Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Lokales
Foto: Rolf H. Epple
3 Bilder

Bürgerdialog mit Thorsten Frei und Thomas Gebhart in Maximiliansau

Am Donnerstagabend, 13. Februar, standen Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Thomas Gebhart, südpfälzischer Bundestagsabgeordneter, den Fragen der Bürgerinnen und Bürger aus Maximiliansau und der Südpfalz Rede und Antwort. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Wirtschaft. Die beiden Bundespolitiker betonten, dass in unserem Land nach der Bundestagswahl schnell Entscheidungen getroffen werden müssen, um das Land wieder nach vorne...

Lokales
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. So wie dieses Muster sehen die Wahlberechtigungsscheine aus.   | Foto: Erik Stegner
Aktion

Wochenblatt-Umfrage Wahlkreis 209: Wo machen Sie das Kreuzchen?

Landkreis Kaiserslautern. Am 23. Februar 2025 sind Bundestagswahlen. In 299 Wahlkreisen werden die Abgeordneten für den Bundestag gewählt. Zum Wahlkreis 209 gehören die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl und Ramstein sowie deren Städte. Dazu kommen der Landkreis Südwestpfalz, Zweibrücken und Pirmasens. Anzahl der Zweitstimmen entscheidetInsgesamt bewerben sich zehn Kandidaten aus zehn Parteien um ein Mandat, das für den Gewinner aber nicht automatisch den direkten Einzug ins...

Lokales
Bundestagswahl 2025: Zu faul, keine Zeit oder zu skeptisch? Ausreden gibt es viele, aber ein kurzer Gang zur Urne kann viel bewirken! | Foto: mit KI erstellt
Aktion

10 Ausreden, nicht zu wählen - und warum sie nicht zählen

Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – und wir wissen, was viele von Ihnen denken: "Wählen? Muss das sein?" Vielleicht ist Ihnen auch schon eine der folgenden Ausreden durch den Kopf gegangen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Aber bevor Sie sich mit einer Ausrede vor der Wahl drücken, werfen wir einen Blick auf die Ausreden und warum diese nicht wirklich zählen. Demokratie lebt von Ihrer Stimme – Gehen Sie wählen! 1. „Ich habe keine Ahnung, wen ich wählen soll!“Ah,...

Lokales

Demokratie lebt von Ihrer Stimme – Gehen Sie wählen!

Bundestagswahl 2025. In einer Demokratie ist nichts so wertvoll wie das Wahlrecht. Es gibt uns allen die Möglichkeit, die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. Doch dieses Recht ist keine Selbstverständlichkeit – weder historisch noch global betrachtet. von Katharina Wirth Wählen ist ein Privileg – und es war nicht immer selbstverständlichWählen ist ein Privileg – und es war nicht immer selbstverständlich. Noch vor gut 100 Jahren durften Frauen in Deutschland nicht wählen. Erst mit der...

Lokales

Frank-Loeb-Institut Landau
Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor. Wenige Tage nach der Wahl analysiert das Frank-Loeb-Institut der RPTU Kaiserslautern-Landau die Ergebnisse in einer Podiumsdiskussion. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Alten Kaufhaus Landau statt. Inhalte der Podiumsdiskussion Nach dem Koalitionsbruch vom November 2024 wählen die Deutschen am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. Das neu zusammengesetzte Parlament wird zahlreiche innenpolitische...

Ratgeber

Bundestag 2021 bis 2025: Sitzverteilung und aktuelle Situation

Bundestagswahl 2025. Die Sitzverteilung im Bundestag ist ein zentrales Thema der deutschen Politik, das nicht nur die Zusammensetzung der Regierung, sondern auch die politische Arbeit der Abgeordneten prägt. Nach der Bundestagswahl 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag mit insgesamt 733 Sitzen gebildet, die sich nach dem Zweitstimmenergebnis der Parteien richteten. Doch die politische Landschaft steht vor Veränderungen: Mit der Wahlrechtsreform 2023 wird die Anzahl der Sitze bis 2025 auf 630...

Lokales

Briefwahlbüro in Wörth zusätzlich am 15. Februar geöffnet

Wörth am Rhein. Für alle, die am Wahltag verhindert sind, öffnet die Stadtverwaltung Wörth am Rhein ihr Briefwahlbüro zusätzlich an diesem Samstag, 15. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wahlberechtigte können mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag ihre Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder vor Ort bei der Stadtverwaltung. Dafür muss lediglich ein Wahlschein beantragt werden. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 18. Februar, 18...

Lokales

Gespräche mit Sascha Ruppert
Volt Meet & Greet im Konfetti

Zum traditionellen „Meet & Greet“ lädt die paneuropäische Partei VOLT am Mittwoch, den 12.2.2025 um 18:30 im Wirtshaus Konfetti, Neustadt, Friedrichstraße 36 ein. Bundestagskandidat Sascha Ruffer stellt sich und die politischen Ziele von VOLT vor. Anschließend Diskussion über aktuelle politische Themen.

Blaulicht

Über 50 Wahlplakate entwendet: Diebe schlagen erneut in Germersheim zu

Germersheim. In den letzten Tagen wurden im Stadtgebiet erneut mehrere Wahlplakate entwendet. Im Bereich der Josef-Probst-Straße, Sepp-Herberger-Straße, Bahnhofstraße, Mainzer Straße, Jungholzstraße und der Sondernheimer Straße nahmen bislang unbekannte Täter insgesamt 56 Wahlplakate an sich. Die Taten ereigneten sich im Zeitraum von Sonntagabend,  9.2.2025, bis Montagmorgen, 10.2.2025 sowie Montagabend bis Dienstagmorgen. Ursprungsmeldung Im Zeitraum von Samstagabend, 8. auf Sonntag, 9....

Lokales
Ministerpräsident Alexander Schweitzer  | Foto: © Staatskanzlei RLP / Kay
2 Bilder

Verstoß gegen das Neutralitätsgebot: CDU-Landtagsfraktion reicht Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer ein

Koblenz. Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer eingereicht, das hat die Fraktion am Dienstagnachmittag mitgeteilt. In der Erklärung heißt es: "Alexander Schweitzer hat sich rund um die jüngste Migrationsdebatte im Deutschen Bundestag über den Newsletter-Verteiler der Landesregierung, über die Homepage der Landesregierung sowie in Social-Media-Veröffentlichungen der Landesregierung in seiner amtlichen Funktion als Ministerpräsident an der Diskussion, die auch...

Lokales
Der Deutsche Bundestag vor der Wahl 2025: Seit der Wahl 2021 hat sich die politische Landschaft durch die Wahlrechtsreform, veränderte Mehrheitsverhältnisse und neue Herausforderungen gewandelt. Die Kuppel des Reichstagsgebäudes steht symbolisch für Transparenz und Demokratie in Deutschland. | Foto: Thorsten  Köhler / photothek
2 Bilder

Was passiert mit meiner Stimme nach der Wahl? Einfach erklärt!

Bundestagswahl 2025. Sie haben Ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgegeben – doch was passiert jetzt mit ihr? Wie werden die Stimmen ausgezählt, wie kommt es zur Sitzverteilung im Bundestag und warum ist die Zweitstimme so wichtig? In diesem Artikel erklären wir leicht verständlich den Weg deiner Stimme von der Wahlurne bis zur Regierungsbildung. 1. Stimmen werden ausgezähltNach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Stimmauszählung. Dabei wird zuerst die Erststimme gezählt, die über...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Obada Barmou (Die Grünen)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Obada Barmou, Kandidat der Grünen. Obada Barmou (27) kam 2015 in die Südpfalz, nachdem er aus Syrien geflüchtet war. "In der Südpfalz fand ich eine neue Heimat, konnte mein Abitur nachholen und studiere nun Volkswirtschaftslehre an der Uni Mannheim. Nebenher arbeite ich als Werkstudent...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Thomas Gebhart (CDU)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor.  Hier Thomas Gebhart, Kandidat der CDU. Thomas Gebhart wohnt mit seiner Frau und zwei Kindern in Jockgrim. Nach seinem Studium hat er zunächst bei der BASF gearbeitet, seit 2009 gehört er dem Deutschen Bundestag an. "Ich vertrete mit viel Leidenschaft die Interessen der Südpfälzerinnen und...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Jonathan Simantzik (Volt)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Jonathan Simantzik, Kandidat von Volt. Jonathan Simantzik ist 35 Jahre alt und in der Südpfalz aufgewachsen. Er hat Mathematik und Informatik studiert. "Nach einer kurzen Phase in der Industrie bin ich wieder in der Wissenschaft gelandet und schreibe aktuell an meiner Doktorarbeit....

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Dieter Kaltenhauser (Freie Wähler)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Dieter Kaltenhauser (Freie Wähler). Dieter Kaltenhauser wurde am 9.10.1958 geboren und ist im oberbayerischen Mühldorf/Inn aufgewachsen. Er ist Vater von drei Kindern und Großvater von zwei Enkelkindern. "Weil ich mich in die Südpfalz und in eine Landauerin verliebt habe, bin ich...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Bernd Schattner (AfD)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Bernd Schattner (AfD). Mein Name ist Bernd Schattner vertritt seit 2021 seine Heimat, die Südpfalz, im Deutschen Bundestag in der AfD-Fraktion. "Als Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss liegen mir diese...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Jens Schwaab (Die Linke)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Jens Schwaab, Die Linke. Jens Schwaab ist 29 Jahre alt und in Speyer geboren. Er hat 2021 sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt und studiert seither an der RPTU Landau Förderschullehramt. "Neben meiner Arbeit als Vorsitzender meines Bezirksverband und Beisitzer im...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Manuela Baker-Kriebel (Tierschutzpartei)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Manuela Baker-Kriebel von der Partei MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ. Manuela Baker-Kriebel ist 64 Jahre alt und verheiratet. Sie war Gymnasiallehrerin mit den Fächern Politik, Englisch und Deutsch und über 20 Jahre lang die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Mannheim....

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Sina Listmann (BSW)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Sina Listmann vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Sina Listmann (Jahrgang 1987) ist verheiratet und werdende Mutter. "Ich komme aus einem mittelständischen Familienbetrieb und arbeite als selbstständige Journalistin mit den Schwerpunkten Wein, Essen, Kultur und Natur", sagt sie über...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Ralf Stüber (FDP)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210 - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Ralf Stüber, FDP. Ralf Stüber ist 30 Jahre jung und in der Südpfalz geboren - sowie fest in der Region verwurzelt. Nach seiner Ausbildung zum Chemielaboranten hat er das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erworben und anschließend Chemie am KIT (Karlsruher Institut für Technologie)...

Lokales

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Yildiz Härtel (SPD)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210  - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Yildiz Härtel, Kandidatin der SPD. Yildiz Härtel ist 58 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie lebt in Edesheim im Landkreis Südliche Weinstraße. Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik...

Ratgeber
Bei der Bundestagwahl 2025 werden die Sitze im Bundestag neu vergeben: Auch in Rheinland-Pfalz wählen die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Erststimme ein Direktmandat und mit ihrer Zweitstimme eine Partei bzw. deren Liste | Foto: Simone M. Neumann
2 Bilder

Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz: Wie sieht der Stimmzettel aus?

Bundestagswahl 2025 Rheinland-Pfalz. Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Die Wahl rückt immer näher und Wählerinnen und Wähler aus Rheinland-Pfalz die Aufgabe, über ihre Vertreterinnen und Vertreter im Bundestag abzustimmen. Für eine fundierte Wahlentscheidung ist es entscheidend zu verstehen, wie der Wahlzettel bei der Bundestagswahl 2025 Rheinland-Pfalz aufgebaut ist und welche Mechanismen hinter den einzelnen Stimmen stecken. Es gibt zwei...

Lokales

BÜNDNIS DEUTSCHLAND
Undemokratischer Ausschluss von Podiumsdiskussion

Am 03. Februar 2025 veranstaltete der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) eine Podiumsdiskussion unter dem Namen „Wahlspiel: Mensch wähl‘ mich!“. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) für die Bundestagswahl 2025 sollten dabei die Möglichkeit erhalten, ihre politischen Positionen den Bürgern zu erläutern. Von einer Gewerkschaft hätte man erwarten können, dass diese Podiumsdiskussion ohne politische Präferenzen und ganz neutral durchgeführt wird. Leider wurde schon im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ