to go

Beiträge zum Thema to go

Ratgeber

MEIER hat MEINUNG
To go or not to go

Mit Kaffee und Smartphone unterwegs Von Heike Schwitalla Ja, ich frühstücke nie, trinke meinen Kaffee aus Bechern und esse Pizza aus Pappkartons. Warum? Das weiß ich auch nicht so genau. Aber spätestens als berufstätige Mutter hat man weder Zeit noch Muse, aus jedem Kaffee und jeder Mahlzeit eine Philosophie zu machen. Ich habe wenig Zeit, bin viel unterwegs, da muss es oft einfach schnell gehen. Und zum Genießen kann ich mich auch auf eine schattige Parkbank setzen – Hauptsache es gibt Wlan....

Wirtschaft & Handel

Unterstützung für "Durlacher selbst"
Neues „Unterwegs“-Angebot in Durlach

To go. In Durlach gibt’s eine Alternative zu den Wegwerf-„Kaffee to go“-Bechern; einen nachhaltigen „Kaffee to go-Becher“, natürlich im „Durlacher Outfit“! Die Umwelt schonen, dazu soll der Kaffeebecher für unterwegs auch etwas stylish sein: „Durlacher Selbst“ hat, zusammen mit dem Stadtamt Durlach, der Aktion #DuFürDurlach und der Agentur „Pixelgrün“, den Durlacher „Kaffee-to-go-Becher“ auf den Markt gebracht. Modernes Design, Verbindung zu Durlach und der Durlacher Geschäftswelt &...

Lokales

Einwegbehältnisse
Auch für Landau mehr Mehrweg im Gastrobereich

Landau. Coffee-to-go-Becher, Essensboxen aus Pappe oder Plastik: Der Gebrauch von Einwegverpackungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Abfallberge wachsen, auch in Landau. Das ist nicht nur schlecht für Klima und Umwelt, sondern auch für das Stadtbild. Der sperrige Verpackungsabfall sorgt für übervolle Papierkörbe und wird oftmals achtlos auf der Straße oder im Park entsorgt. Eine seit 1. Januar 2023 geltende neue Vorgabe im Verpackungsgesetz soll das ändern. Für Speisen und...

Lokales

Mehrwegpflicht
"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht"

Speyer. Ab 1. Januar tritt bundesweit gemäß Verpackungsgesetz die Mehrwegpflicht für alle „Letztvertreibenden“ in Kraft, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an ihre Kunden verkaufen. In Speyer gab es mehrere Veranstaltungen, um die Mehrwegpflicht vorzubereiten. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", sagt Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Umdenken sei angesagt: von Einweg zu Mehrweg. "Essen to go ist heute sehr gefragt und sollte daher in den...

Lokales

Bei Stadtsauberkeit vorn
Landau im Städtevergleich im oberen Drittel

Landau. Was jemand als sauber oder schmutzig empfindet, ist oft subjektiv. Den meisten Menschen sind verschmutzte und vermüllte Plätze und Grünanlagen ein Dorn im Auge, manche sehen schon bei Laubansammlungen am Straßenrand rot. Städte und Gemeinden stehen vor der Aufgabe, für den öffentlichen Raum vorzugeben und vorzuleben, was für sie ein gepflegtes Stadtbild darstellt. Um das Thema auf eine sachliche Ebene zu heben, gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) alle zwei Jahre...

Lokales

Infoveranstaltung im Historischen Ratssaal
Was bedeutet die Mehrwegpflicht ab 2023?

Speyer. Speyer geht den Mehrweg. Doch was bedeutet die Mehrwegpflicht ab 2023 für alle „Letztvertreibenden“, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an Verbraucherinnen und Verbraucher verkaufen? Damit sich Anbieter von Einweg- und Mehrwegverpackungen mit dem Verpackungsgesetz und der neuen Mehrwegpflicht auseinandersetzen können, lädt die Stadt Speyer zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 14. November, ein. Die kostenlose Veranstaltung findet von 10 bis 12...

Ausgehen & Genießen

Deftiges in Speyer
Schlachtfest der Siedler

Speyer. Zu einem Schlachtfest am Samstag,  5. November, lädt ab 17 Uhr die Siedlergemeinschaft Speyer in das Siedlergemeinschaftshaus im Eichenweg 9a. Bestellungen können bis 30. Oktober  an Franz Schuster,  06232 40498, gerichtet werden. Die bestellten Wurstwaren sind am 5.11.2022 von 14 Uhr bis 17 Uhr abzuholen.

Lokales

Priesterseminar Sankt German
Fastenessen zugunsten der Ukraine-Nothilfe

Speyer. Das Priesterseminar Sankt German in Speyer lädt zu einem Fasten- und Solidaritätsessen zugunsten der Ukraine-Nothilfe ein. Im Anschluss an den Gottesdienst am Palmsonntag, 10. April, wird im Speisesaal des Seminars von 11 bis 13 Uhr ein Essen angeboten. Auf dem Speiseplan stehen eine Suppe sowie Dampfnudeln mit Wein- und/oder Vanillesoße. Für die Mahlzeit wird um eine Spende zugunsten der Ukraine-Nothilfe gebeten, um die unter dem Krieg leidenden Menschen zu unterstützen. Die Idee zu...

Ausgehen & Genießen

Corona-Alternative für Fasching
Heringsessen "to go" beim MGV Lingenfeld

Lingenfeld. Auch dieses Jahr macht Corona einen Strich durch die Rechnung der Fastnachter. Auch beim MGV Lingenfeld gilt daher: Wieder keine Faschingsveranstaltung 2022. Aber auch dieses Jahr hat sich der Verein etwas als Ersatz ausgedacht. Am Faschingsdienstag, 1. März,  soll das traditionelle Heringsessen als "to go"-Version - also zum Mitnehmen - angeboten werden. Heringsalat nach Hausfrauenart mit Pellkartoffeln, frisch zubereitet. Bestellungen unter E-Mail: scherer@web.de oder in...

Wirtschaft & Handel

IHK warnt vor Chaos und Bürokratie bei Verpackungssteuer
Stadt Karlsruhe will neue Abgabe einführen

Karlsruhe. Mit Sorge sieht die IHK die Pläne der Stadt Karlsruhe, angesichts des hohen Ausgabenniveaus und gesunkener Einnahmen kommunale Steuern zu erhöhen und eine neue Abgabe einzuführen. Bei der Einführung einer Einweg-Verpackungssteuer warnt die IHK Karlsruhe vor Chaos und unnötiger Bürokratie. Rechtlich erst prüfen Zum einen werde derzeit vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim geprüft, ob eine Verpackungsteuer der Stadt Tübingen rechtskonform sei. Dieses Urteil sollte Karlsruhe...

Lokales

Fest fällt zum zweiten Mal in Folge aus
Ein Tag der Feuerwehr "to go"

Speyer. Gemütliches Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – so begeht die Speyerer Wehr normalerweise Anfang September den Tag der Feuerwehr. Leider ist das auch in diesem Jahr aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie nicht in gewohntem Maße möglich, weswegen das Fest 2021 nun schon zum zweiten Mal in Folge ausfallen muss. Zum Trost wird es eine Alternative für Zuhause geben. Die Mission des Fördervereins Sankt Florian Speyer ist klar: „Auch wenn wir unser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ