Ehrenamtskarte

Beiträge zum Thema Ehrenamtskarte

Lokales
Michael Landgraf mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. | Foto: Michael Landgraf
3 Bilder

Ehrenamt in Neustadt: „Ohne bürgerschaftliches Engagement läuft nichts“

Neustadt. Ob in der Jugendarbeit, bei Rettungsdiensten, in Kulturprojekten oder als Stadtrat: Michael Landgraf aus Neustadt engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich. Im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Neustadt erzählt er, was ihn antreibt, welche Möglichkeiten es zum Mitmachen gibt – und warum das Ehrenamt heute mehr denn je vor großen Herausforderungen steht. ??? Wo waren und sind sie ehrenamtlich tätig? Landgraf: Ehrenamt kenne ich mein Leben lang. Mit 15 Jahren machte ich einen...

Lokales

Edenkoben führt Ehrenamtskarte ein: Wertschätzung fürs Engagement

Edenkoben. Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. In Rheinland-Pfalz engagieren sich fast die Hälfte der Menschen freiwillig – ein Spitzenwert. Mit der Ehrenamtskarte sagt das Land allen Helferinnen und Helfern Danke. Jetzt hat sich auch die Verbandsgemeinde Edenkoben diesem Projekt angeschlossen und bietet zahlreiche Vorteile für Ehrenamtliche. Die Verbandsgemeinde Edenkoben bietet ab sofort die landesweite Ehrenamtskarte an. Mit der Unterzeichnung der...

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann und Ehrenamtsansprechpartnerin Carmen Ziegler vom Fachbereich Bürgerdienste beantworteten die Fragen | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
2 Bilder

Fragen und Antworten
Infos zum neuen Projekt Ehrenamtskarte in Edenkoben

Edenkoben. Ein neues Thema in der Verbandsgemeinde Edenkoben stand dieser Tage im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung: die Einführung der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Edenkoben. Bürgermeister Daniel Salm begrüßte 60 interessierte Ehrenamtliche im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung und freute sich, dass das neue Projekt in der Verbandsgemeinde Edenkoben nun das Licht der Welt erblicke und zugleich auch anspreche. „Wir sind Partner des Ehrenamts“, rief Eberhard...

Lokales

Infoveranstaltung
Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. „Wir möchten Danke sagen, an Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und in ihrer Freizeit Verantwortung für andere und für das Gemeinwohl übernehmen. Das möchten wir in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben gemeinsam tun mit der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz“, kündigen VG-Bürgermeister Daniel Salm und Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann an. Vergünstigungen für ehrenamtlich TätigeDiese Karte soll ein Zeichen der Anerkennung und der Wertschätzung für besonders...

Lokales
Christian Burkhart bei der Verleihung der Ehrenamtspreise an DRK, DLRG und die Freiwillige Feuerwehr.  | Foto: B. Bender
16 Bilder

Sommerfest der Verbandsgemeinde mit Musik, Ehrenamtspreisen und Kastanienprinzessinnen

Annweiler.  Am Samstagvormittag. 31. August,   begann das Sommerfest der Verbandsgemeinde unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ mit dem traditionellen musikalischen Auftakt der Trifelsherolde. Bürgermeister Christian Burkhart begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und sprach all denen seinen herzlichen Dank aus, die auch in diesem Jahr dieses Fest geplant und ermöglicht haben. von Britta Bender Im Mittelpunkt der Begrüßung stand die Verleihung des Ehrenamtspreises - drei...

Lokales

Ehrenamtsbeauftragte Jennifer Speiger
Ehrenamt hat hohen Stellenwert in der Stadt

Ehrenamt. Seit Anfang Februar ist Jennifer Speiger als Ehrenamtskoordinatorin bei der Stadt Frankenthal. Ihre Aufgabe ist es, das Ehrenamt mit ehrenamtlich Aktiven zu verbinden. Doch welche Bereiche liegen ihr besonders am Herzen? Was macht sie genau? Das Wochenblatt Frankenthal sprach mit Jennifer Speiger über ihre Stelle. „Unsere Stadtgesellschaft lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das Ehrenamt leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl und für ein gutes...

Lokales

Vereinbarung im VG-Rathaus unterzeichnet
Die Ehrenamtskarte kommt

Annweiler. Ehrenamtliches Engagement spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Dementsprechend kommt auch der gebührenden Anerkennung grundlegende Bedeutung zu. Im Sommer 2021 hatte der Verbandsgemeinderat deshalb beschlossen, künftig jährlich bis zu drei Personen oder Gruppierungen für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels durch die Verleihung eines Ehrenamtspreises in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel zu danken. Im...

Lokales

Photovoltaik und KIPKI in der Diskussion
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 12. Oktober tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Schwerpunkt der Agenda war die Vorstellung der Studie „Untersuchung von Eignungsflächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen“ (kurz PFA). Zunächst erläuterte Tan Weigand von der Firma BIT in Karlsruhe den Anlass für die Untersuchungen. Als Motive wurden Klima- und Umweltschutz, die Stärkung der Unabhängigkeit bei der Stromerzeugung, die Senkung der Energiekosten sowie die Vorgaben der Landesregierung...

Lokales

Ehrenamtskarte
Ein Dankeschön als Zeichen der Wertschätzung

Pirmasens. Bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, baut Brücken zwischen verschiedenen Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration. Als 123. Kommune in Rheinland-Pfalz hat die Stadt Pirmasens Ende August 2018, anlässlich des Ehrenamtstages, die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Im Rahmen einer Feierstunde händigte Oberbürgermeister Markus Zwick am 5. Oktober im Ratssaal beim Messegelände weiteren 38 engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Karte...

Lokales

Verbandsgemeinde als 143. Kommune beigetreten
Ehrenamtskarte auch in Kusel

Von Horst Cloß Kusel. Die vom Land im Jahr 2014 herausgebrachte Ehrenamtskarte gibt es jetzt auch in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Nach der Vertragsunterzeichnung letzte Woche im Rathaus können ehrenamtlich Tätige aus der Verbandsgemeinde jetzt diese Karte in Anspruch nehmen. Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich seit mindestens einem Jahr mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert. Vergünstigungen sind damit möglich in Museen,...

Lokales
Malu Dreyer und Dr. Oliver Kusch zeichnen Heidi Hoos als dienstälteste Startpatin in Wolfstein aus | Foto: Horst Cloß
3 Bilder

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: "Ehrenamt ist unverzichtbar"

Von Horst Cloß Kreis Kusel. Ihre „12. Im Land daheim-Tour“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in den Landkreis Kusel. Zweck ihrer Rundreise war, sich mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch den Trägern ehrenamtlicher Aufgaben über deren Engagement zu informieren. Ihrerseits war damit auch die Absicht verbunden, die „Ehrenamtler“ auf Möglichkeiten hinzuweisen, wie sie von der Landesregierung dabei unterstützt werden können. Sie besuchte Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die...

Lokales

Dank und Anerkennung für Ehrenamtler
Vehra hält Ehrenamtskarten bereit

Ludwigshafen. Seit acht Jahren können besonders ehrenamtlich engagierte Menschen in Ludwigshafen die Ehrenamtskarte erhalten. Mit bisher knapp 1000 ausgegebenen Ehrenamtskarten liegt Vehra zwar mit an der Spitze im Landesranking, aber dennoch bleiben viele Vereine und Organisationen hinter den Erwartungen zurück. Die Ehrenamtskarte ist eine schöne Möglichkeit, seinen Helferinnen und Helfern Danke zu sagen. Sie ist zugleich Anerkennung und Wertschätzung für besonders intensives ehrenamtliches...

Lokales

Förderantrag für Kommunale Wärmeplanung gestellt
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 13. Juli tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Ein Schwerpunkt auf der Agenda war die Kommunale Wärmeplanung. Die Wärmewende beschäftigt nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Kommunen. Eine kommunale Wärmeplanung (kWP) dient Kommunen als Planungsinstrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Für die Bürgerschaft bietet die kWP zudem Klarheit über die zukünftige Entwicklung in der Verbandsgemeinde zum Thema Wärmeversorgung. Doch wie...

Lokales

SPD beantragt Ehrenamtskarte

In der Letzten Sitzung hat die SPD Fraktion die Einführung der Ehrenamtskarte beantragt. Wer die Ehrenamtskarte besitzt, bekommt im Land Rheinland-Pfalz allerlei Vergünstigungen und so manches auch kostenlos: Eintritt in Museen, Theater, Konzerte, Freizeitaktivitäten. Aber auch Frisöre, Metzger und anderen Unternehmen bieten Vergünstigungen an. Nicht nur die Vergünstigungen in der Heimatgemeinde können genutzt werden, die Karten gelten landesweit. Diese Vergünstigungen sollen auch den...

Lokales

Ehrenamtskarte: Verantwortlicher Verein lockert Vergabekriterien

Ludwigshafen. Mit der Ehrenamtskarte haben Vereine, Behörden und Organisationen die Chance, Ehrenamtliche für ihr Engagement zu honorieren, das immer auch einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen mit sich bringt. Die Ehrenamtskarte gibt es nun schon seit 2015 in Ludwigshafen. „Bisher haben wir knapp 900 Karten ausgegeben haben, arbeiten weiter an einer erfolgreichen Umsetzung zugunsten der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Ludwigshafen. Unser Ziel ist es, schon bald die 1000....

Ratgeber
Online-Adventskalender Türchen 6: Heute steht die Ehrenamtskarte im Fokus | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 6: Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz

Online-Adventskalender 2022. Im Wochenblatt-Adventskalender 2022 dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt. So auch beim sechsten Türchen. Heute geht es um die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz. Natürlich gibt es auch am Nikolaustag wieder etwas zu gewinnen. Ehrenamtliche leisten einen riesigen Beitrag. Als Zeichen des Dankes, der Anerkennung und Wertschätzung für das freiwillige Engagement wurde 2014 die Ehrenamtskarte in Rheinland-Pfalz geschaffen. Inhaberinnen und Inhaber können...

Lokales

115 Ehrenamtskarten verteilt
Vergünstigungen durch Ehrenamtskarte in Landau

Landau. Viele Landauer engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und sozialen Organisationen. Wer im Jahr mehr als 250 Stunden ehrenamtlich tätig ist, kann die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz beantragen. Mit dieser Karte gibt es landesweit Vergünstigungen bei Sport und Freizeit, Kultur, Gastronomie und Bildungseinrichtungen. Vor zwei Jahren wurde die Ehrenamtskarte auch in Landau eingeführt. Insgesamt 115 Ehrenamtskarten wurden hier bislang an Ehrenamtliche aus 20 verschiedenen...

Lokales

Ehrenamtliches Engagement würdigen und fördern
Jubiläums-Ehrenamtskarte zu Weihnachten

Ludwigshafen. Die Ehrenamtskarte in Ludwigshafen gibt es nunmehr seit sechs Jahren, 900 Karten wurden bisher ausgegeben. Inhaber von Ehrenamtskarten können alle Vergünstigungen, die in Rheinland-Pfalz angeboten werden, nutzen, insgesamt mehr als 600 Angebote. Vergünstigungen gibt es beispielsweise beim Eintritt ins Hack Museum in Ludwigshafen, oder auch 50 Prozent Nachlass bei einer Besichtigung in der Villa Schloss Ludwigshöhe in Edenkoben. Anträge für die Ehrenamtskarte können mittlerweile...

Lokales

Ehrenamtskarte lohnt sich: Mehr als 500 Vereine und Institutionen in Ludwigshafen können sie noch beantragen
Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliche Helfer

Ludwigshafen. Mehr als 500 Vereine und Institutionen in der Stadt haben mit der Überreichung einer Ehrenamtskarte die Chance, ihren ehrenamtlichen Helfern zu danken und diese Karte als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung zu übergeben. Ansprechpartner in Ludwigshafen ist die Ehrenamtsbörse VEhRA. Dort bekommt man die Antragsformulare und wird darüber hinaus zu den weiteren Möglichkeiten und Voraussetzungen umfassend beraten und informiert. VEhRA hat schon 2016 im Rahmen einer...

Lokales

Ehrenamtskarte in der Verbandsgemeinde Maxdorf erhältlich
Ausdruck der Anerkennung

Verbandsgemeinde Maxdorf. Seit 1. Februar 2020 ist die Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz auch in der Verbandsgemeinde Maxdorf erhältlich.Mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte würdigen das Land Rheinland-Pfalz und die VG Maxdorf das ehrenamtliche und freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die landesweite Ehrenamtskarte ist sichtbarer Ausdruck der öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung. Sie gilt zugleich als Dankeschön gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern,...

Lokales

Ehrenamtskarte des Landes jetzt auch in Germersheim
Anreiz bieten und Danke sagen

Germersheim. Ehrenamt lohnt sich - und in Germersheim lohnt es sich seit Montag noch ein kleines bisschen mehr. Denn als  130. Kommune hat Germersheim die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Die ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, und der Erste Beigeordnete der Stadt Germersheim, Dr. Sascha Hofmann, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung am Montag in der Stadtverwaltung Germersheim. Es ist schön, dass wir den vielen Ehrenamtlichen in den...

Lokales

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Erneut Ehrenamtskarten verliehen

Zu Beginn der letzten Ratssitzung des Jahres überreichte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ausgestellten Ehrenamtskarten an zwölf dafür vorgeschlagene Bürgerinnen und Bürger. Die Karte für herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielten Karl Becht, Werner Habel, Hans-Werner Hammer, Maria Hoffmann, Lieselotte Landmann, Wilfried Landmann, Rosel Lang, Lothar Lüttinger, Steffen Rackow, Wolfgang Siller, Renate Spring (alle auf Vorschlag des DRK...

Lokales

Sparen mit der Ehrenamtskarte

Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Ein guter Anlass, um allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern „Danke“ zu sagen – ein noch besserer, um ihnen etwas Gutes zu tun: Rabatte bei Veranstaltungen und kostenlose Stadtführungen – Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz können in Schifferstadt und Umgebung kräftig sparen. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und sich seit mindestens einem Jahr durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr...

Lokales

600 Angebote mit Vergünstigungen in Rheinland-Pfalz
Jubiläums-Ehrenamtskarte zu Weihnachten

Ehrenamt. Die Ehrenamtskarte in Ludwigshafen gibt es jetzt schon seit 2015. Obwohl bereits mehr als 500 Karten ausgegeben wurden, wird weiter an einer erfolgreichen Umsetzung zugunsten der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Stadt gearbeitet. Inhaber von Ehrenamtskarten können alle Vergünstigungen, die in Rheinland Pfalz angeboten werden, nutzen. Das sind mehr als 600 Angebote. Vergünstigungen gibt es beispielsweise beim Eintritt ins Hack Museum in Ludwigshafen, oder auch 50...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ