Verhaltensregeln

Beiträge zum Thema Verhaltensregeln

Lokales

Wie man sich richtig verhält: Wichtige Hinweise zum Standortübungsplatz Germersheim

Germersheim. Der Standortübungsplatz Germersheim ist militärischer Bereich und Privatgelände der Bundesrepublik Deutschland. Zum Schutz von Menschen, Natur und militärischem Betrieb gelten besondere Regelungen und Sicherheitsvorschriften. Gefahren und SicherheitsrisikenAuf dem Gelände entstehen Gefahren durch Spreng- und Schießbetrieb, Fahrzeugbewegungen, Diensthunde sowie durch liegengebliebene Übungsmunition, Munitionsteile oder Stacheldraht. Das Berühren oder Aneignen von Gerät, Munition und...

Lokales

Verhaltensregeln für ReUse-Bereich auf dem Wertstoffhof Daennerstraße

Kaiserslautern. Der städtische Wertstoffhof in der Daennerstraße bietet mit seinem ReUse-Bereich eine beliebte Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände, Kleidung und Bücher kostenlos weiterzugeben oder mitzunehmen und ihnen so ein zweites Leben zu schenken. Immer wieder kommt es jedoch zu Verstößen gegen die bestehenden Verhaltensregeln. Dies führt zu Herausforderungen, die den reibungslosen Betrieb des Wertstoffhofs beeinträchtigen. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) bittet daher alle...

Lokales

Selbstbewusst Sicher Stark
Seminar in der Grundschule Edesheim

Edesheim. Nach den Pfingstferien starteten die ersten und zweiten Klassen an der Grundschule Edesheim mit einem etwas anderen Programm in den Unterricht. Das Seminar „SeSiSta“ stand an zwei Tagen für jeweils zwei Stunden auf dem Stundenplan der Schülerinnen und Schüler. Inhalt dieser KurseKindern und Jugendlichen werden Lösungen, Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie man Gewalt deeskalierend und selbstbewusst begegnet, bei Gefahren handlungsfähig bleibt und die typische "Opferrolle" bewusst...

Ratgeber

Kurs der KVHS Germersheim
Mit guten Umgangsformen zum Erfolg

Germersheim. Wer einen umfassenden Überblick auf angemessene Umgangsformen im Beruf sowie bei Tisch möchte, der ist beim Seminar „Gute Umgangsformen, gute Manieren - Grundlagen zum Erfolg!“ der Kreisvolkshochschule Germersheim, das am Montag, 18. März, 18 bis 21 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 045 stattfindet, richtig. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz des Besteckes, der Serviette und weiteren „Kleinigkeiten“ rund um den Esstisch. Fragen der...

Lokales

Gemeindeschwestern plus geben Senioren Tipps
Verhalten bei Hitze

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden aktuell unter den hohen Temperaturen, darunter häufig Senioren. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus haben einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige im Landkreis Südliche Weinstraße gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben – auch in Sachen Hitze wissen die Fachkräfte Rat“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das...

Lokales

Tipps bei hohen Temperaturen
Kreis SÜW Gemeindeschwestern plus helfen

Kreis SÜW. Viele Menschen leiden unter den aktuellen hohen Temperaturen, häufig gerade Senioren. „Unsere Fachkräfte ‚Gemeindeschwestern plus‘ im Landkreis Südliche Weinstraße adressieren alle Menschen ab 80 Jahren, die noch keinen Pflegegrad haben, aber in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gern Unterstützung und Informationen annehmen möchten“, weist Landrat Dietmar Seefeldt auf das Angebot hin. „Die Fachkräfte ‚Gemeindeschwester plus‘ machen, wenn gewünscht, Hausbesuche, beraten und unterstützen...

Lokales

Wichtige Hinweise zum Verhalten
Waldbrandgefahr in den Wäldern steigt

Kreis SÜW. Durch die anhaltenden warmen Temperaturen und den wenigen Niederschlag der letzten Wochen sind die Böden der Wälder sehr trocken. Deshalb steigt auch die Waldbrandgefahr. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Südliche Weinstraße, Jens Thiele, gibt deshalb wichtige Hinweise zum Verhalten im Wald und seinen Randgebieten. Verhaltensregeln im WaldDer Umgang mit offenem Feuer im Wald ist unabhängig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen extrem gefährlich....

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
AKTUALISIERTE INFO Veranstaltungen/Rathaus - Stand 16.03.2020

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt nimmt die sich ständig ändernden Entwicklungen rund um das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) äußerst ernst und verfolgt diese sehr aufmerksam. Aufgrund der aktuellen Sachlage müssen leider folgende Veranstaltungen vorsorglich abgesagt werden: 16.-21.03.2020 – Aktionswoche „Einfach Nachhaltig“ der Gemeindebibliothek Mutterstadt 21.03.2020 – MUROCO (Mutterstadter Rollenspiel Convent des Jugendtreffs Mutterstadt) 21.03.2020 – Aktion „Sauberes Mutterstadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ