Gewässer

Beiträge zum Thema Gewässer

Ratgeber

Zweite von vier Warnstufen: Rhein hat 27 Grad Celsius erreicht

Rheinland-Pfalz. Der Rhein hat die Marke von 27 Grad Celsius erreicht – daher ruft das Klimaschutzministerium die zweite von vier Warnstufen aus. Das bedeutet unter anderem, dass Unternehmen aufgefordert werden, vorsorgliche Maßnahmen vorzunehmen. Am Dienstag, 1. Juli, hat die Tagesmitteltemperatur im Rhein die Marke von 27 Grad erreicht. In der Mosel in Fankel mit 26,8 Grad und in Palzem mit 26,9 Grad wurde die Schwelle für die 2. Warnstufe ebenfalls erreicht. Die Saar und die Nahe hatten eine...

Lokales

Viel Eisen, Keime und mehr: Wie sicher ist unser Brunnenwasser wirklich?

Speyer. Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen in Speyer veröffentlicht. In den vergangenen Jahren wurden insgesamt 84 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in Speyer aktiv. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. Die Analysen der Brunnenwasserproben ermöglichte der...

Lokales

Regenüberlaufbecken in Stettfeld verhindert Wasserverschmutzung

Ubstadt-Weiher (jar) – Aus den Augen, aus dem Sinn – so könnte man unser Verhältnis zu den von uns erzeugten Abwässern umschreiben. Zuerst fließt es durch die Leitungen Ihres Hauses in den öffentlichen Kanal unterhalb der Straße, der seinerseits in einen zentralen Abwasserkanal mündet, von dem es direkt zum Klärwerk und damit zur Wiederaufbereitung fließt. Das funktioniert in der Regel auch reibungslos, doch wenn zusätzliches Wasser hinzukommt, etwa wenn es etwas heftiger regnet, kommt das...

Blaulicht

Gewässerverunreinigung führt zu einem Strafverfahren

Herchweiler. Am Donnerstagabend, 22. August, wurde die Polizeiinspektion Kusel durch den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Herchweiler, über eine Verschmutzung des "Bruchgrabens" informiert. Das durch entleerte Farbeimer verunreinigte Gewässer mündet innerhalb der Dorfmitte in den "Selchenbach". Durch die eingesetzten Beamten konnte der Verursacher festgestellt werden. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren. Von dem verunreinigten Wasser wurden mehrere Proben genommen. Nach erfolgter...

Lokales

An einem Ferientag in Speyer erkunden, was im und am Wasser lebt

Speyer. Gewässer erkunden – erforschen was im und am Wasser lebt. Dazu lädt die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen im Rahmen ihres Sommerferienangebotes am Donnerstag, 22. August, Eltern und Kinder ein. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner mal genauer angeschaut. Dabei wird die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald waldpädagogisch aufbereitet erlebbar. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Eine Aufsichtsperson ist für die Teilnahme erforderlich....

Lokales
Foto: SDW, RLP
2 Bilder

Krebse in RLP
Nächtliche Räuber in pfälzischen Gewässern

(D-Modul Zertifikat Waldpädagogik | als Lehrer:innen- Fort- und Weiterbildung anerkannt) Termin: 24.08.2024, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Öffentlicher Wanderparkplatz am Eiswoog an der L395; 14:00h, Endbahnhof der Stumpfwaldbahn e.V., 67305 Ramsen Zielsetzung: Einheimische und eingebürgerte Krebse – wer kennt diese nachtaktiven Tiere schon und wer kann sie auseinanderhalten? Wir lernen ihren Körperbau, ihre Lebensweise und Verbreitung, ihre Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und die...

Lokales

Regenüberlaufbecken Stettfeld
Regenüberlaufbecken in Stettfeld macht Fortschritte

Ubstadt-Weiher (jar) – Der aktuell bestehende Regenüberlauf in Stettfeld, zwischen dem Feuerwehrhaus und der Katzbach, wird auf Grundlage neuer Berechnungen durch ein großes Regenüberlaufbecken ersetzt, dies beschloss der Gemeinderat Ubstadt-Weiher im Jahr 2020. Ausgelöst wurden diese neuen Berechnungen aufgrund einer Änderung der Schutzbedürftigkeit der beiden Gewässer Kraichbach und Katzbach. Der Standort des neuen Regenüberlaufbeckens (kurz RÜB4) war lange Gegenstand von Diskussionen. Seit...

Lokales
Zahlreiche Interessierte kamen zur Vorstellung des  Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts Edenkoben | Foto: Ingenieurbüro igr
2 Bilder

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ergebnisse vorgestellt in Rhodt und Edenkoben

VG Edenkoben. Die Gemeinschaftsaufgabe Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben startete in der vergangenen Woche in die nächste Phase. Nach Begehungen und Workshops waren die Bürgerinnen und Bürgern erneut eingeladen, diesmal zur Vorstellung der Ergebnisse der Gemeinden Rhodt und Weyer in Rhodt sowie in Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm erinnerte die Besucherinnen und Besucher aus Rhodt, Weyher und Edenkoben an die Anfänge mit großen Kartenwerken auf dem...

Lokales

Rucksackschule Speyer
Mit Keschern und Lupen gemeinsam Gewässer erkunden

Speyer. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt im Rahmen der Sommerferienangebote Kindern und Eltern dazu ein, einen Ferientag im Wald verbringen. Am Donnerstag, 24. August, werden von 14 bis 16.30 Uhr in Speyer gemeinsam Gewässer erkundet und erforscht, was im und am Wasser lebt. Mit Keschern und Lupen machen sich die kleinen Teilnehmer auf den Weg und schauen sich die Bewohner ganz genau an. Die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald wird waldpädagogisch...

Lokales

Für die Queich
Gewässerpflege- und Entwicklungsplan im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist für die Queich, ein sogenanntes Gewässer zweiter Ordnung, zuständig. Er hat sie zu unterhalten und zu entwickeln. Im Frühjahr 2022 hat er auf den Weg gebracht, dass ein Gewässerpflege- und Entwicklungsplan für die Queich außerhalb geschlossener Ortslagen erstellt wird. Ein solcher Plan stellt gemäß den Vorgaben des Landeswassergesetzes die Maßnahmen der Gewässerunterhaltung dar und koordiniert sie. Nun liegt dieser Gewässerpflege- und...

Ratgeber

Untersuchung am 2. August in Speyer
Wie gut ist Ihr Brunnenwasser?

Speyer. Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Mittwoch, 2. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse in der Maximilianstraße in Speyer. Das Grundwasser weist in Speyer und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu...

Ausgehen & Genießen

Den Fluss mit allen Sinnen erleben
Aktionstag "Alb entdecken"

Karlsruhe. Der Aktionstag "Alb entdecken" findet am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist bei den Trittsteinen in der Alb auf der Höhe der Europahalle. Kinder und Erwachsene können den Fluss mit allen Sinnen erleben, ihn in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen und mit ihm vertraut werden. Unter fachlicher Anleitung von Expertinnen und Experten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe kann man beispielwiese Wassertiere fangen und diese unter dem Binokular betrachten und...

Ausgehen & Genießen

Online-Badegewässerkarte aktualisiert
Badeseen in der Region bieten meist hervorragende Wasserqualität

Region. In den meisten Seen und Gewässern in Baden-Württemberg können die Menschen auch in diesem Sommer - 2023 -  bedenkenlos baden. Erneut weisen nahezu alle Badegewässer im Land eine hervorragende Wasserqualität auf. Dies geht aus der aktuellen Badegewässerkarte des Landesgesundheitsamts hervor, die einen Überblick über die 312 im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen im Land gibt. 303 von 312 regelmäßig kontrollierten Badestellen sind "sehr gut" oder "gut" Für...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsreihe
Vortrag „Unser Wasser“ von BUND Kreisgruppe Südpfalz

Landau. „Wasser ist Leben“. In diesem kleinen Satz steckt die Wahrheit über unser kostbarstes Lebensmittel. Auf seiner Reise in einem ewigen Kreislauf durch alle Ebenen unserer Biosphäre drohen dem Wasser durch den Menschen viele Risiken. Darum widmet die BUND Kreisgruppe Südpfalz dem Molekül des Lebens dieses Jahr eine vierteilige Veranstaltungsreihe und lädt interessierte BürgerInnen auf eine spannende Reise ein - von unbekannten Wesen in den Tiefen unseres heimischen Bodens bis in die Höhen...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
21 haben Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. Bei der Fischerprüfung im Landkreis Germersheim Anfang September haben 21 Teilnehmende diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Prüfung umfasste die Bereiche allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde sowie Gesetzeskunde. Voraussetzung für die Zulassung zur Fischerprüfung ist u.a. der Besuch eines 35-stündigen Vorbereitungskurses. Vor der Durchführung der Prüfung verpflichtete der Fachbereichsleiter des Fachbereiches „Umwelt und...

Lokales

Großzügige Spende eines Anwohners
Neue Lüfter im Russenweiher installiert

Speyer. Dank der großzügigen Spende eines Anwohners konnten im Russenweiher in Speyer kürzlich vier neue Lüftungsgeräte installiert werden, die den Wasserkörper zusammen mit den beiden bereits vorhandenen Geräten mit zusätzlichem Sauerstoff versorgen und so zur Verbesserung des ökologischen Zustands des Sees beitragen. „Die neu installierten Lüfter sind kleiner als die beiden bereits vorhandenen und tragen durch ihre andere Arbeitsweise – nämlich ein direktes Einblasen des Sauerstoffs ins...

Lokales

Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Wald und Wasser

Speyer. Wer einen der letzten Ferientage mit einem tollen Programm im Wald verbringen möchte, der ist am Donnerstag, 1. September, in Speyer richtig. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet im Rahmen der Sommerferienangebote Kindern mit Begleitperson die Möglichkeit zur Teilnahme am Programm "Wald und Wasser". Von 14 bis 16.30 Uhr werden gemeinsam Gewässer erkundet und erforscht, was im und am Wasser lebt. Dabei kommt auch die Bedeutung von Wasser für Wald und Wald für Wasser...

Lokales

Saalbachkanal
Algenteppich beseitigen, Kanal ausbaggern und Tiersterben beenden

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schaltet sich beim problematischen Zustand des Saalbachkanals in Graben-Neudorf ein Graben-Neudorf. Innerhalb von wenigen Stunden hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung am Montag nach Beschwerden von Bürgermeister Christian Eheim und aus der Bürgerschaft eine parlamentarische Anfrage zum Zustand des Saalbachkanals an die Landesregierung gestellt. Darin will der liberale Abgeordnete des Wahlkreises Bretten, zu dem auch die Gemeinde Graben-Neudorf...

Lokales
Das Gelände der ehemaligen Bushallen, das wiederverwendet werden soll.
3 Bilder

Nach Initiative der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion
Neue Hoffnung für Gewässer im Otto-Dullenkopf-Park

Die Zählgemeinschaft aus Freie Wähler, FÜR Karlsruhe und der FDP, hat sich im Konflikt um die Gestaltung des Otto-Dullenkopf-Parks für ein Gewässer und die Nutzung der Hallen des alten Bus-Depots in einem Antrag ausgesprochen. Der Oberbürgermeister sicherte die Prüfung von Gewässern in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause zu. Die Fraktionsgemeinschaft sieht Möglichkeiten das beliebte Seeprojekt im Otto-Dullenkopf-Park zu retten, ohne die Hallen abzureißen: "Die ursprüngliche Idee...

Lokales

Verursacher unbekannt
Verschmutzung des Modenbachs in Großfischlingen

Großfischlingen. Das Wasser des Modenbachs war wieder verunreinigt. Dieses Mal in Großfischlingen, das Gewässer war trüb und eine tote Bachforelle war vor Ort zu finden. Und das 30 Meter oberhalb des Wasserspielplatzes der Gemeinde, in dem Kinder unbesorgt spielen. Die Kinder sollen Spaß haben im Umgang mit dem Quell des Lebens und keine Scheu aufgrund des verschmutzten Gewässers entwickeln. Appell des Fachbereichs Bauen und UmweltAm Samstag, 21. Mai, wurde die Verschmutzung gemeldet, am...

Blaulicht

Polizei ermittelt wegen Straftat
Verunreinigung von Gewässer durch Heizöl

Grünstadt. Die Polizei ermittelt aktuell wegen einer größeren Menge Öl im Eckbach in Kleinkarlbach, die am Montag, 25. April gegen 11 Uhr von Anwohnern gemeldet wurde. Die Bewohner hatten den merkwürdigen Geruch bemerkt und so die Verschmutzung festgestellt. Sie hatten sofort die Feuerwehr alarmiert.  Als Ursprungsort der Gewässerverunreinigung konnte schnell ein Anwesen in der Hauptstraße ausfindig gemacht werden. Dort wurde durch eine Person widerrechtlich eine erhebliche Menge Heizöl aus...

Lokales

Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung
"Petri Heil"-Mitglieder schulen den Nachwuchs

Speyer. Ein Präsenzkurs zur staatlichen Fischerprüfung beginnt am Dienstag, 29. März, im Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil Speyer, Hasenpfuhlstrasse 17. Ab 29. März, immer dienstags und donnerstags, werden von 18.30 bis 21 Uhr  insgesamt 40 Unterrichtsstunden angeboten. Um zur Fischerprüfung am 3. Juni zugelassen zu werden, müssen mindestens 30 Schulungsstunden absolviert werden. Mindestalter für Jugendliche: 13 Jahre. Es geht um allgemeine und spezielle Fischkunde,...

Lokales

Verantwortung im Abwasserzweckverband
Rüttger zum Stellvertreter gewählt

VG Leiningerland. Die Wahl der Vorsteher des Abwasserzweckverbands Mittleres Eckbachtal (AME) bildete den Schwerpunkt der jüngsten Verbandsversammlung. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Verbandsvorsteher Michael Reith, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Zu seinem Stellvertreter wurde ebenso einstimmig Bürgermeister Frank Rüttger gewählt. Zunächst war der ein Beschluss zur Änderung der Verbandsordnung nötig. Diese wurde dahingehend geändert, dass der bisher vorgesehene...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ