Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Lokales
3 Bilder

Preise und Urkunden für die Teilnehmer beim "Lesesommer"
Open Air Abschluss zum Ende des „LESESOMMER“

Gutscheine für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Lesesommers“ konnte Bürgermeister Ralf Hechler vergangenen Mittwochnachmittag auf der Bühne der Sommer Lounge am Congress Center Ramstein (CCR) überreichen. Trotz der aktuellen Diskussionen um Corona, Hygienevorschriften und Mindestabstände hatte sich die Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach im Congress Center in Ramstein entschieden, auch in diesem Jahr den beliebten „Lesesommer“ zu veranstalten. Seit nunmehr 13 Jahren, und damit von Anfang...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsreihe Stadtbücherei digital
Neue digitale Angebote

Frankenthal. Am Freitag, 25. September, 10 bis 12 Uhr, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Stadtbücherei digital“ mit deren drei neuesten Angeboten: Dem Streamingportal Filmfriend, den Brockhaus Online Lexika und dem Munzinger Länder- und Personenarchiv. Zu allen drei Internetportalen haben Leser mit gültigem Büchereiausweis kostenfreien Zugang. Nach einem kurzen Vortrag, in dem die einzelnen Angebote vorgestellt werden, können die Teilnehmer an Tablets und PCs selbst testen. Bei Fragen...

Lokales

Barrierefreiheit, OnLeihe und CoWorking Arbeitsplatz in Annweiler
Soforthilfe für Stadtbücherei

Annweiler. Was für eine Freude beim Team der Stadtbücherei Annweiler, die Bücherei erhält aus dem Soforthilfeprogramm für Bibliotheken, „Vor Ort für Alle“, Zuwendungen in Höhe von 14.000 Euro. Mit dem Soforthilfeprogramm “Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband, aus Mitteln des Bundesprogrammes „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern. Ziel ist es,...

Lokales

Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Lesesommer 2020 in Annweiler

Annweiler. Glücksfee Lina zog die aktuellen Gewinner des Lesesommers 2020. 40 Mädchen und 40 Jungen zwischen 6 und 13 Jahren beteiligten sich dieses Jahr und lasen zusammen stolze 865 Bücher. Auch in diesem Jahr wurden unter allen erfolgreichen Teilnehmern wieder tolle Preise ausgelost. Die jüngsten Leser sowie die absoluten Vielleser werden ebenfalls ausgezeichnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lesesommer sind eingeladen, sich in der Bücherei zu erkundigen, ob man zu den Gewinnern...

Lokales

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ ab September

Frankenthal. Am Dienstag, 1. September, zog das „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums wieder in die Stadtbücherei Frankenthal. Nach dem zwischenzeitlichen „Umzug“ der Reihe auf die Website, können die Stücke wieder vor Ort besichtigt werden. Im September ist ein dekoratives Gefäß mit Weintrauben- und Obst-Dekor aus der Jahrhundertwende in einer Vitrine im Erdgeschoss zu sehen. Auch die Gesprächsreihe, in der Interessierte mehr zum gezeigten Objekt erfahren, wird wieder aufgenommen. Am...

Lokales

Das Team der Stadtbücherei Annweiler gratuliert
Überraschung für ABC-Schützen

Annweiler. Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres bekamen alle Erstklässler der Grundschule Annweiler eine kleine Überraschung von der Stadtbücherei Annweiler geschenkt – eine gefüllte Schultüte der „Aktion Lesespaß“. Damit Ihr Kind demnächst spannende und lustige Bücher selbst ausleihen kann, enthält die Mini-Schultüte unter anderem einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis. Die Stadtbücherei Annweiler wünscht allen Schülerinnen und Schüler viel Spaß und Erfolg in der 1. Klasse und...

Lokales

Stadtbücherei präsentiert neue Möglichkeiten
Bücher aussuchen per App

Frankenthal. Ob von Zuhause, auf dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone: Medien der Stadtbücherei Frankenthal verlängern, vorbestellen oder nach einem bestimmten Titel suchen kann man ab sofort bequem per App. Die „Stadtbücherei Frankenthal“ App ist für die Betriebssysteme iOS und Android im App- und Google Play Store kostenlos erhältlich. Einloggen kann man sich mit Ausweisnummer und dazugehörigem Passwort – die Titelsuche ist aber auch ohne Log-in möglich. Suchen, Merken, Erinnern - die...

Lokales

Stadtbücherei Östringen
Stöbern, wühlen, Schnäppchen machen!

Im Vorraum der Thomas-Morus-Realschule laden die "Freunde der Stadtbücherei" vom 4. August bis 12.September (mit Ausnahme der Ferienschließzeit der Stadtbücherei vom 17. - 31.08.20) zum Bücherflohmarkt ein. Neben vielen Büchern können auch bei Hörbüchern für Groß und Klein, Filme und Musik-CDs, Gesellschafts- und Computerspiele tolle Schnäppchen gemacht werden. Sie haben volle Bücherregale und brauchen Platz für neue Bücher? Für unseren Ferien-Bücherflohmarkt können ab sofort wieder gut...

Lokales

Lesesommer 2020 der Stadtbücherei Frankenthal
Grenzenlose Kreativität

Von Kim Rileit Frankenthal. Viele fleißige Hände haben es möglich gemacht: „Wenn der Lesesommer Rheinland-Pfalz mit rund 160 Bibliotheken trotz Corona-Krise starten kann, ist das auch dem großen Engagement und der Kreativität der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter vor Ort zu verdanken“, betonte Kultusminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Eröffnungsveranstaltung der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer. In der Tat war vieles bei den Vorbereitungen der 13. Auflage des Lesesommers...

Lokales

Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart zu Besuch
Bundesförderung für die Stadtbücherei Hagenbach

Hagenbach. Die Stadtbücherei in Hagenbach erhält eine Förderung durch den Bund in Höhe von 3.270 Euro. Bei einem Besuch vor Ort in Hagenbach informierte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart und machte sich ein Bild über die positiven Auswirkungen dieser Förderung aus dem Bundesprogramm „Kultur in ländlichen Räumen. Die Leiterin der Bibliothek Monika Bögelspacher schilderte, wie die Mittel des Bundes vor allem im Bereich...

Lokales

Neue E-Mail-Adresse der Stadtbücherei

Nach der Umstellung der IT-Anlage ist das Team der Stadtbücherei Schifferstadt ab sofort über die E-Mail-Adresse stadtbuecherei@schifferstadt.de erreichbar. Außerdem wurde die Bibliothekssoftware aktualisiert und die Stadtbücherei ans Rathaus-System angebunden. Während der Sommerferien gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 13 Uhr, Dienstag: 14 bis 19 Uhr und Donnerstag: 14 bis 18 Uhr.

Lokales

Kundenfreundlichere Recherche mit vielfältigen Such- und Filtermöglichkeiten
Neuer Online-Service der Stadtbücherei

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße hat im Juni ihre neuen Online-Service-Seiten in Betrieb genommen. Der modernisierte und verbesserte Online-Katalog bietet neben den wichtigsten Infos rund um die Stadtbücherei eine kundenfreundlichere Recherche mit vielfältigen Such- und Filtermöglichkeiten. Im Benutzerkonto stehen praktische Funktionen zur Verfügung wie Merklisten anlegen, Titel vormerken oder verlängern. Darüber hinaus sind Neuerwerbungen und Bestseller bequem auf einen...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
3 Bilder

Wiedereröffnung Stadtbücherei mit neuen Nutzungsbedingungen

Am Montag, 11. Mai öffnet die Stadtbücherei, Rehbachstraße 2, nach Abschluss der Umrüstung auf LED-Beleuchtung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Damit die Besucherinnen und Besucher die Bücherei sicher betreten können und das Infektionsrisiko so gering wie möglich gehalten wird, gelten ein paar neue Nutzungsbedingungen. Die Stadtbücherei ist nur für die Ausleihe geöffnet. Maximal 15 Personen können für je 20 Minuten in den Regalen stöbern. Es sind Mund-Nasen-Masken zu tragen und der...

Lokales

Stadtbücherei: Medienrückgabe leichtgemacht

Am Montag, 11. Mai öffnet die Stadtbücherei, Rehbachstraße 2, erstmalig nach der Umrüstung auf LED-Beleuchtung wieder ihre Tore. Damit die Rückgabe der über 6.000 ausgeliehenen Medien zügig und kontaktlos ablaufen kann, steht seit Anfang dieser Woche ein sogenannter Medienrückgabekasten vor der Bücherei. Der Kasten ist rund um die Uhr geöffnet. Um persönliche Kontakte weitestgehend zu meiden und damit das Infektionsrisiko zu verringern, ist eine Medienrückgabe in den nächsten Wochen nur über...

Lokales

Stadtbücherei Wolfstein
Wiedereröffnung unter strengen Auflagen

Wolfstein. Die Öffnung der Stadtbücherei Wolfstein erfolgt ab Dienstag, 12. Mai an bis auf Weiteres zu den üblichen Öffnungszeiten: Dienstag, 16 bis 19 Uhr, Freitag, 10 bis 12 Uhr. Für die Benutzung gibt es eine Reihe von Auflagen, die mit dem Stadtbürgermeister Herwart Dilly abgestimmt wurden. Der Zutritt ist nur Erwachsenen und Jugendlichen über 14 Jahren gestattet, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Der Aufenthalt in der Bücherei ist auf die Dauer der Ausleihe und Rückgabe von Büchern und...

Ausgehen & Genießen

Basisbetrieb bis Ende Mai / Begrenzte Besucherzahl
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Karlsruhe. Fünf Wochen ist es her, dass die Stadtbibliothek Karlsruhe mit allen ihren Einrichtungen aufgrund der Corona-Verordnung schließen musste. Am heutigen Dienstag hat die Zentrale im Ständehaus wieder den Basisbetrieb aufgenommen. Nur 20 Besucher dürfen die Bibliothek auf einmal betreten und sich Medien ausleihen. Ein Verweilen – etwa zum Zeitunglesen – ist vorerst nicht möglich. "Wir versuchen nun erstmal, ob das funktioniert", erläutert Bibliotheksleiterin Andrea Krieg. Aufgerüstet hat...

Lokales

Neues aus dem Rathaus

Sozialkaufhaus Werkstatt Arbeiten und Lernen im Verein offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. Das Sozialkaufhaus in der Daimlerstraße öffnet zum 27.04.2020 wieder. Die Öffnungszeiten sind von montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter Einhaltung besonderer Schutz- und Hygieneregeln Homepage: https://werkstatt-arbeiten-und-lernen.de Stadtbücherei Grünstadt Die Stadtbücherei soll Stand heute zum 05.05.2020 mit reduzierten Öffnungszeiten wieder öffnen. Nähere Infos, auch zu den Schutz- und...

Lokales

Stadtbücherei Pirmasens öffnet wieder
Aber nur unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften

Pirmasens. In Folge der Lockerungen für das öffentliche Leben öffnet ab Dienstag, 21. April, die Stadtbücherei wieder ihre Türen – unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften und einem umfangreichen Serviceangebot. Um Besucher und Personal bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, wurden auf Empfehlung des arbeitsmedizinischen Dienstes entsprechende Vorkehrungen getroffen und die organisatorischen Abläufe angepasst. Kunden werden dringend gebeten einen...

Lokales

Stadtbücherei Bad Dürkheim öffnet ab Dienstag
Ausleihe wieder möglich

Bad Dürkheim. Die Stadtbücherei Bad Dürkheim hat ab Dienstag, 21. April wieder geöffnet. Aufgrund der erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsregelungen ist das Angebot allerdings auf die Ausleihe und die Rückgabe von Büchern und Medien beschränkt. Das Lesen und Spielen in den Büchereiräumen ist vorerst nicht möglich, auch die Nutzung der Internet-PCs ist momentan noch ausgeschlossen. Veranstaltungen finden weiterhin nicht statt. Maximal 20 Personen können das Angebot gleichzeitig nutzen. Damit...

Lokales

Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet ab 21. April Ausleihservice an

Ludwigshafen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz entsprechende Möglichkeiten eröffnet hat, will auch die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ihren Service wieder verstärkt anbieten. Ab Dienstag, 21. April 2020 besteht deswegen die Möglichkeit, über "Books to go" Medien auszuleihen. Nutzer*innen können schon ab Montag, 20. April dazu auf der Homepage der Stadtbibliothek wwww.ludwigshafen.de/stadtbibliothek über ein Formular Bücher und andere Medien bestellen und einen Wunschtermin für die...

Lokales

Stadtbücherei Lauterecken bis auf Weiteres geschlossen
Kostenlose Onleihe möglich

Lauterecken. Leider muss die Stadtbücherei Lauterecken bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Für die Zeit der Schließung wird die kostenlose Teilnahme an der Onleihe Rheinland-Pfalz angeboten. Dies gilt zunächst bis Ende Mai. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Als Benutzer der Onleihe stehen über 100.000 Medien (eBooks, Hörbücher, Tageszeitungen, Zeitschriften, Lernprogramme) zur Verfügung. Diese können auf verschiedene Endgeräte wie zum Beispiel Tolino, Tablet, PC oder Handy heruntergeladen...

Lokales

Stadtbücherei FT „filmfriend“ statt Netflix
Filme streamen mit dem Büchereiausweis

Frankenthal. Seit März 2020 gibt es ein neues Angebot der Stadtbücherei Frankenthal: Mit dem Büchereiausweis können Nutzer auf dem Streaming-Portal „filmfriend“ unbegrenzt und kostenlos Filme streamen. Die von der Firma Filmwerte aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform umfasst mehr als 2.000 Filme und reicht von deutschen Klassikern über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen sowie Kinderfilme und Serien. Hinter dem Angebot steht ein Team, das die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ