Stadtmuseum Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen

Im Innenhof des Theodor-Zink-Museums
„Böhmische Träume“ mit „Riesling Böhmische“

Konzert. Vollmundige Blasmusik und weinselige Texte, dazu korrespondierende Weine des Weinhauses Hauck laden am Sonntag, 3. Juli, um 11.30 Uhr in lauschiger Atmosphäre zur Matinée im Innenhof des Theodor-Zink-Museums ein. „Riesling Böhmische“, das sind sieben Blasmusik-Verrückte aus der Pfalz und dem Saarland. Sie verbindet die große Leidenschaft für die Musik aus Böhmen. Neben ihrer Tätigkeit als Berufsmusiker in verschiedenen Orchestern im Südwesten Deutschlands verwirklichen sie hier ihren...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Gesellenstücken
Handwerkliches Können sichert Zukunft

Ausstellung. Unter dem Motto „Handwerkliches Können sichert Zukunft“ zeigt die Meisterschule für Handwerker im Stadtmuseum/Wadgasserhof in Kaiserslautern, Steinstraße 55, vom 29. Juni bis 17. Juli ausgewählte Gesellenstücke der diesjährigen Schulabschlussprüfungen. Schulleiter Steffen Hemmer eröffnet die Ausstellung am Dienstag, 28. Juni, um 17 Uhr. Zu sehen sind über 30 Gesellenstücke aus neun Fachrichtungen: Feinwerkmechaniker, Goldschmiede, Informationselektroniker,...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Stadtmuseum
„AnZeichen“ von Bettina Reisky

Ausstellung. Vom 21. Mai bis 17. Juni zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) „AnZeichen“, eine Sonderausstellung mit rund 50 Werken der Münchner Künstlerin Bettina Reisky. Diese wird am Samstag, 21. Mai, um 11 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin mit einer Vernissage eröffnet. Bürgermeisterin Beate Kimmel und Museumsleiter Bernd Klesmann werden Grußworte sprechen, für die musikalische Umrahmung sorgen Helmut Engelhardt und Martin Haberer. Bettina Reiskys Kunstwerke...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Theodor-Zink-Museum
„Kulturelle Höhenflüge mit Bauchlandung“

Konzert. Am Sonntag, 24. April, veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern das nächste Konzert unter dem Motto „Kulturelle Höhenflüge mit Bauchlandung“. Der bekannte Kulturkritiker Reiner Henn liest eigene, durchaus humoristische Werke mit einem konkreten Bezug auf sein Berufsleben. Die Texte wurden mit einem Autorenstipendium des Landes ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Hornisten Peter Arnold sowie Freddy...

Lokales

Seniorenbeirat: Führung im Stadtmuseum

Seniorenbeirat. Der Seniorenbeirat bietet am Donnerstag, 7. April, eine Führung durch die Ausstellung „Kammgarnspinnerei“ im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum) an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang des Museums. Eine Anmeldung per E-Mail unter seniorenbeirat@kaiserslautern.de oder telefonisch unter 0631 365-4408 wird erbeten. ps

Ausgehen & Genießen
Torsten Laux | Foto: Hannelore Zapf
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
„Schalom“ – Nachklang zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Konzert. Am Freitag, 11. März, um 19.30 Uhr, findet eine musikalisch-literarische Soirée in der Scheune des Stadtmuseums statt. Das Programm „Schalom“ ist ein Nachklang zum Jubiläumsjahr 2021 „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Der international renommierte, vielseitige Cellist Stephan Breith, gefragter Solist und Mitglied großer Orchester, und der vielfach preisgekrönte Organist, Pianist, Komponist und Hochschulprofessor Torsten Laux gestalten gemeinsam diese Soirée. Es erklingt Musik...

Ausgehen & Genießen

Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft
„Beethoven, Mozart und ähnlich Verdächtige“

Konzert. Unter dem Titel „Beethoven, Mozart und ähnlich Verdächtige“ findet am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum/Stadtmuseum Kaiserslautern ein Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Pandemie hat der Kultur immens zugesetzt. Die Pfälzische Musikgesellschaft versucht trotz der aktuellen Situation einen kulturellen Neustart. Eingeladen ist das Streichquartett „Senza Parole“. Die Formation setzt sich aus...

Ausgehen & Genießen

Konzert am Sonntag, 20. Februar
„Beethoven, Mozart und ähnliche Verdächtige“

Theodor-Zink-Museum. Die Kultur muss weiterleben. Aus diesem Grund veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 20. Februar, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern das Eröffnungskonzert der Saison 2022. Peter und Fabienne Arnold musizieren gemeinsam mit dem Ensemble „Senza Parole “aus Mannheim unter anderem den „Musikalischen Spaß“ KV522 von Wolfgang A. Mozart. Reservierungen können unter h.fouquet.arnold@gmail.com oder telefonisch unter 0631 78329 erfolgen. Es gelten...

Ausgehen & Genießen
Esther Mertel | Foto: Klaudia Taday
2 Bilder

Am 30. Januar in der Scheune des Stadtmuseums
Konzert am Kamin mit „Kultur im Quadrat e.V.“

Konzert. Der „Kultur im Quadrat e.V. Förderverein Kaiserslautern“ ist Teil der freien klassischen Musikszene in und um Kaiserslautern. Mit dem „Konzert am Kamin“ am Sonntag, 30. Januar, um 17.30 Uhr, laden die drei Protagonistinnen zum Jahresbeginn musikalische Gäste zum gemeinsamen Musizieren am knisternden Kamin in der Scheune des Stadtmuseums ein. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Musiktheater, Lied und Kammermusik freuen. In gemütlicher Atmosphäre bei...

Ausgehen & Genießen

Noch bis 30. Januar im Wadgasserhof
Ausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben eröffnet

Stadtmuseum. Im Wadgasserhof des Stadtmuseums Kaiserslautern wurde am Sonntag eine Sonderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ eröffnet. Wie vielfältig jüdisches Leben auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz im Laufe der Geschichte war und heute wieder ist, vermittelt die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. konzipierte Wanderausstellung. Auf 16 Thementafeln werden Schlaglichter auf Tradition und Identität...

Lokales
Kammgarngebäude mit Westbahnhof im Jahr 1951. | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
2 Bilder

Gesucht: Ausstellungsstücke zur Kammgarnspinnerei
Stadtmuseum bittet um Unterstützung

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie bereits mehrfach verschoben, soll es am 19. Februar 2022 endlich soweit sein: Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) eröffnet die Ausstellung „Am wollenen Faden: Die Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, 1857-1981“. Gezeigt werden in der Scheune Exponate aus dem Bestand des Stadtarchivs und Stadtmuseums. Aber auch die Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich mit ihrem ganz persönlichen Erinnerungsstück an der...

Lokales

Wiedereinzug läuft auf Hochtouren
Zwei Vitrinen fürs Stadtmuseum

Stadtmuseum. Die Sanierungsarbeiten am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, das am 30. März 2019 von einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war, nehmen Gestalt an. Nur im Erdgeschoss und im Untergeschoss sind noch Handwerker zugange. Das hält die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts jedoch nicht davon ab, nach und nach rund 1.800 Umzugskisten auszupacken. Dokumente, Archivalien und Dias werden momentan – teilweise einer neuen Systematik folgend –...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Stadtmuseum
Kunstreisen zur Natur

Stadtmuseum. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und es gilt, Kinder so früh wie möglich für ihre Umwelt zu sensibilisieren und den achtsamen Umgang mit der Natur zu vermitteln. Auf den „Kunstreisen zur Natur“ lernten die Kinder des Kinderhorts Mannheimer Straße und der Kita „Mobile“ unter Anleitung der Künstlerin Izabella Koch, ihrem Umfeld Aufmerksamkeit zu schenken und auf kleinen Spaziergängen Aufgelesenes, Gesehenes und Erlebtes in künstlerischen Ausdruck...

Ausgehen & Genießen
Rebecca Rust und Friedrich Edelmann | Foto: Uwe Seyl
2 Bilder

Konzert in der Scheune des Stadtmuseums
Musiken jüdischer Komponisten

Konzert. In dieser Sonntags-Soirée in der Scheune des Theodor-Zink-Museums am Sonntag, 21. November, um 17 Uhr werden Kompositionen von Mendelssohn, Hans Gál und Ernest Bloch vorgetragen, wie auch für die Ausführenden komponierte Werke des israelischen Komponisten Max Stern (*1947) und des amerikanischen Komponisten Laurence Sherr (*1953), dessen Vorfahren mütterlicherseits aus Seligenstadt bei Frankfurt/Main alle in der Shoah umgekommen sind mit Ausnahme seiner Mutter. Die Veranstaltung des...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Soirée im Stadtmuseum
Musik aus Osteuropa und Gedichte

Konzert. Ein besonderes Konzert mit osteuropäischer Musik bieten die Geigerin Irina Sojnikowa und die Pianistin Dhurata Lazo gemeinsam mit der Künstlerin Shakti Paqué in der musikalisch-literarischen Soirée im Stadtmuseum am Freitag, 26. November, um 19.30 Uhr. Dhurata Lazo ist eine der bekanntesten albanischen Musikerinnen. In Gjirokastra geboren, begann sie im Alter von sechs Jahren Klavier zu studieren. Nach ihrem Abschluss an der Akademie der Künste in Albanien spielte sie viele Konzerte...

Ausgehen & Genießen
Wundergeiger Danile Hope | Foto: Nicolas Zonvi
3 Bilder

Star-Violinist gibt sich die Ehre
Wundergeiger Daniel Hope in der Fruchthalle

Konzerte. Der international herausragende Geiger Daniel Hope ist seit 30 Jahren als Solist auf den Bühnen der Welt zu erleben. Der Preisträger des Europäischen Kulturpreises 2015 und Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland ist für seine musikalische Kreativität und für sein Engagement für humanitäre Zwecke weltweit anerkannt. Für seine inzwischen mehr als 25 Aufnahmen erhielt Daniel Hope Auszeichnungen wie den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Diapason...

Ausgehen & Genießen

Doppelkonzert mit Mathias und Shakti Paqué
Doppelt gut: zwei festliche Konzerte

Konzert. Am Freitag, 1. Oktober, geben Mathias und Shakti Paqué (MON MARI ET MOI) ein Doppelkonzert in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Da die Plätze in der Scheune begrenzt sind, spielen die beiden einfach zweimal: um 18 und um 20 Uhr. Es gilt die 3G-Regel. Im Januar durften sie ihr neues Album „Lieder zum täglichen Gebrauch“ im Theodor-Zink-Museum aufnehmen und stellen es jetzt auch dort vor. Der Erlös aus dem Eintritt wird an den Förderkreis des Museums gespendet. Wer Plätze für die...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem Trio „Sanssouci“
„Rares für die Ohren “

Pfälzische Musikgesellschaft e.V. Unter dem Titel „Rares für die Ohren“ lädt die Pfälzische Musikgesellschaft, mit der freundlichen Unterstützung des Autohauses Nauerz Kaiserslautern, am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum zum humorvollen und musikalisch besonderen Start in den Oktober ein. Das Trio „Sanssouci“ mit Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma (Cembalo und Moderation) präsentiert verschollene Schätze und spürt neue Werke wieder auf. Auf...

Ausgehen & Genießen

Jugendkulturmeile ruft zum Spacewalk in den Sommerferien auf
Per Actionbound durch die GalaxiLutri

Kultur. Ein Smartphone mit der Actionbound-App, dazu der Pass der Jugendkulturmeile… das ist die Ausrüstung, die die jugendlichen Spielerinnen und Spieler benötigen, um in ein aufregendes Abenteuer zu starten. Es führt sie auf einer spannenden Reise quer durch die GalaxiLutri, die von einem gemeinen Quiz-O-Zon angegriffen wurde und nun dringend Hilfe benötigt. Hilfe soll sie vor allem von den zwölf- bis sechzehnjährigen Heldinnen und Helden erhalten. Für sie wurde der abwechslungsreich...

Ausgehen & Genießen

Nationale und internationale Stars geben sich die Klinke in die Hand
72. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2021/2022

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 72. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in 70 vielfältigen Programmen. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte gibt es wieder eine große Vielfalt von Mozart und Beethoven über Schubert, Tschaikowski, Dvořák, Grieg und Sibelius bis hin zu Strauss, Rachmaninow, Gershwin, Vaugh Williams und verschiebungsbedingt sogar zwei Uraufführungen von Kompositionsaufträgen der Stadt Kaiserslautern, einmal der...

Lokales

Rotary-Club Kaiserslautern spendet historische „Sander-Violine“
Stadtmuseum erhält außergewöhnliches Exponat

Rotary-Club Kaiserslautern. Eine historische Violine ist am vergangenen Montag in der Fruchthalle an das Kaiserslauterer Stadtmuseum übergeben worden. Überreicht wurde das außergewöhnliche Exponat von Jan Deubig, Präsident des Rotary Clubs Kaiserslautern an Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel. Der Rotary-Club hatte die in Kaiserslautern gebaute Violine kürzlich von einem in der Schweiz tätigen Musikhistoriker erworben. Das handwerklich sorgfältig gearbeitete Instrument ähnelt äußerlich einer...

Lokales

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Ausgehen & Genießen

„Die Erbsenprinzessin“ zu Gast bei TIM
Theater im Museum am 5. September

TIM. Am Samstag, 5. September, 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum| Wadgasserhof) eine neue Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Zu Gast ist dieses Mal „Die Erbsenprinzessin“ mit der Freien Bühne Neuwied. Eintrittskarten sind ab dem 2. September im Theodor-Zink-Museum erhältlich und können telefonisch unter der Nummer 0631 365-2327 reserviert werden. Infolge der Corona-Pandemie kann leider nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern berücksichtigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ