise im Wald. Ab 30. September 2025 startet der Kurs „KI-Power für Fortgeschrittene“, gefolgt vom kostenfreien Vortrag „Mit KI in die Zukunft“ am 6. Oktober 2025.
Alle Veranstaltungen finden in Bad Dürkheim oder online statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.kvhs-duew.de oder telefonisch bei der KVHS unter der Nummer 06322 961-2408.
Dozentinnen und Dozenten gesucht
Die Kreisvolkshochschule sucht Dozentinnen und Dozenten für Pilates, weitere Sportkurse, und die Fremdsprachen Englisch und Italienisch. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 06322 961-2408 oder per E-Mail an kvhs@kreis-bad-duerkheim.de melden. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.