Rucksackschule

Beiträge zum Thema Rucksackschule

Ratgeber
Korbflechten - ein traditionelles Handwerk  | Foto: Rucksackschule RLP
2 Bilder

Workshop Korbflechten mit Weidenruten in Schifferstadt

Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Interessierte zum Erlernen des traditionellen Handwerks Korbflechten ein. Unter fachkundiger Anleitung können verschiedene Flechttechniken mit dem Naturmaterial Weide erlernt werden. Es entstehen unter anderem Libellen, Spiralen oder Weideröschen. Die Weide ist ein typischer Baum der Auenlandschaft und somit in den Wäldern des Forstamtes Pfälzer Rheinauen zu Hause. Im Kurs geht es darum, die Kulturtechnik des Korbflechtens...

Ratgeber
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Workshops der Rucksackschule: Obstbaumschnitt und Wald-Werkstatt

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet zwei Workshops an. Überalterte Obstbäume erhalten, auslichten und wieder in Form bringen. Wer die Bäume regelmäßig schneidet, kann sich über gesunde Bäume und eine ertragreiche Ernte freuen. Wie und wo geschnitten werden muss, erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop am Samstag 22. Februar 2024, von 10 bis 12.30 Uhr in Schifferstadt. Am Valentinstag lädt die Rucksackschule zum Werkeln mit Hammer und Säge in die...

Lokales
Arbeiten mit frisch geschlagenem Holz - das lernt man in einem Workshop des Forstamts Pfälzer Rheinauen in Schifferstadt | Foto: Rucksackschule Speyer

Workshop des Forstamts Pfälzer Rheinauen
Stuhlbau wie anno dazumal

Schifferstadt. Früher war das Arbeiten mit frisch geschlagenem Holz weit verbreitet. In einem Workshop will das Forstamt Pfälzer Rheinauen Interessierten in Schifferstadt die Möglichkeit geben, die Techniken der Grünholzbearbeitung zu erlernen. Mit Spezialwerkzeugen wie etwa dem Ziehmesser und dem Schneidesel werden aus heimischen frischen Hölzern – ohne Leim, Nägel oder Schrauben  - wunderschöne Sitzmöbel hergestellt. Schreinermeister Franz Josef Huber aus Freiburg wird den Workshop, der aus...

Lokales
Feuer machen ohne Streichholz oder Feuerzeug - in einem Workshop erfährt man, wie das geht. | Foto: ps

Feuerbohrer selbst bauen
Feuer ohne Streichholz

Dudenhofen. Ein Feuer zu entzünden, ohne Streichholz oder Feuerzeug, ist die Königsdisziplin zum Beispiel der Buschmänner, Wildnisleuten und Indigenen Völker. Wer diesen besonderen „Zauber“ einmal selbst erfahren möchte, hat am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit an einem Workshop in Dudenhofen teilzunehmen. Wildnispädagogin Anne Aures zeigt in Kooperation mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen wie ein Feuerbohrer-Set hergestellt wird. Im Anschluss werden die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ