Autismus

Beiträge zum Thema Autismus

Community

Ein offener Brief eines Autisten
Liebe Amerikaner, wir müssen reden

Liebe Amerikanerinnen und Amerikaner, im Jahr 2012, als ich Englisch studierte und mich bewusst auf Amerikanisches Englisch spezialisierte (damals, als die englischsprachige Welt noch so etwas wie gesunden Menschenverstand zu besitzen schien), war ich fasziniert. Als Autist (Asperger-Syndrom, nach ICD-10) fand ich in der amerikanischen Kultur Klarheit, Rhythmus und Ausdruckskraft – von der Musik über die Medien bis hin zum Fokus auf Freiheit und Individualität. Ich wählte Amerikanisches...

Community

An Open Letter from Someone on the Autism Spectrum
Dear Americans, we need to talk

Dear Americans, Back in 2012, when I was studying English and chose to specialize in American English (you know, back when the English-speaking world still seemed to have something resembling common sense), I was captivated. As someone on the autism spectrum (Asperger’s, if you go by the ICD-10), I found clarity, rhythm, and boldness in American culture — from your music and media to your emphasis on freedom and individuality. I chose American English over British English because it had a raw,...

Community

Autismus und Depression
Meine Gedanken zum Welttag der Suizidprävention

Aufruf zur Prävention Anlässlich des Welttags der Suizidprävention möchte ich – als Autist – auf einen wichtigen Aufruf von Aspies e. V. aufmerksam machen. Der Verein hat mehrere Partner für diesen Aufruf gewonnen wie: Autismus Deutschland e. V.; die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention, Sozialhelden e. V. und weitere. Mit Bezug auf die Studien von Brown, Stewart und Cassidy fordern sie: 1. Dass Angebote der Suizidprävention auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen im Autismus-Spektrum...

Ratgeber

Grübentälchen: Neue Selbsthilfegruppe „Autismus" in der „Guud Stubb“

Kaiserslautern. Ab August gibt es in der „Guud Stubb“ bei „Nils – Wohnen im Quartier“ eine neue Selbsthilfegruppe für alle, die sich mit dem Thema Autismus beschäftigen – egal, ob mit oder ohne Diagnose, als Angehöriger, als Mensch mit Fragen oder dem  Wunsch nach Austausch. Die ersten beiden Treffen finden an Dienstage, 12. und 26. August 2025, um 18 Uhr in der "Guud Stubb" von "Nils – Wohnen im Quartier", in Kaiserslautern, Friedenstraße 63, statt. Es geht darum, sich in einem geschützten...

Ratgeber

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Autismus

Mannheim. Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, für die Interessierte gesucht werden. Die Gruppe richtet sich an Erwachsene jeden Geschlechts ab 18 Jahren im Autismus Spektrum sowie Personen, die bei sich Autismus vermuten. Eine Diagnose ist zur Teilnahme nicht erforderlich. Durch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe können Betroffene vom gegenseitigen Austausch und der Vernetzung profitieren. Bei Autismus oder der...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe Autismus

Mannheim. Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe, für die Interessierte gesucht werden. Die Gruppe richtet sich an Erwachsene jeden Geschlechts ab 18 Jahren im Autismus Spektrum sowie Personen, die bei sich Autismus vermuten. Eine Diagnose ist zur Teilnahme nicht erforderlich. Durch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe können Betroffene vom gegenseitigen Austausch und der Vernetzung profitieren. Interessierte können sich melden beim...

Community
Die Klangliege | Foto: ORFFEO STUDIO
4 Bilder

Musiktherapie in neuen Räumen
Tag der offenen Tür bei Nathalie Stadler

Am 24. Mai gibt es im neuen Therapieraum der profilierten Sängerin und Musiktherapeutin Nathalie Stadler einen Tag der offenen Tür. Zu verschiedenen Krankheits -und Behinderungsbildern sind kleine Settings vorbereitet, die über interessante Möglichkeiten der Musiktherapie informieren. Neben Trommeln, Kleinpercussion und Saiteninstrumenten ist die große Klangliege ein Highlight des Therapieraumes. Nathalie Stadler informiert über aktive und rezeptive Musiktherapie sowie Stimmcoaching und...

Lokales

Internationaler Autismustag: Ein unsichtbares Thema sichtbar machen

Kaiserslautern. Im Rahmen des jährlichen Welt-Autismus-Tags am Mittwoch, 2. April 2025, haben verschiedene Akteure rund um Steffen Griebe, Kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Kaiserslautern, ein Programm geplant. Highlight ist die Ausstellung „Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen", die von Montag, 31. März, bis Freitag, 11. April, im Foyer des Rathauses zu sehen sein wird. Viele Menschen stehen vor Herausforderungen, die von...

Community

Autismus
Autismustag

Die Autismusspezifische Beratung und Förderung Erwachsener des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz veranstaltet einen Tag zum Thema Autismus am Samstag, 5. April, 13 Uhr, im Unionkino Kaiserslautern. Der 5. April hat die Überschrift „(Un)sichtbare Hürden. Referent Aleksander Knauerhase, Autor, Referent, Coach, Trainer, selbst Autist, spricht zum Thema „Maskieren und dessen Auswirkungen“. Stephan Riedl von der Ergänzenden Unabhängigen Beratungsstelle (EUTB) referiert über „Unsichtbare und...

Ratgeber

Autismus-Tag des ÖGW im Union-Kino: Mit Filmvorführung und Vortrag

Kaiserslautern. Die Autismusspezifische Beratung und Förderung Erwachsener des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz (ÖGW) veranstaltet einen Tag zum Thema Autismus am Samstag, 5. April 2025, 13 Uhr, im Union-kino in Kaiserslautern. Dieser Tag trägt die Überschrift „(Un)sichtbare Hürden. Referent Aleksander Knauerhase, Autor, Referent, Coach, Trainer, selbst Autist, spricht zum Thema „Maskieren und dessen Auswirkungen“. Stephan Riedl von der Ergänzenden Unabhängigen Beratungsstelle (EUTB)...

Community
Das neue Zentrum für Kinder mit Autismus und ASS | Foto: Anton Geiser
5 Bilder

Graswurzelpartnerschaft Rheinland-Pfalz Ruanda
Förderschule Rülzheim unterstützt Partnerschule in Ruanda

Die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Rülzheim blickt auf eine langjährige Partnerschaft mit der inklusiv arbeitenden Schule GS Rosa Mystica in Kamonyi Ruanda zurück. Die Partnerschule in Ruanda wird von katholischen Ordensschwestern geleitet und integriert ca. 80 Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen (sog. Förderbedarf). Neuestes Projekt an der Partnerschule ist ein Zentrum für Kinder mit Autismus bzw. Autismus-Spektrum-Störung (ASS), das 2023 mit Mitteln der Partnerschaft...

Lokales

Autismus
Elterntreff für Autismus Spektrum Betroffene

Wir treffen uns immer am letzten Mittwoch im Monat Um 18 Uhr Café Wohnzimmer Breslauerstraße 3 69469 Weinheim Dieser Treff bietet Gelegenheit zum Austausch, zum Teilen von Ressourcen und zur gegenseitigen Unterstützung. Im gemütlichen Ambiente ist das "Wohnzimmer" ein Ort außerhalb der Öffnungszeiten, an dem man sich ungestört austauschen kann. Viele Betroffene suchen individuelle Beratung für ihre Anliegen und haben oft nicht die Gelegenheit, mit jemandem zu sprechen, der mit dem besonderen...

Ratgeber
Kinder mit Autismus haben oft Probleme mit Sprache und Kommunikation | Foto: irissca/stock.adobe.com
2 Bilder

Autismus - Wenn Kontakt mit Menschen schwierig ist

Manche können keinen Blickkontakt halten. Manche ertragen keinerlei Berührung von anderen Menschen. Autisten nehmen die Welt auf ihre ganz eigene Art wahr. Und so gehen sie auch mit ihrem Umfeld um. Doch was ist eigentlich Autismus? Wie sieht ein Leben mit der Krankheit aus? Aleksander Knauerhase will  darüber aufklären und das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus schärfen. Dabei spricht er zu 100 Prozent aus Erfahrung, denn er ist selbst Autist. Anlässlich des...

Ratgeber

Welt-Autismus-Tag: Veranstaltung des ÖGW Pfalz im Lautrer Unionkino

Kaiserslautern. Die Autismusspezifische Beratung und Förderung Erwachsener des Gemeinschaftswerk veranstaltet einen Tag zum Thema Autismus am Freitag, 5. April, 13 bis 17 Uhr, im Unionkino Kaiserslautern. Anlass ist der Welt-Autismustag am 2. April. Der 5. April hat die Überschrift „Perspektivwechsel Autismus – gemeinsam Brücken bauen“. Referent ist Aleksander Knauerhase, Autor, Referent, Coach, Trainer, selbst Autist. Außerdem wird ein Film laufen, eine Autobiografie einer Autistin. Die...

Lokales

Mark, ein autistischer junger Mann interpretiert Bilder von Klaus Kern

Mark interpretiert Bilder von Klaus Mark ist ein junger Mann mit frühkindlichem Autismus und diversen anderen „Störungen“. Ich versuche den Artikel für Laien verständlich zu formulieren. Klaus Kern, lebt in Altleiningen, ist GraphikDesigner und arbeitet nach 40 Jahren Kinder- und Jugendarbeit beim Jugendamt Ludwigshafen und seiner Pensionierung in der Praxis von Prof. König. In dieser Arbeit lernt er Mark und seine Mutter Candy kennen. Mark kommunizier ausschließlich über seinen Talker. Mark...

Lokales

Projekt „digitalisierte Förderung“
Reden ohne eigene Stimme - Förderkindergarten erhält Spende

Rülzheim. Der Förderkindergarten der Lebenshilfe in Rülzheim hat einen Spendenbetrag von knapp 8.000 Euro für sein Projekt „Digitalisierte Förderung“ erhalten. Jochen Sadowski, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe, organisierte jedes Jahr Radtouren mit Teilnehmern der Lebenshilfe, bis Corona kam. Die dafür engagierten Sponsoren hatte er jetzt über dieses Projekt „Digitalisierte Förderung“ informiert und um Unterstützung gebeten. Die Spenden kamen vom Lions-Club Kandel –Wörth, der VR-Bank, der...

Ratgeber

Autismus
Online-Vortrag

Herr Stephan Riedl (EUTB-Berater und Betroffener vom Asperger-Autismus) wird diesen Online-Vortrag halten. Herr Riedl wird u.a. erläutern, was Autismus ist, wie komme ich an eine Diagnose und welche Hilfen gibt es für den Alltag. Auch ist ein Austausch untereinander eingeplant. Der Vortrag wird am 8.2.2023 um 18 Uhr stattfinden. Anmeldung bitte an die EUTB Rheinhessen an ursula.buesch@rmi-ev.de oder 06731 / 47097 11, -10

Ratgeber

Gedanken zum Weltkuscheltag
Aus der Perspektive eines Autisten

Am 21. Januar ist Weltknuddeltag. Die Idee für diesen Tag kommt von Adam Olis und Kevin Zaborney, dem ‘Ambassador for Hugs’ (Botschafter der Umarmungen). Sie riefen ihn 1986 ins Leben, weil der 21. Januar zwischen Weihnachten (umgangssprachlich Fest der Liebe) und dem Valentinstag (Fest der Liebenden) liegt. Die Zeit dazwischen erschien den beiden recht trostlos, sodass sich dieses Datum einfach nur anbot. Der Tag soll dazu dienen, Gefühle zu zeigen und die Zuneigung auszudrücken. Dazu kommen...

Lokales

Putins Angriff Thema im Psychologieunterricht
„Kriegsangst ernstnehmen"

Bruchsal (hb). Die militärische Aggression des russischen Diktators Wladimir Putin gegen die Ukraine sorgt nicht nur für Tausende Todesopfer auf beiden Seiten und Millionen Geflüchtete, sondern ebenso für beträchtliche psychische Schäden – auch hierzulande. Wie Kriegsangst 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland um sich greift, warum dem so ist und wie wir alle damit besser umgehend können, war deshalb Unterrichtsthema im jahrgangsübergreifenden Psychologiekurs des...

Lokales

Kinder unserer Gesellschaft
Autismus im Schulalltag

Auch kranke Kinder sind Kinder unserer Gesellschaft Wenn wir von Homeschooling hören/lesen, dann denken wir an ganz normale Kinder und dass es ja wohl keine große Belastung für diese Schüler ist im Moment. Jedoch sollte man einmal weiter denken, nämlich dass auch kranke Kinder die Schulen besuchen, Kinder, die eben anders sind als die Norm. Deshalb liegt es mir hier sehr am Herzen, die Geschichte des Jungen zu erzälen, wie er jetzt unter dieser Pandemie leidet. Ein kleiner 10 jähriger Junge...

Ratgeber

How to be human in 2021
Über ABA, Autismus und Menschlichkeit

Neulich lief eine Familiendoku namens "Train Your Baby Like a Dog", auf Deutsch „Trainier dein Kind wie einen Hund“ (weil Englisch ja immer cooler klingt als die Muttersprache). Nicht nur von Pädagogen wird diese Serie kritisiert, sondern auch in der Autismus-Szene, weil sie unter anderem indirekt ABA bewirbt. Doch was ist ABA überhaupt? Und was macht es mit Menschen mit Autismus? Um diese Fragen zu klären, wird dieser Artikel Autismus, Norm und ABA definieren. 1 Autismus Wortwörtlich heißt...

Ratgeber

Leben in einer anderen Welt?
Autismus und Eskapismus

Es wird oft gesagt, wir Autisten lebten in unserer eigenen Welt. Gibt man ‚in einer anderen Welt leben‘ auf Google ein, findet man sofort Artikel zu Autismus. Es kann dadurch der Eindruck entstehen, dass das nur auf Autisten zutrifft, darum wird das nun etwas differenzierter. Die Realität in der wir leben, kann sehr eintönig sein, darum neigen wir Menschen dazu, sobald wir unsere Grundbedürfnisse gedeckt haben, uns Geschichten zu erzählen und zu phantasieren. Wir Menschen der Neuzeit lesen gern...

Ratgeber

Die Welt der Ismen(en)
Mein Kommentar zum Wortgebrauch der Ismen

Auf Facebook teilte ich letztens ein schönes Bild. Es war aus der Gruppe „Wir brauchen den Widerstand gegen rechts!“, welche es von der Gruppe „Pro TEAM Dr. Drosten“ hatte. Das Bild zeigte Viren und hatte den Text: „Während sich Viren leicht in schwachen Körpern ausbreiten, passiert das Gleiche mit Verschwörungstheorien in schwachen Geistern. Besonders wenn Antikörper in Form von Bildung fehlen.“ Jemand sagte mir, er empfinde dies als besonders ableistisch. Und es ist mir bis jetzt ein Rätsel,...

Ratgeber

Autismus
Autistisch - Wortbedeutungen und ihre Konnotationen

In meinem Beitrag „Autismus – Der Versuch, die Herkunft eines Wortes zu erklären“ (erschienen in Autismus #88 vom 01.12.2019) hatte ich den Wortgebrauch von Autismus kurz angeschnitten, aber nicht weiter ausgeführt; daher jetzt dieser Text. Ziel dieses Kommentars soll sein, den/die Leser*in für das Thema Sprachgebrauch zu sensibilisieren. Letztens las ich auf einem sozialen Netzwerk einen Kommentar zu Instagram. Der Text war an und für sich gut geschrieben, jedoch war es genau ein Satz, der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ