Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales

Kein Amtsblatt erhalten? - Update 20. April -
Fieguth-Amtsblätter liegen nicht mehr den Wochenblättern / Stadtanzeigern bei

Update 20. April: Ab dieser Woche wird das Amtsblatt nicht mehr als Beilage im Wochenblatt/Stadtanzeiger, sondern als eigenständiges Produkt verteilt. Somit werden Sie das Amtsblatt auch erhalten, wenn Sie einen Aufkleber (Werbesperrvermerk) an Ihrem Briefkasten haben. Bis spätestens samstags wird das Amtsblatt bei Ihnen sein. Für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten möchten wir uns bedanken!   --- Lieber Leserinnen und Leser des Amtsblatts, die Corona-Krise stellt uns alle vor sehr...

Wirtschaft & Handel

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Lokales

Alternative für Caritas-Förderzentrums
Mittagessen nach Hause

Ludwigshafen. Im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael werden in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen nach Alternativen gesucht, um den Bewohnern und Besuchern Kontakte zu ermöglichen. Wo sonst geselliges Leben herrscht, ist zurzeit Ruhe eingekehrt. Die Tagesstätte im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen ist aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres geschlossen. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil in der Einrichtung...

Lokales

Opel spendet 12.000 Schutzmasken in Kaiserslautern
Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Kaiserslautern. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus stellt Opel Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen deutschlandweit rund 50.000 Schutzmasken zur Verfügung. Allein 12.000 Schutzmasken wird der Autobauer in Kaiserslautern an das Referat für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Kaiserslautern und den Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südwestpfalz übergeben. „Die Einsatzkräfte in Kaiserslautern und der Südwestpfalz widmen sich rund um die Uhr dem Kampf gegen das...

Ratgeber

Sorgen um die Arbeit?
Arbeitsplatzbezogene Beratung der Kirchen geht telefonisch weiter!

Die arbeitsplatzbezogene Beratung der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft geht weiter: Mit einem Telefon- und E-Mail-Service bei Sorgen um den Arbeitsplatz, beispielsweise durch drohende Kurzarbeit und deren wirtschaftliche Folgen oder durch Reaktionen auf veränderte Arbeitsbedingungen, reagieren evangelische und katholische Berater*innen auf die Corona-Krise. „Wie in viele anderen Lebensbereichen sind die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Corona gravierend“, Gerd Kiefer,...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

1. Virtuelle Afterworkparty im MUK
#wirbraucheneuch

Weisenheim am Sand. Der MUK wäre nicht der MUK, wenn nicht mit Kreativität neue Lösungswege angegangen werden. Seit einiger Zeit sind wir am Arbeiten und herauskam dieses einzigartige Event: Die 1. Virtuelle Afterworkparty mit Marion La Marché, Stefan Kahne, Herb Jösch und Wolfy Ziegler am Freitag, 3. April um 20 Uhr via Facebook. UPDATE 2. April, 14 UhrAufgrund der aktuellen Umstände haben sich die Ereignisse überschlagen. Daher haben sich unsere musikalischen Leiter Stefan Kahne und Herb...

Lokales

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Lokales

Abiturprüfungen am Reichswald-Gymnasium Ramstein
60 frisch gebackene Abiturienten starten in ihre Zukunft

Ramstein-Miesenbach. Trotz der aktuell sehr schwierigen Lage konnte das Reichswald-Gymnasium unter Einhaltung strenger hygienischer Vorkehrungs- und Sicherungsmaßnahmen seine diesjährigen Abiturprüfungen ordnungsgemäß abschließen und seine Schüler sicher zu einem guten Abschluss und zum Abitur führen. Die Schule freut sich mit insgesamt 60 frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten über das Erreichte und spricht auch auf diesem Weg allen noch einmal die herzlichsten Glückwünsche aus. Der...

Lokales
Meine Eltern haben (diesmal leider nicht) Freitag Abend frei! - wir machen das Beste draus ... | Foto: pablo-merchan-montes-wYOPqmtDD0w@unsplash.com
Video 2 Bilder

Nicht feiern ist auch keine Lösung!
Meine Eltern haben (diesmal leider nicht) Freitag Abend frei!

Kirchheimbolanden. Mehrmals im Jahr starten wir unsere Aktion "Meine Eltern haben Freitag Abend frei!". Die Eltern bringen ihre Kinder gegen 18 Uhr zu uns ins Gemeindehaus und haben dann 3 Stunden lang Kinderfrei. Wir haben viel Spaß miteinander, bis es um 21 Uhr zur Kirche geht, wo die Eltern schon warten. Dort gibt es dann noch eine kleine Abendandacht für alle, bevor es nach Hause geht. Da solche Aktionen wg. Corona z. Zt. nicht möglich sind, laden wir die Spiele und die Kurzandacht bei...

Ausgehen & Genießen

Über 25.000 Zugriffe auf die Konzerte
Sängerin Djulia und Gitarrist Andreas Dengel im Kulturlivestream

Kaiserslautern. Sagenhafte 25.000 Klicks und mehr wurden über Facebook und YouTube auf die Kulturlifestreaming–Events von KL.digital und der Stadt Kaiserslautern seit Beginn am 24. März verzeichnet. „Wie viele Menschen das neue Kulturangebot über die offenen Kanäle Kaiserslautern, Trier und Nahe TV miterleben, wissen wir noch nicht. Aber es freut uns natürlich sehr, dass wir sowohl den Bürgerinnen und Bürgern ein wenig über die entbehrungsreiche Zeit hinweghelfen können, als auch den Musikern...

Lokales

Friedensgebet zu Hause
Friedensinitiative Westpfalz informiert

Ramstein-Miesenbach. Die Corona-Epidemie führt momentan dazu, dass die „Friedensinitiative Westpfalz e.V.“ (FIW) ihre monatlichen Friedensgebete an der Air Base Ramstein ruhen lässt. Die Texte der geplanten Gebete werden nun jeden Samstag auf die Homepage der FIW www.friedensinitiative-westpfalz.de gestellt und können dort nachgelesen werden. Sobald die Kontaktsperren wieder aufgehoben werden, wird wieder regelmäßig zum Gebet am ersten Samstag im Monat am Parkplatz vor dem Gedenkstein zur...

Lokales

Die WFK kämpft an der Seite der Unternehmen aus der Region
„Wir kämpfen hart um jeden einzelnen Arbeitsplatz“

von Ralf Vester Kaiserslautern. Das Coronavirus und die durch die Pandemie ausgelöste Ausnahmesituation stellt die Bevölkerung vor bisher unvorstellbare Einschränkungen und Herausforderungen. Unternehmen jeglicher Größe und über alle Branchen hinweg erfahren starke Umsatzeinbußen. Für sehr viele Menschen bedeutet dies die Bedrohung ihrer Existenz. „Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) unterstützt die Unternehmer aus der Region mit all ihren zur...

Lokales

Schule in Zeiten des Coronavirus
IGS Rülzheim verabschiedet 50 Abiturienten und verschiebt die Abschlussfeier

Rülzheim. Wie wird der diesjährige Abiturjahrgang in 20 Jahren auf das eigene Abitur zurückblicken? Diese Frage stellten sich alle Absolventen des Jahrgangs vor dem mündlichen Abitur. Die MSS-Leiterin der IGS Rülzheim Evi Mohrmann und das gesamte Lehrerteam standen vor einer großen Herausforderung, die sie glänzend meisterten. Aber wie haben die Schüler die Prüfungstage nun erlebt? Mit Sicherheit werden sie sich in Zukunft daran erinnern, dass es ein besonderes Jahr war, um das Abitur zu...

Lokales

135 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
13 weitere geheilte Personen aus Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. 13 weitere ehemals positiv-getestete Personen konnten heute erfreulicherweise als geheilt aus der Quarantäne entlassen werden. Somit gelten bislang insgesamt 20 (8 Enkenbach-Alsenborn, 1 Landstuhl, 2 Otterbach/Otterberg, 1 Weilerbach, 8 Stadt KL) ehemals positiv getestete Personen als geheilt. Sie werden jedoch aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. In unserer eigenen graphischen Darstellung sind diese jedoch...

Lokales

Aktueller Stand der Infektionen in Landau und im Kreis SÜW:
Ein neuer Fall

Landau. Nach aktuellem Stand heute, 14 Uhr hat sich seit gestern ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt. Insgesamt wurden 216 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 184 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (6 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 11 Personen (9 davon gesundet) Verbandsgemeinde...

Lokales

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Lokales

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes
Stadt stellt Bewohner von Sammelunterkunft unter Quarantäne

Ludwigshafen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes hat die Stadt Ludwigshafen heute die Bewohner einer Sammelunterkunft für Asylsuchende im Stadtteil Oggersheim unter Quarantäne gestellt. Nachdem zwei Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden waren, leitete die Stadtverwaltung umgehend die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ein. Da die Bewohner innerhalb der Unterkunft Gemeinschaftseinrichtungen nutzen oder Räumlichkeiten teilen, musste Quarantäne für alle angeordnet werden. "Wir...

Lokales

Empfehlung für Senioreneinrichtungen
Schutz vor Covid-19

Grünstadt. Um insbesondere Senioreneinrichtungen besser vor Covid-19 zu schützen, spricht das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mehrere Empfehlungen aus. „Die Vorgaben der Landesregierung, dass zum Beispiel jeder Bewohner eine Stunde Besuch von einer Person empfangen darf, greifen zu kurz. Wir empfehlen den Seniorenheimen, hierüber hinaus zu gehen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Das Gesundheitsamt ruft daher alle Einrichtungen auf, freiwillig folgende Maßnahmen zu ergreifen:...

Lokales

Corona-Testcenter Grünstadt: Erfolgreiche erste Woche
Abstriche im Drive-In - Kapazitäten erhöht

Grünstadt. Die erste Woche im Drive-In-Testcenter für Corona-Abstriche in Grünstadt ist gut verlaufen: Insgesamt 169 Personen konnten von Dienstag bis Montag getestet werden. „Das ist ein guter Wert, bei einer Kapazität von mittlerweile 70 Personen am Tag ist aber noch nicht die Obergrenze erreicht. Wir könnten noch mehr Patienten testen und rufen dazu auf, bei einem Verdacht Ihren Hausarzt zu kontatkieren“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Um in Grünstadt getestet zu werden, melden sich die...

Lokales

Tolle Ideen am Schulzaun
Bastelmaterial und einiges mehr an der Kottenschule

Schulsozialarbeit SOS Kinderdorf. Inzwischen ist bereits die dritte Woche der unfreiwilligen Schulpause angebrochen, und vielleicht gehen den Eltern langsam ein wenig die Ideen und Materialien aus, mit denen sie ihre Kinder zu Hause sinnvoll beschäftigen können. Die Schulsozialarbeiterinnen Dorothee Leidner-Littig und Katja Rumpf haben deshalb eine Aktion des SOS Kinderdorfs Kaiserslautern angeschoben, um die Eltern „aus der Distanz“ zu unterstützen. Derzeit werden täglich in großem Abstand...

Lokales

KVHS arbeitet an Online-Angeboten
Alternative Kursangebote

Coronavirus. Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS) kommt auf anderem Weg weiterhin ihrem Bildungsauftrag nach und ermöglicht das Lernen. Die KVHS arbeitet daher gerade an Online-Angeboten, die das Lernen von zu Hause aus unterstützen. Auf der Startseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz finden Interessierte unter kvhs-swp.de in Kürze die Rubrik kvhs online und dort Reihe von Online-Angeboten,...

Lokales

Monica Tomasi & Tobias Langguth im Kulturlivestream
„Brasil meets Pfalz“

Kaiserslautern. „Brasil meets Pfalz“ – ein echtes Highlight zur Wochenmitte am Mittwoch, 1. April, um 17 Uhr im Kulturlivestreaming-Programm aus der Fruchthalle. Monica Tomasi ist Brasilianerin und gehört zu einer Generation, die weiß, was sie zu sagen hat. Ihre Kompositionen sind modern, haben Persönlichkeit und ihr Stil bewegt sich leicht zwischen Pop und Samba. Sie folgt keinem aktuellen Mainstream und trifft mit ihrem individuellen musikalischen Konzept und Genre die Seele des ureigensten...

Lokales

Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl
Einkaufsservice für Risikopatienten

Landstuhl. Die Kinder und Jugendlichen der Pfarrei Hl. Namen Jesu wollen Verantwortung übernehmen und für die Risikopatienten da sein und einkaufen gehen. Der Einkaufsservice für die Einwohner von Landstuhl, Kindsbach und Hauptstuhl ist an jedem Freitag möglich. Interessierte können sich gerne von Montag bis Mittwoch von 9 bis 16 bei Sybille Meyer-Kuhn, Telefon: 0151 14879806, Sybille.meyer-kuhn@bistum-speyer.de melden. Oder einfach die Einkaufsliste im Pfarrbüro, Luitpoldstr. 10, in Landstuhl...

Lokales

Verkäufer eines hiesigen Eisladens werden zu Alltagshelden in der Coronakrise
Einkaufshilfe für Risikogruppen in Landau

Landau. Die Rufnummer 06341-4747 ist in Landau bekannt dafür, dass Eiskreationen aus dem Hause Palazzo Sandro in Büros, bei Grillfesten oder als spontanes Dessert geliefert werden. Wie viele andere Gastronomen mussten Sandro Zandonella & Martin Kolb, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, den Betrieb ihrer Eisdielen einstellen. Für die Schüler/innen und Studenten/innen, die dort in der Eissaison arbeiten, bedeutet dies natürlich auch einen Verdienstausfall. Statt nun frustriert zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ