Technikfolgenabschätzung

Beiträge zum Thema Technikfolgenabschätzung

Community

Öffentlicher Vortrag
Von Innovation und Verantwortung: Technikfolgenabschätzung am KIT

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT "Technik und die Folgen. Das KIT als Ort von Innovation und Verantwortung" Donnerstag, 17. Juli 2025, 18 Uhr InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12 keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei Inhalt des VortragsDas KIT wie auch seine Vorgängerinstitutionen sind stets eine Quelle für Innovation und Fortschritt gewesen. Wissenschaftlich-technischer...

Lokales

Die Energiewende verstehen
Wie Modelle Zukunft formen können

Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre Darstellung bestimmen das Denken, doch ihre Grundlagen bleiben oft unsichtbar. Das transdisziplinäre Forschungsprojekt „Poetik der Modelle“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht, wie wir mit Energiewende-Modellen Zukunft formen – und wie wir sie verständlicher kommunizieren können. Gefördert als "Reinhart Koselleck-Projekt" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),...

Lokales

Sag mal, ITAS - What the Tech?
Was ist Technikfolgenabschätzung?

Wenn Technologien entwickelt werden, weiß man noch nicht genau, welche Chancen und Risiken diese letztlich mit sich bringen. Was für einen Beitrag leistet Forschung zum Umgang mit den Folgen von neuen Technologien? Wie funktioniert‘s? Die stellvertretende ITAS-Institutsleiterin Constanze Scherz beantwortet Deine Fragen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende einmal die Woche ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft oder in...

Ausgehen & Genießen

Wer forscht wie?
Sag mal, ITAS - Wie nutzen Menschen in Ghana Stadtbäume?

Und wie unterscheidet sich die Nutzung zwischen Frauen und Männern oder zu uns in Deutschland? Über diese und weitere Fragen möchte Angela Beckmann-Wübbelt mit Dir sprechen. Angela forscht für ihre Doktorarbeit in Kumasi, Ghana. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen.      Website der Veranstaltung

Ausgehen & Genießen

Mensch Maschine
Sag mal, ITAS - Wie viel Verantwortung wollen wir an Maschinen abgeben?

Die Grenzen zwischen Mensch und Technologie verschwimmen immer mehr – besonders im Gesundheitswesen. Darüber, welche Technologien unsere Gesundheit revolutionieren, Herausforderungen und Chancen und was das für Dich bedeutet, sprechen Dana Mahr und Maria Maia mit Dir. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren...

Ratgeber

Nachgefragt beim KIT-Experten Grunwald zur Corona-Pandemie
„Wir brauchen Technologien, die nicht alles auf eine Karte setzen“

Karlsruhe. Die Coronakrise hat Deutschland fest im Griff. Abstandhalten oder "Social Distancing" prägt unseren Alltag, privat wie beruflich. Digitale Technologien sind dabei eine große Hilfe, können analoge Kommunikation auf Dauer aber nicht ersetzen, sagt Armin Grunwald, Experte für Technikfolgenabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gleichzeitig gelte es, uns unsere Abhängigkeit von Technologien und Wirtschaftsprozessen stärker ins Gedächtnis zu rufen: „Wir brauchen Pläne B...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ