Beiträge zum Thema RPTU Kaiserslautern

Lokales
Am Dienstag, 10. Mai, wird an der TU Kaiserslautern ein Spenden-Flohmarkt stattfinden | Foto: Thomas Koziel

Unterstützung für die Ukraine
Spenden-Flohmarkt an der Uni

TUK. Am Dienstag, 10. Mai, wird an der TU Kaiserslautern ein Spenden-Flohmarkt stattfinden, dessen Spendenerlös an die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. gespendet und für humanitäre Hilfsgüter und Mittel lebensrettender Maßnahmen verwendet werden soll. Veranstaltet wird der Flohmarkt vom UniSport der Universität in Zusammenarbeit mit dem Referat Nachhaltigkeit des AStA der TUK und der Hochschulgruppe „Future Nachhaltigkeit“. Ziel der Aktion ist es, sowohl Spenden für humanitäre...

Lokales
Am 4. Mai startet die Kinder-Uni an der TUK | Foto: Thomas Koziel

Sechs Präsenztermine ab dem 4. Mai
Kinder-Uni an der TU Kaiserslautern

TUK. Von Verkehr und Klimawandel über die Welt der Pilze bis hin zur Quantenphysik des Lichts – am Mittwoch, 4. Mai, startet die Kinder-Uni an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) in die nächste Runde. Die Veranstaltungsreihe – dieses Jahr wieder in Präsenz auf dem TUK-Campus – richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm der Kinder-Uni stehen sechs Präsenztermine, die in die Bereiche...

Lokales
Die für kommenden Samstag, 30. April, angekündigte gemeinsame Uni-Villa-Wanderung der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität in Landau muss aufgrund von Schäden im Wald durch das Neuschnee-Ereignisses vom 8. April dieses Jahres verschoben werden | Foto: TUK / Robert Bachmann

Uni-Villa-Wanderung findet nicht statt
Neuer Termin wird gesucht

Kaiserslautern. Die für kommenden Samstag, 30. April, angekündigte gemeinsame Uni-Villa-Wanderung der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität in Landau muss aufgrund von Schäden im Wald durch das Neuschnee-Ereignisses vom 8. April dieses Jahres verschoben werden. Ein neuer Termin für die Uni-Villa-Wanderung wird aktuell gesucht. Der Wintereinbruch Anfang April dieses Jahres hat zahlreiche Bäume im Pfälzer Wald durch Schneebruch in Mitleidenschaft gezogen. Die gestrige Prüfung...

Lokales
Die Route führt von Kaiserslautern aus 26 Kilometer durch den Pfälzerwald zur Villa Denis in Frankenstein | Foto: TUK / Robert Bachmann

Von Kaiserslautern zur Villa Denis in Frankenstein
Uni-Villa-Wanderung unter dem Motto „To Get There – Together“

TUK. Die Uni-Villa-Wanderung (UVW) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) feiert am Samstag, 30. April 2022 in ihrer zwölften Auflage eine Premiere. Zum ersten Mal wandern die Menschen beider Standorte der künftigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zusammen. Von den Startpunkten in Kaiserslautern und Landau führt die UVW über Waldleiningen zur Villa Denis in Frankenstein. Dort angekommen erwartet Jung und Alt das Parkfest mit einem buntem...

Blaulicht
Einer Überwachungs-App auf einem Mobiltelefon ist es zu verdanken, dass in der Nacht zum Mittwoch ein Tatverdächtiger festgenommen werden konnte | Foto: Polizei RLP

Einbrecher an der Uni auf frischer Tat ertappt
Bundespolizisten samt Spürhund im Einsatz

Kaiserslautern. Einer Überwachungs-App auf einem Mobiltelefon ist es zu verdanken, dass in der Nacht zum Mittwoch ein Tatverdächtiger festgenommen werden konnte. Der Mitarbeiter einer studentischen Vereinigung der Technischen Universität Kaiserslautern alarmierte um 1.20 Uhr die Polizei. Er habe einen Einbrecher auf dem Uni-Gelände festgestellt und eingesperrt. Als die Beamten eintrafen, erklärte der Zeuge, dass in einen Raum eingebrochen wurde, in dem zurzeit Hilfsgüter für die Ukraine...

Lokales
Dr. Nina Seiwert | Foto: TUK
2 Bilder

Schadstoffe in Lebensmitteln und Entstehung von Darmkrebs

TUK. Manuel Haas, der am Fachbereich Chemie bei Professor Dr. Jörg Fahrer promoviert, ist für seinen Vortrag auf der Fachtagung „German PharmTox Summit“ mit dem „Young Investigator Award“ des Thieme Verlags ausgezeichnet worden. Haas forscht zu bestimmten pflanzlichen Stoffen, den Pyrrolizidinalkaloiden, die als Verunreinigungen in Lebensmitteln auftreten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Nina Seiwert. Sie erhielt den renommierten „Young Scientist Toxicology Merck Award“ der Gesellschaft für...

Lokales
Der Siegerentwurf und 1. Platz beim Wettbewerb | Foto: Antonia Lenz/Lea Neumann/Jessica Skowron

Ich will wieder Lauter!
Förderkreis Kaiserpfalz KL e.V.: Studentischer Wettbewerb mit TU

Von Ralf Vester Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. Fünf ausgearbeitete Ideen zur Gestaltung des Areals vom Casimirschloss bis zum Pfalztheater-Parkhaus sind das Ergebnis eines studentischen Wettbewerbs der TU Kaiserslautern, den der Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V. ausgelobt hatte. Die Arbeiten wurden von den Studierenden am 24. März 2022 vor einer Jury präsentiert. Die Ideen der Preisträger und Preisträgerinnen sind noch bis zum 20. April 2022 im Foyer des Rathauses zu...

Ausgehen & Genießen
Filmplakat 'iHuman' | Foto: UpNorth Film

Kinovorstellung an der TU Kaiserslautern
Filmreihe „Androiden, Algorithmen, Alltagshelferlein“

TUK. Im Veranstaltungsprogramm des Förderprojekts „QualityLand in Sicht?!“ – an der Technischen Universität Kaiserslautern umgesetzt von CampusKultur – geht es im neuen Jahr weiter mit einer kleinen, feinen Filmreihe. Die im Science-Fiction-Roman „QualityLand“ von Marc-Uwe Kling aufgeworfenen Fragen rund um „Androiden, Algorithmen, Alltagshelferlein“ spielen auch in den ausgesuchten Filmen eine Rolle. Am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr, gibt’s den Film „iHuman“ auf großer Leinwand zu sehen. Hier...

Lokales
Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn und Dipl.-Ing. Fabian Penkert (von links) zeigen die innovative Systemlösung zur innerstädtischen Gebäudebegrünung, bestehend aus mehrschichtigen Betonfertigteilelementen | Foto: view

Stadtklima verbessern und Lebensqualität erhöhen
TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden mit integrierten Rankhilfen

TUK. Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Denn daran rankende Pflanzen beschatten nicht nur, sie liefern auch Verdunstungskälte, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern Feinstaub aus der Luft. Um das Grün an die Fassade zu bringen, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn an der Technische Universität Kaiserslautern...

Lokales
Die Fußgängerunterführung an der Eisenbahnbaustelle Trippstadter Straße wird zum „Kunsttunnel“ | Foto: Simone Holt

Projekt „Kunsttunnel“ präsentiert kreative Ideen
Bunte Botschaften auf tristen Leerflächen

Kaiserslautern. Seit dem 6. Dezember verschönern große Plakate die Fußgängerunterführung an der Trippstadter Straße (in Höhe der Kreuzung Zollamtstraße) in Kaiserslautern. In den nächsten Monaten werden auf der rund 70 Meter langen Holzwand des Durchgangs unterhalb der Eisenbahn-Baustelle Bilder zu wechselnden Themen gezeigt. Das Projektteam um die Initiatorin Maryam Arabshahi lädt sowohl Anwohnerinnen und Anwohner als auch interessierte Kunst- und Kulturschaffende aus der Region dazu ein, an...

Lokales
Kleine Feierstunde zur Baumpflanzaktion am Gymnasium am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
4 Bilder

"Drei Eichen für Kaiserslautern"
Baumpflanzung am Rittersberg-Gymnasium

Kaiserslautern. Am Montag, 6. Dezember, fand auf dem kleinen Schulhof der MSS auf dem Gelände des Gymnasiums am Rittersberg anlässlich der Pflanzung eines Baumes eine Feier zur Aktion „Drei Eichen für Kaiserslautern“ statt. Dieses Jahr wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Als Hommage an sein zutiefst humanistisches Werk pflanzt das Museum Pfalzgalerie (mpk) in Kooperation mit dem Gymnasium am Rittersberg und der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und dank der großzügigen...

Lokales
Thomas Woll, Leiter des Hochschulsports (Unisport) an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), ist am vergangenen Montag im Alter von 60 Jahren gestorben | Foto: Ralf Vester

Leiter des Hochschulsports an der TUK
Thomas Woll verstorben

Kaiserslautern. Thomas Woll, Leiter des Hochschulsports (Unisport) an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), ist am vergangenen Montag, 22. November, im Alter von 60 Jahren verstorben. Bereits im Jahr 1987 war er nach dem Abschluss des Studiums der Sportwissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (Diplom) als Mitarbeiter des damaligen Leiters Götz Birnmeyer zum Hochschulsport an der TUK gestoßen. 2005 übernahm Thomas Woll selbst die Leitung des Unisports und trug...

Wirtschaft & Handel
Möglichst viel Präsenz im Wintersemester | Foto: Thomas Koziel

TU Kaiserslautern startet ins Wintersemester mit 3G-Regeln
Möglichst viel Präsenz und Schutz

TUK. In diesen Tagen startet an der TU Kaiserslautern (TUK) das Wintersemester, zu dem rund 2.200 Erstsemester, so die vorläufige Zahl, ihr Studium aufnehmen und alle anderen Studierenden es fortsetzen. Nach drei Semestern mit überwiegend digitaler Lehre soll es in diesem Wintersemester so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich geben. Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO), die die Landesregierung erlassen hat, gilt hierfür die 3G-Regel (Zugang nur für Geimpfte,...

Lokales
Umfrage zur „Sicherheit in Kaiserslautern“ | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz

Umfrage zur „Sicherheit in Kaiserslautern“
Bürgermeisterin und Polizeipräsident bitten um Unterstützung

Kaiserslautern. Zwölf Seiten umfasst der Fragebogen zum Thema „Sicherheit in Kaiserslautern“, den ab Mitte der Woche insgesamt 3.100 Bürgerinnen und Bürger mit einem Schreiben in ihrem Briefkasten finden werden. Sie wurden zufällig aus allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Westpfalzmetropole ausgewählt, um ihre Meinung zu Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt zu erfahren. „Wir bitten alle Angeschriebenen, an dieser Umfrage teilzunehmen, denn nur so können wir ein realistisches Meinungsbild...

Wirtschaft & Handel
Das IDEENWALD-CrowdFORUM vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft | Foto: Thomas Koziel

IDEENWALD-CrowdFORUM vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft
Zukunftsfragen gemeinsam lösen

TUK. Gesellschaftliche Herausforderungen meistern und Transformationsprozesse anstoßen – das gelingt besser mit der Unterstützung von Vielen. Wie die „Crowd“ − seien es Bürgerinnen und Bürger oder Geschäftskundinnen und -kunden − konkret helfen kann, in Zukunft nachhaltiger und effektiver zu wirtschaften, will das IDEENWALD-CrowdFORUM aufzeigen. Die Online-Veranstaltung am Mittwoch, 6. Oktober, beleuchtet mit Impulsvorträgen und Workshops folgende Themenkomplexe: Crowdfinanzierung und...

Lokales
Ein Teil des studentischen Orgateams, Jury-Mitglieder sowie weitere Unterstützer des Hackathons | Foto: TUK / Reichelt

NASA Space Apps Challenge
Studierende bringen den weltgrößten Hackathon nach Kaiserslautern

TUK. Am 2. und 3. Oktober findet die 10. NASA Space Apps Challenge statt. Die Teilnehmenden können im Rahmen der Veranstaltung auf Open-Source-Daten der zivilen US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft zugreifen, um interdisziplinär Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Welt zu entwickeln. Lokale Veranstaltungsteams tragen den weltgrößten Hackathon um die Welt. Kaiserslautern ist im Jubiläumsjahr erstmals als Veranstaltungsort dabei. Ein studentisches Team der Technischen...

Lokales
Das Schülerferienprogramm der TUK im engineering 4.0 lab (e4lab) geht in den Herbstferien am 12. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr in die zweite Runde | Foto: Ralf Vester

Nachhaltige Energiegewinnung im Fokus
Schülerferienprogramm widmet sich dem Klima

TUK. Das Schülerferienprogramm im engineering 4.0 lab (e4lab) geht in den Herbstferien am 12. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr in die zweite Runde. Im Fokus steht die nachhaltige Energiegewinnung. Auch geht es darum, wie Klimaziele mit Unterstützung durch modernste Technologien zu erreichen sind. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler von 10 bis 15 Jahren. Eine Anmeldung bis zum 7. Oktober ist notwendig. Es gibt zwölf Plätze. Der kostenfreie Ferienkurs ist ein Angebot der...

Lokales
Test auf dem Gelterswoog in Kaiserslautern: Das semi-autonome Floß erkundet Wasserwege, um Hinderniskarten über und unter Wasser zu erstellen. Dabei kommen hochgenaue Sensoren zum Einsatz. | Foto: TUK / Lutz Schowalter

TU Kaiserslautern erforscht autonome Schwimmplattform für Rettungsmissionen
Forschungsteam experimentiert auf dem Gelterswoog

TUK. Für Pkws und Lkws wird das autonome Fahren bereits intensiv untersucht. Darüber hinaus ist die Technologie auch für den Wassereinsatz vielversprechend: Selbstfahrende Boote können beispielsweise bei Überschwemmungen den Transport von Menschen, Tieren und Nahrungsmitteln übernehmen, Rettungsfahrzeuge von A nach B bringen, unbekannte Wasserwege erkunden oder auch beim Bau provisorischer Brücken eingesetzt werden. Der Lehrstuhl Robotersysteme an der Technischen Universität Kaiserslautern...

Lokales
Der neue "Hängematten-Park" der TU Kaiserslautern bietet Erholung pur mitten im Wald | Foto: TUK
5 Bilder

Neuer "Hängematten-Park" der TUK
Ein Stück Urlaub mitten auf dem Campus

Kaiserslautern. Ein kleines unscheinbares Holzschildchen mit dem Schriftzug „Hängematten-Park“ am Wegesrand zeigt von der Straße weg, auf ein kleines Waldstück, das einem vorher wahrscheinlich noch nie aufgefallen ist. Folgt man dem Pfeil, landet man auf einem verschlungenen Pfad und taucht zwischen den Bäumen ab in ein Szenario das man so, mitten auf dem Campus, nicht erwartet hätte. Schon nach ein paar Schritten: Stille, kein Trubel, leises Blätterrauschen, angenehm kühl und es duftet nach...

Lokales
Der Lehrbetrieb an der TUK soll überwiegend auf Präsenzveranstaltungen beruhen | Foto: Thomas Koziel

Wintersemester mit möglichst viel Präsenz
3-G-Regel bildet Basis für Zugang zu Präsenzverantsaltungen

TUK. Für das kommende Wintersemester schließt sich die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) dem Öffnungskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung an. Das bedeutet, dass die TUK einen Lehrbetrieb vorsieht, der überwiegend auf Präsenz beruht. Die 3-G-Regel (geimpft, getestet oder genesen) soll dann über den Zugang zu Vorlesungen und weiteren Präsenzveranstaltungen entscheiden. Die Vorlesungszeit im Wintersemester wird plangemäß für alle Studiengänge am 25. Oktober 2021 starten und...

Ausgehen & Genießen
Georg Lefkidis am Klavier | Foto: Lars Kilian

Klavierkonzert mit Georg Lefkidis im Audimax der TUK
Musikalische Reise in südliche Gefilde

TUK/CampusKultur. Am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr, lädt CampusKultur zum Klavierkonzert „Suite - travel“ mit Georg Lefkidis im Audimax der TU Kaiserslautern (TUK) ein. Die Veranstaltung findet je nach Pandemielage in Präsenz oder als Livestream statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle aktuellen Informationen finden sich auf der Webseite von CampusKultur unter www.campuskultur-kl.de. Am Konzertabend begleitet das Publikum den Pianisten Georg Lefkidis auf eine musikalische Reise in ferne,...

Lokales
5.000 BioNTech-Impfdosen für Studierende | Foto: Gisela Böhmer

TUK setzt angekündigte Impfkampagne um
5.000 BioNTech-Impfdosen für Studierende

TUK. In der Sporthalle der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) können sich noch bis zum 14. Juli Studierende sowie generell junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren aus Rheinland-Pfalz gegen COVID-19 impfen lassen. Die TUK setzt damit die letzte Woche von der Landesregierung angekündigte Impfkampagne um. 5.000 Dosen des Pfizer-Impfstoffs BioNTech stehen hierfür am Standort Kaiserslautern zur Verfügung. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) führt die Impfungen durch. Impfberechtigt sind...

Lokales
Workshop Mondfotografie im Haus der Nachhaltigkeit | Foto: Ralf Vester

Haus der Nachhaltigkeit
Workshop Mondfotografie

Haus der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“, Träger ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald, veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit einen Kurs zur Fotografie des Mondes. Dabei kooperieren die Johanniskreuzer mit der studentischen Arbeitsgemeinschaft für Astronomie an der TU Kaiserslautern (SAGA e. V.). Für den Termin am 15. Oktober (19.30 Uhr bis 22.30 Uhr), der direkt in Johanniskreuz stattfindet, können sich Interessierte für die insgesamt nur zehn Plätze jetzt...

Sport
Deutscher Meister im Kugelstoßen 2021: Dennis Lukas | Foto: Dennis Lukas

Auf die Bronzemedaille im vergangenen Jahr folgte nun Gold
TUK-Student Dennis Lukas ist Deutscher Meister im Kugelstoßen

TUK/Unisport. Mit einer Weite von 19,82 Metern hat Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) den Titel des Deutschen Meisters im Kugelstoßen 2021. Der 27-Jährige, der an der TU Kaiserslautern den Master-Studiengang „Energie- und Verfahrenstechnik“ absolviert, knüpft damit allen Pandemie-Einschränkungen zum Trotz lückenlos an seine starken Leistungen aus dem Jahr 2020 an. „Das ist schon ein extrem gutes Gefühl“, resümiert Lukas nach seinem Titelgewinn. „Eigentlich bin ich gar nicht mit dem konkreten Ziel...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Foto: Yabaya Media/Antipode Films
2 Bilder
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

„No Other Land“ – Filmvorführung und Diskussion am 8. Mai an der RPTU

Am Donnerstag, den 8. Mai, um 18.00 Uhr, lädt CampusKultur zur Filmvorführung von „No Other Land“ an die RPTU in Kaiserslautern (Gebäude 42, Raum 110). Der Oscar prämierte Dokumentarfilm zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im besetzten Westjordanland durch israelische Soldaten und die Allianz, die sich zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval entwickelt. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde mit Politikwissenschaftler Dr. Steffen Hagemann...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Vorträge
Eingangstor KZ Auschwitz | Foto: Wikimedia commons
2 Bilder
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Kaiserslautern

Der letzte Zeitzeuge im Auschwitzprozess – Ankläger Gerhard Wiese berichtet

Vortrag am 15. Mai an der RPTU in KaiserslauternNach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs strebten viele Deutsche vor allem danach, die dunkle Vergangenheit zu vergessen. Doch eine unermüdliche Staatsanwaltschaft in Frankfurt stelle sich entschlossen gegen die Verdrängung der Nazi Verbrechen in Auschwitz, darunter der damals junge Gerhard Wiese. Als letzter noch lebender Zeitzeuge der Staatsanwaltschaft berichtet Wiese bei einem CampusKultur-Vortrag am Donnerstag, den 15. Mai, um 18.00 Uhr an...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ