Stadtmuseum Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Stadtmuseum Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Siedlung bei Sao Leopoldo | Foto: F. Kuhn Braun
2 Bilder

"NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien": Auftakt am 19. Mai

Kaiserslautern. 2024 wird in Brasilien mit einem nationalen Gedenktag an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler erinnert. Am 25. Juli 1824 waren die von Hamburg aus in See gestochenen Kolonisten über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Rio Grande do Sul) gelangt, um dort mit ihren Familien ein neues Leben zu beginnen. Es war der Beginn einer langen Geschichte der Einwanderung aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück und der westlichen Pfalz. Noch...

Ausgehen & Genießen

Stadtmuseum: Ausstellung über Ottmar Walter bis 28. April verlängert

Kaiserslautern. Auf vielfachen Wunsch wird die Sonderausstellung "100 Jahre unser Ottes", die Ausstellung über Ottmar Walter im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof), verlängert. Interessierte können nun noch bis zum Sonntag, 28. April 2024, im Wadgasserhof Objekte aus dem Besitz des Sammlers und Kurators Hagen Leopold bestaunen. Auf Grundlage jahrelanger Recherchen hat er das Leben von Ottmar Walter, der am 6. März 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, in elf Kapiteln...

Ausgehen & Genießen

Die Jugendkulturmeile lädt zur dritten "KULTn8 Kaiserslautern"

Kaiserslautern.  Am Freitag, 5. April 2024, um 18 Uhr ist es wieder so weit: Die dritte "KULTn8 Kaiserslautern" geht an den Start. Dann können Jugendliche und junge Erwachsene bis Mitternacht bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erleben. Eingeladen sind alle Zwölf- bis 18-Jährigen, in den Einrichtungen der neun Partnern der Jugendkulturmeile, Netzwerk Kinder-Jugend-Kultur, vorbeizuschauen und in das umfangreiche Kulturangebot mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung...

Lokales

Stadtmuseum an Karfreitag und Ostermontag geschlossen, Karsamstag offen

Kaiserslautern. Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) ist an Karfreitag, 29. März 2024, sowie am Ostermontag, 1. April, geschlossen. Am Karsamstag hat das Stadtmuseum auf Grund seiner Sonderausstellung über Ottmar Walter und dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf von 8 bis 22 Uhr geöffnet, am Ostersonntag regulär von 11 bis 18 Uhr. red

Ausgehen & Genießen

„Schwarz.Deutsch.Weiblich“ Lesung von und mit Natasha A. Kelly

Kaiserslautern. Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand...

Ausgehen & Genießen

„Demokratische Volkslieder seit 1780“ mit Uli Valnion am 9. März

Kaiserslautern. „Die Gedanken sind frei“ ist in den Köpfen der Menschen bis heute präsent, unzählige andere Tonwerke der Demokratiebewegung leider nicht mehr. Das Programm, das am Samstag, 9. März, um 17 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu erleben ist, beinhaltet traditionelle und neuere Lieder, die das Publikum wiedererkennt. Uli Valnion rezitiert passende Geschichten und lädt zum Mitsingen ein. Bilder und Texte werden dabei auf eine Leinwand projiziert....

Lokales

„Music Connects Europe“ - eine musikalische Reise durch Europa für Kinder

Kaiserslautern. Musik kennt keine Grenzen und verbindet. Das ist die Botschaft, die das Duo IC Strings mit Kindern in einer musikalischen Reise teilen möchte. Hierfür haben die Cellistin Caroline Busser und der Geiger Ivan Knezevic Musik von ihrer Reise quer durch Europa mitgebracht. Das Europe Direct Kaiserslautern lädt im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ alle Kinder ab sechs Jahren herzlich ein, am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums an einem abwechslungsreichen...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Wadgasserhof: 100. Geburtstag von Ottmar Walter

Kaiserslautern. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Ottmar Walter zeigt das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) von Sonntag, 3. März, bis Samstag, 30. März, eine Sonderausstellung. Unter dem Titel „100 Jahre unser Ottes“ sind im Wadgasserhof Objekte aus dem Besitz des Sammlers und Kurators Hagen Leopold zu bestaunen. In elf Kapiteln wird auf der Grundlage jahrelanger Recherchen das Leben von Ottmar Walter dargestellt. Dabei kommen Fakten ans Tageslicht, die bislang...

Ausgehen & Genießen

Soirée zum Träumen

Kaiserslautern. Zu einer „Blauen Stunde“ am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft ins Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern ein. Dabei sind Alexandra Maas (Akkordeon) und Peter Arnold (Stimme und Horn). Gespielt wird ein neues Repertoire, unter anderem mit Chansons der Welt, Titeln von Puccini und Schubert sowie eigene Lieder von Arnold. Eine Soirée, die zum Träumen wie auch Wohlfühlen einlädt und gen Ende eines aufreibenden Jahres Glücksgefühle hinterlassen soll....

Ausgehen & Genießen

Lustiges Kindertheater im Stadtmuseum
Dann bricht der Hexenbesen

Kaiserslautern. „Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“ – so beginnt das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Was aber passiert, als Achim Sonntag das Buch aufschlägt, wird am Samstag, 2. Dezember, 15 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ in der Scheune des Stadtmuseums erzählt. Als Achim Sonntag das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden und nur noch ihre schwarze...

Ausgehen & Genießen

"Theater im Museum" startet wieder
Das lange Warten auf den Winter

Kaiserslautern. Am Samstag, 4. November, 15 Uhr, lädt das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) nach coronabedingter Pause wieder zu einer Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ ein. In der Scheune zu Gast ist das Theater Mario aus Duisburg mit dem heiteren Figurentheaterstück „Herr Eichhorn und der erste Schnee“. Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Sebastian Meschemoser handelt es von Neugierde, Geduld und drei sehr unterschiedlichen...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Stadtmuseum
„Jumpin Jack in K-Town“

Ausstellung. Schmunzeln ist angesagt – denn ab dem 18. März 2023 tummeln sich im Stadtmuseum Hampelmänner in allen Variationen. Mehr als 300 Einzelstücke hat Michael Geib über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen, die nun in der Sonderausstellung „Jumping Jack in K-Town“ auf ihre Besucherinnen und Besucher warten. Feierlich eröffnet wird sie um 11 Uhr im Wadgasserhof. Dabei wird es bunt, schräg und bezaubernd zugehen. Nach der Begrüßung durch den Direktor des Referats Kultur, Christoph Dammann,...

Ausgehen & Genießen

Quartett von Bach bis Zappa
Pfalztheater-Kammerkonzert BaRock im Stadtmuseum

Konzert. Bach und Led Zeppelin haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Doch Rockmusik wäre ohne die jahrhundertelange musikalische Vorgeschichte undenkbar! Wie die verschiedenen Musikstile verwoben sind, präsentieren die vier Musiker*innen des Pfalztheaters in ihrem Konzert „Von BaRock bis Rock“. Auf ihren klassischen Instrumenten zeigen sie, dass Musik keine Grenzen kennt, und spielen selbst arrangierte Werke von Renaissance, Romantik bis hin zur Moderne. Nach einem musikalischen Duell...

Ausgehen & Genießen

Am Sonntag, 19. Februar
Konzert der Pfälzischen Musikgesellschaft

Konzert. Am Sonntag, 19. Februar, um 17 Uhr lädt die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. zu einem Konzert mit dem „Dorfmusikantensextett“ ins Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern ein. Auch der Karnevalssonntag bietet sich für ein Konzert an. Natürlich ist es ein ganz Spezielles, denn die Dorfmusikanten versuchen sich an Mozarts „Musikalischem Spaß“, dem Beethoven-Sextett für zwei Hörner und Streichquartett, und die bestens aufgelegten Saitenkünstler werden zudem mit einem Feuerwerk musikalischer...

Ausgehen & Genießen
Corinna Harfouch | Foto: Pascal Bünning
3 Bilder

Von Poetry Slam bis Thomas Mann
Drittes Literaturfestival mit Harfouch, Heidenreich, Relin und vielen mehr

Kaiserslautern. Einer der Höhepunkte im Lautrer Kulturleben gleich zu Beginn des neuen Jahres wird die dritte Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals. Dieses bietet vom 30. Januar bis 5. Februar wieder elf vielseitige Veranstaltungen, erneut mit großer Unterstützung der ZukunftsRegion Westpfalz. Dabei bestehen Kooperationen mit den Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, dem SWR, der Technischen Universität, dem Pfalztheater, der Pfalzbibliothek, dem Union Studio für...

Ausgehen & Genießen

Soiree im Theodor-Zink-Museum
„Accornissimo − Die blaue Stunde“

Soiree. Unter dem Titel „Accornissimo − Die blaue Stunde“ lädt die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr zu einer Soiree im Theodor-Zink-Museum ein, die zum Träumen wie auch Wohlfühlen einlädt und gegen Ende eines aufreibenden Jahres Glücksgefühle hinterlassen soll. Alexandra Maas (Akkordeon) und Peter Arnold (Gesang und Horn) präsentieren Chansons der Welt, aber auch Puccini und Schubert, sowie Arnolds eigene Lieder in einer ungewöhnlichen Besetzung. „Accornissimo“...

Ausgehen & Genießen

Andy-Reichel-Quartett
Jazz im Theodor-Zink-Museum

Konzert. Das Andy-Reichel-Quartett ist am Freitag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr zu Gast im Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern (Steinstraße 48). Geboren (1992) und aufgewachsen in der Südwestpfalz, entwickelt sich Andreas Reichel im Dunstkreis des Musikvereins Kottweiler-Schwanden zu einem passablen Blaskapellenmusikanten. Mit dem ersten Internetanschluss in Teenagertagen kommt er über das World Wide Web und Youtube zum Jazz. Fasziniert von den Klängen Cannonball Adderleys, Charlie Parkers und John...

Ausgehen & Genießen
Ricardo Gama und João Correia | Foto: Raquel Pinto
2 Bilder

Musikalisch-literarische Soirée
„Die Lusiaden“ in der Scheune des Stadtmuseums

Musikalisch-literarische Soirée. Mitte des 16. Jahrhunderts verfasst sind die „Lusiaden“ immer noch das berühmteste und bedeutendste Werks der portugiesischen Literatur. Gelesen von Rainer Furch, musikalisch begleitet von den Gitarristen Ricardo Gama und João Correia, verspricht diese musikalisch-literarische Soirée am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr in der Scheune des Stadtmuseums ein ganz besonderes Erlebnis. Luís de Camões erzählt in den „Lusiaden“ nicht nur die Entdeckungs- und...

Lokales

Workshop für nachhaltige Entwicklung
BNE – Jetzt mal konkret!

Kaiserslautern. Unter dem Motto „BNE – Jetzt mal konkret!“ fand vor wenigen Tagen ein Workshop rund ums Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) statt. Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in der Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern eingefunden, um sich zum Thema auszutauschen und Konzeptskizzen zu entwickeln. Eingeladen hatte die Stabstelle Bildung und Ehrenamt der Stadt. Bürgermeisterin Beate Kimmel, die die Anwesenden begrüßte, freute sich über das breite...

Lokales

Workshop „Kultur für Alle“
Gemeinsam frische Ideen zu kultureller Bildung entwickelt

Kaiserslautern. Mit kultureller Bildung Kreativität und damit auch Innovationsfähigkeit entwickeln – so lautete kurz gesagt die Zielsetzung des Workshops „Kultur für alle II“, zu dem das Referat Kultur und die Stabsstelle Bildung und Ehrenamt in die Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern eingeladen hatten. Wie der Titel nahelegt, knüpfte der Workshop an ein erstes Treffen im Herbst 2019 an. Und wieder trafen Sozial-, Schul- und Kulturpädagoginnen und -pädagogen zusammen, um sich auszutauschen...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Soirée
„Herr Rotbart“ zu Gast im Stadtmuseum

Soirée. In diesem Jahr feiern wir den 900. Geburtstag von Kaiser Barbarossa – wahrscheinlich, denn genaue Umstände seiner Geburt sind ebenso wenig bekannt wie der Ort, an dem er im ewigen Schlafe ruht. Eigentlich kann dies natürlich nur der Lautrer Kaiserberg sein. Zur Feier gibt es Musik seiner Zeitgenossin Hildegard von Bingen mit einem Ensemble, bestehend aus Anja Lehmann (Sopran), Birke Falkenroth (Harfe), Richard Percifull (Cello), und Matthias Scholz (Bass), das sich intensiv mit dieser...

Ausgehen & Genießen

Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof. Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der...

Ausgehen & Genießen

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ