Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Ausgehen & Genießen

Konzert Mo 1.4.24, 15.30 Uhr Heidelberg Neuburg
Flöte (Rosnitschek)+Geige+Klavier

Am Ostermontag, dem 1. April 24, findet im Stift Neuburg wieder das traditionelle österliche Frühlingskonzert mit Querflöte (B. Rosnitschek), Violine (B. Mauch-Heinke) und Orgel/Klavier (B. Rux-Voss) statt. Die drei bekannten Musikerinnen haben ein abwechslungsreiches und farbiges Trio-Programm vorbereitet, einen bunten Osterkorb mit Werken von Bach, CPE Bach, Debussy, Vivaldi und dem romantisch-ungarischen F. Doppler - äußerst kurzweilig und ergänzt mit vielen originellen Kostbarkeiten....

Ausgehen & Genießen
Konzert 10.3.24 Mannheim | Foto: Rosa Frank
2 Bilder

Konzert 10.3.24 Melanchthonkirche Mannheim
Quartett Confluence Flöte, Orgel, ...

Am Sonntag, 10. März 2024 findet um 17 Uhr in der Melanchthonkirche 68167 Mannheim-Neckarstadt, Lange Rötterstr. 39 ein schönes Konzert statt, mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Dorothea von Albrecht, Cello; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation und Beate Rux-Voss, Orgel und Klavier. Ein sehr spannendes Programm hat das Quartett Confluence zusammengestellt. Die seltene Klangkombination „Flöte, Cello, Gitarre und Klavier/Orgel“ wird in Kompositionen von Vivaldi, Beethoven, J. N. Hummel, in...

Ausgehen & Genießen

Klavierabend mit Andreas Reichel und Schüler

Neustadt. Der Pianist und an der Musikschule Haßloch lehrende Klavierpädagoge Andreas Reichel gestaltet erneut mit seinen Schülern Jonathan Großhans, Kael Pereira und Ulf Rauska gemeinsam am Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr, einen Klavierabend in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt, Kirchstraße 40. Nach dem letzten erfolgreichen Konzert in der Kirche im April 2023 werden sie wieder Bekanntes und Unbekanntes solo und vierhändig präsentieren. Das facettenreiche Programm beinhaltet u. a. virtuose...

Lokales

Kreisjugend-Musikwettbewerb
Klavierspielen gehört zu seinem Leben

Lauterecken. Sebastian Theis aus Lauterecken geht seit sieben Jahren zum Klavierunterricht nach Kappeln zur Musikschule Litzenberger. Es ist ein langer Weg, bis man so gut Klavier spielen kann. Sebastian ist jetzt 13 Jahre alt und liebt Rock und Popmusik genauso wie klassische Musik. Beim diesjährigen Kreisjugend-Musikwettbewerb in Kusel spielte er ein klassisches Musikstück von Beethoven und haute bei einem Boogie-Woogie in die Tasten. Zum Abschlusskonzert durfte Sebastian sogar, in der gut...

Ausgehen & Genießen

Gastauftritt von OB Geißler
Klassik-Matinee der KMS in Landau

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße startet eine neue Veranstaltungsreihe: Die Klassik-Matinee bei „BücherKnecht“ in Landau. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Kostproben ihres musikalischen Könnens präsentieren. Los geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Für den ersten Termin hat ein ganz besonderer Gast sein Kommen und Musizieren angekündigt: Landaus...

Ausgehen & Genießen
Johannes Hustedt, Flöte | Foto: Ulli Wicke
2 Bilder

"Kultur Sommer 2020"
Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach

Mittwoch, 15.07.2020, 18 Uhr, Einlass 17:30 Uhr „Sehnsucht der Ferne“ Irische Melodien und Segenswünsche Johannes Hustedt - Querflöte & Irish Whistles Markus Herzer - Klavier & Gitarre Die Musik und Segenswünsche Irlands spiegeln die Mystik des Landes wider, geben Kraft, Zuversicht und Ermutigung. Der Pianist Markus Herzer und Flötist Johannes Hustedt nehmen die Zuhörer auf eine Reise mit berührenden Melodien, mitreißenden Tänzen und feinem Humor. Die Picknick Konzerte im Kunsthaus-Durlach,...

Ausgehen & Genießen
Johannes Hustedt - Flöte & Sontraud Speidel - Klavier | Foto: KREISRUND.media
2 Bilder

Durlacher Lichter-Konzerte
Beethoven: Frühe Werke für Flöte und Klavier

Samstag, 02. Dezember 2023, 19 Uhr Johannes Hustedt, Flöte Sontraud Speidel, Klavier „Beethoven: Frühe Werke für Flöte und Klavier“ Beethoven: Serenade D-Dur op. 8, Sonate G-Dur nach op. 9 Nr. 1, Serenade D-Dur op. 41 Sontraud Speidel und Johannes Hustedt lassen die Freude, das Heitere und den Humor in Beethovens Musik erklingen. Die dargebotenen Werke aus Beethovens früher Schaffensphase waren seinerzeit überaus beliebt. Sie wurden vielfach bearbeitet, um häufig zu Gehör gebracht zu werden....

Lokales

Er war der Musik so nahe...
Igor Levit & Antonio Pappano im Festspielhaus

Die Bühne, ein monochromer Traum in Scheinwerferlicht getaucht, wird zum Schauplatz eines abstrakten Dramas. Aus dem Nichts tritt eine Gestalt hervor, in Dunkelheit gehüllt, ein geheimnisvoller Pianist. Dieser Pianist, eine Schattengestalt, bewegt sich durch den Raum wie ein Geist, dessen Existenz nur durch das flüchtige Schimmern des Lichts auf seinem schwarzen Gewand bestätigt wird. Der Steinway-Flügel vor ihm, ein monolithisches Symbol, wartet in stummer Erwartung. Während das Orchester eine...

Lokales

Konzertankündigung
FinestClassics im Schloss Mannheim

Am 17. November erklingt in der Aula der Universität das Programm „Widerhall – Enthüllte Harmonien“ mit Oliver Herbert und Olga Zado. Die Kammermusikreihe FinestClassics eröffnet ihre diesjährige Saison mit dem Konzert "Widerhall – Enthüllte Harmonien". Cellist Oliver Herbert und Pianistin Olga Zado bieten ein vielseitiges und tiefschürfendes Programm. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen drei faszinierende Cellosonaten. Johannes Brahms' erste Cellosonate in e-Moll, op. 38, repräsentiert die...

Ausgehen & Genießen

Evangelischen Kirche KL-Erfenbach
3. HERBSTKONZERT

3. HERBSTKONZERTAuf´s Leben! Samstag, 11. November 2023, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Erfenbach in Verbindung mit dem InterMusikVerein. Der Eintritt ist frei. Lieder von Holocaust Opfern und Überlebenden „Sag‘ mir, wo die Blumen sind“ u.v.a.m. In diesem Konzert soll an die Musik und die Lebensgeschichte einiger Menschen erinnert werden, welche die Zeit des Holocaust erlebt, überlebt oder auch Ihr Leben darin gelassen haben. Es erklingt Musik, die in der Zeit von 1933-45 in Lagern, in der...

Ausgehen & Genießen

Konzert Flöte B. Rosnitschek; Klav/Org B. Rux-V.
Di, 26. Dez.15:30 Uhr

Weihnachtskonzert Di, 26. Dez.15:30 Uhr, B. Rosnitschek, Querflöte; B. Rux-Voss, Orgel/Klavier Kirche Kloster Neuburg, Stiftweg 2, Heidelberg-Ziegelhausen Eintritt Eur 25/erm. 20, VVK läuft bereits bei der RNZ: Tel: 5191210, Neugasse 4-6 Das bestens aufeinander eingespielte Duo Barbara Rosnitschek, Querflöten und Beate Rux-Voss, Klavier und Orgel hat weihnachtliche Musik für Sie vorbereitet - besinnliche, pastorale und sehr farbenfrohe Meisterwerke von C. P. E. Bach, Francis Poulenc, Max Reger,...

Ausgehen & Genießen

Klassische Lieder über Frauen in Haardt: Ladies First!

Haardt. Klassische Lieder und Arien über Frauen aus Märchen, Sagen und dem echten Leben präsentieren die Sopranistin Rie Mattil und die Pianistin Nami Okada am Sonntag, 12. November, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche Haardt, Mandelring 58. Schon immer gibt das seelische Innenleben von Frauen den Männern Rätsel auf. Ob sie nun fröhlich, traurig, genervt oder wütend sind – weibliche Gefühle sind vielfältig und können sich rasch ändern, ähnlich wie das Herbstwetter. Der Liederabend „Ladies...

Ausgehen & Genießen

Stummfilm-Abend mit Klavier im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Das Neustadter Roxy-Kino setzt die Filmreihe „Stummfilm-Abende mit Live-Klavierbegleitung“ fort. Nachdem das letzte Mal eher schwere Kost gezeigt wurde, soll das Motto dieses Mal sein: „In der Stummfilm-Zeit wurde im Kino viel gelacht. Reisen Sie 100 Jahre zurück und lachen Sie mit!“. Gezeigt wird eine heitere und humorvolle Auswahl an Kurzfilmen und Langfilm-Ausschnitten. Wie vor 100 Jahren üblich, werden die Stummfilme vom Karlsruher Musik-Pädagogen Frieder Alexander Egri, live am...

Lokales

Am 14. Oktober auf Burg Lichtenberg
„Aufforderung zum Tanz!“

Burg Lichtenberg. Am 14. Oktober sind die in Kaiserslautern lebenden Pianistinnen Sandra Urba und Anna Anstett zu Gast auf der Burg Lichtenberg. Mit vierhändigen Werken von u.a. Franz Schubert, Antonin Dvořák, Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky laden sie ein zu einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm unter dem Motto „Aufforderung zum Tanz!“. Die mehrfach international ausgezeichneten Künstlerinnen kennen sich seit vielen Jahren, ihr erstes gemeinsames musikalisches Projekt war...

Lokales
Markus Ecseghy | Foto: red/gratis
2 Bilder

Kammermusik für Klarinette und Klavier
72. VR Bank-Schlarb-Konzert mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern

Bad Dürkheim. Einen wahren Kosmos umfasst das Programm zum Eröffnungskonzert des 39. Karel Kunc Musikwettbewerbs (www.bad-duerkheim.de/karel-kunc-musikwettbewerb) am Freitag, 29. September, um 19 Uhr im Dürkheimer Haus, das gleichzeitig das 72. in der Reihe der VR-Bank-Schlarb-Konzerte mit ehemaligen Karel-Kunc-Preisträgern ist. Dargeboten vom Klarinettisten Sebastian Lastein (1. Preis 2001) mit seinem derzeitigen Pianisten Markus Ecseghy beginnt es mit einem Spätwerk, der f-Moll-Sonate op. 120...

Ausgehen & Genießen

Konzert für Flöte: Rosnitschek+Klavier: Stricker
Friedenskirche Heidelberg Sa 14.10.

Für die „Musik zur Marktzeit“ in der Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 14. Okt. 23, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und sehr farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach,  Francis Poulenc, des bedeutenden und vielgeliebten tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu und etwas aus der Carmen-Fantasie von Georges Bizet vorbereitet. Auch eine jazzige Irlandaise ist im Programm. Seien Sie gespannt und genießen Sie!...

Lokales

Klavier und Percussion bei der Kreismusikschule
Unverbindliche Probestunden

Südwestpfalz. Das Klavier ist der König der Instrumente. Es öffnet die Tür zur musikalischen Entfaltung. Diese Tür öffnet die Kreismusikschule Südwestpfalz (KMS) Interessierten mit kostenlosen Probestunden zum Ausprobieren vor dem Einstieg in einen Klavier- und Percussionunterricht an. Die KMS richtet sich damit an Erwachsene und Kinder. Unterrichtet wird nach persönlichen Zielen ohne sperriges Unterrichtskonzept. Dabei ist es gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die sich verbessern...

Ausgehen & Genießen
Plakat Sinfoniekonzert | Foto: Starkenburg Philharmoniker e.V.
4 Bilder

Meilenstein der spätromantischen Musik
Sinfoniekonzert der Starkenburg Philharmoniker

Am Sonntag, dem 1. Oktober um 17 Uhr laden wir Sie zu einem besonderen Konzert im Rahmen unseres 20-jährigen Bestehens in das Bürgerhaus Viernheim ein. Zu hören ist ein Meilenstein der spätromantischen Musik, das 2 Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow op. 18 in c-moll, und als zweites großes romantische Werk des Abends die 5. Sinfonie op. 64 von Peter Tschaikowsky. Für die Interpretation des belieben Klavierwerkes konnten wir die Pianistin Elena Kuschnerova gewinnen. Diese ist ein Garant für...

Lokales
Die „Spiel mich!“-Klaviere stehen noch vier Wochen in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Aktion „Spiel mich!“
Klaviermusik in der Landauer Innenstadt

Landau. „Spiel mich!“: In Landau werden die Straßen der Innenstadt jetzt zur Konzertlocation. Vier Klaviere, allesamt zur Verfügung gestellt vom Musikhaus Schlaile, laden Musikbegeisterte dazu ein, an ihnen Platz zu nehmen und ein oder mehrere Stücke zu spielen. „Traut euch“, animiert Oberbürgermeister Dominik Geißler die Landauer. Der Kulturdezernent weihte bei der offiziellen Eröffnung das „Spiel mich!“-Klavier in der Badstraße ein und will in den nächsten vier Wochen alle innerstädtischen...

Ausgehen & Genießen

Sommerkonzertreihe
„Elke singt Chansons“ in der Katharinenkapelle Landau

Landau. Am Donnerstag, 27. Juli, um 19.30 Uhr singen und spielen Elke Jäger, Sängerin, und Isabelle Kügler, Klavier, das zweite Konzert in der Katharinenkapelle für die Katharinenkapelle. Die Zuhörenden erwartet eine glanzvolle, bezaubernde Revue französischer Chansons aus vier Jahrzehnten. Dabei schlüpft Elke Jäger in Rollen und Kostüme unvergessener Stars wie Piaf, Trenet, Dalida, Brel, Greco, Aznavour, Baker, Mouskouri und mehr. Einen Teil der Lieder hat Jäger auch in ihrer Art ins Deutsche...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung der Aktion „Spiel mich!"
Klaviermusik in der Innenstadt Landau

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Offizielle Eröffnung der AktionDie offizielle Eröffnung der Mitmach-Aktion der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, des Landauer Musikhauses Schlaile und des städtischen Kulturbüros wird Oberbürgermeister und Kulturdezernent...

Lokales

Für Mitmach-Aktion in der Innenstadt
Stadt Landau sucht Klavierpaten

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab Mitte Juli soll es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Losgehen wird die Aktion mit großer Unterstützung der Kreismusikschule Südliche Weinstraße und des Landauer Musikhauses Schlaile voraussichtlich am Samstag, 15. Juli. Gesucht werden bis dahin noch Klavierpaten. Mitmach-Aktion braucht...

Ausgehen & Genießen

Pianist Ludwig Hornung in der Alten Winzinger Kirche: Meister der Klangfarben

Neustadt. Am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, gastiert der aus Neustadt stammende und in Berlin lebende Jazz-Pianist Ludwig Hornung auf Einladung des Fördervereins Alte Winzinger Kirche in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40. Aufgrund einer Erkrankung musste der ursprünglich geplante Auftritt der Geigerin Gabriele Haubner auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Obwohl mit Leib und Seele dem Jazz verschrieben, befasst sich Ludwig Hornung auch intensiv mit klassischer Musik, wie er jüngst bei...

Ausgehen & Genießen

Im Konzertsaal Hufeisen
Marian Gorski spricht zum Thema Klangkultur

Germersheim. Zum Tod des Malers Viktor Hartmann komponierte Modest Moussorgsky im Jahre 1874 den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. 1922 legte Maurice Ravel eine Orchesterfassung vor, die wahrscheinlich bis heute bekannteste Bearbeitung des Werks. Aber auch andere, weniger bekannte Bearbeitungen haben sich in den späteren Jahrzehnten dieses einzigartigen Werks angenommen. Mit den heute auf verschiedenen Tonträgern vorliegenden Versionen des Werks hat sich Marian Gorski, Dozent für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 8. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark Walldorf
  • Walldorf

ZELTSPEKTAKEL - Lennart Schilgen "Abwesenheitsnotizen"

Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen. Lieder & Gedichte Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich...

Konzerte
  • 1. Oktober 2025 um 20:00
  • Burg Battenberg
  • Battenberg

Battenberger Burgkultur 2025: "Was ihr Herz begehrt"

Die 2024 neu geschaffene Acoustic Music-Reihe startet in ihr zweites Jahr. Immer am ersten Mittwoch im Monat spielen von Februar bis Oktober kleine Musikformationen im Burggewölbe der Burg Battenberg, sowie bei gutem Wetter auf der schönen Aussichtsterrasse. HEUTE: "Was Ihr Herz begehrt" Ihre ganz persönliche Wunschbox Die Sopranistin Anja Hubert am Gesang und am Klavier Stefanie Titus (Schöne Mannheims), erfüllen, ganz nach dem Prinzip der guten, alten Musikbox, Musikwünsche aus Musical,...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ