Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Sport
Symbolfoto - nicht nur Fußballvereine, sondern alle Sportverein haben die Möglichkeit sich bei "Sportverein mit Zukunft" zu bewerben | Foto: pixabay

„Sportverein der Zukunft": Unterstützung bei Digitalisierung
Jetzt bewerben

Vereine. Auch als Sportverein muss man mit der Zeit gehen. Und das bedeutet heute unter anderem, dass sich auch Sportvereine der Digitalisierung stellen. Mit dem Start der Initiative „Sportverein der Zukunft“ bietet das Chemieunternehmen BASF in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports den Sportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken, teilen der...

Ratgeber
Die Finanzämter schreiben Vereine an: Steuererklärung zur Prüfung der Gemeinnätzigkeit | Foto: falco/pixabay.com

Steuern: Finanzämter fordern Steuererklärung
Vereine werden geprüft

Vereine. Viele Vereine erhalten in den nächsten Tagen ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen, teilt das rheinland-pfälzische Landesamt für Steuern mit. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Steuererklärung für Vereine Die Vereine müssen hierzu bei ihrem...

Lokales
2 Bilder

brotZeit e.V. jetzt auch in Ludwigshafen
Frühstückshelfer in Ludwigshafen gesucht!

Für die Schloss-Schule in Ludwigshafen-Oggersheim und die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd suchen wir engagierte Senioren (m/w/d) über 55 Jahren, die Freude im Umgang mit Schulkindern haben und zuverlässig sind. Die Helfer arbeiten im Team und bereiten rund 60 Kindern ein Frühstück zu. Die Arbeitszeit beträgt an 2-3 Tagen in der Woche je 2-3 Stunden. Sie wird mit einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale vergütet. Rückfragen und Bewerbungen bitte an unsere...

Sport

BASF-Sportspendenprojekt
50.000 Euro für Ludwigshafener Sportvereine

Noch bis Sonntag, 31. Januar, können Ludwigshafener Sportvereine ihre Förderanträge für das BASF-Sportspendenprojekt einreichen. Darauf weist der Ludwigshafener Sportverband (LSV) hin. Mit dem BASF-Sportspendenprojekt möchte der LSV das ehrenamtliche Engagement der rund 150 Sportvereine in der Stadt belohnen. Insgesamt stellt die BASF eine Fördersumme von 50.000 Euro zur Verfügung. Eine unabhängige Jury aus Vertretern von BASF, Ludwigshafener Sportverband, Stadt Ludwigshafen (Bereich Sport) und...

Lokales
Foto: Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V.
8 Bilder

Vereinsarbeit in Zeiten von Corona – zwischen Bangen und Hoffen
Ein Rückblick und Ausblick

Das Jahr 2020 war ein Jahr voller Veränderungen, ein Jahr das sicher anders begann als geplant, ein Jahr das sicher noch lange in Erinnerung bleibt. Wir möchten Euch im Folgenden einen Rückblick geben und einen kleinen Ausblick wagen in das kommende Jahr, ein Jahr das beständig eine Suche nach Lösungen war. Ein Jahr der Menschen die einen Plan B oder C gesucht, gefunden und in die Tat umgesetzt haben, anstatt in „Bewegungslosigkeit“ zu erstarren. Dieser Bericht ist ein kollektives DANKE an...

Wirtschaft & Handel
Maximilian Schulz ist neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen | Foto: S&P Schulz & Partner GmbH Versicherungsmakler
2 Bilder

Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen
Neuer Vorstand

Mannheim/Ludwigshafen. Der Verein Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen hat bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Kreissprecher ist Maximilian Schulz und zu seinem Stellvertreter wurde Tom Waldeck  gewählt. Der Vorstand wird durch die ehemalige Kreissprecherin Azize Ekinci und die Leiter/-innen der Arbeitskreise Susanna Becker, Sebastian Frey und Ulrike Reinhard vervollständigt. Aufgabe des Vorstandes ist die Führung des Juniorenkreises sowie die...

Sport
Symbolfoto. | Foto: Pezibear / Pixabay

Alternativprogramm
Coronakonforme Bewegungsangebote zum Mitmachen

Ludwigshafen. Aufgrund steigender Inzidenzzahlen der vergangenen Wochen und der damit verbundenen Einschränkungen im öffentlichen Leben musste auch der geplante landesweite „Bewegungstag“ der Initiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ am Samstag, 14. November 2020, abgesagt werden. Damit die Rheinland-Pfälzer dennoch fit und in Bewegung bleiben, hält die Initiative einige coronakonforme Bewegungsangebote zum Mitmachen bereit. Angepasst an die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln...

Sport
Gesucht: Die Sportstätten der Zukunft.  | Foto: Kim Rileit

Bevölkerungsbefragung gestartet
Stadt Ludwigshafen erarbeitet Sportstättenentwicklungskonzept

Ludwigshafen.Die Stadt Ludwigshafen hat die Entwicklung eines Sportstättenentwicklungskonzepts Anfang 2019 in Auftrag gegeben. Umgesetzt wird dies vom Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) aus Trier, der Prozess dauert drei bis vier Jahre. Zentrale Frage ist: Welche Sportstätten benötigen wir heute und in Zukunft in unserer Stadt? Herzstück bei der Entwicklung des Konzeptes sind die Vereins- und die Bevölkerungsbefragung. Während die Vereinsbefragung bereits seit ein paar Monaten im Gange...

Sport

Sport in Ludwigshafen
Neues Kursangebot für Reha- und Präventionssport

Ludwigshafen ist ab sofort um interessante Sportangebote reicher. Am 24.07.2020 wurde von engagierten Übungsleitern und Interessierten der neue Kneipp-Verein RheinPfalz e.V. in Ludwigshafen gegründet. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir bereits ein vielseitiges Kursprogramm zusammenstellen und  in Ludwigshafen-Niederfeld, in der Pfingstweide, in Maudach und in Lu-Süd  Kurse anbieten. Alle Veranstaltungsorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (aktuelles Kursprogramm unter...

Lokales
Symbolfoto/Pixaby | Foto: Pixabay
2 Bilder

Abverkauf beim Verein „Füh-Auf“
Fisch to go

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Angelsportverein „Früh-Auf“ Friesenheim ist in Corona-Zeiten wie viele Vereine auf eine schwere Probe gestellt. Das traditionelle Fischerfest im Juni konnte nicht wie geplant durchgeführt werden. „Festivitäten sind dieses Jahr offensichtlich unrealistisch. Wir haben uns deshalb auf eine Veranstaltung verständigt, die dem Angelsportverein seine Existenzgrundlage sichern könnte“, sagt Holger Hirschfeld, Früh-Auf-Vorsitzender. „Alternativ zum Fischerfest bieten wir...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: truthseeker08/Pixabay

Konzept für Ehrenamtstag
Herzensangelegenheit

Pfalz. Der Ehrenamtstag wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie in einer etwas anderen Form durchgeführt, aber er findet statt, teilt die Rheinland-Pfälzische Landesregierung mit.  Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. "Sie alle...

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Webinar-Reihe „Verein(t) verstehen“ für Vereine und gemeinnützige Organisationen aus der Region Rhein-Neckar  Foto: mrn

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Sport
Symbolfoto | Foto: pixabay

Umfrageergebnisse des SWFV zur Saisonwertung
Erstplatzierte steigen auf

Südwestdeutscher Fußballverband. Nachdem gestern Mittag um 12 Uhr die Rückmeldefrist zur Abstimmung der Vereine zur Wertung der unvollständigen Fußballsaison 2019/2020 endete, hat der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) nun die Ergebnisse präsentiert. Außerdem wurde auch über die Verlegung des Verbandstages sowie der noch ausstehenden Kreis-, Kreisjugend- und Kreisschiedsrichtertage abgestimmt. Mit einer Rückmeldung von 85,17 Prozent der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und einer...

Ratgeber
 Foto: pixabay.com

Finanzämter fordern zur Steuererklärung auf
Vereine werden geprüft

Steuern. Viele Vereine erhalten demnächst die Aufforderung, Steuererklärungen einzureichen, das heißt, die Vereine haben bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung abzugeben und Kopien ihrer Kassen- und Tätigkeits- oder Geschäftsberichte beizufügen, teilt das Finanzamt Speyer-Germersheim mit. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine...

Sport
Sportvereine und -verbände können einen Antrag auf Soforthilfe stellen, sofern ihnen Insolvenz droht.   | Foto: annca/Pixabay

Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine

Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Vorbildliches Projekt
"Pflege-Termine" 2020 für das "Haus der Vereine" in Mutterstadt

Wie wir am 25.11.2019 schon berichtet hatten, werden die im "Haus der Vereine" in Mutterstadt beheimateten Vereine das Gelände in regelmäßigen Abständen in Eigeninitiative von allerlei Unrat befreien. Bei besonderen Aufgaben werden die fleißigen Helfer von den Mitarbeitern des Bauhofs Mutterstadt tatkräftig unterstützt. Diese vorbildliche Aktion sollte von vielen helfenden Händen unterstützt werden. Jeder Interessent, der zu den angegebenen Terminen ins "Haus der Vereine", Schulstraße 8, 67112...

Sport
Stefan Eckl, Winfried Ringwald, Elke Rottmüller (Präsidentin Sportbund Pfalz), Ulla Walther-Thiedig (Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen) und Ralf Kissel (von links) nach der Wahl.   | Foto: BAS
2 Bilder

Einstimmige Wiederwahl als Sportkreismitarbeiter in Ludwigshafen
Bewährtes Trio für den Sport bleibt an der Spitze

Ludwigshafen. 27 Vereine kamen am Dienstagabend, 11. Februar, zur Sportkreistagung beim ESV Ludwigshafen, um die ehrenamtlichen Sportkreismitarbeiter des Sportbundes Pfalz für die Stadt Ludwigshafen neu zu wählen. Man setzte auf das altbewährte Trio: Winfried Ringwald als Sportkreisvorsitzender, Stefan Eckl als sein Stellvertreter und Ralf Kissel als Sportkreisjugendleiter wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Ein eindeutiger Vertrauensbeweis. Auch Jutta Steinruck, die Oberbürgermeisterin...

Sport
Foto: Pixabay

Sportbund Pfalz stellt Jahresprogramm und neue Homepage vor
Trendwende in Sicht?

Kaiserslautern. Nach dem Jubiläumsjahr 2019 widmet sich der Sportbund Pfalz in diesem Jahr einmal mehr seinen Kernaufgaben. Der Dachverband des pfälzischen Sports mit derzeit 2063 Mitgliedsvereinen in 60 Fachverbänden stellte am 29. Januar in Kaiserslautern sein Jahresprogramm vor und hatte gute Nachrichten: „Es freut uns, dass wir im Land Rheinland-Pfalz mit einer Trendwende in der Sportförderung rechnen können“, sagte Präsidentin Elke Rottmüller. Trendwende„Es gibt vonseiten des Landes...

Lokales
7 Bilder

Jahresauftaktveranstaltung PWV Rheingönheim e.V.
Wanderung und Ehrungen für fleißige Wanderer und treue Mitglieder

Der PWV Rheingönheim hat am 04.01.2020 zum Auftakt des Jahres eine Wanderung rund um Rheingönheim unternommen. Anschließend wurde traditionsgemäß im Saal der Gaststätte "ZUM HIRSCH" bei Kaffee und Kuchen und Herzhaftem das alte Jahr verabschiedet, die treuen Mitglieder und fleißigen Wanderer geehrt. Zur Einstimmung in den festlichen Teil des Nachmittags sorgte Mitglied Nicolai Brauner für Begeisterung mit der Darbietung einer anspruchsvollen Beethoven-Sonate bevor die Vorsitzende Monika...

Lokales
5 Bilder

3. Christkindlmarkt am Bahnübergang
Die Heartliner e.V. laden herzlich zum 3. Christkindlmarkt am Bahnübergang ein!

Bereits zum dritten Mal öffnet der Christkindlmarkt am Bahnübergang Oppau/Edigheim am 22. Und 23. November seine Tore. Gemeinsam mit 15 Ludwigshafener Vereinen, Organisationen und Privatpersonen freuen sich die Heartliner e.V. auf zwei schöne und erfolgreiche Tage. „Gemeinsame und ehrenamtliche Aktivitäten von Vereinen aus Ludwigshafen zu fördern, den Zusammenhalt zwischen unseren Organisationen zu stärken und den Anwohner ein schönes Fest bieten, das wollen wir mit unserem Christkindlmarkt am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vereine & Verbände
Foto: Irina Simon
2 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • VdH Oggersheim 1920 e.V.
  • Ludwigshafen-Oggersheim

Neue Kurse beim VdH Oggersheim 1920 e.V.

Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet am 10.04.2025 mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes ist zur ersten Trainingsstunde vorzulegen. Kurs 1 richtet sich an Welpenbesitzer und beginnt am...

Kurse
Foto: Irina Simon
  • 1. Juli 2025 um 17:00
  • VdH Oggersheim 1920 e.V.
  • Ludwigshafen-Oggersheim

Neue Kurse beim VdH Oggersheim 1920 e.V.

Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet am 01.07.2025 mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes ist zur ersten Trainingsstunde vorzulegen. Kurs 1 richtet sich an Welpenbesitzer und beginnt am...

Vereine & Verbände
Foto: Irina Simon
2 Bilder
  • 3. Juli 2025 um 18:00
  • VdH Oggersheim 1920 e.V.
  • Ludwigshafen-Oggersheim

Neue Kurse für Welpen und Junghunde beim VdH Oggersheim

Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet am 01.07.2025 mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes ist zur ersten Trainingsstunde vorzulegen. Kurs 1 richtet sich an Welpenbesitzer und beginnt am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ