Handwerkskammer der Pfalz

Beiträge zum Thema Handwerkskammer der Pfalz

Lokales

Berufsorientierungsmobils eingeweiht
„BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz bringt Hightech zu den Schülern

Kaiserslautern. Das neue Berufsorientierungsmobil „BOMO“ der Handwerkskammer der Pfalz ist nicht nur größer und umfassender ausgestattet als sein Vorgänger, sondern kommt mit modernster 3D- und VR-Technik überall dort zum Einsatz, wo sich Jugendliche über ihren zukünftigen Beruf informieren. Bei der Einweihung besichtigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt den neuen Kleinbus. Schüler vor Ort über eine Ausbildung im Handwerk zu informieren, ist ein wichtiges Puzzleteil im...

Wirtschaft & Handel

Sprechtag am 8. Mai
Hilfe bei Existenzgründung und Unternehmensstrategie

Speyer. Ob Existenzgründung, Unternehmenserweiterung, Fachkräftemangel – die Fragen und Herausforderungen, die mit dem Unternehmertum einhergehen, sind zahlreich und komplex. Die städtische Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft GmbH bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Vorderpfalz, der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, Industrie- und Handelskammer Pfalz sowie der Handwerkskammer Pfalz einen kostenfreien...

Lokales

Inflation
Handwerkskammer der Pfalz: Geschäftslage bleibt nur stabil

Pfalz. Bei der Umfrage zur Frühjahrskonjunktur im pfälzischen Handwerk zeigen sich deutlich die aktuellen Herausforderungen für die Betriebe. Vor allem das Bauhandwerk bereitet Sorgen. Die Erwartungen für das laufende Jahr sind gedämpft. Ein gutes Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges gestaltet sich die konjunkturelle Lage für viele Handwerksbetriebe weiterhin herausfordernd. Gestiegene Finanzierungskosten, hohe Materialpreise sowie die anhaltend hohe Inflation und die damit einhergehende...

Lokales

Ferienprogramm der Handwerkskammer
Projekt: Werkstatt statt Schulbank in Landau

Landau. In den Oster- und Pfingstferien bietet die Handwerkskammer der Pfalz wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an, und zwar auch im Bildungszentrum in Landau an. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren können sich für zwei spannende Projekte anmelden. Zwei Projekte finden im Bildungszentrum Landau stattVon 3. bis 6. April heißt es „Wir bauen einen eigenen Grill“. Mit dem eigenen Grill der Star auf der nächsten Grillparty sein: Die Teilnehmer lernen, wie man Metall bearbeitet...

Wirtschaft & Handel
Kammerpräsident Dirk Fischer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler zeichnen die prüfungsbesten Meister des Jahrgangs 2022 aus | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder

Handwerkskammer verabschiedet Jungmeister
Meisterfeier in Festhalle Landau

Landau. 271 Jungmeisterinnen und Jungmeister, die 2022 ihren Meisterbrief bestanden haben, erhielten am 12. März in der Jugendstilhalle Landau von Kammerpräsident Dirk Fischer, Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler und der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ihre Urkunden. Sie alle gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Präsident Fischer wies in seiner Begrüßung auf die hohe Bedeutung des Meisterbriefs hin: „Der Meisterbrief steht für Ihre...

Lokales
2 Bilder

Goldener Meisterbrief überreicht
Handwerkskammer der Pfalz

Im Rahmen einer Feierstunde der Handwerkskammer der Pfalz in der Kaiserslauterer Fruchthalle erhielten einige "Altmeister" ihren Goldenen Meisterbrief durch den Präsidenten der Handwerkskammer, Dirk Fischer, überreicht. Darunter waren auch Wolfgang Gillmann, Maler- und Lackierermeister aus Mannweiler-Cölln, Hans Schäfer, Fleischermeister aus Obermoschel, Walter Scherne, Schornsteinfegermeister aus Katzenbach und Lothar Woll, Maler- und Lackierermeister aus Rockenhausen. Insgesamt erhielten in...

Lokales

Schornsteinfeger spenden für einen guten Zweck
Auszubildende sammelten 1.300 Euro in der Kaiserslauterer Innenstadt

Handwerkskammer Pfalz. In diesem Jahr nutzten die rheinland-pfälzischen Auszubildenden zum Schornsteinfeger oder zur Schornsteinfegerin im zweiten Lehrjahr wieder den „Tag des Schornsteinfegerhandwerks“, um für einen wohltätigen Zweck zu spenden: Insgesamt 40 Auszubildende waren einen Tag lang in der Kaiserslauterer Innenstadt unterwegs und konnten bis zum Abend die stolze Summe von 1.300 Euro sammeln. Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz begrüßte die...

Lokales

Goldene Meisterfeier 2022
Goldene Meisterinnen und Meister für 50 Jahre meisterliches Können geehrt

Handwerkskammer der Pfalz. Insgesamt 126 Altmeisterinnen und Altmeister erhalten in diesem Jahr den Goldenen Meisterbrief als Würdigung für ihr 50-jähriges Meisterjubiläum. Rund 80 davon fanden sich am 9. September zum offiziellen Festakt der Handwerkskammer in der Fruchthalle in Kaiserslautern ein. Die pfälzischen Handwerksmeisterinnen und -meister legten 1972 in bewegten Zeiten den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. „Die Jubilare sind Vorbilder für die junge Generation – damals wie...

Lokales

Tischler zeigen ihre Arbeiten
Holz mit professioneller Hand gestaltet

MHK. Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) zeigt am Sonntag, 4. September, Gesellen- und Meisterstücke aus Holz, die die diesjährigen Absolventen und Absolventinnen der dreijährigen Berufsfachschule und der einjährigen Fachschule für Tischler angefertigt haben. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz ist die Schau von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Meisterschule, Am Turnerheim 1, zu sehen. Schulleiter Steffen Hemmer und Präsident der Handwerkskammer der...

Lokales

Weiteres tolles Projekt von Handwerk trifft Forst
Klimaschutzministerin Katrin Eder würdigt Werbung für Handwerk und Forsten

Forstamt Kaiserslautern/ HWK. Zum dritten Mal in jährlicher Folge luden das Forstamt Kaiserslautern und die Handwerkskammer der Pfalz Jugendliche der Region zur Ferienwoche in den Kaiserslauterer Wald ein. Ziel war es, in dieser Woche gemeinsam mit den Forstwirt-Auszubildenden des Forstamtes Kaiserslautern ein handwerkliches Projekt mit möglichst großem Mehrwert zu schaffen. Nachdem 2020 im Revier Morlautern ein Barfußpfad instandgesetzt wurde, im Jahr darauf ein mächtiger Lebensturm die...

Lokales

Kostenloses Sommerferienprojekt
Handwerk trifft Forst - Dein Ferienprojekt im Wald

Kostenloses Sommerferienprojekt der Handwerkskammer der Pfalz: Noch Plätze frei! Wer gerne draußen ist, seine eigenen handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren und gleichzeitig aktiv beim Klima- und Artenschutz mitmachen möchte, ist beim Ferienprojekt „Handwerk trifft Forst“ genau richtig. Vom 25. bis 29. Juli können Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren an einer erlebnisreichen Woche im Wald und in der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz teilnehmen. Sie erfahren Spannendes...

Wirtschaft & Handel

Halt am Europa-Gymnasium
Ein Kleinbus wirbt für die Ausbildung im Handwerk

Wörth. Im Juni und Juli macht das Berufsorientierung(s)mobil „Bomo“ der Handwerkskammer der Pfalz Station bei verschiedenen Schulen. Am Donnerstag, 23. Juni, legt "Bomo" von 9 bis 13 Uhr einen Halt am Europa-Gymnasium in Wörth ein. Das Mobil hat viele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und informative Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Mit vor Ort sind die Ausbildungsexpertinnen und -experten der Handwerkskammer, die den...

Lokales

Handwerk live erleben – mit der ganzen Familie!
Nacht des Handwerks

Handwerk live erleben am Samstag, den 7. Mai von 16 bis 22 Uhr Ein Herz aus Kupferrohr biegen, XXL-Jonglieren mit dem Ladekran, Frisurenplanung am eigenen Foto – diese und viele weitere spannende Aktionen erwarten die Besucher bei der dritten Nacht des Handwerks im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern. Offene Werkstätten laden dazu ein, das Handwerk live und hautnah zu erleben. Vom virtuellen Fahrzeuglackieren über das Schweißen von Metall bis...

Wirtschaft & Handel

Konjunkturumfrage
Stabile Handwerkskonjunktur mit getrübten Aussichten

Pfalz. Im dritten Jahr der Pandemie wird im Frühjahr die Geschäftslage von dem meisten Handwerksbetrieben als überwiegend stabil eingeschätzt. Das ergibt sich aus  der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer der Pfalz unter 2.500 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Steigende Energie‐ und Rohstoffpreise sowie die Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine beeinträchtigen allerdings die Zukunftserwartungen im pfälzischen Handwerk. „Explodierende Einkaufspreise für Material und...

Wirtschaft & Handel
Reger Austausch beim 9. Wirtschaftsge(h)spräch  | Foto: ZukunftsRegion Westpfalz e.V.
4 Bilder

9. Westpfälzer Wirtschaftsge(h)spräch
Fachkräftegewinner kennen keinen Fachkräftemangel

Westpfalz/Rockenhausen. Über 40 diskussionsfreudige Teilnehmer machten das 9. Westpfälzer Wirtschaftsge(h)spräch des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz am Mittwochnachmittag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Auf Anregung des Gastgebers Reiner Rudolphi, Geschäftsführer von rema Fertigungstechnik, stand die brennende Frage zur Diskussion, wie Handwerksunternehmen künftig die für sie passenden Auszubildenden finden können. Zum Einstieg in der rema-Akademie präsentierten Rita Petry...

Wirtschaft & Handel

Herausforderungen für das Handwerk
Ausbildung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung

Pfalz. Die digitale Transformation und der hohe Bedarf an Fach- und Nachwuchskräften in vielen Branchen bleiben auch im neuen Jahr zentrale Herausforderungen für die pfälzischen Handwerksunternehmen. Mit zwei Digitalisierungsberatern ist die Handwerkskammer der Pfalz kompetent aufgestellt, um die Betriebe bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen. Sie beraten kostenlos und individuell, wie betriebliche Abläufe optimiert und digitalisiert werden können – sowohl im kaufmännischen als...

Lokales

Online, flexibel und informativ
Neues Weiterbildungsprogramm 2022 der Handwerkskammer der Pfalz

Online, flexibel und informativ – So sind die aktuellen Weiterbildungsangebote der Online-Akademie der Handwerkskammer der Pfalz. „Die Online-Akademie trägt der großen Nachfrage an digitalen Weiterbildungsveranstaltungen Rechnung, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie erleben. Einfach und flexibel von zu Hause aus an Seminaren teilzunehmen, und das bei gewohnt hoher Qualität, ist heute fester Bestandteil der Weiterbildung“, sagt Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der...

Lokales

Kita-Wettbewerb der HWK geht in nächste Runde
„Kleine Hände, große Zukunft“

Handwerkskammer der Pfalz. Nach vielen Monaten sozialer Distanz dürfen auch die Kita-Kinder langsam in den Alltag zurückfinden. Umso besser, dass die Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) auch in diesem Jahr zu ihrem bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ aufruft. Endlich können die Kinder wieder zusammen die Welt entdecken. Beim Kita-Wettbewerb dürfen Kinder zwischen 3 und 6 Jahren nicht nur echten Handwerker*innen über die Schultern schauen und ein wenig zur Hand gehen. Nach...

Lokales
Handwerkliches Geschick war gefragt | Foto: Realschule plus
6 Bilder

Zu Besuch bei der Handwerkskammer
Abschlussklasse

Annweiler/Kaiserslautern. Im Rahmen der Projektwoche zur Berufsorientierung besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Realschule plus die Handwerkskammer in Kaiserslautern, um ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und um  sich über Berufe im Handwerk zu informieren. In zwei Gruppen machten sich die Abgänger am 1. und 2. September mit dem Zug auf den Weg nach Kaiserslautern zur Handwerkskammer, um sich dort über berufliche Zukunftschancen im Handwerk schlau zu...

Lokales

Ludwigshafen: Berufsberatung im Hack-Museumsgarten
Zukunft klarmachen

Ludwigshafen. Noch keinen Plan für die Zukunft? Kein Problem. Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ludwigshafen steht am Dienstag, 24. August, zwischen 14 und 17 Uhr, zur Outdoor-Beratung im Hack-Museumsgarten zur Verfügung. Jugendliche können sich im idyllischen Ambiente des Gartens des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen über berufliche Möglichkeiten informieren. Neben den Berufsberatern sind auch Experten der Handwerkskammer der Pfalz (HWK), des Deutschen Hotel- und...

Lokales
Die Jugendlichen waren mit sichtlich viel Spaß und Begeisterung beim Bau des Lebensturms am Werk | Foto: Handwerkskammer der Pfalz
3 Bilder

"Die Welt ein kleines bisschen besser gemacht"
Jugendliche erschaffen einen „Lebensturm“ am Stiftswalder Forsthaus

Von Ralf Vester Forstamt /HWK. Es war ein äußerst emsiges Treiben in der vergangenen Woche am „Stiftswalder Forsthaus“. An einem der attraktivsten Naherholungshotspots im stadtnahen Kaiserslauterer Wald, eingebettet in eine Streuobstwiese, haben zwölf Jugendliche binnen weniger Tage einen echten Hingucker erschaffen, der die Waldbesucher vom Beobachten über das Nachdenken zum Nachahmen animieren soll. Unter der Überschrift „Deine besten Ferien ever!“ hatte die Handwerkskammer der Pfalz...

Wirtschaft & Handel

Praktikum als Weg zur Ausbildung
Jetzt Praktikum im Handwerk

Ausbildung. Ein Praktikum ist der beste Weg zu einem Ausbildungsplatz. Man lernt den Beruf und Betrieb kennen und der Betrieb bekommt einen Eindruck von dem Bewerber. Nach einem Praktikum im Handwerk haben viele schon den Ausbildungsvertrag in der Tasche. Die Handwerkskammer der Pfalz ruft pfälzische Betriebe und ausbildungsinteressierte Jugendliche dazu auf, auch während der Sommerferien nichts unversucht zu lassen, um Praktika und Ausbildungsverhältnisse anzubahnen oder zu realisieren....

Wirtschaft & Handel

Sommerferienprogramm der Handwerkskammer
High-Tech-Projekte

Pfalz. Unter der Überschrift "Deine besten Ferien ever!" bietet die Handwerkskammer der Pfalz in den Pfingst‐, Sommer‐ und Herbstferien Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren spannende Projekte: Sie bauen und programmieren beispielsweise ein autonom fahrendes Modellfahrzeug oder konstruieren einen 3D‐Drucker. Für das Sommerferienprogramm "Handwerk trifft Forst" sind nur noch einige wenige Plätze frei, teilt die Handwerkskammer mit. Die eigenen Talente entdecken Die Projektarbeiten sind nicht...

Lokales

Ferienprojekt von Handwerkskammer und Forstamt
Handwerk trifft Forst − jetzt anmelden

Forstamt Kaiserslautern / HWK Pfalz. Vom 19. bis 23. Juli ist es wieder soweit: Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können den Antworten auf die Fragen „Was kann ich? Was will ich werden?“ ein Stück näherkommen. Wer gerne draußen ist, seine eigenen handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren und gleichzeitig aktiv beim Umwelt- und Klimaschutz mitmachen möchte, ist beim Ferienprojekt „Handwerk trifft Forst“ genau richtig. Eine Woche lang erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ