ARAG

Beiträge zum Thema ARAG

Ratgeber

Experten informieren über Dachbegrünung
Der Garten auf dem Dach

Verbraucherschutz. Sie verbessern das Mikroklima, sparen Energie, leisten einen Beitrag zum Hochwasserschutz und steigern die Lebensdauer von Gebäuden. Nebenbei schaffen sie neuen Lebensraum für Insekten und dienen als Kräutergarten. Begrünte Dächer haben also jede Menge Vorteile. Was es bei einer Dachbegrünung zu beachten gibt und welche Bepflanzung für welche Dächer geeignet ist, wissen die ARAG Experten. Es grünt so grünLaut Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) gibt es in Deutschland rund...

Ratgeber

Blitzableiter und Überspannungsschutz
Der richtige Schutz bei Blitz und Donner

Verbraucherschutz. Statistisch gesehen ist die Gefahr, dass ein Blitz in ein Haus einschlägt, relativ gering. Daher ist ein äußeres Blitzschutzsystem nur für manche Gebäude vorgeschrieben. Doch wenn ein Haus vom Blitz getroffen wird, können die Folgen fatal sein. Und teuer. Denn die Häuser sind technisch immer besser und umfangreicher ausgestattet. Ob sich ein Blitzableiter lohnt, wissen die ARAG Experten. Blitzschutz vs. ÜberspannungsschutzWährend es beim Blitzschutz um den äußeren Schutz...

Ratgeber

Aktuelle Gerichtsurteile und (Corona-)Themen auf einen Blick

Verbraucherschutz. ARAG-Experten informieren Verbraucher über aktuelle Gerichtsurteile bezüglich Fahrverboten, Überstunden und Rückzahlungen von Fitnessstudio-Beiträgen während Corona-bedingter Schließung. Absehen vom FahrverbotDas Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mindestens 43 Stundenkilometer indiziert die Verhängung eines Fahrverbots von einem Monat. Davon kann nur abgesehen werden, wenn Anhaltspunkte für eine außergewöhnliche Härte, wie etwa der Verlust des...

Ratgeber

Aktuelle Gerichtsurteile im Überblick
Recht schnell ...

Recht. Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick: Kündigung von Facebook KontoFacebook darf ein Nutzerkonto nur in eng begrenzten Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen, etwa bei besonders gravierenden Vertragsverletzungen oder bei offensichtlicher Zwecklosigkeit der Abmahnung. Dies hat laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Karlsruhe unterstrichen und der Klage eines Facebook-Nutzers in der Berufungsinstanz weitgehend stattgegeben (Az.: 10 U 17/20). Lange Wartezeit an...

Powered by PEIQ