Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Lokales

Angebot in den Herbstferien
„Kinder können Kunst“ in Edenkoben

Edenkoben. Für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben die Ehrenamtlichen des Runden Tischs „Asyl“ ein besonderes künstlerisches Angebot. Unter dem Motto „Kinder können Kunst“ sind Mädchen und Jungen ab zehn Jahren eingeladen zum Malen, Zeichnen oder Drucken. Das kostenfreie Angebot findet in den Herbstferien statt, im Zeitraum vom 17. bis 31. Oktober immer montags, mittwochs und freitags, von 15 bis 16.30 Uhr. TreffpunktDie Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler treffen sich im...

Lokales
Die Johanniter aus Landau gehören zu den besten Rettern in Hessen und Rheinland-Pfalz | Foto: Johanniter
4 Bilder

Erfolgreiche Olympiade
Johanniter aus Landau gehören zu den besten Rettern

Johanniter. Ein Rettungshubschrauber in der Luft, Blaulicht verschiedenster Rettungsfahrzeuge, Einsatzkräfte zu Pferd und mit vier Pfoten. Zahlreiche Ersthelfer, Sanitäter, Retter und Ärzte waren am 17. September in der Wiesbadener Innenstadt im Einsatz. Der Grund: Der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) hat in Wiesbaden ihren Landeswettkampf ausgetragen und rund 450 haupt- und ehrenamtliche Johanniterinnen und Johanniter sind gekommen. Auf dem...

Lokales

Soziale Anlaufstelle Speyer
32 Gäste waren als VIPs auf dem Betzenberg

Speyer | Kaiserlautern. Zusammen mit dem FCK engagiert sich Lotto Rheinland-Pfalz im sozialen Bereich und lädt zu jedem Heimspiel des Vereins Ehrenamtliche ein, die dann auch die Gelegenheit erhalten, ihr Projekt vorzustellen. Als der 1. FC Kaiserslautern als Gastgeber für den SV Darmstadt fungierte, durften 32 Gäste der Sozialen Anlaufstelle Speyer (SAS) das Spiel als VIPs im Fritz-Walter-Stadion verfolgen. Projektleiter Stefan Wagner genoss die Betze-Atmosphäre und stellte live im Stadion das...

Lokales

OB Hirsch unterstützt Projekt
Landauer Seniorenbus wird gut angenommen

Landau. Von der eigenen Haustür direkt zur Arztpraxis, zur Bank oder zum Eiscafé: Der Landauer Seniorenbus macht das ab sofort jeden Dienstag zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Vor zwei Wochen startete der Neunsitzer zu seiner ersten Fahrt, um Seniorinnen und Senioren innerhalb des Stadtgebiets schnell, unkompliziert und kostenlos an ihr Ziel zu bringen. Die Resonanz seither: „Äußerst positiv“, wie der Bürgervereinsvorsitzende Rolf Lüchow und dessen Stellvertreterin Maria Schönau bei einem...

Lokales

Infoveranstaltung in Hatzenbühl
Malteser wollen im Landkreis einen Besuchsdienst aufbauen

Hatzenbühl. Um etwas gegen die zunehmende Einsamkeit und Isolation zu tun, soll im Landkreis Germersheim ein Malteser Besuchsdienst mit und ohne Hund aufgebaut werden: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die geschult und betreut werden, besuchen alte oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung, die sich Kontakt wünschen. Wer ehrenamtlich aktiv werden möchte, erhält eine kostenlose Grundausbildung inklusive Erste-Hilfe-Kurs, begleitete Erstgespräche, Versicherungsschutz, regelmäßige...

Lokales

Ehrenamtliche zur Unterstützung gesucht
Die Aktion „Leseoasen“ geht weiter

Speyer. Die Leseförderaktion „Leseoasen“ wird fortgesetzt. In den Sommerferien fand sie wöchentlich auf dem Berliner Platz statt. Kinder und Eltern sowie (vor-)lesebegeisterte Menschen konnten auf Decken und Kissen Platz nehmen, in drei Buchkisten stöbern und gemeinsam lesen oder sich vorlesen lassen. Auch im Herbst und Winter soll es mit der Aktion weiter gehen: ab 27. September, immer am letzten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr. Bei gutem Wetter findet die Aktion auf dem Berliner Platz...

Lokales

RhineCleanUp 2022
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 10. September, findet erneut die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse (RuhrCleanUp, MoselCleanUp) von Müll befreit werden. Jung und Alt sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Sowohl für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler als auch für Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann ist die Beteiligung der Stadt Speyer an der Aktion selbstverständlich:...

Ausgehen & Genießen
Nach zweijähriger Corona-Pause lädt das Mit-Mach-Fest des Kinderschutzbundes wieder in den Landauer Goethepark ein | Foto: Dron // Fotolia
3 Bilder

Großes Mit-Mach-Fest
Im Landauer Goethepark am Sonntag, 4. September

Landau. Das Mit-Mach-Fest im Landauer Goethepark hält alljährlich ein buntes Werk- und Beschäftigungsangebot für Kinder, ein Bühnenprogramm und neunzig Flohmarktstände bereit. Alle guten Dinge sind "2"Am Sonntag, 4. September findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder das große Mit-Mach-Fest von 12 bis 17 Uhr im Landauer Goethepark statt. Veranstaltet wird das Spielfest für Familien vom Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. in Kooperation mit weiteren Landauer Vereinen und Institutionen. Kinder...

Lokales

Voting startet am 22. August
Ehrensache-Kandidatin kommt aus Neuhofen

Neuhofen. Wenn am Sonntag, 28. August, der landesweite Ehrenamtstag in Gerolstein stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ verliehen. Zu den zehn Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Jeanette Hartmann aus Neuhofen. Jeanette Hartmann trainiert Tänzerinnen und Tänzer im Line Dance. Sie studiert mit den Teilnehmenden Choreografien ein - und das an bis zu fünf Tagen der Woche. Samstags bietet die frühere Gardetänzerin gleich drei Kurse an - damit auch Berufstätige die...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwald-Verein
St. Annahütte in Burrweiler sonntags geöffnet

Burrweiler. Seit dem 15. Mai ist die St. Annahütte auf dem Annaberg bei Burrweiler wieder geöffnet. Da dies viele Menschen bislang offensichtlich noch nicht wussten, weisen die Veranstalter nochmals darauf hin. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Ortsgruppe Burrweiler des Pfälzerwald-Vereins bewirten die Gäste von 11 bis 18 Uhr. Am 28. August geschlossenEs gibt allerdings eine Ausnahme: Am Sonntag, 28. August, bleibt die St. Annahütte wegen einer privaten Feier geschlossen! Alternativ...

Lokales

Ab September
Nachbarschaftshilfe freut sich über neue Ehrenamtliche

Speyer. Im Alter die gewohnte Lebensqualität behalten und nicht auf Sicherheit, Aktivität und gesellschaftliche Teilhabe verzichten müssen – dafür sorgen die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Speyer. Am Dienstag, 6. September, startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon 21 begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet über fünf Wochen immer dienstags von 14 bis 17 Uhr statt und wird durch einen Erste-Hilfe-Kurs an einem...

Lokales

SiS bildet Schulmediatoren aus
Bei Konflikten helfen die Alten den Jungen

Speyer. Streitigkeiten und Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch oft können Kinder und Jugendliche diese Probleme alleine nicht bewältigen. In solchen Fällen treten die ehrenamtlichen Schulmediatoreninnen und Schulmediatoren von „Seniorpartner in School e. V.“ (SiS) in Aktion. Jetzt sucht SiS weitere Mitstreiter. Das Ziel von SiS ist es, junge Menschen durch Mediation - also durch Vermittlung -  bei der Lösung ihrer inner- und außerschulischen Konflikte zu unterstützen. Sie werden im Rahmen...

Lokales

Vorbereitungskurs zur Hospizbegleitung
Sterbenden Ruhe und Zeit schenken

Speyer. Für Menschen, die sich im Hospiz im Wilhelminenstift Speyer ehrenamtlich engagieren möchten, bietet die Einrichtung ab September einen Vorbereitungskurs an. Caroline Byrt, Koordinatorin der Ehrenamtlichen im Hospiz, leitet den sechsmonatigen Kurs und führt die Teilnehmenden in den Umgang mit sterbenden Menschen und ihren Angehörigen ein.  Ehrenamtliche Mitarbeitende sind eine wichtige Säule in der Hospizarbeit. Sie helfen mit, die individuellen Bedürfnisse der Hospizgäste und ihrer...

Lokales

Fortsetzung im nächsten Jahr?
Positive Resonanz vom Spielfest Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Kinderherzen höher schlagen ließ am Sonntag das Spielfest des Kreisjugendamtes SÜW mit einem bunten Angebot zum Spielen und Spaß haben auf dem Sportgelände des TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim. Das Spielfest, das in Kooperation mit der Bananenflankenliga und dem TSV durchgeführt wurde, fand überaus guten Anklang. Kleine und große Gäste aus dem Landkreis und darüber hinaus kamen vorbei und genossen in entspannter Atmosphäre den Ferienstart. Landrat Dietmar Seefeldt und der für das...

Lokales

Dank an Ehrenamtliche
Vesper am Kelterplatz Edenkoben

Edenkoben. Viele Engagierte in Sachen Patenschaft am Weinlehrpfad, folgten der Einladung von Stadtbürgermeister Ludwig Lintz, sich am 3. Juli am Kelterplatz zu einer Vesper einzufinden. Als Paten beteiligen sich Weingüter, Vereine, im Stadtrat vertretene Parteien, Einzelpersonen, Stammtischgruppen - insgesamt rund 35 Personen. Der Stadtbürgermeister dankte allen für ihr Engagement und lobte die ehrenamtliche Arbeit und den Zeitaufwand zum Wohle Edenkobens. „Unser Weinlehrpfad, ist in die Jahre...

Ausgehen & Genießen

Zeichen der Wertschätzung
Dankeschön-Fest für Ehrenamtliche im Südpark Landau

Landau. Es darf wieder gefeiert werden und daher soll es in Landau nach zwei Jahren Pandemie in diesem Jahr wieder eine Dankesveranstaltung für Ehrenamtliche in Präsenz geben. Diesmal nicht wie in den Vorjahren im Dezember rund um den internationalen Tag des Ehrenamtes, sondern mitten im Sommer im Freien: Am Sonntag, 17. Juli, sind die Ehrenamtlichen zum Dankeschön-Picknick im Südpark eingeladen. Die Engagierte Stadt Landau plant das Dankesfest in Kooperation mit dem Verein Blühendes Landau....

Lokales
Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4 Bilder

Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation. Von Katharina Schmitt Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Ehrenamt Altenheim: Die ehrenamtlichen Helfer im Haus Edelberg

Ehrenamt Altenheim. Das Herz unserer Arbeit hier im Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau sind unsere Bewohner, und das motiviert unsere Mitarbeiter tagtäglich. Neben unseren Mitarbeitern sorgt ein großes Team ehrenamtlicher mit seinem Engagement für ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen. Wir bieten unseren Bewohnern damit die Möglichkeit, aktiv zu werden und durch regelmäßige Treffen und Programme eine gute Zeit bei uns im Seniorenzentrum zu verbringen. Dabei sind stets neue...

Lokales
Gemeinsam haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

#engagiertinLD
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung kürzlich Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant....

Lokales

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Lokales

OB Weigel dankt allen Ehrenamtlichen
Aktuell mehr als 520 Geflüchtete aus der Ukraine in Neustadt

Neustadt. In Neustadt an der Weinstraße sind aktuell 527 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Etwa zwei Drittel, 367 Personen, sind privat untergekommen. In den städtischen Unterkünften (z. B. in der Landwehrstraße, Böhlstraße oder im Mandelring) wohnen 160 Menschen. Aktuell ebbt der Zustrom leicht ab. Die Stadtverwaltung verfügt – im beschränkten Umfang – noch über eigene Unterbringungskapazitäten. Beispielsweise wird seit Ende April in der Gemeinschaftsunterkunft im Mandelring (Ortsteil...

Ratgeber

Ehrenamtler und künftige Helfer
Ehrenamtlichen Helfern helfen

Ehrenamtliche Helfer. Ob Sach-, Geldspende oder aktive Hilfe: Laut Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) setzt sich mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ehrenamtlich für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Dabei engagieren sich die Helfer oft bis zur eigenen Belastungsgrenze. Und es zeigt sich, dass sie selbst Unterstützung benötigen und Fragen im Rahmen ihres Engagements haben. Auf welche Betreuungsmöglichkeiten ehrenamtliche Helfer zurückgreifen können und wo sie selbst...

Lokales
Die Regale sind dank Lebensmittelspenden gut gefüllt, jedoch sieht es nicht immer so rosig aus: Teilweise fehlen ganze Produktgruppen, sodass die Tafel die Ausgabe einschränken muss. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
„Wer weiß, wie lange ich das noch machen kann“

Grünstadt. „Ich brauche etwas zu tun, eine Aufgabe“, erklärt Ernst Weber. Er ist 78 Jahre und einer von etwa 45 Helfern, die Monat für Monat unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit bei der Grünstadter Tafel leisten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählen die Helfer von ihrer Tätigkeit. Von Kim Rileit Wie viel Zeit er für die Tafel aufbringt, kann er nicht sagen: „Sehr viel jedenfalls – doch es macht mir Spaß“, so Weber. Das Durchschnittsalter der ehrenamtlichen Helfer liegt bei...

Lokales
Beatrice Harten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Lager: Die Vorsitzende des Fördervereins packt selbst mit an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt: Förderverein Grünstadter Tafel
Den Rücken freihalten

Grünstadt. Die Tafel bietet unerlässliche Unterstützung für bedürftige Menschen in und um Grünstadt an. Dabei erreichen alleine die Fixkosten schnell finanzielle Grenzen. Um der Tafel den Rücken freizuhalten, gründete sich im Mai 2021 der Förderverein der Tafel. Von Kim Rileit Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Tafel ideell aber vor allem materiell. Dies ist nötig, denn „die Tafel darf satzungsgemäß nur gespendete Lebensmittel weitergeben und keine weiteren einkaufen“, erklärt Beatrice...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ