Asiatische Hornisse

Beiträge zum Thema Asiatische Hornisse

Ratgeber
Asiatische Hornisse | Foto: Alexander Hüter
2 Bilder

Asiatische Hornissen: Das müssen Bürger wissen

Frankenthal. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) breitet sich seit Jahren in Europa aus und wurde auch in Frankenthal festgestellt. In Westdeutschland gilt die Art bereits als etabliert und dehnt ihr Verbreitungsgebiet weiter aus. Besonders wichtig ist die klare Abgrenzung zur Asiatischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia), die oft fälschlich als „Honigbienenkiller“ Schlagzeilen macht. Diese deutlich größere Art kommt in Europa nicht vor....

Lokales

Asiatische Hornisse: Umstufung der invasiven Art in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) hat sich in Deutschland und damit auch in Rheinland-Pfalz etabliert. Ihre schnelle Verbreitung konnte, trotz der immensen Anstrengungen der Naturschutzverwaltung weder in Rheinland-Pfalz noch in den benachbarten Bundesländern oder den Anrainerstaaten Frankreich und den Benelux-Staaten verhindert werden, sodass sie am 24. März 2025 bundesweit als „weit verbreitet“ (Art. 19 der EU-VO Invasive Arten) eingestuft wurde. Die Asiatische...

Lokales

Imkerverband zieht sich aus der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse zurück

Rheinland-Pfalz. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz zieht sich aus der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse zurück – Das Landwirtschaftsministerium kommt seiner Verantwortung nicht nach. Der Imkerverband Rheinland-Pfalz erklärt mit Bedauern seinen Rückzug aus der aktiven Bekämpfung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina). Trotz jahrelanger ehrenamtlicher Arbeit und nachweislicher Erfolge bei der Eindämmung dieser invasiven Art sieht sich der Verband nicht länger in der Lage, die Aufgabe...

Ratgeber
Foto: UHH/CeNak/Dalsgaard/gratis
2 Bilder

Alarm in Baumkronen: Speyer kämpft gegen die Asiatische Hornisse

Speyer. Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich in Deutschland weiter aus. Insbesondere im Westen Deutschlands ist die Art etabliert und erweitert, begünstigt durch die klimatischen Bedingungen, ihr Verbreitungsgebiet stetig. Beim Landesamt für Umwelt (LfU) sind im Jahr 2024 etwa 730 Nestmeldungen eingegangen, im Jahr 2023 waren es noch 350 bestätigte Nestmeldungen. Die aus Südostasien stammende Hornissenart stellt insbesondere für Honigbienenvölker sowie für viele andere...

Lokales
Gefahr im Anflug: Die Asiatische Hornisse jagt im Flug gezielt Honigbienen – vor allem an den Fluglöchern von Bienenstöcken. Ganze Völker können so geschwächt oder vernichtet werden. | Foto: DerWeg/Pixabay
6 Bilder

Gefahr im Anflug: Asiatische Hornisse erobert Pfalz

Sie kommt lautlos – und hinterlässt Zerstörung: Die Asiatische Hornisse breitet sich rasant in der Pfalz aus. Für Honigbienen, Imker und auch Menschen ist sie längst mehr als nur ein lästiges Insekt. Von Erik Stegner Landstuhl/Südpfalz. Sie fliegt schnell, zielt präzise – und stellt ganze Ökosysteme auf den Kopf: Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist inzwischen in der West- und Südpfalz weit verbreitet. Von Landstuhl über Pirmasens und Kaiserslautern bis nach Germersheim, Speyer,...

Community

Infoveranstaltung in Waghäusel
Asiatische Hornisse

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur invasiven Asiatischen Hornisse ein. Unser Gast ist Andrea Häußler-Wellenreuther, 2. Vorsitzende des Imkervereins Philippsburg, die ehrenamtlich Nester der invasiven Art aufspürt und für eine fachgerechte Entfernung sorgt. Wie das genau aussieht und wie zeitintensiv das ist, wird sie berichten. Außerdem informiert sie über die Gefahren, die von der stark zunehmenden Population dieser Hornissenart für Menschen,...

Lokales
Die Asiatische Hornisse in Makroaufnahme. Das als angriffslustig geltende Insekt sieht aus wie ein Predator von einer anderen Welt.  | Foto: Umsiedlungen/Bieneninspektor Kanton Thurgau
2 Bilder

Imkerverband Rheinland-Pfalz: Erste europäische Vespa velutina Expertenkonferenz

Neustadt. Am Samstag, 18. Januar, ab 10 Uhr, findet in Neustadt an der Weinstraße, Dienstleistungs-Zentrum Ländlicher Raum, die erste europäische Vespa velutina Expertenkonferenz statt. Experten und Repräsentanten aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich und Luxemburg werden über Gesundheit und gesellschaftliche Auswirkungen der asiatischen Hornisse aus den jeweiligen Ländern berichten. Außerdem wird über die Auswirkungen in Landwirtschaft und Imkerei,...

Lokales

Asiatische Hornisse: Immer mehr Nester zeigen sich in den Baumkronen

Ludwigshafen. Aktuell erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Meldungen zu Nestern der asiatischen Hornisse, die in den laubfreien Bäumen sichtbar geworden sind. Bürger*innen werden gebeten, diese nicht bei der Stadtverwaltung, sondern ausschließlich mit Fotonachweis und genauer Ortsangabe auf der Plattform Artenfinder unter www.artenfinder.rlp.de oder per E-Mail unter invasiveArten@sgdsued.rlp.de zu melden. Dies ermöglicht dem Fachpersonal, im Fall von Rückfragen direkt mit den Personen in...

Lokales

Meldung von Nestern der asiatischen Hornisse bei der SGD Süd

Ludwigshafen. Aktuell erreichen die Stadtverwaltung vermehrt Meldungen zu Nestern der asiatischen Hornisse, die in den laubfreien Bäumen sichtbar geworden sind. Bürger:innen werden gebeten, Sichtungen von Nestern nicht bei der Stadtverwaltung, sondern mit Fotonachweis und genauer Ortsangabe bei der zuständigen Oberen Naturschutzbehörde SGD Süd online unter www.artenfinder.rlp.de oder per E-Mail unter invasiveArten@sgdsued.rlp.de zu melden. Die Nester werden in der Regel zeitnah von Fachpersonal...

Lokales
Die Asiatische Hornisse zeichnet sich insbesondere durch ihre schwarze Färbung aus.  | Foto: red/Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Rotbraun oder schwarz? - Asiatische Hornisse in Haßloch nachgewiesen

Haßloch. Die europäische Hornisse (Vespa crabro) ist wohl allen bekannt. Ein naher Verwandter dieses imposanten Tieres ist die seit knapp 10 Jahren auch in Deutschland vorkommende, nur unwesentlich kleinere, Asiatische Hornisse (Vespa velutina). Die aus Südostasien stammende Art trat innerhalb Europas zunächst in Frankreich auf, wo sie 2004 erstmals nachgewiesen wurde. Der erste Nachweis innerhalb Deutschlands war 2014 in Waghäusel. Bei beiden Hornissen-Arten gilt: nicht in Panik verfallen! Die...

Lokales
Das Nest einer asiatischen Hornisse wurde in einem Baum in sechs Metern Höhe entfernt. Bei der Entfernung des Nestes waren die Tiere sehr angriffslustig  | Foto: Böhmer
5 Bilder

Asiatische Hornisse (Vespa velutina) melden!
Invasive Art breitet sich aus

Frankenthal/Vorderpfalz. Draußen im Garten oder auf dem Balkon hört man es immer öfter: ein tiefes Brummen - wie von einer entfernten Drohne – und auf einmal saust eine gefühlt riesige Wespe an einem vorbei. Was wie eine zu groß geratene Wespe aussieht und von weitem bereits durch ihr Brummen sich ankündigt, könnte eine Hornisse sein. Doch was wissen wir über sie? Ein altes Sprichwort sagt: „7 Stiche töten ein Pferd, 3 einen Menschen“. Laut Wikipedia sind Hornissen durchaus wehrhafte Tiere,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ