EWL Landau

Beiträge zum Thema EWL Landau

Ratgeber

Abfallsommer in Landau: Neue Leerungsfrequenz und Tipps

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) schaltet bei steigenden Temperaturen auf Sommermodus: Ab Montag, 2. Juni, werden die Biotonnen in Landau wöchentlich geleert. Dies gilt bis Ende November. Ziel ist es, unangenehme Gerüche zu minimieren und die organischen Abfälle effizient in Kompost oder Biogas umzuwandeln – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Tag der Biotonne: Warum Bioabfalltrennung für alle wichtig ist Warum eine wöchentliche Leerung notwendig ist Mit den...

Lokales

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Ratgeber

Sammeltage für Sonderabfall
EW Landau organisiert Umweltmobile

Landau. Am Mittwoch, 11. September, und am Donnerstag, 12. September, hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltermin für Sonderabfälle angesetzt. Am Mittwoch sind dazu zwei Sammelmobile in den Ortsteilen unterwegs, tags darauf macht eines im Wertstoffhof Station. Die Landauer Bürgerinnen und Bürger können dort ihren Sonderabfall bis zu einer Menge von 50 Kilogramm oder 50 Litern kostenlos abgeben. Die Sonderabfälle sollten bereits vorsortiert sein, dann verkürzt...

Lokales

Positive Bilanz
Bunte Veranstaltungstonnen des EW Landau kommen gut an

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zieht eine erste Zwischenbilanz zu den neuen farbenfrohen Abfalltonnen. Seit der Einführung waren die auffälligen orangenen Tonnen schon bei zwölf Veranstaltungen im Einsatz, unter anderem beim Maimarkt und dem Landauer Sommer. Dabei haben insgesamt über 220 Tonnen den Abfall der Feiernden gesammelt. „Unsere Tonnen wurden sowohl von den Veranstaltern als auch von den Besucherinnen und Besuchern der Feste gut angenommen. Das bestätigt...

Lokales
Das Bewusstsein der Kinder für Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung soll gestärkt werden | Foto: EWL
3 Bilder

Umweltschutz entdecken
EW Landau gibt Tipps für mehr Spaß in der Ferienzeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) setzt sich aktiv für die Umweltbildung bei Kindern und Jugendlichen ein. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bereits die Jüngsten für den Umweltschutz zu sensibilisieren“, betont Markus Schäfer, Vorstand des EWL. „Mit unseren Tipps zu spannenden und interaktiven Lernmaterialien verschiedenster Initiativen möchten wir Kinder für den richtigen Umgang mit Abfall begeistern und sie dazu anregen, verantwortungsbewusst mit Ressourcen...

Lokales

Abfallentsorgung um Ostern
Abfuhrtermine jeweils einen Tag später in Landau

Landau. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Abfallsammlung im Zeitraum zwischen Karfreitag, 29. März, und dem 6. April. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. Zudem hat der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Landau-Mörlheim am Samstag, 30.März, geschlossen. Abfuhr jeweils einen Tag späterAm Karfreitag pausiert die Abfallsammlung. Dafür sind die Mitarbeiter am Samstag unterwegs und leeren die Tonnen vom Bezirk 5. In der Osterwoche finden alle...

Lokales

EWL bittet um Mithilfe
Schrubbdeck reinigt wieder die Innenstadt in Landau

Landau. Der „Frühjahrsputz“ steht bevor: Ab heute, 11. März, fährt das Schrubbdeck wieder auf Reinigungstour durch die Landauer Innenstadt. Der Einsatz dauert voraussichtlich bis einschließlich 15. März. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) reinigt bei dieser besonderen Maßnahme die Steinplatten in der Fußgängerzone nass. Wie in den vergangenen Jahren hat der EWL dafür einen Dienstleister beauftragt und schickt zudem die Kehrmaschinen zu Sondertouren los. Die Säuberungsaktion in...

Lokales

Tag der Mülltrennung
Tipps des EW Landau zum richtigen Mülltrennen

Landau. Wer hätte das gewusst? Der Tag der Mülltrennung am 7. März geht auf den französischen Beamten Eugène Poubelle zurück. Im Jahr 1884 brachte er an diesem Tag ein Dekret auf den Weg, mit dem Ziel, die hygienischen Zustände rund um Paris zu verbessern. Zu den Maßnahmen gehörte unter anderem auch die Vorgabe, Abfälle getrennt zu sammeln. Dies war eine der Grundlagen für die heutige moderne Abfalltrennung. Heute auch noch einiges an Potenzial bei der AbfalltrennungDurch das getrennte Sammeln...

Lokales

Mehr Bewusstsein, weniger Abfall
EW Landau stärkt sein Team in der Abfallberatung

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat seit dem ersten September mit Marcel Grauberger einen neuen Betriebsleiter und Abfallberater. Gemeinsam mit dem Team vom Wertstoffhof beantwortet er Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall aller Art und unterstützt Abteilungsleiter Tomy Kiptschuk bei seiner Arbeit. Doch nicht nur die Abfallberatung zählt zu seinen Aufgaben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Fischer und den Landauern geht er verschiedene Projekte zur...

Ratgeber

Samstag ist Sonderabfalltag
Umweltmobil im Wertstoffhof in Landau

Landau. Am kommenden Samstag, 24. Juni, bietet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltag für Sonderabfälle. Dazu macht das Umweltmobil im Wertstoffhof Am Hölzel Station. Bürgerinnen und Bürger können dort zwischen 8 und 12 Uhr Abfälle abgeben, die besonders heikel sind. Dazu gehören: Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Beizmittel, Reinigungsmittel, Leim- und Klebemittel, Medikamente (ohne Karton und Beipackzettel), Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,...

Lokales

Einwegbehältnisse
Auch für Landau mehr Mehrweg im Gastrobereich

Landau. Coffee-to-go-Becher, Essensboxen aus Pappe oder Plastik: Der Gebrauch von Einwegverpackungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Abfallberge wachsen, auch in Landau. Das ist nicht nur schlecht für Klima und Umwelt, sondern auch für das Stadtbild. Der sperrige Verpackungsabfall sorgt für übervolle Papierkörbe und wird oftmals achtlos auf der Straße oder im Park entsorgt. Eine seit 1. Januar 2023 geltende neue Vorgabe im Verpackungsgesetz soll das ändern. Für Speisen und...

Lokales

Delegation besucht EWL
Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango

Landau. Abwasser und Abfall entsteht auch in Ruhango, Landaus Partnergemeinde in Ruanda: Wie hierzulande gereinigt und recycelt wird, davon hat sich eine achtköpfige Delegation aus Ruanda vor Ort informiert: Sie besuchte den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und besichtigte die Kläranlage und den Wertstoffhof. Auch der Bürgermeister von Ruhango, Valens Habarurema, war mit von der Partie der Delegationsreise, die sein Land in der ersten Dezemberwoche nach Rheinland-Pfalz...

Lokales

Warum Abfall und Klimaschutz korrespondieren
EWL legt Potenzialstudie vor

Landau. Abfälle sind eine komplexe Angelegenheit – das gilt für Haushalte wie auch für den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) als öffentlichen Entsorgungsträger. Doch stecken in den Resten jede Menge Energie und Ressourcen. „Der EWL definiert sich zu Recht als Umweltbetrieb und befasst sich mit wichtigen Fragen, die für die Welt von morgen entscheidend sind“, erläutert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen Unternehmens. Er begrüßt...

Powered by PEIQ