Innenstadtmobilität

Beiträge zum Thema Innenstadtmobilität

Lokales

Modal Split-Untersuchung
Großangelegte Studie zum Verkehrsverhalten in Landau

Landau. Wie kommen die Landauerinnen und Landauer von A nach B? Das möchte die Stadt Landau gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden herausfinden und beteiligt sich darum zum zweiten Mal nach 2019 an deren Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“. Die sogenannte Modal Split-Untersuchung analysiert das Verkehrsverhalten der Menschen und liefert so wichtige Daten nicht nur für die Mobilitätsforschung, sondern auch für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik in den Kommunen. Auserwählte...

Lokales
Stellten die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Landau vor: Umweltdezernent Lukas Hartmann, Markus Abel, zuständiger Landschaftsplaner beim städtischen Umweltamt, und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.). 
 | Foto: stp
3 Bilder

Landau stellt Klimaanpassungskonzept vor
Klimafest für die Zukunft

Landau. Die Südpfalzmetropole Landau ist stolz darauf, Teil der „Toskana Deutschlands“ zu sein. Damit die Stadt auch in Zukunft für Einheimische, Gäste sowie Touristinnen und Touristen lebenswert bleibt, muss sie sich für die Folgen des unabwendbaren Klimawandels rüsten, die u.a. mit immer heißeren Sommern, Trockenperioden und Starkregenereignissen einhergehen. Aus diesem Grund hat die Stadt Landau, die als erste Kommune in Rheinland-Pfalz den Klimanotstand ausrief, ein Klimaanpassungskonzept...

Lokales

Neue Verkehrsregelung in der Landauer Königstraße
Radeln in beide Richtungen

Landau.Seit heute ist die Landauer Königstraße frei gegeben für  den gegenläufigen Radverkehr. Die wichtige Nord-Süd-Verbindung in der Stadt Landau wird Schritt für Schritt verändert. Erster Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, innerstädtischen Einkaufsstraße ist die Freigabe für den gegenläufigen Radverkehr, die von einer Neuordnung der Parksituation sowie der Schaffung von Sitzgelegenheiten und Fahrradabstellplätzen begleitet wird.  Seit wenigen Wochen ziert zudem eine Wanderbaumallee...

Lokales

In der Königstraße ändert sich das Mobilitätskonzept
Radeln in alle Richtungen

Landau. Fürs Klima und eine attraktive Innenstadt: In der Landauer Königstraße haben vorbereitende Arbeiten begonnen, um die wichtige Nord-Süd-Verbindung für den gegenläufigen Radverkehr freizugeben. Die Markierungsarbeiten sollen Ende dieser Woche abgeschlossen sein. Die Öffnung der Königstraße ist einer der zentralen Bausteine der großangelegten Neuordnung der innerstädtischen Mobilität. Aufgrund der laufenden Markierungsarbeiten gelten in der Königstraße ab sofort Halteverbote. „Wir sind es...

Lokales

Einführung voraussichtlich Mitte August
Landauer Altstadtshuttle kommt

Landau. Er ist einer der zentralen Bausteine der großangelegten Neuordnung der Landauer Innenstadtmobilität: Der Altstadtshuttle, der künftig im 20-Minuten-Takt auf dem inneren Ring verkehren soll. Wie Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann jetzt mitteilt, soll der ticketfreie Shuttlebus voraussichtlich Mitte August nach dem Ende der Sommerferien an den Start gehen. Die Einführung hatte sich aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. „Aufgrund der unsicheren Situation, in der wir alle nicht wussten,...

Lokales

Landau erweitert Mobilitätsangebot:
Fahrradverleihsystem kommt

Landau. Auf die Räder, fertig, los! Das öffentliche Fahrradverleihsystem VRNnextbike geht jetzt auch in Landau an den Start. In Zusammenarbeit mit der Stadt Landau und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar hat die Firma nextbike in den vergangenen Tagen 14 Rent-by-App Stationen mit insgesamt 70 Leihfahrrädern in Landau installiert. „Wir freuen uns über den Start von VRNnextbike in Landau. Mit den neuen Leihfahrrädern haben Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher unserer Stadt...

Lokales

Ergebnisse von großangelegter Studie zum Verkehrsverhalten in Landau vorgelegt
Starker Radverkehr und ausbaufähiger ÖPNV

Landau. Die Stadt Landau hat sich erstmals am Forschungsprojekt „Mobilität in Städten“ der Technischen Universität Dresden beteiligt. Die sogenannte Modal-Split-Untersuchung analysiert das Verkehrsverhalten der Menschen und liefert so wichtige Daten nicht nur für die Mobilitätsforschung, sondern auch für Verkehrsplanung und Verkehrspolitik in den Kommunen. Insgesamt 135 Städte und Gemeinden haben sich an der Untersuchung beteiligt. In Landau wurden mehr als 1.000 Personen in 425 Haushalten über...

Lokales

Planungen für Innenstadtmobilität verabschiedet
Landau bewegt sich

Landau. Fürs Klima und eine attraktive Innenstadt: Der Rat der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit die Neuordnung der Innenstadtmobilität auf den Weg gebracht. Die Pläne der Verwaltung sehen einen ticketfreien Altstadtshuttle, die zeitweise Sperrung der Fußgängerzone für Radfahrerinnen und Radfahrer und die Einrichtung eines Fahrradbereichs rund um die Fußgängerzone vor. Neu: Mobilitätsdezernent Lukas Hartmann informierte in der Ratssitzung darüber, dass Kinder unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ