Rente

Beiträge zum Thema Rente

Ratgeber

Reha oder Rente online beantragen
Online-Service der Deutschen Rentenversicherung

Rente. Anträge auf Rente oder Reha können auf der Homepage der Deutschen Rentenversicherung schnell und unkompliziert, rund um die Uhr von zu Hause gestellt werden. Über www.drv-rlp.de und den Button „Online-Dienste“ auf der Startseite oben rechts geht es direkt zu den verschiedenen Online-Diensten, Online-Rechnern und Formularen. Auch Kontenklärung, Versicherungsverlauf, Rentenauskunft, Renteninformation oder die Bescheinigung über den Rentenbezug können online angefordert werden. Hat sich die...

Ratgeber

Sozialverband fordert sichere Renten
Altersarmut vorprogrammiert

Pfalz. Um den Lebensstandard im Ruhestand zu halten, müssen Rheinland-Pfälzer durchschnittlich 4,2 Prozent ihres Einkommens sparen. Das hat eine Regionalstudie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos ergeben. Der Sozialverband VdK Kreisverband Kaiserslautern fordert ein Rentenniveau von mindestens 50 Prozent. „Wir brauchen ein Rentenniveau von mindestens 50 Prozent“, forderte VdK-Kreisverbandsvorsitzender Karl-Heinz Schraß. „Besserverdiener haben keine Probleme, 4,2 Prozent ihres Lohns zu...

Ratgeber

Entschädigung ist kein Hinzuverdienst
Ehrenamt und Rente

Rheinland-Pfalz. Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik oder der Sozialversicherung werden weiter nicht als Hinzuverdienst auf eine vorzeitige Altersrente oder Erwerbsminderungsrente angerechnet. Die bereits bestehende Regelung gilt vorerst bis zum 30. September 2022. Sie betrifft ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Verbandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von...

Ratgeber

Einige Tipps, um Corona finanziell besser zu überstehen
Hinzuverdienst in Corona-Zeiten

Pfalz. Das Coronavirus hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Um diese Schieflage etwas zu lindern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, sodass es nun während der Corona-Pandemie mehr Möglichkeiten gibt, etwas hinzuzuverdienen. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Sonderregelung für KurzarbeiterNoch bis 31. Dezember dürfen Beschäftigte in Kurzarbeit einen Nebenverdienst bis zur Höhe ihres ursprünglichen Einkommens haben, ohne dass sie...

Ratgeber

Höhere Rente und neue Hinzuverdienstgrenze
Mehr Rente seit 1. Juli 2020

Rente. Die Rente wurde zum 1. Juli 2020 erhöht: 3,45 Prozent mehr Rente gibt es nun. Gleichzeitig stiegen laut Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten seit Juli auf monatlich 902 Euro. Bisher waren es 872 Euro. Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres Nettoeinkommen verfügen, ohne dass sich dies auf die...

Ratgeber

Rentenerhöhung zum 1. Juli
Mehr Geld für Rentner

Pfalz. Die Rentnerinnen und Rentner in der Pfalz dürfen sich freuen, denn ab Juli erhalten sie mehr Geld. In Rheinland-Pfalz erhalten über 640 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine um 3,45 Prozent höhere Rente, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Diese wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt, abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Gruseliger Fund in Bruchsal
Mann versteckt Leiche der Mutter in Wohnung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe Bruchsal. Den Leichnam seiner wohl 86 Jahre alt geworden Mutter soll ein 65-Jähriger über mehrere Jahre in der Wohnung in einem Einfamilienhaus aufbewahrt haben. Am Montag, 15. Juni, wurde die Polizei darüber informiert, dass die ältere Frau von der Nachbarschaft seit längerem nicht mehr gesehen worden war. Am Montagabend fuhr eine Streife zum Wohnhaus in einem Bruchsaler Ortsteil. Der 55-Jährige...

Ratgeber

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Wirtschaft & Handel

Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
Rentenkaufkraft variiert

Wirtschaft. Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1000 Euro für Rentner in München, dem teuersten Altersruhesitz, eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, dem bundesweit günstigsten Wohnort, liegt der reale Wert dagegen bei 1160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Initiative „7 Jahre länger“ erstellt hat. „Der Wohnort hat großen Einfluss auf die...

Wirtschaft & Handel

Höherer Hinzuverdienst zur Rente möglich
Weiterarbeiten in der Corona-Krise

Rente. Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann in diesem Jahr bis zu 44 590 Euro zur Rente hinzuverdienen, ohne dass die Altersrente gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 300 Euro. Die neue Hinzuverdienstgrenze gilt sowohl für Altersrentner, die neu in Rente gehen als auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Altersrente erhalten. So müssen sie sich keine Sorgen machen, dass ihre Rente gekürzt wird, wenn sie weiterarbeiten oder wieder eine Beschäftigung aufnehmen...

Ratgeber

Ab sofort: Keine persönlichen Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen der deutschen Rentenversicherung
Beratungen der DRV Pfalz nun am Telefon

Speyer. Persönliche Beratungen in Auskunfts- und Beratungsstellen bietet die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) ab sofort nicht mehr an. Die aktuelle Situation zum Corona-Virus macht das erforderlich. Telefonische BeratungDas kostenlose DRV-Servicetelefon ist unter 0800 100048016 weiterhin geschaltet. Montags bis donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr beantworten die Berater dringende Fragen rund um Rente, Reha oder Altersvorsorge. Anträge können per...

Lokales

Gabriele Freitag verabschiedet sich in den Ruhestand
Nach 24 Jahren Wechsel im Pflegestützpunkt Ludwigshafen

Mundenheim. Am 23. Januar verabschiedete sich die Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen feierlich von ihrer langjährigen Mitarbeiterin Gabriele Freitag. Fast 24 Jahre lang arbeitete die diplomierte Sozialarbeiterin für die Sozialstation und besetzte 1996 eine der ersten Beratungs- und Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz. 2010 wurden diese Beratungsstellen unter der Trägerschaft des Landes, der Kommune und der Kranken- und Pflegekassen zu Pflegestützpunkten ausgebaut und es entstand...

Ratgeber

Noch keine Auskünfte möglich
Geplante Grundrente

Rentenversicherung. Die von der Großen Koalition kürzlich beschlossene Grundrente stößt auf starken Widerhall bei den Menschen in Rheinland-Pfalz. Ab 2021 sollen Geringverdiener, die 35 Jahre lang rentenversichert waren, von der neuen Leistung profitieren. Viele Anfragen zur Grundrente verzeichnet seit Tagen die Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz - sowohl an den Servicetelefonen als auch in den Beratungsstellen in Speyer, Mainz, Trier, Koblenz und Kaiserslautern ist das Interesse groß. Weil...

Lokales

Vortrag zu Versorgungsausgleich und Rententeilung
Wenn zwei sich trennen ...

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt ein zum Vortrag „Trennung/Scheidung – Die Scheidung steht an. Welche Rentenansprüche stehen mir zu?“ am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in der Sozialen Stadt, Büro Oggersheim West, Comeniusstraße 10. Bei einer Scheidung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen werden geteilt, was massive Kürzungen zur Folge hat. Diese...

Lokales

Rentenberatung in Landstuhl

Landstuhl. Die nächsten Beratungstage der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) finden jeweils am Donnerstag, 28. November, und 19. Dezember ab 14.30 Uhr statt. Michael Jung, Versichertenberater der DRV Bund, nimmt Rentenanträge entgegen und ist bei der Kontenklärung behilflich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Die Beratung findet in der Filiale der Kreissparkasse in Landstuhl, Am Alten Markt (zweites Obergeschoss), statt. ps Terminvereinbarung: Telefon: 0173 3187844 oder...

Lokales

Vortrag im Edith-Stein-Haus
Gegen Altersarmut, für sichere Renten

Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. „Lebensstandard statt Altersarmut“ lautet das Thema des Vortrags am Donnerstag, 24. Oktober, ab 18 Uhr im Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1, in Kaiserslautern. In der Herbstveranstaltung der Allianz gegen Altersarmut referiert Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Im internationalen...

Ratgeber

Gewerkschaft NGG warnt vor Altersarmut | Grundrente gefordert
Frankenthal: 17 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen

Frankenthal. Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Frankenthal sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 17 Prozent. Gab es in Frankenthal 2008 noch 476 Bezieher von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, so waren es im vergangenen Jahr bereits 557. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf Angaben des Statistischen...

Ratgeber

Gegen Altersarmut, für sichere Renten
Vortrag der Allianz gegen Altersarmut: "Lebensstandard statt Altersarmut" am 24. Oktober

Kaiserslautern. "Lebensstandard statt Altersarmut" lautet das Thema des Vortrags am 24. Oktober ab 18 Uhr im Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1, in Kaiserslautern. In der Herbstveranstaltung der Allianz gegen Altersarmut referiert Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Der Eintritt ist frei. Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Renten schlecht ab, daher fordert die Allianz gegen...

Lokales

Rentenberatung in Landstuhl
Versichertenberater ist bei der Kontenklärung behilflich

Landstuhl. Die nächsten Beratungstage der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) finden jeweils am Donnerstag, 26. September; 31. Oktober; 28. November und 19. Dezember, ab 14.30 Uhr statt. Michael Jung, Versichertenberater der DRV Bund, nimmt Rentenanträge entgegen und ist bei der Kontenklärung behilflich. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist notwendig. Telefon: 0173 3187844 oder E-Mail: miju.drv.lst@gmx.net. Örtlichkeit: In der Filiale der Kreissparkasse in Landstuhl, Am Alten...

Ratgeber

Höhere Renten und höhere Pfändungsfreigrenze ab Juli
Hinterbliebene können mehr hinzuverdienen

Deutsche Rentenversicherung. Zum 1. Juli können sich die Rentner über eine deutliche Erhöhung ihrer Rente freuen. 3,18 Prozent mehr Rente gibt es dann. Gleichzeitig steigen auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten und die Pfändungsfreigrenze. Die neuen Freibeträge liegen ab Juli bei monatlich 872 Euro (bisher 845 Euro). Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 185 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres...

Ratgeber

Online-Service der Rentenversicherung
Mit ein paar Klicks zur Rente

Speyer. Wer Leistungen von der Deutschen Rentenversicherung erwarten kann und Hilfe benötigt, muss nicht immer persönlich vorsprechen. Vieles geht schnell und unkompliziert mit ein paar Klicks über die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung unter www.eservice-drv.de, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Online-Services für viele Lebenslagen, egal ob man eine Rente, Kontenklärung oder Rehabilitation beantragen möchte - es ist online möglich. Auch...

Ratgeber

Neuer Termin für Steuererklärung: 31. Juli 2019
Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe

Steuer. Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat in diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Das gilt auch für Rentner. Damit sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr 2018. Diese Angaben werden für die Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ benötigt. Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder...

Ratgeber

Rentenversicherung in Speyer informiert
Thema Hinterbliebenenrente

Rente. Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerechnet wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Am Mittwoch, 8. Mai, ab 17 Uhr geht es bei einem Informationsabend in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6, in Speyer um die Ansprüche von Hinterbliebenen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird jedoch...

Ratgeber

Antragsstellung bis zum 30. April
Regelaltersrente für ältere Mütter

Deutsche Rentenversicherung. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, können durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten (Mütterrente II) seit Januar eine Regelaltersrente erhalten. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen sie bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und sieben Monate, also eigentlich schon das Rentenalter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ