Projekt am Europa-Gymnasium arbeitet Spuren des Nationalsozialismus in der Südpfalz auf

Die Schüler*innen mit den von ihnen gestalteten Plakaten | Foto: Riedling
3Bilder
  • Die Schüler*innen mit den von ihnen gestalteten Plakaten
  • Foto: Riedling
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Wörth am Rhein. „Geschichte ist eine Symphonie aus gehörten und ungehörten Echos. Es ist ein Gedicht mit Ereignissen als Verse.“ Mit diesem Zitat des amerikanischen Journalisten Charles Angoff begann ein besonderes Projekt des Leistungskurses Geschichte der zwölften Jahrgangsstufe am Europa-Gymnasium Wörth.
Im Anschluss an die Weihnachtsferien stand das Thema Nationalsozialismus im Mittelpunkt des Unterrichts. Dabei rückte das heutige Geschichtsbewusstsein in Deutschland in den Fokus. Im Rahmen einer Hausaufgabe wurden Gedenkstätten und Erinnerungsprojekte im Raum Südpfalz recherchiert – der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Ausstellungskonzept.
Die daraus entstandene Idee wurde innerhalb von zwei Wochen konkretisiert und mündete in einer schuleigenen Ausstellung, die am 27. Januar, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, eröffnet wurde. Acht über das gesamte Schulgebäude verteilte Plakate beleuchten die Verbrechen und Schicksale der NS-Zeit aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Ausstellungskonzept verfolgt das Ziel, das häufig verallgemeinerte Bild der Opfer zu differenzieren und zu erweitern. Neben der jüdischen Bevölkerung, Sinti und Roma sowie politischen Gegnern wird auch auf das Leid weiterer Betroffener eingegangen – darunter Menschen mit Behinderung oder Angehörige der Zeugen Jehovas, die ebenfalls Opfer systematischer Verfolgung und Gewalt wurden.

Lokale Bezüge schaffen

Ein zentrales Anliegen war es zudem, regionale Bezüge einzubinden, um die emotionale Distanz zur Vergangenheit zu verringern. Denn wie sich im Unterricht zeigte, ist die Vorstellung, dass Nationalsozialisten und eigene Vorfahren zwei voneinander getrennte Gruppen bildeten, weit verbreitet – ebenso wie das fehlende Bewusstsein dafür, dass viele heute bekannte Orte und Institutionen schon damals Teil des gesellschaftlichen Alltags waren. Diese Annahme steht nicht nur im Widerspruch zur historischen Realität, sondern erschwert auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Vor diesem Hintergrund wurden auch lokale Ereignisse und Orte thematisiert, etwa die Rolle des Pfalzklinikums in Klingenmünster im Rahmen der sogenannten „Euthanasie“-Verbrechen oder die Zerstörung der Synagoge in Hagenbach während der Novemberpogrome 1938.

Die Ausstellung stieß innerhalb der Schulgemeinschaft auf große Resonanz und ermöglichte einen offenen Austausch mit Interessierten. Das Projekt verdeutlicht, wie wichtig es gerade in einer Zeit schwindender Zeitzeugenschaft und gesellschaftlicher Spannungen ist, das historische Bewusstsein insbesondere bei jungen Menschen zu fördern. In Anlehnung an die Worte der US-amerikanischen Schriftstellerin Maya Angelou: „Die Geschichte kann trotz ihres qualvollen Schmerzes nicht ungelebt bleiben, aber wenn ihr Mut entgegengebracht wird, muss sie nicht noch einmal gelebt werden.“
Die Ausstellung ist auch online über die Schulhomepage egwoerth.de in der Rubrik „News“ zugänglich. Anlässlich des Friedensfestes in Wörth zum 80-jährigen Jubiläum des Kriegsendes am 8. Mai wird die Ausstellung auch zu dieser Veranstaltung in der Festhalle Wörth zu sehen sein.

Dieser Text basiert auf dem Bereich von Amaya Hoffmann und Theresa Männ

Die Schüler*innen mit den von ihnen gestalteten Plakaten | Foto: Riedling
Schüler vor einem der Plakate | Foto: Riedling/gratis
Schüler vor einem der Plakate im Europagymnasium | Foto: Riedling/gratis
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Wörth und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ