Budo-Club Neustadt: Kurs für japanisches Bogenschießen

Foto: Budoclub Neustadt

Neustadt. Ende Juni bietet der Budo-Club Neustadt einen Wochenend-Kompaktkurs für Kyudo-Anfängerinnen und Anfänger an. Kyudo bezeichnet das japanische Bogenschießen. Der erfahrene Kyudo-Trainer Harald Kühn (3. Dan, Fachtrainer C Kyudo, Wettkampf- und Prüferlizenz) führt am 29. und 30. Juni jeweils von 13 bis 18 Uhr in die Grundlagen der japanischen Schießtechnik ein.
Kyudo bedeutet wörtlich der Weg des Bogens (Kyu = Bogen, Do = Weg). Ähnlich wie Kendo (Schwertweg), Judo (der sanfte Weg) und Aikido (der Weg der Harmonie) ist Kyudo eine klassische Budo-Disziplin und hat seinen Ursprung in den Kampfkünsten der Samurai des mittelalterlichen Japans. Der auffälligste Unterschied zum westlichen Bogenschießen liegt in der Verwendung des asymmetrischen, etwa 2,25 Meter langen japanischen Bogens aus Holz oder Bambus und der historischen Schießtechnik, die schon die Samurai praktizierten.
Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit, es schärft Körperwahrnehmung und wirkt sich positiv auf Körperhaltung, Balance und Bewegungskoordination aus. Da es dabei nicht auf Muskelkraft ankommt, sondern auf sensible Bewegungskoordination, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
Zu Beginn sind weder Vorkenntnisse noch Ausrüstung erforderlich. Das Equipment wird vom Club gestellt. Lockere Trainingskleidung und Socken oder Gymnastikschuhe reichen am Anfang aus.
Wer Spaß am Bogenschießen hat, kann im Anschluss an den Anfängerkurs das regelmäßige Training am Freitagabend im Budo-Club in der Talstraße besuchen.

Infos & Anmeldung

www.bcneustadt.de kyudo@bcneustadt.de mp/red

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ