MGH Wörth

Beiträge zum Thema MGH Wörth

Ratgeber

Kurs im MGH Wörth
Computerwissen für Einsteiger und Profis

Wörth. Jeden ersten Dienstag im Monat, von 14 bis 17.30 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth – in der Ahornstraße 5 - ein Computerkurs statt. Unter dem Motto "Vorbeischauen, informieren, mitmachen!" erhalten in dieser PC-Sprechstunde Interessierte Unterstützung im Umgang mit PC und Co. Egal ob Einsteiger oder IT-Profi, hier kann jeder mit seinen PC-Problemen vorbeischauen und gemeinsam in der Gruppe Lösungen finden.

Ratgeber

Das MGH in Wörth
Generationenübergreifende Angebote

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth in der Ahornstraße 5 bietet verschiedene Gruppen und Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an. Hier ein Überblick über das aktuelle Wochenprogramm - unter dem Motto "Vorbeischauen, informieren, mitmachen! Die MGH-Woche im Überblick:Montag: Wohlfühlgruppen 60+: Nur mit Anmeldung Kreativgruppe: 18 - 19:30 Uhr Kunst für Jedermann: 18 - 20 Uhr mit Emad Al Sarem Dienstag: PC-Kurs IT- vom Einsteiger bis Profi: 14 - 17:30 Uhr - (jeden 1. Dienstag im Monat!)...

Lokales

Spendenreicher Dezember
Tafel Wörth freut sich über Unterstützung

Wörth. Erfreut blickt die Vorsitzende der Tafel Wörth Uschi Bisanz auf den Monat Dezember zurück. „Das war ein spendenträchtiger Dezember“, sagt sie. Zahlreiche Firmen haben so kurz vor Weihnachten an die Tafel gedacht. Und dazu überreichte Turgay Cakmak vom Familienbüro Wörth den Erlös vom Fußballturnier „Fair Play-Fair Life – mit und für Menschenrechte“ in Höhe von 312.50 Euro bei der Weihnachtsausgabe der Tafel an die Vorsitzende. Das Turnier war in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus...

Lokales

Kreis Germersheim
Verstärkung für die ehrenamtliche Jugendarbeit

Landkreis Germersheim. „Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ihre Mitmenschen engagieren“, mit diesen Worten dankt Landrat Dr. Fritz Brechtel den 20 jungen und junggebliebenen Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die sich im Mehrgenerationenhaus Wörth an zwei Wochenenden im November zur amtlich legitimierten Jugendgruppenleitung ausbilden ließen. Als Anerkennung für diese Leistung erhalten alle Teilnehmenden die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa). Veranstaltet wurde die Schulung vom...

Lokales

Tag der offenen Tür
Das Mehrgenerationenhaus lädt ein

Wörth. Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wörth am Samstag, 26. November. Von  13 bis 19 Uhr sind interessierte Bürger aufgerufen, das MGH in der Ahornstraße 5 - seine Räume, Angebote und Möglichkeiten kennen zu lernen.  Mit vielfältigen Aktionen zum Mitmachen, Kinderprogramm, Töpfern, Kaffee und Kuchen und vielem mehr.

Ratgeber

Vortrag für Senioren
Stürze im Alter vermeiden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth bietet am Dienstag, 11. Oktober, 17 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, einen Vortrag zum Thema "Stürze im Alter vermeiden" an. Denn wenn Senioren stürzen, hat das nicht nur körperliche Folgen. Auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwindet. Ein Sturz im Alter ist ein häufiges Problem mit weitreichenden Folgen für Betroffene. Oft führt ein Sturz zum Verlust der Eigenständigkeit, im schlimmsten Fall folgt die Pflegebedürftigkeit. Aus Angst vor...

Ausgehen & Genießen

Interkultureller Kinonachmittag
Kino für die ganze Familie

Wörth. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen findet im Mehrgenerationenhaus Wörth am Freitag, 30. September, ein Kinonachmittag statt. Bei freiem Eintritt werden zwei Filme gezeigt - um 15.30 Uhr ein Film für Kids und um 8 Uhr ein Film für die ganze Familie. 15:30 Uhr Film für Kids (FSK 0) Der 12-jährige Ben muss sein Heimatdorf verlassen, weil einem Braunkohletagebau weicht. In seiner neuen Schule lernt er Tariq kennen, der ebenfalls neu ist. Der 11-jährige Flüchtling aus Syrien spielt...

Lokales

Neues Angebot in Wörth
Begegnungsraum für Geflüchtete aus der Ukraine

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) startet mit einem Begegnungsraum für schutzsuchende Menschen aus der Ukraine. Dort wird Gelegenheit geboten, die Nachmittage mit Kaffee und Kuchen verbringen, sich auszutauschen und Starthilfe für die ersten Schritte in Deutschland zu erhalten. Im Begegnungsraum stehen Mitarbeiter des MGH mit Rat und Tat zur Seite und  versuchen, für jedes Problem eine Lösung zu finden. Der Fokus liegt dabei auf der Orientierung im Alltag und der...

Lokales

Handy, Computer und mehr
IT – Vom Einsteiger bis zum Profi

Das in der Initiative „Ich bin dabei – 60plus“ angesiedelte Projekt, richtet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich über die Themen Computer Hard- und Software, Handy, Werbeblocker, Smart Home, Raspberry Pi und ähnliche Dinge austauschen wollen. Ziel des Projektes ist es, dass sich Bürger zu den vorgenannten Dingen austauschen und sich so auch gegenseitig weiterhelfen können. Hier gilt „Hilfe zur Selbsthilfe“ als angesagt. Bei diesem Projekt spielt die Vor-bildung absolut keine Rolle...

Lokales

Bundeslandübergreifende Teilhabe
Karlsruher Kinderpass gilt jetzt auch in der Stadt Wörth

Wörth. Seit Dienstag, 12. Juni, ist die Stadt Wörth ganz offiziell ein Mitglied der Sozialregion und bietet ab sofort den Karlsruher Pass für Kinder aus einkommensschwachen Familien an. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Wörther Mehrgenerationenhaus. Dort wird man ihn in Zukunft auch beantragen können, den Karlsruher Pass, der freien oder ermäßigten Eintritt für viele...

Lokales

Haltbare Lebensmittel dringend benötigt
MGH sammelt weiter für die Tafel Wörth

Wörth. Es sind schwere Zeiten und immer mehr Menschen sind auf die Hilfe der Tafeln angewiesen. Weiterhin gibt es daher  im Mehrgenerationenhaus Wörth (Ahornstraße 5) eine Sammelstelle für die Spende von haltbaren Lebensmittel (Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Haferflocken, H-Milch, Suppen, Soßen, Brotaufstriche und Konserven) zugunsten der Tafel Wörth. Achtung: Es können keine frischen Lebensmittel oder solche, die gekühlt werden müssen, angenommen werden Spenden nimmt man dort gerne montags bis...

Ausgehen & Genießen

Senioren-Plaudercafé
Kaffeeklatsch - neues Angebot im MGH Wörth

Wörth. Im MGH (Mehrgenerationenhaus) Wörth findet ab sofort immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr ein Plaudercafé für Senioren statt. Bei Kaffee und Gebäck können Senioren hier über die Themen sprechen, die sie interessieren und beschäftigen. Im MGH in der Ahornstraße 5 muss man kein Blatt vor den Mund nehmen.

Lokales

Neue Sammelstelle im MGH
Tafel Wörth braucht dringend Spenden

Wörth. Immer mehr Menschen sind auf den Einkauf bei der Tafel angewiesen - das ist in ganz Deutschland so, auch in Wörth. Somit benötigen die Tafeln gleichzeitig auch immer mehr Lebensmittel, die sie an die Bedürftigen herausgeben können. Die Tafel Wörth hat nun eine neue Sammelstelle für Spenden im Mehrgenerationenhaus Wörth – Ahornstraße 5 - eingerichtet. Dort können haltbare Lebensmittel (wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Haferflocken, H-Milch, Nutella, Marmelade, Süßwaren und Konserven) für...

Ausgehen & Genießen

Im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kunst und Kunsthandwerk ausgestellt

Wörth. Unter dem Titel "Kunst trifft Ton und Kunst Kunterbunt" findet vom  2. bis 10. April eine Gemeinschaftsausstellung von Töpfer*innen im MGH und Künstler*innen des Teilhabezentrums Wörth (Träger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster) statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr, Montag, Mittwoch: 17 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am Samstag, 2. April,  um 15 Uhr statt.

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im MGH
Trash Art Wörth

Wörth. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. März, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth die Ausstellung "Trash ART Wörth"  in Kooperation mit der Kunst-AG der Carl-Benz-Schule Wörth und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Wörth statt.  Ausgestellt werden Werke unter anderem Kunstwerke aus Müll, sowie viele weitere Kunstwerke.

Ratgeber

MGH in Wörth geöffnet
2G+ für alle Angebote

Wörth. 2022 ist das Mehrgenerationenhaus in der Ahornstraße 5 in Wörth unter Beachtung der jeweils aktuell geltenden Coronaregeln und mit Anwendung der 2G+Regel wieder für die Gruppen und Einzelangebote geöffnet. Neu: Jeden Mittwoch Wört(h)er Treff: 18:30 bis 20 Uhr Wir lesen, schreiben, sprechen und reden und wer Hilfe bei Briefen oder Formularen benötigt bekommt Unterstützung oder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden Freitag der Lerntreff "Buchstäblich Fit": 10 bis 12:30 Uhr mit Themenwochen "Schnee"...

Lokales

Programm für September
Jede Menge los im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth.  Das Mehrgenerationenhaus in Wörth (MGH) hat auch im September einiges zu bieten: In der Kreativrunde montags kann man gesellig stricken, häkeln oder handwerken. „Projekte“ und Material sollte man selbst mitbringen, aber erfahrene Teilnehmer können bei der Umsetzung helfen. Töpfern ist unter Anleitung in der Töpferwerkstatt möglich. Auch können andere Termine zum Töpfern oder zum Malen und Spaß mit Farben ausgemacht werden. Diese Angebote richten sich an Menschen aller Altersklassen....

Ratgeber

Webinar zur „Onleihe - die digitale Bibliothek“
"Digitale Engel" informieren über E-Books in Wörth

Wörth. Nahezu alle öffentlichen Bibliotheken bieten ihren Bücher-, Zeitschriften-, Zeitungs- und Hörspielbestand auch digital an. Wie funktioniert eine Onleihe, was sind E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Videos und wie können Leser diese sicher nutzen? Viele Menschen haben noch keine Erfahrungen mit der Onleihe haben und wagen alleine den Einstieg nicht. Dafür gibt es jetzt Unterstützung: Wer sich einen ersten Einblick verschaffen möchten, kann sich anmelden für ein kostenloses Webinar...

Lokales

"Pick us up" - neues Angebot im Jugendzentrum Wörth
Frische Luft und Gelegenheit zum Quatschen

Wörth/Maximiliansau. Auch in Zeiten des Lockdowns und von Corona tun die Mitarbeiter des Jugendzentrums in Wörth und des Kinder- und Jugendtreffs Maximiliansau alles, um für ihre „Kunden“ weiterhin da zu sein. Neben zahlreichen digitalen Angeboten, die auf Facebook oder Instagram stattfinden, gibt es die Möglichkeit, das Juze montags bis freitags telefonisch zu erreichen. Einzeltreffen im Juze sind möglich, etwa wenn es zuhause Probleme gibt, Stress mit den Hausaufgaben droht oder eine wichtige...

Ausgehen & Genießen

Neues Angebot in Wörth
Offener Bücherschrank beim Mehrgenerationenhaus

Wörth. Ab sofort können auch in Wörth nach dem bekannten Konzept „Hol eins, bring eins“ Bücher kostenlos ausgesucht und mitgenommen werden. Wenn dafür ein schon gelesenes und nicht beschädigtes Buch in den Schrank wandert, wird der Büchertausch perfekt! Der offene Bücherschrank ist am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar im Mehrgenerationenhaus gebaut worden und steht nun rund um die Uhr zur Nutzung bereit. Man findet das neue Angebot in der Ahornstraße 5 vor dem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ