Beiträge zum Thema RPTU Kaiserslautern

Community
Foto: Foto: RPTU

RPTU-Kinder-Uni
Kinder-Uni der RPTU startet neu durch – mit gemeinsamer Vorlesungsreihe an beiden Standorten

Kostenlose Wissenschaftsformate für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren – Auftakt am 14. Mai in Landau und am 4. Juni in Kaiserslautern Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat ihre Kinder-Uni neu aufgestellt. Erstmals gibt es ein gemeinsames, standortübergreifendes Veranstaltungsprogramm für die beiden Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erwartet ein vielfältiges Angebot aus kindgerechten Vorlesungen und...

Lokales
Der MINT-Mach-Pass lockt in diesem Jahr mit rund 40 Kursen, bei denen Kinder experimentieren, staunen und entdecken können.  | Foto: RPTU/Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten

Angebot für Kinder
Experimentieren, Entdecken, Staunen: Der MINT-Mach-Pass startet in eine neue Runde

Auch in diesem Jahr lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) einzutauchen. Von April bis Juni bietet der MINT-Mach-Pass zahlreiche spannende Kurse, in denen junge Forscherinnen und Forscher experimentieren und Neues entdecken können. An den Standorten Kaiserslautern und Landau organisieren insgesamt 13 Schülerlabore und außerschulische Lernorte rund 40...

Lokales
Klassischer Chor der RPTU  | Foto: Elmer L. Geissler

Ticketverkauf gestartet
J.S. Bach – Weihnachtsoratorium IV-VI

Klassischer Chor der RPTU und Kammerorchester Estro Armonico musizieren an der RPTU in Kaiserslautern  Am Sonntag, den 19. Januar um 17.00 Uhr singt der Klassische Chor der RPTU in Kaiserslautern im Audimax (Gebäude 42, Raum 115) das Weihnachtsoratorium IV-VI unter der Leitung von Maximilian Rajczyk. Begleitet wird der Chor vom Kammerorchester Estro Armonico. Der Chor hat sich zum Ziel gesetzt, sein Publikum fernab von Weihnachtsstress und Einkaufstrubel in einen Zustand puren Glücks zu...

Lokales
Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

Maximale Mobilität: VRN und RPTU führen Deutschland-Semesterticket ein

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg. Gemeinsam machen der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) einen wichtigen Schritt in Richtung moderne Mobilität: Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die RPTU das neue Deutschland-Semesterticket ein. Damit können Studierende ab sofort unbegrenzt und deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen – und das zu einem extrem günstigen Preis. Die Studierenden der RPTU...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: Josep Molina auf unsplash | Bild 2: ©fskphotography
2 Bilder

Vortrag
Apollos Gabe: Wirkungen des Musizierens auf Körper und Geist

Singen und Instrumentalmusik spielen seit Zehntausenden von Jahren in allen Kulturen eine wichtige Rolle: Mit Musik werden mächtige Emotionen erzeugt, soziale Bindungen vertieft und sogar therapeutische Ziele erreicht. Doch was führt zu einem musikalischen „Gänsehauterlebnis“? Wie wird die Wirkung von Musik vertieft? Fragen wie diese klärt Neurologe und Flötist Prof. em. Eckart Altenmüller bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 14. November, um 18.00 Uhr an der RPTU in Kaiserslautern...

Lokales
Von links nach rechts: Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Dr. Malte Drescher und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann bei der offiziellen Amtsübergabe | Foto: RPTU

Prof. Dr. Malte Drescher offiziell als neuer Präsident der RPTU ins Amt eingeführt

Kaiserslautern. Prof. Dr. Malte Drescher hat am Dienstag, 1. Oktober 2024, das Amt des Universitätspräsidenten der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) übernommen. Drescher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann an. Beide standen seit der Fusion der Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau zur RPTU gemeinsam an der Spitze der einzigen Technischen Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Zur...

Blaulicht
Obwohl der Brand schnell bekämpft wurde, entstand nach Schätzungen der Feuerwehr durch die immense Rauchentwicklung dennoch ein hoher Schaden | Foto: mhp/stock.adobe.com

Brand an der TU Kaiserslautern
Immense Rauchentwicklung verursacht hohen Schaden

Kaiserslautern. Die Feuerwehr musste am Sonntagmorgen zu einem Brand in der Erwin-Schrödinger-Straße ausrücken. Das Feuer war im Keller eines Uni-Gebäudes ausgebrochen. Nachdem die Flammen erfolgreich gelöscht und Schlimmeres verhindert werden konnte, begannen die Kräfte der Kriminalpolizei, nach der Brandursache zu suchen. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung. Vielmehr deutet vieles auf einen technischen Defekt am Akku eines elektrischen Wischmobs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Foto: Yabaya Media/Antipode Films
2 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

„No Other Land“ – Filmvorführung und Diskussion am 8. Mai an der RPTU

Am Donnerstag, den 8. Mai, um 18.00 Uhr, lädt CampusKultur zur Filmvorführung von „No Other Land“ an die RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110). Der Oscar prämierte Dokumentarfilm zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im besetzten Westjordanland durch israelische Soldaten und die Allianz, die sich zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval entwickelt. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde mit Politikwissenschaftler Dr. Steffen Hagemann...

Vorträge
Eingangstor KZ Auschwitz | Foto: Wikimedia commons
2 Bilder
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Der letzte Zeitzeuge im Auschwitzprozess – Ankläger Gerhard Wiese berichtet

Vortrag am 15. Mai an der RPTU in KaiserslauternNach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs strebten viele Deutsche vor allem danach, die dunkle Vergangenheit zu vergessen. Doch eine unermüdliche Staatsanwaltschaft in Frankfurt stelle sich entschlossen gegen die Verdrängung der Nazi Verbrechen in Auschwitz, darunter der damals junge Gerhard Wiese. Als letzter noch lebender Zeitzeuge der Staatsanwaltschaft berichtet Wiese bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 15. Mai, um 18.00 Uhr an...

Lesungen
Foto: plainpicture / Millenium – Zoe Barker
2 Bilder
  • 22. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Literaturpreisträger Tijan Sila liest „Radio Sarajevo“ am 22. Mai an der RPTU

Am Donnerstag, den 22. Mai um 18.00 Uhr, lädt CampusKultur zu einer Lesung des preisgekrönten Autors Tijan Sila an die RPTU (Gebäude 42, Raum 110). In „Radio Sarajevo“ beschreibt Sila eindrücklich seine Kindheit im Bosnienkrieg und die Flucht nach Deutschland. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. „Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila erst zehn Jahre alt, doch bis heute kann er sich an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ