Stefanie Seiler

Beiträge zum Thema Stefanie Seiler

Lokales

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
„Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“

Speyer. „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“ Worunter Familien leiden und was sich ändern muss. So heißt der Titel des Sachbuches, das Nathalie Klüver, Journalistin und Buchautorin, im Rahmen eines Themenabends am Donnerstag, 15. Februar, 19.30 Uhr, im Historischen Ratssaal in Speyer vorstellt. An die Buchvorstellung schließt sich eine Podiumsdiskussion zum Thema an: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird gemeinsam mit Joachim Türk, Vizepräsident des Bundesverbandes Der...

Lokales
Die Weinkiste, die im Juli  in Speyer auf ihre lange Reise geschickt wurde, ist angekommen, wird aber erst zu Mittwinter im Juni geöffnet | Foto: Alfred-Wegener-Institut/Stefan Christmann CC-BY 4.0
2 Bilder

Südpolkiste aus Speyer ist in der Neumayer-Station III angekommen

Speyer. Die riesige Weinkiste, die der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Prof. Dr. Hannes Kopf am 6. Juli bei der Eröffnung des Speyerer Brezelfestes vernagelt und auf die lange Reise geschickt hat, ist bei der Neumayer-Station III in der Antarktis angekommen. Dem Überwinterungsteam im ewigen Eis wurde die Kiste per Versorgungsschiff und Motorschlitten geliefert. In der Holzkiste befinden sich 70 Flaschen edle Weine, die Rheinhessenwein e.V. und Pfalzwein e.V....

Lokales

Neuausrichtung des SchUM-Vereins
Birgit Kita übernimmt die Geschäftsführung

Speyer | Worms | Mainz. Birgit Kita hat zum 1. Januar die Geschäftsführung des Vereins der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz e.V. übernommen. „Die drei alten Reichsstädte Speyer, Worms und Mainz bewahren mit den SchUM-Stätten ein gemeinsames kulturelles Erbe von außergewöhnlichem universellem Wert. Die Manifestation dieses Wertes in einer seriellen Stätte mit insgesamt vier Bestandteilen birgt ganz besondere Herausforderungen in Bezug auf Erhalt, Management, Vermittlung und touristische...

Lokales

Zeichen gegen Antisemitismus
Sonderbriefmarke zu SchUM-Stätten kommt

Speyer | Worms | Mainz. „Bundesfinanzminister Christian Lindner hat unseren Vorschlag, eine Sonderbriefmarke zu den SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz herauszugeben, aufgegriffen. Das ist eine wunderbare Nachricht, über die wir uns sehr freuen.“ Mit diesen Worten kommentierten die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, die auch Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz ist, und Monika Fuhr, Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und...

Lokales

Reduzierte Öffnungszeiten der BDZ
OB Seiler reagiert mit Unverständnis

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler kritisiert die Reduzierung der Öffnungszeiten der Ärztlichen Notfalldienstzentrale der Hausärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Speyer ab Januar 2024 und appelliert an die zuständige Kassenärztliche Vereinigung, die Gesundheitsversorgung in Speyer sicherzustellen. Infolge des Urteils des Bundessozialgerichtes vom 24. Oktober 2023, das die poolärztliche Tätigkeit in Bereitschafts- und Notdiensten sozialversicherungspflichtig stellt und damit...

Lokales
An diesem Abend wurden zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Speyer geehrt | Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Feuerwehr Speyer 175 Jahre alt
Krönender Abschluss eines Jubiläumsjahres

Speyer. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Speyerer Feuerwehr: mit rund 950 Einsätzen und zahlreichen Veranstaltungen zum 175. Jubiläum. Am Samstag lud die Feuerwehr Speyer zum feierlichen Jahresabschluss, an dem auch Innenminister Michael Ebling teilnahm. In ihrer Jubiläumsansprache informierte Oberbürgermeisterin und Brandschutzdezernentin Stefanie Seiler über die Geschichte der Feuerwehr Speyer. Sie zeigte auf, wie sehr sich das Feuerwehrwesen in den vergangenen 175 Jahren verändert...

Lokales

Statement von OB Stefanie Seiler zur Finanzierung der Fluchtaufnahme

Speyer. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler teilt in einem Statement zur Finanzierung der Fluchtaufnahme mit, dass sie die getroffenen Vereinbarungen grundsätzlich begrüßt: „Insbesondere die Aussicht, dass die Leistungsanhebung für Asylsuchende und Menschen mit befristeter Duldung erst nach 36 Monaten statt bislang nach 18 Monaten erfolgen soll, verschafft uns Kommunen etwas Luft bei der Haushaltsplanung. Auch dass sich die Finanzierung an der Anzahl an aufgenommenen Geflüchteten...

Lokales

Gedenkveranstaltung in Speyer
Schweigegang zur Erinnerung und Mahnung

Speyer. Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch (Reichs-) Kristallnacht oder Reichspogromnacht genannt – waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. Dabei wurden zwischen 7. und 13. November 1938 etwa 400 Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische...

Lokales

Inklusion in Speyer
Neue inklusive Wippe für den Spielplatz Schützengarten

Speyer. Nachdem das Kuratorium der Stiftung für Behinderte (SfB) schon länger die Finanzierung einer inklusiv nutzbaren Sechseckwippe für den Spielplatz im Schützengarten beschlossen hatte, konnte diese am 20. Oktober vor Ort eingeweiht werden. Dabei anwesend waren die Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der zuständige städtische Mitarbeiter Markus Marx, der Vorstand der SfB, Hans-Peter Rottmann, der Vorsitzende des Kuratoriums der SfB, Thomas Kern und als erste Nutzerin Helga Rohe,...

Lokales

Infoveranstaltung
Freiwilliges Engagement geflüchteter Menschen fördern

Speyer. Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und fördert das Gemeinwohl. Mit dem neuen Projekt „Teilhabe durch Ehrenamt“ möchte die Speyerer Freiwilligenagentur (Spefa) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz das freiwillige Engagement von Geflüchteten gezielt unterstützen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Fluchtgeschichte, die soziale Kontakte knüpfen, anderen Menschen helfen und so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen. Eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17....

Wirtschaft & Handel

Bund der Selbständigen
Unternehmer treffen sich in der Speyerer Stadthalle

Speyer. Am Mittwoch, 18. Oktober, findet das traditionelle „Unternehmertreffen Pfalz“ unter Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Speyer statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Speyer. Auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird vor Ort sein. Comedian Kättl Feierdaach sorgt für gute Laune. Veranstalter sind der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V., der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V., das Just...

Lokales

Feuerwehrgerätehaus Speyer-Nord
Wertvolle Minuten einsparen und Leben retten

Speyer. Am heutigen Freitag wurde das Feuerwehrgerätehaus in Speyer-Nord seiner Bestimmung übergeben. Das neue Gerätehaus der Speyerer Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr im Norden der Stadt. „Durch das Gerätehaus Speyer-Nord kann die Zeit bis zum Erreichen eines Unfallortes durch unsere ehrendienstlichen Einsatzkräfte deutlich verringert werden – wertvolle Minuten, mit denen Leben gerettet werden können“, erklärt Brand- und...

Lokales

Wirtschaftsförderung Speyer
OB lädt zum vierten Innenstadtrundgang

Speyer. In Speyer steht der vierte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr, empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. Auf der festgelegten Route, diesmal ab dem Geschirrplätzel über die Große Himmelsgasse hin zum Willy-Brandt-Platz und zur Wormser Straße, besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback einzubringen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. „Der Straßenabschnitt ab der Großen...

Wirtschaft & Handel

Start am Geschirrplätzel
Jetzt zum neunten Abendbummel anmelden

Speyer. Die Speyerer Abendbummel-Reihe geht weiter:  Die Abteilung Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen der Stadtverwaltung Speyer lädt am Montag, 30. Oktober, zur neunten Auflage. Dann erhalten Interessierte wieder die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Geschäfte zu werfen und einen informativen und unterhaltsamen Abend zu erleben. Die Inhaber*innen werden zeigen, was sie zu bieten haben – spannende Hintergrundinformationen inklusive....

Lokales

Stadt Speyer
Graffiti-Gestaltung der Brücken über den Woogbach geht in die zweite Runde

Speyer. Nachdem die Brückenpfeiler der Brücke über den Woogbach in Höhe der Theodor-Heuss-Straße im Juni 2023 bereits mit aufwendigen Konzepten neu gestaltet haben, geht es nun in die nächste Runde: Die Brückenpfeiler im Bereich Burgstraße bekommen von einer Gruppe engagierter Jugendlicher einen frischen Anstrich. Am Samstag, 30. September, ab 13 Uhr wird unter der Anleitung des Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Jan Wolf eine Gruppe von sechs Künstler*innen bzw. Writern die...

Lokales

Runder Tisch Nachhaltiges Speyer am 27. September

Speyer. Bei dem Netzwerktreffen, an dem auch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann teilnehmen werden, steht die Erstellung der lokalen Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. In diesem Jahr wurde gemeinsam mit einer Steuerungsgruppe ein neues Handlungsprogramm mit SDG-Aktionsplan erarbeitet. SDG steht als Abkürzung für „Sustainable Development Goals“, auf Deutsch: „Nachhaltigkeitsziele“. Der Prozess wird im Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ unterstützt...

Lokales

Stadt | Grün | Fluss
Zweiter Stadtrundgang zum Verflechtungskonzept

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler lädt gemeinsam mit dem Fachbereich Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Speyer die Bürgerschaft für Montag, 25. September, 17 bis 20 Uhr, zum zweiten Stadtrundgang zum „Verflechtungskonzept Innenstadt – Stadt | Grün | Fluss“ ein. Bei diesem Vorhaben geht es insbesondere darum, mehr Verbindungswege, mehr Grün und Orte der Bewegung zu schaffen. Mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie für die Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau Speyer...

Lokales

SchUM-Städte in Auswahlliste für Sonderbriefmarke aufgenommen

Speyer. Wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger mitteilt, hat auch er sich bei Finanzminister Christian Lindner für eine Sonderbriefmarke zu Ehren der SchUM-Stätten stark gemacht. Lindner habe ihm nun mitteilen lassen, dass der Vorschlag in die Programmvorschlagsliste aufgenommen ist. Eine endgültige Entscheidung über das Ausgabeprogramm wird nach der Programmbeiratssitzung Ende des Jahres durch den Bundesminister der Finanzen getroffen. Speyer. Mit einer Sonderbriefmarke sollen...

Sport

Para-Tischtennis
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Juni 2024 in Speyer

Speyer. Der Speyerer Para-Tischtennisspieler Mario Schneller holt die Mannschaftsmeisterschaft des Deutschen Behindertensportverbands nach Speyer. Am Freitag, 14., und Samstag, 15. Juni 2024, sollen rund 200 Tischtennisspieler aus dem ganzen Bundesgebiet in die Sporthalle Speyer-Nord kommen. Ausrichter sind Schnellers Verein, der VfL Duttweiler, und die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Schirmherrin wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sein. Bereits jetzt ist der organisatorische Ablauf der...

Lokales
Der neue Speyerer Ehrenbürger feierte am Sonntag auch Geburtstag: Peter Eichhorn ist 84 Jahre alt | Foto: Klaus Venus/gratis
3 Bilder

Ausgezeichnet
Peter Eichhorn ist der 21. Ehrenbürger der Stadt Speyer

Speyer. Speyer hat einen neuen Ehrenbürger. Nachdem der Stadtrat am 20. Juli entschieden hatte, dem Wirtschaftswissenschaftler und Kulturförderer Prof. Dr. Dr. Eichhorn die höchste Auszeichnung der Stadt Speyer zu vergeben, fand am gestrigen Sonntag die Verleihung der Ehrenbürgerwürde statt. Damit ist der Speyerer die 21. Persönlichkeit, der diese Ehre zuteil wurde. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler würdigte in ihrer Ansprache im Historischen Ratssaal die außergewöhnlichen Verdienste von...

Lokales

Ausgezeichnet
950 Kleingärten in Speyer sind "Orte der Nachhaltigkeit"

Speyer. Verbraucherschutzstaatssekretär Janosch Littig hat heute den Gemeinnützigen Kleingärtnerverein Speyer e.V. als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er überreichte Peter Weiß, dem Präsidenten des Kleingärtnervereins, im Vereinsheim in Speyer die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“. „Der Gemeinnützige Kleingärtnerverein Speyer e.V. ist ein tolles Beispiel für nachhaltiges Bewirtschaften – und das gilt für alle 950 Kleingärten, die zum Verein gehören. Sie alle sind kleine Lernorte für...

Lokales
Das Brezelfestbild 2023 geht an die Sparkasse Vorderpfalz. Insgesamt kamen bei der Versteigerung 16.500 Euro für den Kindertreff in Speyer-Süd zusammen. Es freuen sich: Marktmeister Jürgen Neubeck, Brezelkönigin Lea, Uwe Wöhlert vom Verkehrsverein, Brezelfestbild-Künstler Buja, Bürgermeisterin Monika Kabs, Alexander Günther von RT 63 Speyer, OB Stefanie Seiler und Thomas Traue von der Sparkasse Vorderpfalz (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
5 Bilder

16.500 Euro kommen bei der Versteigerung des Brezelfestbildes zusammen

Speyer. Der Himmel hängt voller Brezeln an diesem Montag Vormittag. Der Verkehrsverein Speyer hat zum Brezelfest-Frühschoppen ins Schwarzwaldmädel-Haus auf den Festplatz geladen und nutzt die Gelegenheit, am vorletzten Tag des traditionsreichen Volksfestes schon einmal Zwischenbilanz zu ziehen. Bevor das Brezelfest am morgigen Dienstag mit einem Feuerwerk zu Ende geht, dankte der Verkehrsvereins-Vorsitzende Uwe Wöhlert allen, die zum Erfolg des Brezelfestes 2023 beigetragen haben. Wöhlerts...

Lokales
Es ist vollbracht: Mit dem Fassbieranstich gilt das Brezelfest auch offiziell als eröffnet | Foto: Cornelia Bauer
10 Bilder

Brezelfest 2023
Start mit Fanfaren, Peitschenknallen und Hammerschlägen

Speyer. Mit Trommeln, Fanfaren und Peitschenknallen ging es los: Das bunte Treiben auf dem Speyerer Brezelfest hat begonnen. Gestern Abend haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Uwe Wöhlert, das größte Volksfest am Oberrhein auch offiziell eröffnet. Trotz lädiertem Handgelenk saßen die Schläge der OB, das erste Fass war rasch angestochen, das Festbier strömte. Ebenfalls bei der Eröffnung dabei: die amtierende Brezelkönigin Anne-Susann und die drei...

Lokales

Vor-Tour der Hoffung
Historisches Poster-Motiv für guten Zweck

Speyer. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und der städtischen Grafikerin hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer ein weiteres Poster mit einem historischen Motiv gestaltet. Dieses kann zu den regulären Öffnungszeiten in der Tourist-Information erworben werden. Sämtliche Einnahmen gehen an die diesjährige „Vor-Tour der Hoffnung“, bei der mit einer Benefiz-Radtour quer durch Rheinland-Pfalz Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder gesammelt werden. Auf dem Schwarz-Weiß-Poster...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ