Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Ratgeber

Zwangsverheiratung im Urlaub: ein Problem, das näher ist als viele denken

Kreis Germersheim. Die Sommerferien sind für viele junge Menschen eine Zeit der Erholung, Freiheit und unbeschwerten Erlebnisse. Doch hinter der Fassade der Ferienfreude verbirgt sich mitunter eine bedrückende Realität: Auch im Landkreis Germersheim gibt es Fälle, in denen Mädchen und junge Frauen während der Ferien ins Ausland gebracht werden, um dort gegen ihren Willen verheiratet zu werden. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, warnt eindringlich vor...

Ratgeber

Ehe-TÜV im Pfarrgarten: Zehn Jahre Liebe auf dem Prüfstand

Landau. Manche Dinge im Leben brauchen regelmäßige Wartung – Autos zum Beispiel. Bei der Ehe ist das glücklicherweise nicht ganz so technisch, aber ein liebevoller Rückblick tut dennoch gut. Unter dem Motto „Ehe-TÜV“ lädt Pfarrer Axel Brecht am Sonntag, 24. August, alle Ehepaare ein, die in den letzten zehn Jahren (2015–2024) in seiner Pfarrei geheiratet haben. Ab 16 Uhr startet der gemeinsame Nachmittag mit einer kleinen Segensfeier in der Marienkirche, anschließend geht’s in den Pfarrgarten...

Community
Foto: Rechte: Erna Putz - Kulturinitiative übergeben
2 Bilder

Ausstellung in der Stadtkirche ab Mitte September
Besser die Hände gefesselt, als der Wille

Von Mitte September bis Mitte Oktober wird in der Stadtkirche eine Ausstellung über Franz und Franziska Jägerstätter zu sehen sein. Franz Jägerstätter hatte den Mut, nach dem „Anschluss“ Österreichs den Wehrdienst unter Hitler zu verweigern. Für diese Gewissensentscheidung wurde er am 6. Juli 1943 vom Reichskriegsgericht in Berlin-Charlottenburg zum Tode verurteilt und am 9. August desselben Jahres hingerichtet. Ein beeindruckender Märtyrer des Gewissens - auch seine Frau Seine persönliche...

Lokales
Ehejubiläum im Dom zu Speyer | Foto: Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom Ehejubiläum

Speyer.  Unter dem Leitwort „Liebe miteinander leben“ feierten am Wochenende rund 600 Ehepaare aus dem Bistum Speyer ihr Ehejubiläum. Die zwei Gottesdienste im Speyerer Dom wurden von Weihbischof Otto Georgens zelebriert. Gekommen waren Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum feierten. Die meisten der Jubelpaare, nämlich 174, feierten in diesem Jahr ihre Goldene Hochzeit. 41 Paare blicken auf 55 Jahre, 100 Paare auf 60 und 32 Paare...

Lokales
Die Feier der Ehejubiläen endet mit einem Walzer rund um den Domnapf | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Rund 600 Paare tanzen auf dem Domplatz in Speyer den Hochzeitswalzer

Speyer. Rund 600 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen“ am 6. und 7. Juli im Dom zu Speyer. Die feierlichen Gottesdienste mit Weihbischof Otto Georgens beginnen jeweils um 10 Uhr. Danach findet ein Empfang im nördlichen Domgarten statt. Die Feiern enden jeweils gegen 13 Uhr mit dem „Hochzeitswalzer“ der Paare auf dem Domplatz. „Ein großes Team hat mit viel Engagement die Feier vorbereitet. Und wir alle freuen uns mit den Paaren“, sagt Rita Höfer, zuständige Referentin...

Lokales

Veranstaltungen rund um die Woche der Ehepaare
Marriage Week Kraichgau

Viele besondere Veranstaltungen rund um die Woche der Ehepaare sind hier zu finden: Detaillierte Informationen finden Sie unter: https://marriage-week.de/veranstaltungen/ 1) Tanzabend für Ehepaare Samstag, 10. Februar, 19 Uhr – Bruchsal FeG Bruchsal, Werner-von-Siemens-Str. 38 Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt: bhg-kraichtal@t-online.de, Kosten: 10,- €/Paar 2) Weinprobe im Gewölbekeller Thema: „Es ist Zeit reinen Wein einzuschenken..." Freitag, 16. Februar, 19 Uhr Beckers...

Lokales

Brief an Mitarbeiter
Bischof wirbt für Segen "für Menschen, die sich lieben"

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat sich für „Segensfeiern für Menschen, die sich lieben“ ausgesprochen. In einem Brief an die Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent/innen bittet er die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Bistums, „in großer pastoraler Sensibilität“ auf die Gläubigen zuzugehen, die um den Segen Gottes für ihren gemeinsamen Lebensweg bitten. „Sowohl im Hinblick auf Gläubige, deren Ehe zerbrochen ist und die wieder geheiratet haben, als auch insbesondere im...

Lokales

Feier der Ehejubiläen in Speyer
Zum Hochzeitswalzer auf den Domplatz

Speyer. Unter dem Motto „Liebe miteinander leben“ lädt das Bistum Speyer Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder einen anderen Jahrestag ihrer Eheschließung feiern, zur Feier der Ehejubiläen in den Speyerer Dom ein. Es werden zwei Termine zur Feier angeboten: Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli. Die Feier beginnt jeweils um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, dem sich eine Einzelsegnung der Paare anschließt....

Lokales

Mehr Eheschließungen
Standesamtlich heiraten in vier Orten im Leiningerland

Leiningerland. Deutlich zugenommen hat die Zahl der Eheschließungen im Jahr 2022 in der Verbandsgemeinde Leiningerland. Das hat eine Auswertung des Standesamts ergeben. 167 Paare haben sich in der Verbandsgemeinde Leiningerland im Jahr 2022 das Ja-Wort gegeben. In vier Gemeinden können Ehen geschlossen werden. Angeboten werden standesamtliche Trauungen in Dirmstein im Sturmfeder’schen Schloss, in der Dorfmühle in Großkarlbach sowie in den Verwaltungsgebäuden in Hettenleidelheim und Grünstadt....

Ratgeber

Verein informiert
Wie läuft eine Scheidung ab?

Ludwigshafen. Fragen rund um das Thema Scheidung? Ein Vortrag der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) informiert am Mittwoch, 16. Februar, um 19 Uhr, in der Sozialen Stadt, Comeniusstraße 10, 67071 Ludwigshafen über dieses Thema. Rechtsanwalt Ralf Strickler, Fachanwalt für Familienrecht, gibt rechtliche Hinweise, praktische Tipps und beantwortet offene Fragen. Er informiert über praktisches Grundlagenwissen sowie über die Voraussetzungen, Ablauf und Kosten eines...

Lokales

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom
Ab sofort kann man sich anmelden

Speyer. Unter dem Motto „Liebe miteinander leben“ lädt das Bistum Speyer wieder Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder einen anderen Jahrestag ihrer Eheschließung feiern, zur Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom ein. Es werden zwei Termine zur Feier angeboten: Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni. Der Tag beginnt jeweils um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt im Dom zu Speyer. Zelebrant der beiden Eucharistiefeiern ist Weihbischof Otto Georgens. Im...

Lokales

BDKJ Speyer bei Bischof Wiesemann
"Wir müssen einen neuen Blick auf Homosexualität werfen"

Speyer. Beim diesjährigen Gespräch des BDKJ Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann standen drei Schwerpunktthemen auf der Tagesordnung. Die beiden Diözesanvorsitzenden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer starteten mit dem Thema Demokratie und Kirche in das Gespräch. Die Vorsitzenden bekräftigen das Vorgehen des Bistums, den Visionsprozess im Bistum durchzuführen und diesen als Beteiligungsprozess zu strukturieren. Hervorzuheben sei, dass mit der Gründung der...

Lokales

Feier der Ehejubiläen
Kein Hochzeitswalzer auf dem Domvorplatz

Speyer. Rund 700 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen” am Wochenende, 4. und 5. September, im Dom zu Speyer. Die insgesamt vier feierlichen Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens beginnen an den beiden Tagen jeweils um 10 Uhr und um 14.30 Uhr. Die Feiern stehen unter dem Motto „Liebe miteinander leben“. Teilnehmen werden Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum...

Lokales

BDKJ Speyer
Beim Segen nicht nach sexueller Orientierung entscheiden

Speyer. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer stellt sich gegen die am Montag durch die Glaubenskongregation veröffentlichte Absage für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in der katholischen Kirche. "Wir sind froh, dass viele Priester und Seelsorgende, wie auch unser Generalvikar, sich deutlich positioniert haben. Wir befürchten jedoch, dass die römische Verlautbarung Auswirkungen auf die Entwicklungen in Deutschland, also konkret den Synodalen Weg, haben...

Ratgeber

Ehegattentag am 26. Januar
Tipps für Verheiratete

Ehegattentag. Es gibt keinen Tag, der nicht irgendwem gewidmet ist. Am Dienstag,  26. Januar, ist Ehegatten-Tag: Man kann diesen Tag mit seinem Gatten beziehungsweise mit seiner Gattin im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten ausgiebig feiern. Die Arag-Experten nehmen den Ehegattentag zum Anlass Tipps zum Thema Heiraten zu geben. So wirkt sich die Hochzeit auch auf den Geldbeutel der Ehegatten aus - nicht nur wegen der Finanzierung der Feier und der vielen Geschenke. Denn Ehegatten sparen meist...

Lokales

CVJM-Paarkurs
Paarkurs "Zeit mit Dir"

Gönnen Sie sich zu zweit eine entspannte Aus-Zeit in gemütlicher Atmosphäre. An jedem der fünf Abende gibt es einen kleinen Impuls und viel Zeit für Ihre persönliche "Zeit zu zweit". jeweils dienstags um 19:30 Uhr 15.,22. und 29. Oktober5. und 12. November Veranstalter: CVJM Ludwigshafen e.V. (Christlicher Verein Junger Menschen) Ort:    CVJM - Rohrlachstr. 66 - 67063 Ludwigshafen Info:   info@cvjm-ludwigshafen.de Die Referenten: Marion und Albert Kuhn Verheiratet seit 1981Zwei Kinder,...

Blaulicht

5 Verletzte durch Pfefferspray
Familienstreit im Herzogenriedbad

Mannheim. Am Samstagnachmittag, 29. Juni, kam es im Herzogenriedbad zu einem Angriff mit Pfefferspray, wobei fünf Personen (darunter zwei Kinder) leicht verletzt wurden. Vorausgegangen waren wohl Ehestreitigkeiten zwischen dem 38-Jährigen Täter und seiner Frau. Die Ehefrau befand sich mit Verwandten und deren Kindern im Herzogenriedbad, als der Ehemann plötzlich das Schwimmbad betrat, auf die Personengruppe zuging und unvermittelt Pfefferspray in Richtung der Brüder der Ehefrau sprühte. Es kam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Erna Putz, Kulturinitiative zur Verfügung gestellt
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 08:00
  • Hubert Keßler
  • Bruchsal

... besser die Händen, als der Geist gefesselt...

„Franz und Franziska: Es gibt keine größere Liebe. Die Eheleute Jägerstätter und das Martyrium des Gewissens“ Eine Ausstellung über ein österreichisches Ehepaar aus dem kleinen Dorf Radegund scheint weit weg von dem hier und jetzt in Bruchsal und Umgebung. Doch welche Fragen provoziert diese Ausstellung? Zunächst einmal provoziert die Ausstellung über einen Menschen, der sein Leben bewusst geopfert hat, in dem er einem Diktator die Stirn bot, grundsätzlich die eigene Frage: Wofür setzt du dich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ