Europagymnasium Wörth

Beiträge zum Thema Europagymnasium Wörth

Lokales

Erster Preis für das Europa-Gymnasium Wörth beim Schüler- und Jugendwettbewerb 2025

Wörth am Rhein | Mainz. Beim 39. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung wurden 2025 insgesamt 33 Beiträge von 438 Jugendlichen aus dem ganzen Bundesland eingereicht. Sechs Arbeiten erhielten einen ersten Preis, vier weitere einen zweiten Preis. Die diesjährigen Themen lauteten: „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und Soziale Medien“ sowie „Stopp den Müll! Von...

Lokales
Die Schüler*innen mit den von ihnen gestalteten Plakaten | Foto: Riedling
3 Bilder

Projekt am Europa-Gymnasium arbeitet Spuren des Nationalsozialismus in der Südpfalz auf

Wörth am Rhein. „Geschichte ist eine Symphonie aus gehörten und ungehörten Echos. Es ist ein Gedicht mit Ereignissen als Verse.“ Mit diesem Zitat des amerikanischen Journalisten Charles Angoff begann ein besonderes Projekt des Leistungskurses Geschichte der zwölften Jahrgangsstufe am Europa-Gymnasium Wörth. Im Anschluss an die Weihnachtsferien stand das Thema Nationalsozialismus im Mittelpunkt des Unterrichts. Dabei rückte das heutige Geschichtsbewusstsein in Deutschland in den Fokus. Im Rahmen...

Lokales

Erfolgreiche Praktikumswochen 2024 – Europa-Gymnasium Wörth deutschlandweit unter den Top 100

Wörth am Rhein. Um verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, hatten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim im vergangenen Jahr erstmalig die Möglichkeit, über die neue Online-Plattform „Praktikumswoche Landkreis Germersheim“ einzelne Praktikumstage in Unternehmen zu absolvieren. Insgesamt 46 regionale Ausbildungsbetriebe hatten in den beiden Praktikumszeiträumen rund um Pfingst- sowie Herbstferien ihre Tore für die potenziellen Nachwuchskräfte geöffnet. Weit über 100 Schülerinnen und...

Lokales

Neuer Hausmeister am Europa-Gymnasium in Wörth

Wörth. Die Hausmeister-Stelle für das Europa-Gymnasium in Wörth wurde neu besetzt: Seit Anfang Dezember kümmert sich Fabian Nuss aus Herxheim um Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung im und um das Gymnasiumsgebäude. Der Kfz-Mechaniker, der auch in Sachen Elektrotechnik über umfassende Kenntnisse verfügt, arbeitet bereits seit einigen Jahren im öffentlichen Dienst. Unter anderem war er Hausmeister bei der Stadt Edenkoben. Noch bis Ende Dezember wird Fabian Nuss vom bisherigen Hausmeister, Manfred...

Lokales
Lucia Weber, MSS 13 (links, 18 Jahre) und Anna Stieber, MSS 13 (rechts, 18 Jahre) | Foto: Laura d'Aguiar-Klein/gratis
2 Bilder

149 neue potenzielle Spender durch DKMS-Registrierungsaktion am Europa-Gymnasium

Wörth. „So viel Resonanz erfahren die Registrierungsaktionen selten! Das ist wirklich besonders.“ Michelle Baier, DKMS-Volunteer und Unterstützerin der vierten DKMS-Registrierungsaktion am Wörther Europa-Gymnasium, zeigt sich begeistert. Sie berichtet, dass sich nur selten so viele Schülerinnen und Schüler bereit erklären, sich für den guten Zweck bei der Deutschen  Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen. Baier engagiert sich seit eineinhalb Jahren für die DKMS, hält Vorträge an Schulen...

Lokales

Was in der Schule liegen bleibt geht an die Tafel

Wörth. "Unglaublich was sich innerhalb eines Jahres im Europa Gymnasium in Wörth an Verlorengegangenem ansammelt", sagt die Wörther Tafel-Chefin Uschi Bisanz fast ein bisschen erstaunt. Erst unlängst wurde das Fahrzeug der Tafel Wörth mit etlichen Kisten voller Kleidung, Trinkflaschen, Brotbehältern beladen und zum Tafelladen nach Wörth gebracht. Unterstützt wurde die Vorsitzende der Tafel, Uschi Bisanz, bei der Aktion von ihrem Mitarbeiter Wolfgang Diehl, dem Lehrer Oliver Löscher, der die...

Sport

EWG-Handballerinnen erhalten Spende vom TV Wörth

Wörth. Die Handballerinnen des Europagymnasiums Wörth (EGW) sind Landesmeister im Wettkampf IV bei „Jugend trainiert für Olympia“ geworden und dürfen nun nach Berlin zum Bundesfinale fahren. Das war für die Handballabteilung des TV 03 Wörth ein Grund, die stolze Mannschaft um das  Trainerduo Torsten Kuschel und Thomas Hildebrandt zu besuchen und einen Scheck in Höhe von 150 Euro zu überreichen. Neben dem Geldgeschenk wurden von einem Sponsor neue Trikots und Warmmachhemden überreicht. Dazu...

Lokales

Fürs Leben gelernt: Zukunftstag bringt Schülern Wirtschafts- und Finanzthemen näher

Wörth. Aufs Leben vorbereiten: So lautete das Ziel des „Zukunftstages“, der am Europa-Gymnasium in Wörth die Schüler*innen des 12. Jahrgangs mit verschiedenen Workshops begeisterte. Referenten aus den Bereichen Finanzen, Steuern, Versicherungen und Wohnungswirtschaft sprachen mit den Jugendlichen in lockerer Atmosphäre über die vielen Herausforderungen, die sie nach ihrem Schulabschluss als junge Erwachsene erwarten. Einer von ihnen war Peter Hinrich Meier, Steuerberater und Partner der Kanzlei...

Sport

Bundesfinale
Mädchen des EGW werden Landessieger im Schulhandball

Wörth.  Schlusspfiff in einer packenden Partie des Europa-Gymnasiums Wörth gegen die IGS Kastellaun, die nach 2x10 Minuten 14:14 unentschieden endet - ein Unentschieden, das den Mädels des Europa-Gymnasiums den Landesmeistertitel sichert und damit die Fahrtkarte nach Berlin zum Bundesfinale Ende April gesichert hat. Das eigentliche Landesfinale fand vergangene Woche am Montag in Diez statt. Die EGW-Mädels (Vertreter als Regionalsieger der Region Mainz-Neustadt) waren sich der schweren Aufgaben...

Lokales

Tizian Emanuel Deeg vom Europa-Gymnasium siegt beim kreisweiten Vorlesewettbewerb

Wörth. Sechs Mädchen und ein Junge aus sieben von elf weiterführenden Schulen im Kreis Germersheim waren als Schulsieger in die Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) nach Wörth zum Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs im Kreis Germersheim gekommen. Für Tizian Emanuel Deeg aus Berg vom Europa-Gymnasium Wörth entschied sich die Jury nach eingehender Beratung als Sieger. Er wird den Kreis dann beim Bezirksentscheid vertreten. Der spätere Sieger Tizian hatte aus „Catweazle, der große Zauberer“ von...

Lokales

Große und großartige Projekte beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Südpfalz

Landkreis Germersheim. 60 Teilnehmende mit insgesamt 37 Forschungsprojekten traten beim diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht – Schüler experimentieren“ unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ in Landau an. Darunter auch Schüler*innen des Europa-Gymnasiums Wörth und der IGS Kandel. „Die Vielfalt der Projekte und der Forschergeist der Schülerinnen und Schüler ist beeindruckend“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der den Siegerinnen und Siegern sowie allen Teilnehmenden zu ihren...

Lokales

In Germersheim streiken morgen die Busfahrer - Schüler betroffen

Germersheim. Es wird wieder gestreikt. Betroffen sind in Germersheim die Buslinien, die von der DB Regio Bus Mitte GmbH bedient werden, das heißt die Linien 546, 547, 548, 549, 593, 594, 598. Gestreikt wird laut DB Regio Bus am Mittwoch, 21. Februar, ganztägig bis Betriebsende. Im Landkreis Germersheim trifft das das Schulzentrum Wörth (IGS, Gymnasium, BBS), das Schulzentrum Kandel (IGS und Realschule plus), die Grundschulen in Kandel und Minfeld sowie die IGS Rheinzabern. Die Schülerinnen und...

Lokales

Tafel-Spende aus Pfandflaschenbox des Europagymnasiums

Wörth. Die Umwelt AG des Europa Gymnasiums Wörth mit dem betreuenden Lehrer Oliver Löscher hatte im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth eine Pfandflaschenbox gebaut. Die gelb-blaue Box dient zur Entsorgung der Pfandflaschen und -dosen der Schüler. Alle paar Monate wurde das Pfand in einem Supermarkt eingelöst. Die Erlöse aus der Pfandboxenaktion sollen immer an soziale Einrichtungen gehen. Jetzt kam der Betrag in Höhe von 110 Euro zusammen. Stolz...

Lokales

Radfahren reicht nicht: Wörther Schülerinnen beim Schülerklimagipfel

Wörth. Zwei Schülerinnen des Europa Gymnasiums Wörth beeindruckten mit ihrem Vortrag beim Schülerklimagipfel am 5. Dezember in Gütersloh. Amelie Schmidt und Janne Riess sprachen vor rund 300 Zuhörenden, überwiegend Schülerinnen und Schülern, über Klimaungerechtigkeit, den CO2-Fußabdruck und riefen zu entschlossenem Klimaschutz auf. Die Konferenz wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet und fand unter dem Motto „Klimaschutz-Lösungen und –Zukunft“parallel zur Weltklimakonferenz...

Lokales
An seiner nördlichen Stirnseite ist der Bau des Europa-Gymnasiums zudem mit einem wandhohen, abstrakten Betonrelief versehen, das von dem vielfach ausgezeichneten Bildhauer Karl-Heinz Deutsch entworfen wurde. | Foto: Heike Schwitalla
17 Bilder

Brutalismus in Wörth: Die Architektur der Babyboomer - liebenswerter Beton

Wörth am Rhein. Wenn man sich für Architektur interessiert, dann hat die Stadt Wörth am Rhein etwas ganz Besonderes zu bieten. Sie ist nämlich ein Paradebeispiel für den Brutalismus, einen architektonischen Stil, der in den 1950er bis späten 1970er Jahren populär war und sich durch seine strengen Formen und monochromes Farbbild auszeichnet. Der Name "Brutalismus" kommt vom französischen "béton brut". Der Begriff steht zu deutsch für rohen Sichtbeton - also die Verwendung von Beton in seiner...

Blaulicht

Schulwegkontrollen in Wörth und Kandel

Wörth/Kandel. Am 21. September zwischen 7 und 9.30 Uhr kontrollierten Beamtinnen und Beamte der Polizei Wörth an der IGS und am EGW in Wörth. Dort ergaben sich sieben Verstöße gegen die Anschnallpflicht. Auch an der Realschule in Kandel wurde kontrolliert und eine Fußstreife durchgeführt. Dort ergaben sich keine Besonderheiten.

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Ausgabetermine für Schulbücher an weiterführenden Schulen

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht demnächst die Ausgabe der ausgeliehenen Schulbücher für das Schuljahr 2023/2024 bevor. Die Bücherpakete der entgeltlichen sowie unentgeltlichen Schulbuchausleihe in den kreiseigenen Schulen werden auch 2023 wieder überwiegend in der letzten Woche der Sommerferien ausgegeben. Die Schulen haben hierfür bereits Abholscheine verteilt, welche bei der Ausgabe mitgebracht werden sollen. Ausgegeben werden die Pakete an volljährige...

Lokales

Schulen im Kreis Germersheim
Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr

Landkreis Germersheim. „Die aktuellen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen im gesamten Landkreis Germersheim sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass wir attraktive und vielfältige Bildungsstätten haben“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler wechseln im kommenden Schuljahr auf eine weiterführende Schule im Kreis Germersheim. Einige davon kommen aus Nachbarregionen und pendeln für...

Lokales
Blick in die neu gestalteten Unterrichts- und Fachräume des K-Baus | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sanierung abgeschlossen
Endlich wieder Unterricht im K-Bau des Wörther Europa-Gymnasiums

Wörth. Mit einem Festakt wurde am Freitag der K-Bau des Europa-Gymnasiums in Wörth nach energetischer Sanierung und Erneuerung der Fachklassenräume offiziell eingeweiht. Für rund 5,7 Millionen Euro, von denen 3,16 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes und des Landes kamen, wurden die Fachräume für Chemie, Physik und Biologie, sowie die Kunst und Werkräume mitsamt Fassade, Elektronik, Lüftung und Dämmung saniert. Zudem wurde der Fachklassentrakt in Sachen Technik und Digitalisierung auf...

Lokales
Arbeiten von Schülern des Europagymnasiums zu sehen in der Polizeiinspektion Wörth | Foto: Polizei Wörth
2 Bilder

Kunst für die Polizei
Wörther Gymnasiasten zeigen ihre Arbeiten in der Polizeiinspektion

Wörth. Bereits zum dritten Mal stellen Schüler:innen des Wörther Europagymnasiums ihre Kunstwerke zur Verschönerung der Polizeiinspektion Wörth zur Verfügung. Die Kunstobjekte werden in den neu renovierten Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Wörth für ein Jahr ausgestellt. Nachdem 2019 die erste Kooperation dieser Art stattfand, musste das Projekt 2020 Corona-bedingt pausieren und 2021 im Rahmen einer Open-Air-Vernissage präsentiert werden. Am 12. Oktober fand die offizielle Übergabe der...

Lokales

Verbandsgemeinde Hagenbach
Engagierte und talentierte Studenten werden gefördert

VG Hagenbach/Region. Die Walter-Böringer-Stiftung wurde 2018 aus dem Nachlass und nach dem Willen des Ehepaares Walter und Klara Böringer gegründet. Walter Böringer verstarb bereits im Jahr 1996 im Alter von 83 Jahren. Klara Böringer verstarb im Jahr 2014 in einem stolzen Alter von 100 Jahren. Sie hatten keine eigenen Kinder und wollten mit der Stiftung finanziell talentierte Menschen unterstützen. Zweck der Stiftung ist die Förderung einer gezielten Hochschulausbildung Jugendlicher aus dem...

Lokales

Kreis arbeitet an eigener Energiegesellschaft
PV-Anlagen auf Schulen für gesicherte Energieversorgung

Landkreis Germersheim. Um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken und das kreiseigene Ziel bei der CO2-Einsparung zu erreichen, wird die Gründung einer Kreisenergiegesellschaft (KEG) im Landkreis Germersheim weiter vorangetrieben. Das haben die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung Ende Juni beraten und beschlossen. Im nächsten Schritt wird dieses Zukunftsthema in Kreisausschuss und Kreistag behandelt. Parallel arbeitet die Klimaschutzmanagerin des Landkreises an der...

Wirtschaft & Handel

Ausbildungsmesse der Carl-Benz-Gesamtschule
In Wörth den Traumjob finden

Wörth. „Check the future“ heißt es am 2. Juli, von 10 bis 14 Uhr, auf dem Schulcampus der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth. Bei einer großen Berufs- und Ausbildungsmesse soll Schülern, Ausbildungsbetrieben, Berufsverbänden, Fachhochschulen und Universitäten die Gelegenheit gegeben werden, sich gegenseitig kennen zu lernen. Teilnehmen werden neben den Schülern der Wörther IGS der Jahrgangsstufen 8 bis 13 auch die Schüler der Partnerschulen IGS Rheinzabern und BBS Wörth, die IGS Kandel hat ihr...

Lokales

Ausbau und Aufstockung
Mehr Schulsozialarbeit am Europa-Gymnasium Wörth

Wörth. Nach zwei Jahren intensiver Vorarbeit wurden nun die ersten Stellen in der Schulsozialarbeit erweitert bzw. neue besetzt. Schnell und unkompliziert verlief die Aufstockung der Schulsozialarbeit am Europa-Gymnasium in Wörth. Der bisherige Schulsozialarbeiter, Alexander Frankenfeld hat seine Arbeitszeit verdoppelt und ist nun ganztags für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Erziehungsberechtigten und das Kollegium Ansprechpartner. Der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ