Energie

Beiträge zum Thema Energie

Wirtschaft & Handel
Teilnehmende ORK Präsidium am 26. April 2024 | Foto: Sekretariat ORK
3 Bilder

Oberrheinkonferenz informierte
Startschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Geothermie

Region. Der Oberrheingraben birgt großes Potenzial für (Tiefen-)Geothermie und damit für einen Schub beim benötigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die erste trinationale Sitzung der D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK) in diesem Jahr fand im Landratsamt Rastatt statt. „Die Erschließung und Nutzung des geothermischen Potenzials ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität und für die Wärmewende. Es ist daher außerordentlich wichtig, Fragen der Bevölkerung dazu...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Wirtschaft & Handel

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Wirtschaft & Handel

Weitere Angebote im Landkreis Karlsruhe
Mehr Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im ÖPNV

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss nicht nur die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) gesteigert, sondern dabei auch auf alternative Antriebsformen umgestellt werden. Standardmäßig schreibt der Landkreis Karlsruhe daher bei Neuvergaben von Linienbündeln auch den Einsatz von Elektrobussen vor. Der Verwaltungsausschuss, der am Donnerstag, 11. April, tagte, nahm den Sachstand der Verwaltung zur bisherigen Situation zur Kenntnis. Um weitere Fortschritte zu erzielen, stimmte...

Wirtschaft & Handel

Ein Schaufenster für Innovationen
Neue Start-ups gewähren am 16. April Einblicke für die Energiewende

Es geht um Vermarktung ungenutzter Batterie-Kapazitäten, nachhaltige Biokraftstoffe für Schiffe, Softwareentwicklung für energiebewusste Produktionsplanung, Betriebsoptimierung von Elektrolyseuren, Minikraftwerke für das loT, Optimierung für Elektro-Lkw und Sektorengekoppelte Energie für Quartiere: Das Spektrum der neuen Start-ups im Team Training-Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., ist breit gefächert. Schaufenster der InnovationenDie Energiewende kann...

Lokales

Führung mit dem Leiter des Klärwerks
Infos zur Kläranlage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Exkursion zur Kläranlage, Im Bruch 5, Bad Dürkheim, am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr ein. Die Führung übernimmt Diplom-Ingenieur FH Jens Rosenthal (Leiter der Kläranlage). Moderne Kläranlagen sind weit mehr als nur Anlagen zur Abwasserreinigung. Obwohl das ihr Hauptzweck ist, und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In den vermeintlichen Abfällen stecken Energie und wichtige Rohstoffe, zum Beispiel Stickstoff- und...

Ratgeber

Umweltfreundliche Energie
Chancen für Verbraucher und Umwelt durch nachhaltige Energie

Die hohen Energiekosten sind nicht nur für Unternehmen ein Problem, sondern auch viele Endverbraucher möchten inzwischen deutlich ihre Kosten für Strom und Heizung senken – möglichst mit nachhaltigen Energieträgern, die zudem die Umwelt schonen. Neben Wind- und Wasserkraft wird insbesondere die Sonnenenergie für viele Bereiche immer interessanter. Warum wird das Thema Nachhaltigkeit für viele Verbraucher immer wichtiger? Die Themen Umweltschutz und der schonendere Umgang mit der Natur gehören...

Wirtschaft & Handel
Abschied: Bürgermeisterin Bettina Lisbach dankt Dirk Vogeley für seine 15jährige Tätigkeit  | Foto: © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Geschäftsführerwechsel bei der "KEK"
Anne Held tritt Nachfolge von Dirk Vogeley an

Voraussichtlich im September wird Dr. Anne Held die Nachfolge von Dirk Vogeley als Geschäftsführerin der "Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur" (KEK) antreten. Die aus Michelstadt im Odenwald stammende Wissenschaftlerin wechselt vom "Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung" (ISI) in Karlsruhe zur kommunalen Agentur. Held arbeitet seit 2013 am "ISI" und leitet dort seit 2019 das Geschäftsfeld Erneuerbare Energien. Ihre beruflichen Schwerpunkte sind wissenschaftliche...

Ratgeber
Foto: WWF Deutschland
11 Bilder

Heute ist "Earth Hour"
Die Region Karlsruhe macht mit & setzt ein Zeichen

Am Samstag, 23. März, findet die wohl symbolträchtigste und sichtbarste Aktion für Klimaschutz weltweit statt, die "Earth Hour". In diesem Jahr steht sie ab 20.30 Uhr unter dem Motto „Deine Stunde für die Erde – Klima schützen, Demokratie stärken“. „Klimaschutz und demokratische Grundwerte gehen Hand in Hand: Sie erfordern die Achtung vor anderen und der Umwelt, unseren Lebensgrundlagen. Wir können die Klimakrise nur dann lösen, wenn wir gemeinschaftlich agieren, statt uns abzugrenzen“, so...

Wirtschaft & Handel

Testlauf für Mobilität im Ländlichen Raum
Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

„Biomethan ist einer der wenigen erneuerbaren Energieträger, der bereits heute in relevanten Mengen zur Verfügung steht sowie auf eine bereits vorhandene Infrastruktur zurückgreifen kann", so Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg: "Unter den erneuerbaren Treibstoffen hat Biomethan darüber hinaus die beste Treibhausgasbilanz."Hintergrund ist das Kooperationsvorhaben "Duelli Energie GbR", als Betreiber einer Biogasanlage, sowie...

Lokales
Foto: Screenshot KIT
2 Bilder

Was ist nachhaltige Mobilität?
Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag in Karlsruhe

Mobilität ist eine grundlegende Voraussetzung um am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können. Zugleich ist das Mobilitäts- und Verkehrssystem ressourcenintensiv mit Blick auf Energieverbrauch, Emissionen sowie Landschafts- und Klimaschutz. Wie lässt sich Mobilität also gerecht und sicher für alle umsetzen während zugleich die negativen Folgen dieser Entwicklung erheblich reduziert werden? Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und AlltagMit einer öffentlichen Keynote, einem...

Wirtschaft & Handel

Nächste Schritte der Energiewende
Ausbau der Erneuerbaren Energien und Stromnetze beschleunigen

Im Rahmen des 13. Energiepolitischen Gesprächs haben heute, Mittwoch, 13. März, in Stuttgart die Kosten und die Finanzierung der Energiewende in Baden-Württemberg im Fokus gestanden. Bei dem Treffen diskutierten Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Wirtschafts-, Energie-, Naturschutz- und landwirtschaftlichen Verbände, der Gewerkschaften und der Verbraucherzentrale sowie die Vorstandsvorsitzenden der großen Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber über die nächsten Schritte der...

LokalesAnzeige
Job für Bauingenieure in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden ist der Weg hin zu einem sinnstiftendem Job im direkten Kontakt mit wertschätzenden privaten Bauherren | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
3 Bilder

Job für Bauingenieure, Bautechniker in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden

Job für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker in Rheinland-Pfalz. Der Verband Privater Bauherren (VPB), der älteste und renommierteste Beraterverband für Hausbesitzer, Käufer und Bauherren in Deutschland, sucht ab sofort neue Bauherrenberater. Der VPB weitet derzeit sein beratendes Netzwerk aus. Daher stellt er im Raum Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Saarland, Kaiserslautern geeignete Fachleute ein, die Interesse haben Baulaien beratend zu den Themen Bauen, Kaufen,...

Wirtschaft & Handel

Start-ups gewähren beim „Demo Day“ Einblicke
Innovativ die Energiewende voranbringen

Die innovative Idee für die Energiewende ist vorhanden, jetzt geht es für zwölf neue Start-ups im Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., unter anderem um die Entwicklung eines passenden Geschäftsmodells für den Energiesektor, die effektivere Gestaltung des Produkts, Freisetzung von Teampotenzialen sowie die Entwicklung des Pitchdecks, um Investoren und Partner zu gewinnen. Innovativ die Energiewende voranbringenDie Energiewende kann in vielen Bereichen...

Wirtschaft & Handel

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

LokalesAnzeige
Die Energieberatung Landau und Neustadt des VPB sucht nach einer machbaren Lösung für Kunden und behält dabei die persönlichen Finanzen im Blick.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe
3 Bilder

Energieberatung Landau und Neustadt: VPB berät Hauskäufer und private Bauherren

Energieberatung Landau und Neustadt. Wer heute ein Haus kauft, will Energie und Heizkosten sparen. Mit Blick auf die bald eingeführte CO2-Bepreisung rechnet sich eine energetische Sanierung. Um es richtig zu machen, also auch wirtschaftlich zur optimalen Lösung zu kommen, braucht es vorab eine Energieberatung. Zertifizierte Experten dafür stellt der Verband privater Bauherren (VPB) am Standort Landau in der Pfalz oder Neustadt bereit. Das neue Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG) schreibt direkt...

Lokales

Klimaaktion Neustadt mobil und energisch
Jahresbericht der Klimaaktion

Die Neustadter Initiative „Klimaaktion“ traf sich Anfang letzter Woche zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Aus den Reihen des Vorstandes informierte Lars Nöcker die Anwesenden über die im letzten Jahr gelaufenen Aktionen. Die Klimaaktion hatte sich am Zukunftstag der Stadt beteiligt und dort mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gespräche geführt. Im Mittelpunkt stand stets die Frage, was der oder die Einzelne dazu beitragen kann, dass der CO2-Ausstoss, den wir im Alltag...

Lokales

Private und Vereine
Infos zu LEADER-Förderungen in Grünstadt, Freinsheim, Monsheim

Grünstadt/Freinsheim/Monsheim. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Rhein-Haardt wird im März drei Informationsveranstaltungen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von LEADER veranstalten. Schwerpunkt der Informationen sind Förderungen für private Interessentinnen und Interessenten sowie gemeinnützige Vereine. Seit November 2022 ist die LEADER-Region Rhein-Haardt (Verbandsgemeinde Leiningerland, Freinsheim, Monsheim und die Stadt Grünstadt) wieder als neue Förderregion anerkannt. Im Juli 2023...

Lokales

Müllverbrennung
Landkreis SÜW zahlt nach Kraftwerksverkauf weniger

Kreis SÜW. Vor etwas mehr als drei Jahren hat die Verbandsversammlung dem Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens an den Betreiber der Anlage, das Unternehmen Energy from Waste, zugestimmt. Für rund 49 Millionen Euro hatte das Kraftwerk dann nach einem europaweiten Bieterverfahren den Besitzer gewechselt. Der Landkreis Südliche Weinstraße wurde vom „Mitbesitzer“ zum Auftraggeber. Landrat Dietmar Seefeldt und Rolf Mäckel, Leiter des SÜW-Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft, blicken in...

Wirtschaft & Handel

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Wirtschaft & Handel

Öffentlichkeit ist zum Planentwurf gefragt
Vorranggebiete für die Windenergie in der Region

Der Planungsausschuss des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein hat den Entwurf des "Teilregionalplans Windenergie" mit großer Mehrheit beschlossen. Darin sind nun 70 Vorranggebiete für Windenergieanlagen vorgesehen, zu denen Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange ab dem 12. Februar Stellung dazu nehmen können. Mehr als die geforderte FlächeDer Gesetzgeber hat die Regionalverbände in Baden-Württemberg verpflichtet, mindestens 1,8 Prozent ihrer Regionsflächen für die Nutzung der...

Wirtschaft & Handel

Verstärkt auf grüne Technologien setzen
Innovative Lösungen in den Fokus rücken

Innovationen im Blick: Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll künftig innovative Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zu einem Musterland grüner Technologien zu machen, indem bestehende Aktivitäten, Netzwerke, Organisationen und Einrichtungen im Land besser koordiniert werden. Teil des dann vergrößerten Netzwerks ist auch das Energienetzwerk fokus.energie e.V. im Herzen der Technologieregion Karlsruhe - besonders...

Wirtschaft & Handel

Baden-Württemberg stellt Erhebung vor
Mehrheit wünscht sich klimafreundliche Mobilität

Seit 2015 lässt das Verkehrsministerium alle zwei Jahre die Bevölkerung in Baden-Württemberg zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen befragen. Dazu gehörten dieses Mal unter anderem auch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel oder Wünsche zur Verkehrsplanung. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung war die Bedeutung von Klimaveränderungen. Könnten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg eigenständig darüber entscheiden, wie die finanziellen Mittel im Verkehrsbereich eingesetzt werden...

Lokales

Fragen an die Stadtverwaltung
Wie soll die Energiewende in Karlsruhe funktionieren?

Im Rahmen der aktuellen Diskussion und Planung des Energieleitplans für die Stadt Karlsruhe, der den Umstieg auf Fernwärme und Wärmepumpen vorsieht, gibt es weiterhin Klärungsbedarf. Der Energieleitplan, der in der Gemeinderatssitzung im November verabschiedet worden ist, lässt einige Fragen offen, weshalb die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe wichtige Fragen an den Karlsruher Gemeinderat im Vorfeld gestellt hat. Die Antworten der Stadtverwaltung sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ