MINT-SPASS

Beiträge zum Thema MINT-SPASS

Community

Herbstferienprogramm mit MINT-SPASS:
Girls Workshop im SciTec Labor der RPTU in Landau

In den Herbstferien veranstalten das SciTec-Labor der RPTU und MINT-SPASS in Landau ein spannendes Workshop-Programm speziell für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Angebot erweitert, das gleiche Programm findet in beiden Ferienwoche statt: vom 20. bis 24.10.2025 + NEU auch vom 13. bis 17. Oktober 2025. Die Mädchen können wählen, ob sie nur an einem Tag zu einem bestimmten Angebot kommen möchten oder an allen Tagen: Mo., 13. + 20. Oktober 2025 - Holz: jede...

Community
Fisher Technik-Hubschrauber OPENTandem | Foto: Susanne Knechtges
2 Bilder

Jeden Freitagnachmittag in Landau:
SciTecOPEN-Tandem gefördert vom Südpfalz-Cluster MINT-SPASS

Beim zweiten SciTecOPEN-Tandem in Landau nach den Sommerferien schaute unsere MINT-SPASS Kollegin den Jugendlichen und ihren Tandem-Partnern am Freitagnachmittag über die Schulter. An diesem Tag wurde gelötet, ein Solarauto gebaut sowie ein Hubschrauber mit Fisher-Technik gebaut. Das Tolle an dem Angebot ist nämlich, dass an Technik interessierte 10 bis 16-Jährige jedes Mal auf´s Neue entscheiden können, was sie an diesem Termin machen möchten: einen Einblick in die Welt der Elektronik...

Community

Programmieren und tüfteln für 10 bis 16-Jährige:
MINT-SPASS unterstützt SciTecOPEN-Tandem in Landau

Im SciTec-Labor der RPTU - der Name leitet sich aus dem Verhältnis von Naturwissenschaften (Science) und Technik ab – wird das Angebot SciTecOPEN-Tandem nach den Sommerferien fortgesetzt. Interessierte Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren können jeden Freitag von 15:30 bis 18 Uhr eigenständig werken, löten, programmieren, elektronische Schaltungen fertigen und vieles mehr. Einzige Voraussetzung ist, dass sie zusammen mit einem Tandem-Partner über 18 kommen und gemeinsam Technik erleben. So...

Community
Technik censored | Foto: Südpfalz Innovation Hub
2 Bilder

MINT-Spaß bei Ferienprogramm in Rülzheim:
Südpfalz Innovation Hub und Technologie-Netzwerk Südpfalz machen Angebot im Rahmen des vom BMBF geförderten Südpfalz-Clusters MINT-SPASS

In den vergangenen Tagen kamen technik- und naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche in Rülzheim und Umgebung voll auf ihre Kosten, denn in den Räumen des Südpfalz Innovation Hub wurde ein spannendes Workshop-Programm angeboten. Unter dem Motto "Forschen, Programmieren und Verstehen" fanden mehrere Mitmach-Angebote statt, bei denen spielerisches Lernen mit praktischer Erfahrung kombiniert wurden. So wurde den Jugendlichen beim Workshop "KI für Kids" ein Einstieg in die Welt der...

Community

Sommerferienprogramm mit MINT-SPASS in Germersheim
Technik erleben in Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern!

Wer Lust auf eine spannende Woche voller Technik, Kreativität und digitaler Entdeckungen hat, ist vom 28. bis 31. Juli 2025 am Studienzentrum Germersheim (Sparkassen-Gebäude, Tournuser Platz 2) genau richtig. Dann öffnet die Hochschule Kaiserslautern ihre Türen  für alle neugierigen Jugendlichen! Es wird eine Woche voller interaktiver Workshops rund um Elektrotechnik, Programmierung und digitale Technologien geboten, kostenlos. Einfach vorbeikommen! Ein besonderes Highlight ist der MINT-SPASS...

Community
Lego Education | Foto: eigen
2 Bilder

MINT-SPASS im Ganztag:
Lego Education begeistert Mädchen

Mit Lego Education begeisterte MINT-SPASS kürzlich eine Gruppe Mädchen an der Realschule plus in Germersheim. Das vom BMBF geförderte Südpfalz Cluster hat hier im 2. Halbjahr die MINT-Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und mit Spaß vermittelt. Bei der gut 2-stündigen Einheit Lego im Ganztag am Nachmittag unterstützte eine Studentin der RPTU die Mädchen dabei, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Mit Lego-Elementen, -Motoren, -Sensoren und viel Neugier lernten...

Community
Bonbon-Spender | Foto: SK-S
2 Bilder

Südpfalz Cluster MINT-SPASS:
Bonbon-Spender selbst gemacht

Der vom BMBF geförderte Südpfalz Cluster MINT-SPASS geht u.a. am Nachmittag in die Ganztagsbetreuung an Schulen, um Kindern und Jugendlichen Lust auf die Themen Technik & Naturwissenschaften, Mathe & Informatik zu machen – Fächer, die viele Kids im Unterricht häufig eher nerven oder als schwierig empfinden. Zudem lernen Kinder heute viele praktische Tätigkeiten gar nicht mehr kennen, da sie nicht den Raum oder die Möglichkeiten dazu haben, oder es fehlt ein Erwachsener, der ihnen dabei hilft...

Community

Girls´Day: Löten im SciTec-Labor
mit MINT-SPASS

Mädchen, die einmal ausprobieren wollten, ob Elektrotechnik ihr Ding ist, waren beim heutigen Girls´Day im SciTec-Labor der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) genau richtig. Um 8.30 Uhr ging es los. Die 12 Mädchen aus umliegenden Schulen fertigten einen „heißen Draht“. Dabei lernten sie zunächst die dafür notwendigen elektronischen Bauteile kennen und löteten dann eine elektronische Schaltung nach einem Schaltplan aus verschiedenen Bauteilen, Draht und...

Lokales

Nur noch wenige Plätze frei:
Girls´ Day mit Südpfalz-Cluster MINT-SPASS

Am 3. April findet wieder der bundesweite Girls´ Day mit zahlreichen Angeboten in der Region statt. Der Südpfalz-Cluster MINT-SPASS ist mit dabei im SciTec Labor der RPTU (Rheinland Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau). Hier können Mädchen ab 12 Jahren Einblick in die Fertigung einer elektronischen Schaltung bekommen und ausprobieren, ob Elektrotechnik ihr Ding ist. Dabei werden sie elektronische Bauteile kennenlernen und eine elektronische Schaltung nach einem Schaltplan...

Lokales
Zum Wintersemester startet der 4. Jahrgang des Bachelor-Studiengangs | Foto: Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.
3 Bilder

Studium Digital-Engineering
8. März - Tag des Offenen Campus in Germersheim

Zum Wintersemester 2025/26 startet der vierte Jahrgang des Bachelor-Studiengangs Digital Engineering im Studienzentrum Germersheim. Am Samstag, den 8. März 2025 informiert die Hochschule Kaiserslautern von 10-14 Uhr über die Inhalte und Möglichkeiten des Studiums, das auch im dualen System angeboten wird. Die beiden Fachbereiche AING (Angewandte Ingenieurwissenschaften) und IMST (Informatik und Mikrosystemtechnik) informieren zudem auch über den berufsbegleitenden Master Digital Engineering,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ