Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Energietipp Verbraucherzentrale
Energieverluste durch Zugluft stoppen

(VZ-RLP / 07.11.2024) Neue Dichtungsbänder an undichten Fenster- oder Türrahmen sorgen mit wenig Kostenaufwand für eine spürbare Energieeinsparung und beseitigen Zugluft. Der Handel bietet dafür eine Vielzahl an selbstklebenden Dichtungsbändern aus Schaumstoff an. Besser sind Profildichtungen, die zwar etwas teurer, dafür aber haltbarer sind. Die Dichtung sollte umlaufend angebracht werden und an den Ecken sollten keine Ritzen verbleiben. Zieht es unter Türen durch, helfen Bürsten- oder...

Lokales

Ab November kostenlos im VG-Rathaus
Professionelle Energieberatung

Annweiler. Ab dem 22. November 2024 bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einmal im Monat von 9 bis 12 Uhr kostenlose Energieberatung an. In einem persönlichen Gespräch informiert und berät der Energieberater Andreas Klein zu allen Fragen rund um den effektiven und effizienten Umgang mit Energie im Zusammenhang mit der Gebäudehülle sowie der Heizungs-und Lüftungstechnik. Das betrifft zum Beispiel den Einsatz von erneuerbaren...

Ratgeber

Solaranlage mieten?
Energieberater der Verbraucherzentrale in Landau

Landau. Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen – die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sprechen erst einmal für sich. Der Kauf einer Anlage ist jedoch mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissen Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete? Eine gemietete Photovoltaik-Anlage unterscheidet sich in der Nutzung normalerweise nicht von einer gekauften. Statt des Kaufpreises wird über die Mietdauer von zirka 20 Jahren eine...

Ratgeber

Energietipp
Photovoltaik: Solaranlage mieten – Alternative zum Kauf?

(VZ-RLP / 30.10.2024) Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen – die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sprechen erst einmal für sich. Der Kauf einer Anlage ist jedoch mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissen Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete? Eine gemietete Photovoltaik-Anlage unterscheidet sich in der Nutzung normalerweise nicht von einer gekauften. Statt des Kaufpreises wird über die Mietdauer von circa...

Ratgeber

Verbraucherzentralen bieten Online-Vorträge an
Fokuswoche Vorsorge

Verbraucherzentrale. Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 8. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden während der gesamten „Fokuswoche Vorsorge“ von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt....

Ratgeber

Energietipp
Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

(VZ-RLP / 22.10.2024) Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue...

Ratgeber

Energietipp
Angebote für Wärmepumpen richtig verstehen und bewerten

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neuen Wärmepumpen-Angebots-Check an (VZ-RLP / 15.10.2024) Nach den langen Diskussionen rund um das neue Gebäudeenergiegesetz ist die Verunsicherung vieler Verbraucher:innen nach wie vor groß. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Einbau von Wärmepumpen. Klar ist, dass Wärmepumpen zukünftig aufgrund ihrer hohen Effizienz eine tragende Rolle in der Gebäudebeheizung spielen werden. Bei einem geplanten Heizungstausch ist es für...

Ratgeber

Sinnvoll sparen für Kinder
Web-Seminar der Verbraucherzentrale RLP

Landau. Viele Banken und Sparkassen veranstalten Ende Oktober rund um den Weltspartag traditionell eine Sparwoche und werben mit Prämien und Belohnungen, um Kindern und Jugendlichen die Vorteile des Sparens näherzubringen. Doch welche Finanzprodukte sind für junge Menschen zum Sparen geeignet? Kreditinstitute bieten Eltern und Großeltern häufig spezielle Finanzprodukte an, die maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sein sollen. Aber ist das wirklich immer der Fall? In...

Ratgeber

Energietipp
Photovoltaik: Ü20-Anlage, EEG-Förderung endet? Was tun?

(VZ-RLP / 11.10.2024) Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Der Netzbetreiber muss den Strom jedoch auch von Anlagen abnehmen, die älter als 20 Jahre sind und eine entsprechende Vergütung bezahlen. Diese hängt vom Börsenstrompreis ab und beträgt etwa 3 bis 8 Cent pro Kilowattstunde. Wird nach dem Ende der EEG-Förderung nichts an der Photovoltaik-Anlage verändert, erhalten Sie diese...

Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert
Web-Seminare Ende Oktober

Verbraucherzentrale. Wie richtig sparen für den Nachwuchs? Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Wie sieht eine gute Ernährung für Senioren in Senioreneinrichtungen aus? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale im Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale gestellt werden. Web-Seminar: Nutri-Score – Nährwerte auf den ersten Blick vergleichen Wer kennt...

Ratgeber

Achtung Identitätsdiebstahl: Wie man sich davor schützen kann

Pfalz. Unerklärliche Abbuchungen, unberechtigte Inkassoforderungen oder Rechnungen für nie bestellte Ware – ein Szenario, hinter dem ein Identitätsdiebstahl stecken kann, warnt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA). Betrügerinnen und Betrüger nutzen gestohlene Daten wie Name, Geburtsdatum oder Kontonummer, um auf fremde Kosten Bestellungen aufzugeben oder Verträge abzuschließen. Diese Daten gelangen über Phishing-Mails oder Lecks bei großen Anbietern in die falschen Hände. Neues Phänomen...

Ratgeber

Was tun mit meiner Photovoltaik-Ü20-Anlage?
Energieberatung in Landau

Landau. Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Der Netzbetreiber muss den Strom jedoch auch von Anlagen abnehmen, die älter als 20 Jahre sind und eine entsprechende Vergütung bezahlen. Diese hängt vom Börsenstrompreis ab und beträgt etwa drei bis acht Cent pro Kilowattstunde. Wird nach dem Ende der EEG-Förderung nichts an der Photovoltaik-Anlage verändert, erhalten die Betreiber diese...

Lokales

Wildfleisch: Nachhaltiger Genuss?
Verbraucherzentrale gibt Tipps

Landau. Mit dem Beginn des Herbstes startet in Deutschland auch die Wildfleischsaison, in der traditionelle Gerichte wie Wildgulasch und Hasenpfeffer wieder auf den Tisch kommen. Wildfleisch, insbesondere von Reh-, Dam- und Schwarzwild, erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es als klimafreundliche Alternative zu Fleisch von Nutztieren gilt. Der CO2-Fußabdruck von Wildfleisch liegt bei 0,3 bis 5 kg CO2-Äquivalente/ Kilogramm Fleisch. Zum Vergleich: Konventionell gehaltene Rinder verursachen...

Ratgeber

Web-Seminare der Verbraucherzentrale
Von Glasfaser bis Patientenakte

Verbraucherzentrale. Ist ein Glasfaseranschluss sinnvoll? Enthalten Zitrusfrüchte wirklich am meisten Vitamin C? Passt eine Wärmepumpe in mein Haus? Diese und noch weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale Anfang Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale gestellt werden. Web-Seminar: Genießen statt Wegwerfen – Tipps zur Lebensmittelrettung Immer noch landet zu viel...

Ratgeber

Energietipp
Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

(VZ-RLP / 25.09.2024) Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Wärmepumpen können in den meisten Bestandsgebäuden technisch effizient und wirtschaftlich betrieben werden. Allerdings müssen in der Praxis bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit dies gelingt. Im Web-Seminar „Heizen mit Wärmepumpe“ am Dienstag, den 08. Oktober, um 18:00 Uhr erläutert Maximilian...

Ratgeber

Elementarschadenversicherung
Web-Seminar der VZ RLP für den Kreis SÜW

VZ RLP/Kreis SÜW. In den letzten Tagen haben zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen gezeigt, wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz für HausbesitzerInnen ist. Wer sein Haus gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Unterstützung seiner Wohngebäudeversicherung zählen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz...

Ratgeber

Wärmepumpen in Kompination mit Gas- oder Ölheizung
Energiesprechstunde in Landau mit Energieberater

Landau. In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht effizient betrieben werden. Falls solche Maßnahmen am Gebäude nicht zeitnah möglich sind, kann die Kombination einer Wärmepumpe mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung eine sinnvolle Übergangslösung sein. Damit der Hybridbetrieb effizient funktioniert, muss eine smarte Regelung vorhanden sein. In der Regel deckt die Wärmepumpe die Grundlast des Gebäudes. Sie ist also den Großteil...

Ratgeber

Energietipp
Wärmepumpen mit Gas- oder Ölheizung kombinieren

(VZ-RLP / 18.09.2024) In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht effizient betrieben werden. Falls solche Maßnahmen am Gebäude nicht zeitnah möglich sind, kann die Kombination einer Wärmepumpe mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung eine sinnvolle Übergangslösung sein. Damit der Hybridbetrieb effizient funktioniert, muss eine smarte Regelung vorhanden sein. In der Regel deckt die Wärmepumpe die Grundlast des Gebäudes. Sie ist also...

Ratgeber

Energietipp
Bei Dachflächenfenstern sind gute Planung und fachgerechte Montage wichtig

(VZ-RLP / 11.09.2024) Der Einbau von Dachflächenfenstern ist im Eigenheim beliebt, um für mehr Licht und Ausblick in Dachräumen zu sorgen. Ein Einbau in Eigenleistung ist dabei nicht empfehlenswert, denn Fehler bei Planung und Montage können unerwünschte und schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügt, sollte den Einbau einer erfahrenen Handwerksfirma überlassen, vor allem bei nötigen Änderungen am Dachgebälk. Besonders wichtig sind die fachgerechten...

Ratgeber

Montage von Dachflächenfenstern
Energieberater kommt nach Landau

VZ RLP/Landau. Der Einbau von Dachflächenfenstern ist im Eigenheim beliebt, um für mehr Licht und Ausblick in Dachräumen zu sorgen. Ein Einbau in Eigenleistung ist dabei nicht empfehlenswert, denn Fehler bei Planung und Montage können unerwünschte und schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügt, sollte den Einbau einer erfahrenen Handwerksfirma überlassen, vor allem bei nötigen Änderungen am Dachgebälk. Besonders wichtig sind die fachgerechten Anschlüsse des...

Ratgeber

Gute Planung und fachgerechte Montage bei Dachflächenfenstern unerlässlich

Kandel / Germersheim. Der Einbau von Dachflächenfenstern erfreut sich großer Beliebtheit, da er in Dachräumen für mehr Licht und Ausblick sorgt. Dennoch ist es nicht ratsam, diesen Einbau in Eigenregie durchzuführen. Fehler in der Planung und Montage können schwerwiegende Folgen haben. Wer nicht über das nötige Fachwissen verfügt, sollte den Einbau einer qualifizierten Handwerksfirma überlassen, insbesondere wenn Veränderungen am Dachgebälk erforderlich sind. Besondere Aufmerksamkeit verdient...

Ratgeber
Woran erkenne ich einen Produktrückruf oder eine Lebensmittelwarnung? | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Werde ich über Produktrückruf informiert?
Ratgeber: Lebensmittelwarnung, was tun?

Lebensmittel. Wie kann ich erkennen, dass ein Lebensmittel von einem Rückruf betroffen ist? Gibt es eine App hierfür? Viele Fragen rund um das Thema Lebensmittelwarnung gibt es. Einige beantworten wir hier in unserem Service-Thema. Babybrei, Landjäger oder Gewürze – immer wieder kommt es zu Lebensmittelwarnungen. Für den Endverbraucher ist es völlig selbstverständlich: Man geht in den Supermarkt kauft ein, achtet maximal auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.  Warnhinweise an der Tür im...

Ratgeber

Energietipp
Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?

(VZ-RLP / 03.09.2024) Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Die skandinavischen Länder zeigen, dass dies möglich ist. Die aufgeheizte Debatte der letzten Jahre rund um das Gebäudeenergiegesetz hat leider zu einer großen Verunsicherung bei den privaten Verbraucher:innen geführt. Dies schlägt sich auch in den gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und...

Ratgeber

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?
Energieberatung in Landau

Landau. Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Die skandinavischen Länder zeigen, dass dies möglich ist. Die aufgeheizte Debatte der letzten Jahre rund um das Gebäudeenergiegesetz hat leider zu einer großen Verunsicherung bei den privaten Verbrauchern geführt. Dies schlägt sich auch in den gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und den gesunkenen Zahlen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ