Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Der Empfang wurde von der Vorstandschaft auch dazu genutzt, sich bei einigen Mitgliedern für 25-jährige Vereinstreue zu bedanken und diese zu ehren. SÜW Weinprinzessin Laura Götze (rechts) war ebenfalls zu Gast | Foto: Tanja Weidmann

Pfälzerwaldverein Weyher
102-jähriges Jubiläum

Weyher. Am 8. Oktober feierte der PWV Weyher das „100 plus zweijähriges Vereinsjubiläum“. An dem Empfang im DGH in Weyher nahmen zirka 60 Personen teil, darunter einige ehemalige erste Vorsitzende des Vereins. Auch Landrat Dietmar Seefeld, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daniel Poth und Bernd Wallner, Geschäftsführer des Hauptvereins waren anwesend. Der erste Vorsitzende Markus Weidmann konnte zudem den Ortsbürgermeister Andreas Möwes, die SÜW Weinprinzessin Laura Götze sowie Vertreter...

Lokales
Kunst am Übersee-Container.  Foto: Thomas Baumgärtel
2 Bilder

„Galerie mobil“ mit neuem Auftritt
Graffitikunst am „Deutschen Weintor“ in Schweigen-Rechtenbach

Südpfalz/Herxheim/Schweigen-Rechtenbach. Seit 2013 tourt das „Galerie mobil“ durch die Südpfalz und das Elsass. Nun hat der zu einem Galerieraum umgebaute Übersee-Container einen neuen Anstrich erhalten. Schülerinnen und Schüler des Pamina-Gymnasiums Herxheim haben den Container während der diesjährigen Kulturtage an der Südlichen Weinstraße nach ihren Entwürfen gestaltet. So steht das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach aktuell ganz im Zeichen der Graffitikunst. Landrat Dietmar Seefeldt...

Lokales
 Werben gemeinsam für die gute Sache: (v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Tiffany Vogel (Ladies Circle 46 SÜW), dahinter David Johnson (Round Table 64 Südpfalz), Daniel Schneider (Round Table 39 Weinstraße), Peter-Jürgen Wolters (Old Table 64), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) | Foto:  KV GER, aj

Spenden bis 11. November abgeben
Unterstützung für Weihnachtspäckchenkonvoi

Südpfalz. Anfang Dezember reist der bekannte „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wieder zu Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße ab sofort bis zum 11. November Geschenke. Dabei gilt...

Lokales
Jedes der rund 180 Kinder der Gäuschule gestaltete für die Ausstellung „Artenvielfalt bei uns und anderswo“ eine Box mit einem Tier und seinem Lebensraum | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Gemeinsam für Artenschutz
Zooschule Landau und Gäuschule Böbingen

Kreis SÜW/Landau. Bildungspartnerschaft der Zukunft: Die Zooschule Landau und die Grundschule Gäuschule Böbingen haben bei einer Festveranstaltung im Zoo Landau ihre Kooperation in der Umweltbildung bekanntgegeben. Im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Landau, Thomas Hirsch, und des Landrates der Südlichen Weinstraße, Dietmar Seefeldt, sowie zahlreicher weiterer Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt und Kreis unterzeichneten Zooschulleiterin Gudrun Hollstein und Schulleiterin Felicitas...

Lokales
Die Dreifeld-Sporthalle wird auf der freien Fläche direkt neben der bestehenden Halle gebaut werden. Die technische Infrastruktur wird gemeinsam genutzt werden | Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Dreifeld-Sporthalle
Millionen-Förderung für Offenbach zugesagt

Kreis SÜW/VG Offenbach. Tolle Neuigkeiten für alle Sportfreundinnen und -freunde aus Offenbach und Umgebung: Für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle erhält die Gemeinde eine Landeszuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Ein entsprechender Vorbescheid ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingegangen. Landrat Dietmar Seefeldt und Axel Wassyl, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach und zugleich Ortsbürgermeister Offenbachs, freuen...

Lokales
(v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) tauschen sich aus | Foto: KV GER, aj

Verwaltungchefs der Südpfalz
Arbeitstreffen zur schwierigen Corona-Gesamtlage

Südpfalz. Beim Arbeitstreffen der drei Verwaltungschefs der Südpfalz, der Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Landau Thomas Hirsch, wurden aktuell anstehende Themen besprochen. Es wurde deutlich, so geht aus einer gemeinsamen Pressemeldung hervor, dass die Gesamtlage, weiter sehr herausfordernd ist. Die Verwaltungschefs zeigten sich jedoch optimistisch, dass bei entsprechender...

Lokales
Neue Fahrradständer für das Gymnasium Edenkoben - Eine Spende der Sparda-Bank | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Spende der Sparda-Bank
Neue Fahrradständer fürs Gymnasium Edenkoben

Edenkoben. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat aus Mitteln des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest 3.000 Euro für den Kauf von neuen Fahrradständern für das Gymnasium Edenkoben erhalten. „Wir danken der Sparda-Bank auch im Namen der Schule für die Spende“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Der Kreisausschuss hat der Spende in seiner Sitzung am Montag einhellig zugestimmt. Der Landkreis ist Träger der Schule.ps

Lokales
Von links: Manuela Pfeffer und Bernhard Bäcker vom Fachbereich Bauen und Umwelt (VG Edenkoben), ehemaliger Bürgermeister Olaf Gouasé, Bürgermeister Daniel Salm, Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeister Peter Henrich | Foto: Ivonne Trauth

Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft
Klima-Arboretum eröffnet

Flemlingen. Am 8. Oktober war auf dem ehemaligen Sportplatz in Flemlingen viel los. Das zum 50-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Edenkoben in acht Monaten entstandene Klima-Arboretum wurde offiziell eröffnet. Die Gäste schlenderten über die Wege, die 52 gepflanzten Großbäume wurden genauer unter die Lupe genommen und mittels Flyer auch Fakten gecheckt. Die Hinweistafeln wurden studiert, die Sitzbänke auf der Anhöhe Probe gesessen, am Tisch Platz genommen und die Aussicht an dem schönen...

Ausgehen & Genießen
Studierende zeigen ihre Kunstwerke | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Studierende stellen aus
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Studierende des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau zeigen vom 14. bis 25. Oktober ihre Werke im Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. Landrat Dietmar Seefeldt eröffnet die Ausstellung mit Arbeiten aus Lehrveranstaltungen der Professorin Tina Stolt am Freitag, 14. Oktober, um 18 Uhr. Professorin Stolt wird ein paar einführende Worte sprechen. Moritz Pietraß begleitet die Vernissage musikalisch. Arbeiten...

Lokales
Ehrung von Blutspendern des DRK-Ortsverbandes Edenkoben - 18 Männer und 9 Frauen sind dieser Einladung in den Wappensaal der Stadt Edenkoben gefolgt | Foto: Christoph Hormuth

„Blut spenden – Leben retten“
Ehrungen beim DRK-Ortsverein Edenkoben

Edenkoben. „Blut spenden – Leben retten“ - unter diesem Motto stand die Ehrung von Blutspenderinnen und Blutspendern des DRK-Ortsverbandes Edenkoben. 27 Blutspenderinnen und Blutspender, 18 Männer und 9 Frauen sind dieser Einladung in den Wappensaal der Stadt Edenkoben gefolgt und wurden vom Vorsitzenden Eberhard Frankmann begrüßt. Kreisvorsitzender des DRK und Landrat Dietmar Seefeldt ließ es sich nicht nehmen, die Blutspenderinnen und Blutspender gemeinsam mit Frankmann auszuzeichnen....

Lokales
Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW),  Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Förderphase abgeschlossen - langfristige Sicherung beginnt

Bienwald/Kandel. Am heutigen Freitag, 7. Oktober, fand in der Bienwaldhalle in Kandel die feierliche Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroßprojektes Bienwald statt. In Anwesenheit der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER),  Dietmar Seefeldt (SÜW), von Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz und Thomas Graner, Vizepräsident des Bundesamtes für Naturschutz, ließen die Beteiligten Erreichtes und Erfolge Revue passieren und blickten in die...

Ausgehen & Genießen
Die Initiative „3. Oktober - Deutschland singt und klingt“ versammelt deutschlandweit alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern am 3. Oktober | Foto: Kreisverwaltung SÜW

3. Oktober
Landkreis SÜW lädt zum offenen Sing-Fest nach Steinfeld

Kreis SÜW/Steinfeld. SÜW singt! Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Am Montag, 3. Oktober, sind alle Interessierten ab 17 Uhr in die Wiesentalhalle nach Steinfeld eingeladen. Landrat Dietmar Seefeldt ruft Sing-Begeisterte jeden Alters auf, teilzunehmen: „Der Landkreis veranstaltet ein offenes Sing-Fest für alle Generationen. Am Feiertag singen wir bei einer zentralen Veranstaltung...

Lokales
Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Silke Jaschek (1. Vorsitzende Aradia e.V), Virginia Seidel-Oeßwein (hauptamtliche Mitarbeiterin FrauenZentrum Aradia), SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Gleichstellungsbeauftrage Isabella Stähle, Petra Steinbacher (hauptamtliche Mitarbeiterin FrauenZentrum Aradia) und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim Lisa-Marie Trog bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Stadt Landau

Hilfe für Betroffene sexualisierter Gewalt
Notruf- und Beratungsstelle des FrauenZentrums Aradia feiert 30-jähriges Bestehen

Südpfalz/Landau. Seit 30 Jahren für Frauen und Mädchen in der Südpfalz da: Am 1. Oktober 1992 nahm die Notruf- und Beratungsstelle für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen unter dem Dach des FrauenZentrums Aradia in Landau ihre Arbeit auf und bietet seitdem Opfern und deren Angehörigen unter anderem kostenlose telefonische und persönliche Gespräche in einem sicheren Rahmen, begleitet die Betroffenen zu Ärztinnen und Ärzten, Polizei und Gericht und vermittelt Rechtsbeistand....

Lokales
Treffen beim jährlichen Weinlesegespräch: der Geschäftsführende Vorstand Frank Jentzer, Bürgermeister Torsten Blank, Landrat Dietmar Seefeldt, Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Schmidt, Kellermeister Martin Hafner und Vorstandsvorsitzender Thomas Weiter (von links nach rechts) | Foto: Kreisverwaltung

Hervorragender Jahrgang 2022
Landrat Seefeldt zu Besuch beim Weinlese-Gespräch in Ilbesheim

Südpfalz. Es ist schon gute Tradition: Landrat Dietmar Seefeldt hat heute gemeinsam mit Bürgermeister Torsten Blank die Winzergenossenschaft „Deutsches Weintor“ in Ilbesheim besucht, um in der Weinlese-Zeit ein Fachgespräch über die Ernte und die erwartete Qualität zu führen. Gesprächspartner waren der Vorsitzende des Gesamtvorstands Thomas Weiter, Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer, der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft Thorsten Schmidt und Kellermeister Martin Hafner. 1....

Lokales
Innenminister Roger Lewentz, Landrat Dietmar Seefeldt, Steinfelds Ortsbürgermeister Matthias Neufeld, Marie-Thérèse Müller, Reinhold Walter und Bürgermeister Torsten Blank mit Oberbürgermeister Marc Weigel bei der Preisverleihung (von links nach rechts) | Foto: Mirco Metzler Presseagentur-Die Knipser

Auszeichnung für Müller und Walter
Wertvolles für Landkreis SÜW geleistet

SÜW. Für ihre besonderen Verdienste und ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit haben die ehemalige Ortsbürgermeisterin Marie-Thérèse Müller aus Steinfeld und Ortsbürgermeister Reinhold Walter aus Böchingen die Freiherr-vom-Stein-Plakette erhalten. Bei der Auszeichnung in Worms gratulierten Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeister Torsten Blank und Ortsbürgermeister Matthias Neufeld und dankten für das außerordentliche kommunalpolitische Engagement. Langjähriger Einsatz im Ehrenamt„Frau...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Laudator Matthias Kniep, Preisträger Ulf Stolterfoht, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Hans Thill, künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben, am Rande der Preisverleihung | Foto:  Annette Mück

Ulf Stolterfoht
Zweiter Lyrikpreisträger der Südpfalz

Südpfalz. Lyriker Ulf Stolterfoht ist der zweite Preisträger des noch jungen Lyrikpreises der Südpfalz. Der Preis wurde ihm Mitte September im Künstlerhaus Edenkoben verliehen. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Die Verwaltungschefs...

Lokales
Den Blick auf einen rund 300 Jahre alten Biotopbaum genießen:  (v.r.) Astrid Behrens (Leiterin Forstamt Bienwald), Johannes Becker (Forstamt), Dr. Fritz Brechtel (Landrat Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landrat Südliche Weinstraße), Uwe Meissner (Projektverantwortlicher, Kreisverwaltung Germersheim).                    | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Erlebbares Naturschutzgroßprojekt
Den Bienwald auf neuen Wegen erkunden

Büchelberg. Das Naturschutzgroßprojekt "Bienwald" läuft langsam aus - aber nicht ohne den Menschen die Möglichkeit zu geben, das über 1860 Hektar große Naturwaldgebiet aus neuen Blickwinkeln kennen zu lernen. Im Rahmen des Projektes wurden daher unlängst im östlichen Bienwald der „Naturwaldpfad Bienwald“ und im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“ der Öffentlichkeit übergeben. Der Naturwaldpfad BienwaldDer Naturwaldpfad Bienwald hat eine Länge von rund 7 km (einfache Strecke) und...

Ratgeber
Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Fachkräfte informieren auch auf Festen in der Region zu den Risiken des Alkoholkonsums | Foto:  torwaiphoto/stock.adobe.com

Riskantem Alkoholkonsum entgegenwirken
Fachkräfte von „HaLT“ stellen Arbeit im Jugendhilfeausschuss vor

Kreis SÜW/Kreis GER/Landau. Wie sind Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema des riskanten Alkoholkonsums am besten zu sensibilisieren? Wie ist riskantem Konsum entgegenzuwirken? Sybille Slater und Isabel Schönfeld von der Fachstelle Sucht Landau haben bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses interessante Einblicke in dieses Tätigkeitsfeld gegeben. „HaLT – Hart am LimiT“Die beiden setzen das Alkoholpräventionsprogramm „HaLT – Hart am LimiT“ des Diakonischen Werks seit 2021 in...

Lokales
Biotope in der Südpfalz - schaffen und erhalten | Foto: Heike Schwitalla

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Ausgehen & Genießen
Organisationsteam und Hardy Höfli, Verantwortlicher der Traditionsmannschaft des 1. FCK, (von links nach rechts): Peter Rummel (1. Vorsitzender FSV Freimersheim), Slawomir Stulin, Alan Stulin, Karl-Heinz Kaehn, Hardy Höfli (TM 1. FCK) und Igor Keller.  | Foto: Karl-Heinz Kaehn

Traditionsmannschaft des 1. FCK dabei
Benefiz-Event für Karlheinz Theobald des FSV Freimersheim

Freimersheim. Fußball schauen, das Rahmenprogramm genießen und dabei noch etwas Gutes tun: Das alles ist möglich am Samstag, 24. September, in Freimersheim. Ab 10 Uhr veranstaltet der FSV Freimersheim in Zusammenarbeit mit der KTheobald11 ein Benefiztag, bei dem unter anderem die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern zu Gast sein wird. Alle Erlöse fließen dem ehemaligen Vorstand des SV Gommersheim, Karlheinz Theobald, zugute. Viele Gäste und Autogrammstunde mit Dominique Heintz„Ob...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße würde sich sehr freuen, wenn sich Interessenten für den gemeinsamen, tollen Tag, ein Spielfest - voraussichtlich am 25. Juni 2023 - für Familien mit Kindern und Jugendlichen finden würden | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Spielfest 2023
Ausrichter im Landkreis SÜW gesucht

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit der Bananenflankenliga e.V. - Fußball für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Da eine jährliche Rotation der Veranstaltung im Landkreis geplant ist, sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten würden. Großes Außengelände und PKW-Stellplätze gesucht Dafür bedarf es eines...

Ausgehen & Genießen
Mädchengruppe 1953 beim 55. Gründungsfest | Foto: Arbeiterbildungsverein
2 Bilder

Vergangenheit wird gegenwärtig
Arbeiter-Bildungsverein Essingen feiert 125-jähriges Bestehen

Essingen. Beginnend mit einem Festbankett feiert der Arbeiter-Bildungsverein Essingen am Samstag, 1. Oktober, ab 19 Uhr in der Dalberghalle sein 125-jähriges Bestehen. Landrat Dietmar Seefeldt wird als Schirmherr die Festansprache halten. Ein Blick zurückAuch in Essingen erweckten Ende des 19. Jahrhunderts die wirtschaftliche Notlage und soziale Missstände der Arbeiterschaft das Bedürfnis, sich in einer Solidargemeinschaft zusammenzuschließen. Mit der Zielsetzung, kranke Mitglieder zu...

Ratgeber
Titelansicht des neu erschienen Programmheftes der KVHS | Foto: Kreisverwaltung

Programmheft für das 2. Halbjahr erhältlich
Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Die neuen Kurse und Vorträge der Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße können ab sofort online und im gedruckten Heft gefunden werden. Über 400 verschiedene Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Spezial sind wieder darin zu finden. „Wir legen einen großen Wert darauf alle Angebote möglichst nahe an den Wohnorten durchzuführen, damit unser ländlicher Raum lebhaft bleibt“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter...

Ratgeber
Auch praktische Übungen standen auf dem Programm der Präventionsveranstaltung "Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung | Foto: KV SÜW

Mehr Lebensqualität im Alter! Doch wie?
Fachkräfte gaben viele Anregungen in der Dalberghalle in Essingen

Landkreis SÜW. Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.