Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Ausgehen & Genießen

Vom 1. FCK bis zur "Trump-Akte": Ausstellung zur Pfalz noch bis 30. August

Speyer. Dass die Pfalz auf vielfältige Weise mit dem Rest der Welt vernetzt ist und wichtige Impulse und Ideen von hier ausgingen, zeigt die aktuelle Ausstellung „Die Pfalz und die Welt“ im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek (LBZ) in Speyer. In 15 Vitrinen wird dort ein breites Themenspektrum abgedeckt, das noch bis 30. August einige überraschende Einblicke erlaubt. Zum Thema Pfälzer Auswanderer etwa hat das benachbarte Landesarchiv Dokumente beigesteuert. Sie zeigen unter...

Lokales

Kurz offline: Landesbibliothekszentrum Speyer schließt am 12. Juli

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer hat am Samstag, 12. Juli, geschlossen. Grund ist ein Serverumzug des Softwareanbieters für das im LBZ eingesetzte Bibliotheks-Management-System, das vorübergehend nicht zur Verfügung steht. Der Serverumzug führt am Wochenende, 12. und 13. Juli dazu, dass Kundinnen und Kunden nicht auf ihr Bibliothekskonto zugreifen können. Daher ist es in diesem Zeitraum nicht möglich, Medien zu bestellen.Die Rückgabebox am Standort Speyer kann wie üblich...

Ausgehen & Genießen

Buchvorstellung in Speyer: "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich"

Speyer. Zwischen 1871 und 1918 gehörte die heutige Pfalz zu Bayern. Das Handbuch „Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich“ ist die neueste Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern. Das Buch wurde herausgegeben von Christian Decker, Sabine Klapp, Wilhelm Kreutz, Dieter Schiffmann und Hannes Ziegler. Es beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick. Die...

Lokales

LBZ Speyer bleibt dicht: Stromarbeiten legen Bibliothek lahm

Speyer. Das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer bleibt am Samstag, 28. Juni, geschlossen. Grund sind reguläre Wartungsarbeiten der Stadtwerke Speyer an der Stromanlage des gemeinsam genutzten Gebäudes von Landesbibliothek und Landesarchiv. Der Zugriff auf digitale Angebote wie lizenzierte E-Books und Datenbanken, Streamingdienste oder die Onleihe Rheinland-Pfalz bleibt hiervon unberührt. Diese stehen registrierten Nutzerinnen und Nutzern wie üblich unabhängig von Öffnungszeiten online zur...

Ratgeber

Im Frühling ins Grüne
Erstkontakt zum Medium Buch auf der “Lesewiese”

Speyer. Im Frühling vergrößert das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas: Die „Lesewiese“ ist eine sehr intensive neue Methode der Sprach- und Leseförderung, die sich gezielt an Kita- und Krippenkinder von einem bis drei Jahren richtet. Schwerpunkt des Angebots, das ab dem 2.April zur Verfügung steht, ist dabei die Bilderbuchbetrachtung. Denn gerade Bilderbücher spielen für die Entwicklung der Sprachkompetenz von Kleinkindern...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Speyer
Die schönsten deutschen Bücher des Jahres

Speyer. Die Stiftung Buchkunst kürt seit 1965 die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. Die ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite in Gestaltung und Herstellung. Von Mittwoch, 7. Dezember, bis Samstag, 28. Januar, sind die aktuellen Sieger des Wettbewerbs im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen. Natürlich hat sich seit 1965 durch die Digitalisierung vieles verändert. Joachim...

Lokales

Ausstellung zur alliierten Besatzungszeit
Der gescheiterte Friede

Speyer. Die französisch-amerikanische Besatzungszeit der Jahre 1918 bis1930 in Rheinland-Pfalz hat kaum Spuren im historischen Gedächtnis hinterlassen. Bisher ist die Erinnerung an die Besatzungszeit geprägt von Konflikten und nationalistischer Propaganda („Schwarze Schmach“) im deutsch-französischen Verhältnis und vom weitgehenden Vergessen der Anwesenheit amerikanischer Truppen bis 1923. Vor diesem Hintergrund haben das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. und die...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek
Neue Öffnungszeiten sollen Energie einsparen

Speyer. Um einen Beitrag zum Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz zu leisten, ändert die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer ihre Öffnungszeiten: Ab Mittwoch, 2. November, werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahme soll bis einschließlich Freitag, 31. März 2023, gelten. Die Bibliothek öffnet weiterhin um 9 Uhr ihre Pforten, schließt aber bereits um 16 Uhr  - statt wie bisher um 18 Uhr. Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten könnten Energiekosten für...

Lokales

Landesarchiv Speyer
Nachwuchs stellt seine Forschungsleistungen vor

Speyer. Wiederum ist es gelungen, jungen Menschen, die sich anhand von archivischen und anderen Originalquellen mit historischen Themen aus dem pfälzischen Raum beschäftigt haben, eine Plattform zur Präsentation ihrer Forschungsarbeiten zu bieten. Der Förderverein des Landesarchivs Speyer e.V. mit seinem Vorsitzenden Dieter Schiffmann lädt am Dienstag, 20. September, dazu ins Landesarchiv Speyer ein. Tamina Bomm (Paul-von-Denis-Gymnasium Schifferstadt) spricht über „Illegale Auswanderung nach...

Lokales

Ausstellung in der Landesbibliothek
75 Jahre in 75 Geschichten

Speyer. Ungewöhnliche Zugänge zur Landesgeschichte bietet die Wanderausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“, die ab Donnerstag, 8. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen ist. Zur Eröffnung führt Kurator Lutz Luckhaupt um 19 Uhr in das Thema ein und stellt die Idee hinter der Ausstellung vor. Mit 75 Geschichten aus den Jahren 1946 bis 2021 zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Panorama aus 75 Jahren der Geschichte unseres...

Ausgehen & Genießen

Gabriele Weingartner präsentiert ihr neues Buch
Abschied von der Unendlichkeit

Speyer. Nachdenklich und vergnüglich zugleich wird es am Dienstag, 27. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zugehen: Um 19 Uhr stellt Gabriele Weingartner ihr neuestes Buch „Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit“ vor.  Mit dem aktuellen Roman präsentiert Gabrielle Weingartner die Fortsetzung der unglaublichen Geschichte um den Titelhelden Léon Saint Clairs. Sie tut dies gewohnt elegant und souverän, vereint kunstvoll Fakten und Fantasie und macht auch...

Lokales

"Vater Rhein" jetzt digital
Geschichte und Geschichten rund um den großen Strom

Speyer. Mal Schicksalsstrom für Römer und Germanen, Deutsche und Franzosen – mal Hort romantischer Sehnsucht: Kaum ein Fluss hat die Geschichte unseres Landes so mitbestimmt wie der Rhein. Jetzt stellt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) mit seinem neuen Angebot „Rheinportal“ in dilibri eine themenbezogene digitalisierte Sammlung rund um den Rhein im Netz zur Verfügung. Gerade Rheinland-Pfalz ist besonders geprägt vom Rhein, der als eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen...

Lokales

Fotoausstellung im Landesbiliothekszentrum
Speyer-West im Fokus

Speyer. Das Projekt „Soziale Stadt Speyer-West“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Der Erfolg lässt sich an vielen Stellen im größten Stadtteil in Speyer erkennen. Die Fotografin Stefanie Stork hat sich von alten Ansichten im Bild inspirieren lassen und diese neu in den Fokus genommen. Die Fotoausstellung „Speyer-West gestern und heute“ wird am Mittwoch, 15. Juni, um 17 Uhr von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer eröffnet. Die...

Ratgeber

Spielerisch lernen
Bunte Abenteuer mit dem “Sams” und “Yakari & Co”

Speyer. Der Spielplatz ist verödet, das Wetter trüb und grau – doch das „Abenteuerland“ bleibt auch im Winter geöffnet: Mit den digitalen eMedien-Angeboten der Apps „tigerbooks“ und „eKidz.eu“ haben Kinder und ihre Familien mit einem gültigen Bibliotheksausweis über die 87 Bibliotheken im Verbund der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ kostenfreien Zugang zu beliebten Kindergeschichten. Mit dabei sind auch die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in Koblenz, Speyer und...

Lokales

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Regelungen an Weihnachten und Neujahr

Speyer. Auch zwischen den Jahren steht das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek seinen Besucherinnen und Besuchern offen: Es gelten die normalen Öffnungszeiten von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember. Geschlossen bleibt die Bibliothek an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember, am Samstag, 25. Dezember (1. Feiertag), sowie Freitag,  31. Dezember (Silvester) und Samstag, 1. Januar (Neujahr). Ab Montag, 3. Januar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Lokales

Speyer war einst Sitz des höchsten Gerichts
“Reichsjammergericht“ oder Kleinod der Verfassung?

Speyer. Was haben Speyer und Karlsruhe gemeinsam? In beiden Städten waren und sind die höchsten Gerichte des Landes beheimatet. Was Karlsruhe mit dem Bundesgerichtshof für die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist, war Speyer mit dem Reichskammergericht für die Rechtsprechung im Heiligen Römischen Reich im 16. und 17. Jahrhundert. Unter dem Titel „'Reichsjammergericht' oder Kleinod der deutschen Verfassung?" beleuchtet Dr. Stefan Andreas...

Lokales
Professor Heinz Markus Göttsche | Foto: Christa Hirsch-Piepenbrink
2 Bilder

Schätze der Kirchenmusik
Nachlass Göttsches kommt nach Speyer

Speyer. Ein besonderes Geschenk macht die Musikexperten des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) froh: Der Komponist und Kirchenmusiker Gunther Martin Göttsche hat jetzt den umfangreichen Nachlass seines Vaters Professor Heinz Markus Göttsche dem LBZ übergeben. Das Werk des ehemaligen Landeskirchenmusikdirektors der evangelischen Kirche der Pfalz umfasst über 300 Kompositionen, die zum Großteil für die kirchenmusikalische Praxis geschaffen wurden. Sie stehen der interessierten...

Powered by PEIQ