Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach
Spenden für Edenkobener Tafel

Vertreter der Schülervertretung übergeben gemeinsam mit der SV-Lehrerin Nadine Anton und dem 1. Konrektor Oliver Kästel, die gesammelten Lebensmittel an den 1. Vorsitzenden der Edenkobener Tafel e.V., Lothar Heine. | Foto: ps
  • Vertreter der Schülervertretung übergeben gemeinsam mit der SV-Lehrerin Nadine Anton und dem 1. Konrektor Oliver Kästel, die gesammelten Lebensmittel an den 1. Vorsitzenden der Edenkobener Tafel e.V., Lothar Heine.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Maikammer/Hambach. Zehn Tage lang haben die Schülerinnen und Schüler der Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Lebensmittelspenden für die Edenkobener Tafel e.V. gesammelt und mit zur Schule gebracht.

Die Schülervertretung rief zu dieser Aktion auf, um, gerade in der Vorweihnachtszeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft mit bedürftigen Menschen zu bekunden und ihnen eine Freude zu bereiten. Im Unterricht wurden die Schülerinnen und Schüler über die Arbeit und die Bedeutung der Tafel aufgeklärt.
Am Donnerstag, 16. Dezember, konnten Vertreter der Schülervertretung gemeinsam mit der SV-Lehrerin Nadine Anton und dem 1. Konrektor Oliver Kästel, dem 1. Vorsitzenden der Edenkobener Tafel e.V., Lothar Heine, die Spenden vor Ort übergeben. Er dankte den Schülersprechern Kennedy Okpala und Felix Hartard herzlich für ihr Engagement. Sie konnten sich vor Ort selbst ein Bild davon machen, was die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel leisten.
Besonderer Dank geht an die Firma A. Lichtblau GmbH, aber auch an die vielen Spenderinnen und Spender, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben. bev/ps

Autor:
Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße
29 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ