Grünabfall

Beiträge zum Thema Grünabfall

Ratgeber

Sammelplätze für Grünabfalle in Wörth - Öffnungszeiten in den Sommerferien

Wörth am Rhein. Während der Sommerferien von Montag, 7. Juli bis einschließlich Samstag, 16. August bleiben die Sammelplätze für Grünabfälle im Stadtgebiet Wörth samstags geschlossen. Der letzte Öffnungstag vor den Sommerferien ist Samstag, 5. Juli mit folgenden Öffnungszeiten: Wörth: Samstag, 5. Juli, von 10.30 bis 12 UhrMaximiliansau: Samstag, 5. Juli, von 9 bis 10 UhrSchaidt: Samstag, 5. Juli, von 10.30 bis 12 UhrDer Sammelplatz in Wörth am Bauhof (Im Klammengrund) bleibt auch während der...

Ratgeber

Bauarbeiten: Grünabfallsammelplatz in Westheim nur eingeschränkt nutzbar

Westheim. Der Grünabfallsammelplatz in Westheim, zwischen Bellheim und Westheim gelegen, ist aufgrund von Bauarbeiten im Einfahrtsbereich vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar. Dies betrifft die Wochen vom Montag, 30. Juni, bis Samstag, 5. Juli, sowie vom Montag, 28. Juli, bis Samstag, 2. August. Während dieser Zeit ist die Anlieferung von Grünabfällen nur in Kleinmengen möglich. Da die bisherige große Abladefläche nicht zur Verfügung steht, muss das Grüngut in bereitgestellte Container...

Lokales

Grünabfallsammlung: Stadtbildpflege stellt Sammelcontainer auf

Kaiserslautern. Im Frühling benötigt der Garten nach der Winterpause etwas Pflege, damit in den folgenden Wochen und Monaten alles besser wachsen und blühen kann. Um bei der Entsorgung des anfallenden Grünabfalls die Bevölkerung in Kaiserslautern zu unterstützen, stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an drei Wochenenden im April und einem Wochenende im Mai 2025 Abrollcontainer für Grünabfälle im Stadtgebiet auf.  In die Container gehören kompostierbare Gartenabfälle wie beispielsweise...

Ratgeber

So entsorgt man in Frankenthal im Herbst Grünabfälle in Containern

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) bietet sowohl im Frühjahr, als auch im Herbst eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Die Herbstaktion findet am Samstag, 9. November, von 9 bis 13 Uhr statt. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Abgegeben werden können Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 Zentimetern Durchmesser) bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter...

Blaulicht

Brand auf Grünabfallsammelplatz bei Ebertsheim

Ebertsheim. Am Montag, 19. August, kam es gegen 19.45 Uhr zu einem Brand einer Grünfläche von etwa zehn Quadratmetern. Die Grünfläche befindet sich im Bereich des Grünabfallsammelplatzes der Verbandsgemeinde Leiningerland zwischen Ebertsheim und Rodenbach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ebertsheim und Mertesheim konnten das Feuer löschen. Derzeit wird von einer zumindest fahrlässigen Brandstiftung ausgegangen. Zeugen gesuchtHinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefon 06359 9312-0...

Lokales

Grünabfallsammlung beginnt am 6. April: Sammelcontainer kommen

Kaiserslautern. Im Frühling benötigt der Garten nach der Winterpause etwas Pflege, damit in den folgenden Wochen und Monaten alles besser wachsen und blühen kann. Um bei der Entsorgung des anfallenden Grünabfalls die Bevölkerung zu unterstützen, stellt die Stadtbildpflege Kaiserslautern an den Wochenenden vom 6. bis 28. April 2024 Abrollcontainer für Grünabfälle im Stadtgebiet auf. Die Standorte und Standzeiten sind unter https://www.stadtbildpflege-kl.de/index.php?id=22 sowie in der App der...

Ratgeber

EWF sammelt Grünabfall mit Containern

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Frühjahrsaktion findet am Samstag, 16. März, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Abgegeben werden können Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) bis zu einem Gesamtvolumen von 2 Kubikmeter pro Anlieferer....

Lokales

Sortierkörbe auf dem Bergfriedhof
Neu in Annweiler

Annweiler. Seit dem 7. Dezember stehen Sortierkörbe auf dem Bergfriedhof zum Befüllen bereit. Auch die anderen Friedhöfe sollen damit ausgestattet werden. Alle Bürger/innen und Besucher/innen des Friedhofs werden gebeten, von nun an für ihre vorsortierten Abfälle, die entsprechenden Körbe zu nutzen. Die Stadt Annweiler spart somit hohe Kosten für das Entsorgen von Restmüll ein, da die Entsorgung von Grünschnitt deutlich günstiger ist. Hinweis: wenn sich nur ein Plastikteil, Schleife oder Kerze...

Lokales

Zusätzliche Grünabfallsammlung: Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal bietet Sammlung in Containern an

Frankenthal. Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm kommt das Pflanzenwachstum zum Ende. Besonders die Bürgerinnen und Bürger, die in stärker begrünten Stadtteilen wohnen, fordert es sehr, die Grundstücke, Straßen und Gehwege sauber zu halten. In diesem Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (Pfalz) – EWF – von Montag, 30. Oktober, bis Sonntag, 14. Januar, neben der üblichen Grünabfallsammlung am Samstag, 28. Oktober, eine zusätzliche Grünabfallsammlung mit Containern...

Ratgeber

Stadt Wörth
Alle Sammelplätze für Grünabfälle wieder geöffnet

Wörth. Die Grünabfall-Sammelplätze in der Stadt Wörth am Rhein sind von Anfang September bis Ende November/Mitte Dezember wieder geöffnet. In Wörth mittwochs und samstags wöchentlich. In Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg nach Terminen. Termine für das Spätjahr 2023 Büchelberg: Sammelplatz in der Kläranlage, 9 bis 10 Uhr: 30.9., 28.10., 25.11. Maximiliansau: Sammelplatz in der Kläranlage, Obere Weide, 9 bis 10 Uhr: 16.9., 30.9., 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 9.12. Schaidt: Sammelplatz am...

Lokales

Eine Woche geschlossen
Annahmestelle für Grünabfälle in Rohrbach

Rohrbach. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße weist darauf hin, dass die Annahmestelle für Grünabfälle auf dem Gelände der Firma Jeanine Rieger GmbH in Rohrbach, an der A65/ Anschlussstelle Rohrbach, sowie die dortige Recyclinganlage vom 21. bis 27. August geschlossen sein wird. Grünabfall-Abgabe ist in Edesheim und Billigheim-Ingenheim möglichGrünabfälle aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können in dieser Zeit bei den Wertstoffwirtschaftszentren...

Lokales

Wertstoffhof Neustadt: Ab sofort an drei Tagen Anlieferung ohne Termin

Neustadt. Der städtische Wertstoff in der Nachtweide, in Neustadt hat ab sofort montags bereits ab 7.15 Uhr und damit eine Stunde früher als bisher geöffnet. So wird Unternehmen und Privathaushalten entgegengekommen, die am Wochenende angefallenes Material zeitiger wegfahren möchten. Außerdem kann der Wertstoffhof ab sofort an drei statt bisher zwei Tagen ohne Termin genutzt werden. Fortan sind für montags, mittwochs und donnerstags keine Terminbuchungen mehr notwendig. Jedoch ist dann mit...

Ratgeber

Müllabfuhr
Termine rund um Ostern verschieben sich im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass die Termine der Müllabfuhr sich rund um Ostern wegen der Feiertage geringfügig verschieben. Alle korrekten Termine sind bereits im SÜW-Wertstoff-Kalender sowie in der WertstoffApp berücksichtigt. Bioabfall und RestmüllDie Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Ostern, der Karwoche, im Vergleich zum üblichen Termin um jeweils einen Tag vorverlegt. Die Abfuhr, die laut Turnus eigentlich am Karfreitag, 7....

Lokales

Landkreis Germersheim
Im November wieder Abfuhr der Heckenabfälle

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden im November die sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung abgefahren. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und zwei Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei Bindematerial verwendet werden, das verrottet. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über zehn Zentimetern können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Grüngutannahmestelle Westheim...

Lokales

Von Juni bis November
Wöchentliche Leerung der Biotonne im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Biotonne im Landkreis Südliche Weinstraße wird ab Juni bis einschließlich November wieder wöchentlich geleert. Die Ausweitung der wöchentlichen Leerung auch auf die Monate Oktober und November wurde im letzten Jahr erstmals vorgenommen und findet auch in diesem Jahr wieder statt. Darauf weist der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft nun hin. Termine im Kalender und der App ersichtlichDie wöchentlichen Termine sind in den aktuellen SÜW-Wertstoffkalendern 2022 enthalten, die den...

Lokales

Neue Grünsammelstelle
Pilotprojekt in Trulben gestartet

Südwestpfalz. Mit Beginn der Vegetationsperiode und der einsetzenden Gartenarbeit hat der Landkreis auf der Hackmesserseite ausschließlich für die Bürger eine zentrale Grüngutannahmestelle in Trulben in Betrieb genommen. Zur Einweihung des Pilotprojekts waren Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Leiter der Umweltabteilung, Klaus Weber, gekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, ist die Anlage mittwochs von 9 bis 12 und samstags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. „Wir wollen es allen privaten...

Ratgeber

Ab 9. März
Wieder Abfuhr der Heckenabfälle im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am 9. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Grüngutannahmestelle Westheim oder beim...

Lokales

EWF Frankenthal sammelt an elf Standorten
Abholung Grünabfall

Frankenthal. Am Samstag, 30. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, sammelt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) an elf Standorten im Stadtgebiet Grünabfall mit Containern. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu zwei Kubikmeter pro Anlieferer an folgenden Standplätzen kostenfrei abgegeben werden: Carl-Bosch-Ring / Parkplatz zwischen...

Lokales

Umweltabteilung Neustadt: Gartenabfälle gehören nicht in den Wald
Illegaler Grünschnitt

Neustadt. Die Stadtverwaltung beklagt einen deutlichen Anstieg von illegalen Müllablagerungen, vor allem an Waldrändern und in Grünbereichen. Die Entsorgung von Gartenabfällen im Wald ist illegal. Sie ist kein „Kavaliersdelikt“, sondern eine Ordnungswidrigkeit und kann den Verursacher teuer zu stehen kommen. Der Wald ist ein komplexes und fein aufeinander abgestimmtes Ökosystem. Bäume, Pflanzen- und Tierarten – sie können nur existieren, wenn bestimmte Ansprüche an Boden, Licht und Wasser...

Ratgeber

Am kommenden Samstag
EWF sammelt Grünabfall

 Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Frühjahrsaktion 2021 findet an elf Standorten im Stadtgebiet am Samstag, 20. März, von 9 bis 13 Uhr statt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro...

Ratgeber

Umgang mit pflanzlichen Abfälle im Landkreis Germersheim
Verbrennen nicht erlaubt

Landkreis Germersheim. Die untere Abfallbehörde der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen, wie etwa Baum- und Strauchschnitt nur im Ausnahmefall erlaubt ist, und dann auch nur unter strengen Bedingungen. In Hausgärten und innerorts besteht ein grundsätzliches Verbrennungsverbot. Auch im Außenbereich hat die Verwertung von pflanzlichen Abfällen Vorrang. Hier dürfen pflanzliche Abfälle nur dann verbrannt werden, wenn keine zumutbare Verwertungsmöglichkeit...

Lokales

Erweitertes Angebot in St. Wendel
Neue Grünschnittsammelstelle eröffnet

St. Wendel. Die neue St. Wendeler Grüngutsammelstelle ist geöffnet. Die Anlage ist nun an den bestehenden Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt in der Dr. Walter-Bruch-Straße angegliedert. Damit steht den St. Wendelern ab sofort von Montag bis Samstag ein umfassendes und benutzerfreundliches Angebot zur Abfallentsorgung zur Verfügung. 38 Stunden pro Woche ist die neue Grünschnitt-Anlage geöffnet. Dies stellt gegenüber den bisherigen Öffnungszeiten des ehemaligen Depots in Oberlinxweiler...

Lokales

Abgabe von Gartenabfällen auch samstags möglich
Grünabfalle entsorgen

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Die Abgabe von Gartenabfällen ist im Monat November auch samstags möglich. Der Herbst ist angebrochen, die Bäume werfen das Laub ab und in den Gärten werden letzte Arbeiten vor dem Winter durchgeführt. So fallen bei vielen Neustadter Gartenbesitzern zurzeit vermehrt Gartenabfälle an. Um diese richtig entsorgen zu können, erweitert der ESN sein Angebot zur Entsorgung von Grünabfällen: An den vier...

Lokales

Grünabfall in Frankenthal entsorgen
EWF bietet Container an

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Herbstaktion 2020 findet an elf Standorten im Stadtgebiet am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr statt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ