Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Lokales

Kulturelles Erbe
Förderung für Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert die denkmalgerechte Sanierung der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim mit insgesamt 330.000 Euro. Gefördert wird insbesondere die Sanierung des Putzes und des Mauerwerks der ehemaligen Klosteranlage. „Die Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim ist eines der größten und bedeutendsten Denkmäler mittelalterlicher Baukunst in Deutschland. Außerdem ist das Gebäude in einen herausragenden Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts eingebettet. Damit die...

Lokales

Tag der Städtebauförderung
Die Fördergelder gibt es nur noch dieses Jahr

Speyer. Der bundesweite Tag der Städtebauförderung findet dieses Jahr am Samstag, 14. Mai, statt. Die Stadt Speyer beteiligt sich im Rahmen des Stadtumbauprogramms Kernstadt Nord mit dem Leitbild „klimaangepasste Stadtentwicklung im historischen Quartier“ mit einem Informations- und Beratungsstand zum Thema „private Gebäudemodernisierung- und -instandsetzung“. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Immobilienbesitzer im Fördergebiet Kernstadt-Nord, die beabsichtigen, ihr Gebäude...

Lokales

Denkmalpflege in der Region
Rund 5,3 Millionen Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmalen

Karlsruhe/Region. Zum Erhalt und zur Sanierung von 68 Kulturdenkmale in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen insgesamt 5,3 Millionen Euro freigegeben. Diese werden aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Anteil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg". „Nichts prägt so sehr das Gesicht unserer Dörfer und Städte wie ihre Gebäude. Sie berichten aus den...

Ratgeber

Förderung für die Pflege von Kulturdenkmalen
Für die Zukunft erhalten

Baden-Württemberg. Mit rund 2,6 Millionen Euro fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde in der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 32 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Totto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. „Dank des großen ideellen und finanziellen Engagements der einzelnen Denkmaleigentümer können auch in diesem...

Lokales

Sanierung des Quellgartens im Ebertpark
Alte Fotos und Infos gesucht

Ludwigshafen. Im September kann mit den ersten Schritten zur Sanierung des Quellgartens im Ebertpark begonnen werden. Grundlage hierfür ist die Zusage des Bundes, das Vorhaben mit 200.000 Euro zu fördern.  Der Quellgarten wurde 2018 zusammen mit der Friedrich-Ebert-Halle als bauliche Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. "Er gilt als typische Gartengestaltung der 1960er Jahre und ist in Rheinland-Pfalz vermutlich bundesweit einzigartig. Heute ist sein Zustand bedenklich marode, die Anlage...

Lokales
Pfarrer Benedikt Ritzler (rechts) und die Mitglieder des Fördervereins nehmen den Scheck von Carmen Theilmann, Regionaldirektorin Lotto BW, (Mitte) und Eckart Rosenberger von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg (2.v.r.)  entgegen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

60.000 Euro Zuschüsse aus Lotterieerträgen
Schön aber in die Jahre gekommen: Die Bruchsaler Barockkirche St. Peter wird saniert

Bruchsal. 1736 beauftragte Bischof Schönborn den bekannten Baumeister Balthasar Neumann mit der Planung einer barocken Kirche in Bruchsal, 1746 wurde der erste Gottesdienst in St. Peter gefeiert, die Weihe erfolgte 1749. Weil sie etwas außerhalb vom Stadtkern steht, blieb die opulent geschmückte Barockkirche von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont. Heute ist St. Peter in die Jahre gekommen, muss dringend restauriert werden. Wände, Decken, Fußböden, Heizung und...

Lokales
Karlsruher Pyramide | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Rund 11,5 Millionen Euro für die Sanierung von 220 Kulturdenkmalen im Ländle
Vierordtbad, Hubwegbrücke in Durlach, Karlsruher Pyramide & Co.

Region. Geschichte bewahren: Im Rahmen des Denkmalförderprogramms werden vom Land Baden-Württemberg 220 Kulturdenkmale mit rund 11,5 Millionen Euro gefördert. Ob Außeninstandsetzung und energetische Sanierung der Emmaus-Kirche mit Gemeindezentrum in Karlsruhe (81.930 Euro), Instandsetzung von Dach und Fassade des Karlsruher Vierordtbads (122.340 Euro), Instandsetzung und statische Ertüchtigung der Hubwegbrücke in Durlach (44.890 Euro), Außen- und Inneninstandsetzung der Karlsruher Pyramide...

Powered by PEIQ