Bogenschießen

Beiträge zum Thema Bogenschießen

Community
Foto: Foto Hermes
5 Bilder

14./15. Juni 2025
Märchenhaftes Dornröschenfest in Dörrenbach

Weinköniginnen gibt es viele – das Dornröschen der Pfalz aber wird nur in einem Dorf gekrönt: In Dörrenbach, schon 1975 ausgezeichnet als schönstes Dorf an der Südlichen Weinstraße, verwandelt sich zum „Dornröschenfest“ am Wochenende 14./15. Juni 2025 der ganze Ortskern in eine fröhliche und genussvolle Märchen-Festmeile – zugleich als Abschlussfest der "Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land". Höhepunkt ist am Samstag, 14. Juni, 15 Uhr: Das Dörrenbacher Straßentheater zieht dann über mehrere...

Community
Foto: Volker Alles
6 Bilder

Vereinsleben, das verbindet
1. Ludwigshafener Jugendturnier der SG1851

Vereinsleben heißt mehr als Sport – das zeigt die junge Generation der Bogenschützen  Die Bogenjugend der Schützengesellschaft 1851 Ludwigshafen e.V. hat schon früh verstanden, dass zum Vereinsleben viel mehr gehört, als nur einen Sport zu betreiben. Um Ausflüge für die Jugendgruppe zu finanzieren, backen die Nachwuchsschütz:innen zum Beispiel regelmäßig und in Eigenorganisation Waffeln bei Events. Doch nun hat sich die Gruppe erfolgreich einer ganz anderen Mammutaufgabe gestellt.  Unter...

Sport

Hinzweiler Schützengilde beim fürstlichen Bogenschießturnier in Fulda

Hinzweiler.  Am 10. Mai nahm die Schützengilde Königsberg Archer aus Hinzweiler mit großem Erfolg am fürstlichen Bogenschießturnier in Fulda teil. Das traditionsreiche Turnier wurde bei strahlendem Sonnenschein im Schlossgarten des Fuldaer Schlosses ausgetragen und bot ein besonderes Ambiente für über 172 Bogenschützinnen und -schützen, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisten. Geschossen wurde auf einem abwechslungsreichen Rundkurs mit 30 Zielen, die auf verschiedenen Entfernungen...

Community
Gelände SG1851 | Foto: Volker Alles
4 Bilder

SG1851 Ludwigshafen
Vereinsmeisterschaft Feldbogen

Für alle, die ihre Präzision auf die Probe stellen möchten, bietet der Feldbogen-Parcours eine perfekte Herausforderung. Auf unserem Gelände sind aktuell 12 Scheiben mit unterschiedlichen Auflagen verteilt. Die Schussdistanzen variieren zwischen 5 und 50 Meter und sind durch Pflöcke markiert. An jeder Station werden drei Pfeile auf eine Auflage von 20 bis zu 80 cm Durchmesser geschossen. Treffsicherheit ist entscheidend, denn die Treffer aller drei Pfeile werden addiert. Für einen Wettkampf...

Community
Erfolgreiche Jung-Bogenschützen TuS Landsberg Obermoschel von links nach rechts: Marie Erking, Lena Sitta, Anna Erking, Jakob Köhler, Anton Haage, Anna Sophie Sittel, Jonathan Haage, Luise und Frieda Wagner  | Foto: TuS Landsberg Obermoschel -Bogensportabteilung-
2 Bilder

Obermoscheler Jung-Bogenschützen sahnen ab
Kreis-Ehrung beim SC Odernheim

Obermoschel/Odernheim. Dass die Bogenschützenabteilung der TuS Landsberg Obermoschel mit Abteilungsleiter Sascha Sittel an der Spitze in der Nachwuchsarbeit eine klasse Arbeit verrichtet, ist mittlerweile nicht nur in der Region bekannt. Regelmäßige Teilnahme an den Deutschen wie auch den Landes- und Regionalmeisterschaften und -ausscheidungen mit dem Erringen des Siegertreppchen sind an der Tagesordnung. Nunmehr heimsten die Obermoscheler Nachwuchsschützen auch bei der Jugend-Ehrung des...

Sport
Das Team des SV Bruchmühlbach: v.l.n.r Christian Buhles, Philipp Wietzel, Jan Loibnegger, Michael Zahm, Justine Morgenstern, Marco Weilacher. Abwesend: Guido Kurz | Foto: Carmen Buhles
3 Bilder

Starke Leistungen sichern Platz 5
Bruchmühlbach auch nächstes Jahr in der Bundesliga

Platz 5, punktgleich mit Platz 4, so lautet die Bilanz der Bogensportler des SV Bruchmühlbachs nach dem vierten und letzten Wettkampf in der Regionalliga am 07.02 in Welzheim. Platz 6 und damit der sichere Klassenerhalt war das ausgerufene Ziel für die Saison. Über die gesamte Saison war das Feld eng zusammen, Bruchmühlbach stets im Mittelfeld. Mit dem dritten Match des Tages gegen Saarwellingen sicherte sich das Team mit Justine Morgenstern, Marco Weilacher, Jan Loibnegger, Philipp Wietzel,...

Sport
Justine Morgenstern, Freddy Barthelemy und Philipp Wietzel im Match gegen Riegel | Foto: Ann-Kathrin Bader
8 Bilder

3. Bundesliga Bogen weiterhin spannend
SV Bruchmühlbach auf Kurs zum Klassenerhalt

Auch am dritten Wettkampftag der Regionalliga blieb es spannend bis zum Schluss. Der Schützenverein Bruchmühlbach startete mit Platz 5 und den hielt er auch beim Heimwettkampf. Das Feld sortierte sich heute etwas. Trennten Platz 6 und Platz 2 zuvor nur 4 Matchpunkte, das sind gerade mal zwei Siege, so sind es jetzt ganze acht Punkte. Nürtingen steht als Absteiger schon fest. Für Villingen-Schwenningen II ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch. Platz 6 ist nötig, um den Klassenerhalt zu sichern....

Lokales
Anspannung beim Bogenschießen, Bogenschützen der TuS Landsberg Obermoschel bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Lauterecken in der Turnhalle der Grundschule -Landsbergschule- Obermoschel  | Foto: TuS Landsberg Obermoschel
2 Bilder

Hallen-Kreismeisterschaften im Bogenschießen
Obermoschel

Obermoschel. Sicherlich ein Novum und leider einem Trauerfall geschuldet: Alle Kreismeistertitel des Schützenkreises Lauterecken bleiben in Obermoschel, da die einzige angemeldete weitere Mannschaft aus dem Schützenkreis Lauterecken, die SG Hinzweiler, wegen eines Trauerfalles kurzfristig nicht an den Wettkämpfen teilnahm. Und so wurde die Veranstaltung eine vereinsinterne Meisterschaft der Bogensportabteilung des TuS Landsberg Obermoschel, da weitere Vereine des Schützenkreises Lauterecken...

Sport
Kathleen Späth an der Linie für den SV Bruchmühlbach mit starken Leistungen | Foto: M.Zahm
7 Bilder

Platz 4 im 24h Bogenturnier in Vöhringen
24h Bogenschießen – Na und!

24 Stunden Wettkämpfe kennen die Meisten aus dem Rennsport. 24h Nürburgring, Le Mans. Auch als Mountainbike Rennen gibt es diese Formate, aber eben auch im Bogensport. Allen gemeinsam ist, dass ein Team antritt und es eine außerordentliche Belastung für den Kopf und den Körper ist. Jetzt liegt das 24 Stundenturnier des SC Vöhringen im Bogensport hinter der Mannschaft des SV Bruchmühlbach. Kathleen Späth, Philipp Wietzel und Michael Zahm hatten auf dieses Wettkampfformat einfach Lust und wollten...

Sport

Saisonabschluss der Bowhunterliga - Schützengilde Königsberg vertreten

Hinzweiler. Die BHL-Saison 2024 mit 640 TeilnehmerInnen an 36 Turnieren und 1840 Ergebnissen wurde am Wochenende 14. und 15. September in Bad Kreuznach mit dem Finale beendet. 155 der besten Bogenschützen des DFBV, darunter auch etliche Schüler und Jugendliche, die zum Finale eingeladen wurden, taten das Mögliche, sich in den drei 14-er Vorrunden zum Medaillenfinale zu qualifizieren. In der ersten Vorrunde ging es um die Rangfolge. Hier wurden in den großen Gruppen die ersten 8 Plätze...

Ausgehen & Genießen

Mongolei trifft Schwarzwald
deutsch-mongolisches Wander- & Kulturwochenende in Bad Peterstal-Griesbach

Mongolische Jurten ab 2025 dauerhaft als Übernachtungsangebot geplantAm 5.-6. Oktober 2024 steht die Mongolei im Mittelpunkt des ersten deutsch-mongolischen Wander- und Kulturwochenendes in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald. An zwei Tagen stehen neben einer Genusswanderung auf dem Premium-Wanderweg „Teufelskanzelsteig“ auch Bogenschießen, Konzerte und original mongolische Gerichte auf dem Programm. Außerdem werden mongolische Jurten präsentiert, die von interessierten Wanderern ab dem...

Sport
Sieg in der Oberliga für die 1. Mannschaft vom SV Bruchmühlbach | Foto: Zahm
6 Bilder

Gelungener Saisonabschluss der Bogensportler

Obermoschel, 31 Grad, letztes Wettkampfwochenende der Bogensportler für die Freiluftsaison. Samstags musste die Jugend an die Schießlinie und ihren letzten Wettkampf der drei Rundenkämpfe bestreiten. Die Ausgangslage für den Bruchmühlbacher Nachwuchs war recht gut. In Recurve Jugend männlich führte Julian Gehm bereits die Tabelle an, ebenso Lea Dietz bei Jugend weiblich. Lilly-Lea Lipstreich lag in der selben Klasse auf Rang 3. Ähnlich gut lagen Lucca Stemler und Jonathan Sprau, die jeweils...

Sport
Die Sieger in der Klasse Blankbogen (links Maximilian Veith) | Foto: Michael Zahm
4 Bilder

Maximilian Veit ist Deutscher Vizemeister Bogen 3D

Wer hätte das gedacht. Noch nicht mal der neue Vizemeister Maximilian Veit. Am 24.08 fand in Celle die Deutsche Meisterschaft Bogen 3D statt. Qualifiziert hatten sich Thomas Walter und Maximilian Veit vom Schützenverein Bruchmühlbach als zwei von insgesamt nur drei Pfälzer Sportlern in der Klasse Blankbogen Herren. Beide hatten eine gute Saison hinter sich. Maximilian Veit konnte sich sogar in allen drei Wettkampfformaten WA, Feld und 3D mit seinem Blankbogen den Landesmeistertitel sichern. Mit...

Lokales
Landessieger Jonathan Haage, TuS Landsberg Obermoschel -rechts im schwarzen Trikot- | Foto: Bogensportabteilung TuS Landsberg Obermoschel
3 Bilder

Erfolgreiche Bogenschützen
Moscheler bei Landesmeisterschaften in MZ

Obermoschel. Die gute Jugendarbeit bei den Bogenschützen der TuS Landsberg Obermoschel hat auch bei den in Mainz stattgefundenen Landesmeisterschaften des Pfälzischen Sportschützenverbandes im Bogenschießen im Freien Früchte getragen. Jonathan Haage aus Niedermoschel wurde mit dem Blankbogen mit 356 Ringen Landesmeister in der Jugendwertung. Er deklassierte seinen Konkurrenten Jonas Bauer vom SV Hettenhausen, der 259 Ringe erzielte. In der Schülerwertung A konnte der 2011 geborene Jakob Köhler...

Lokales

Bogenbauseminar am 6. und 7. Juli auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am 6. und 7. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum Sport, denn es ist immer noch eine physische und psychische...

Sport

Budo-Club Neustadt: Kurs für japanisches Bogenschießen

Neustadt. Ende Juni bietet der Budo-Club Neustadt einen Wochenend-Kompaktkurs für Kyudo-Anfängerinnen und Anfänger an. Kyudo bezeichnet das japanische Bogenschießen. Der erfahrene Kyudo-Trainer Harald Kühn (3. Dan, Fachtrainer C Kyudo, Wettkampf- und Prüferlizenz) führt am 29. und 30. Juni jeweils von 13 bis 18 Uhr in die Grundlagen der japanischen Schießtechnik ein. Kyudo bedeutet wörtlich der Weg des Bogens (Kyu = Bogen, Do = Weg). Ähnlich wie Kendo (Schwertweg), Judo (der sanfte Weg) und...

Sport

Wochenendkurs japanisches Bogenschießen im Juni
Kyudo für Anfänger

Ende Juni bietet der Budo-Club Neustadt einen Wochenend-Kompaktkurs für Kyudo-Anfängerinnen und Anfänger an. Kyudo bezeichnet das japanische Bogenschießen. Der erfahrene Kyudo-Trainer Harald Kühn (3. Dan, Fachtrainer C Kyudo, Wettkampf- und Prüferlizenz) führt am 29. und 30. Juni 2024 jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr in die Grundlagen der japanischen Schießtechnik ein. Kyudo bedeutet wörtlich der Weg des Bogens (Kyu = Bogen, Do = Weg). Ähnlich wie Kendo (Schwertweg), Judo (der sanfte Weg) und...

Sport
Foto: SV05; Holger Wildt
6 Bilder

SV05 Meckenheim e.V.
Bogenschießen "Schnuppertag" beim SV05

Endlich ist es soweit ... nach zahlreichen Stunden der Planung und Vorbereitung kann es endlich losgehen. Der "alte Fußballplatz" in der Rödersheimer Straße, soll in Zukunft für Bogenschießen verwendet werden. Es gibt mit den Behörden zwar noch einiges zu klären und abzustimmen aber einem ersten "Schnuppertag" steht nun nichts mehr im Wege. Interessierte, Neueinsteiger und "alte Hasen" können am 27.04.2024 zwischen 11:00 und 15:00 Uhr, gerne zum Ausprobieren vorbeikommen. Wer einfach nur...

Sport
Austragungsort der Deutschen Meisterschaft Bogen ist dieses Jahr der Glaspalast Sindelfingen | Foto: Jeschur
3 Bilder

Justine Morgenstern mit Platz 6 bei den Deutschen Meisterschaften

Vom 08.03 bis 10.03 fanden im Glaspalast Sindelfingen die Deutschen Meisterschaften in Bogenschießen statt. Justine Morgenstern vom Schützenverein Bruchmühlbach konnte sich als eine der wenigen Pfälzer Sportler hierzu qualifizieren. Erst vor kurzem konnte Sie den Sieg mit der Mannschaft in der Oberliga und Aufstieg in die Regionalliga (3. Bundesliga) feiern. Beste Voraussetzungen also für die Deutsche Meisterschaft. Justine Morgenstern startete stark und konnte sich von Anfang an im vorderen...

Sport
Die Mannschaft des Schützenvereins Bruchmühlbach
v.l.n.R: Guido Kurz, Justine Morgenstern, Michael Zahm, Freddy Barthelemy, Jan Loibnegger, Marco Weilacher
abwesend Christian Buhles | Foto: Michael Zahm
6 Bilder

Bruchmühlbacher Bogensportler zurück in der Regionalliga

Nach 2016 und 2018 schafften die Bogensportler des Schützenvereins Bruchmühlbach am 02.03 in Schliengen nahe Basel erneut den Aufstieg in die Regionalliga Südwest (3. Bundesliga). Qualifiziert hatte sich die Mannschaft für einen der acht Startplätze durch den zuletzt spannenden Sieg in der Oberliga. Das erste Match gegen Zell im Wiesenthal zeigte die zu erwartende Klasse des heutigen Wettkampftages. Mit sehr guten Leistungen, die in einem Match in der Oberliga sicher für einen Sieg gereicht...

Sport
Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, 1. Beisitzer BSV Annweiler Christian Dennler, Nicole Schüler, Alexandra Vögler, Thomas Leidner, Norman Spielberger, 1.Vorsitzender BSV Annweiler Herbert Meyer, Anna Botham-Edighoffer.  | Foto: Fiona Kiene
2 Bilder

Austragung Bogenschießen in Annweiler
Landesmeisterschaft

Annweiler. Bereits Anfang 2023 entschied sich der Bogensportverein Richard Löwenherz 1999 e.V. Annweiler am Trifels dazu, nach neun Jahren, die Landesmeisterschaft des Deutschen Bogensport- Verbandes (DBSV) wieder nach Annweiler zu holen. Am Wochenende des 20. und 21. Januar war es dann soweit, es trafen sich Bogenschützen aller Altersklassen in der Sporthalle der Grundschule Annweiler am Trifels, um sich in ihren jeweiligen Alters- und Bogenklassen sportlich zu messen. Die Vorbereitungen des...

Sport
Foto: Volker Alles
4 Bilder

Frostturnier der Bogenschützen in Ludwigshafen
Nomen est Omen.

Nomen est Omen. Nach 11 Jahren fand auf dem Gelände der SG 1851 Ludwigshafen am 20. Januar wieder ein Frostschießen statt, das diesen Namen verdient hatte. Auch die angekündigten Minusgrade schreckten die über 80 Teilnehmer* nicht ab. Die meisten kamen aus umliegenden Vereinen, aber auch aus dem Saarland, Hessen und Südbaden waren die Traditionellen Bogenschütz*innen angereist. Immerhin war das Frostschießen über 20 Jahre, von den Neunziger- bis 2012 eine Institution gewesen: Ende November als...

Lokales
Am vergangenen Wochenende fand in der Dreifeldsporthalle in Haßloch, die Landesmeisterschaft des PSSB (Pfälzischer Sportschützenbund) in der Abteilung WA Bogen mit über 200 Teilnehmenden statt. | Foto: BSV Hassloch-Neustadt
3 Bilder

Gut gezielt: Landesmeisterschaft Halle der Bogenschützen 2024 in Haßloch

Haßloch. Am 13. und 14. Januar fand in der Dreifeldsporthalle in Haßloch die Landesmeisterschaft des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB) der Bogenschützen statt. Diese wurde in vier verschiedenen Bogenklassen mit insgesamt 239 teilnehmenden Schützinnen und Schützen erfolgreich durchgeführt. Veranstalter war zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Bogen Sport Verein (BSV) Haßloch-Neustadt. Eröffnet wurde der Wettbewerb von Ortsbürgermeister Tobias Meyer und Vereinsvorstand Jürgen Burck....

Lokales
Kreismeisterschaften der Bogenschützen des Schützenkreises Lauterecken in Obermoschel | Foto: Bogensportabteilung TuS Landsberg Obermoschel
3 Bilder

Viele Kreistitel nach Obermoschel geholt
Kreisausscheidung Bogenschießen

Obermoschel. Im wahrsten Sinne den "Vogel abgeschossen" hat die Obermoscheler Bogensportabteilung am Samstag bei den Kreismeisterschaften des Schützenkreises Lauterecken in der Turnhalle der Landsberg-Grundschule: Denn mit ergatterten 13 ersten Plätzen, zehnmal zweiten Plätzen und drei mal dritten Plätzen sowie bei den Mannschaften mit viermal Rang eins, zweimal Rang zwei und einmal den dritten Platz wurden Spitzenwerte erreicht und zahlreiche Kreistitel nach Obermoschel geholt.  Aber mit 27...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ