Deutsche Weinmajestät 2025: Erstmals Mann im Finale – Pfälzerin Denise Stripf scheidet aus

Strahlende Gesichter im Saalbau Neustadt: Sie haben den Einzug ins Finale geschafft. v.l.nr. Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut) | Foto: DWI
2Bilder
  • Strahlende Gesichter im Saalbau Neustadt: Sie haben den Einzug ins Finale geschafft. v.l.nr. Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
  • Foto: DWI
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Die Spannung war groß beim Vorentscheid zur Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät im Neustadter Saalbau. Mit beeindruckendem Fachwissen und souveränen Auftritten sicherten sich fünf Kandidaten den Einzug ins Finale am 26. September: Lucia Winterhalter (Baden), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Anna Zenz (Mosel), Emma Meinhardt (Saale-Unstrut) und als Sensation Levin McKenzie (Rheinhessen) – der erste Mann überhaupt, der das Finale erreichte. Für die Pfälzer Kandidatin Denise Stripf war der Wettbewerb dagegen vorbei: Sie verpasste knapp die Endrunde.

Unter lautstarkem Applaus der mitgereisten Fans nahmen die fünf Finalisten die Glückwünsche von Melanie Broyé-Engelkes, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), entgegen. Sie lobte die Auftritte der Bewerber: „Sie alle haben eine fantastische fachliche Leistung geboten. Das wird ein äußerst spannender Abend!“

Fünf Kandidaten im Finale - Wer hat es geschafft?

Aus zwölf Bewerberinnen und Bewerbern qualifizierten sich am Samstagabend in Neustadt diese Finalisten:

  • Lucia Winterhalter (Baden)
  • Katja Simon (Hessische Bergstraße)
  • Anna Zenz (Mosel)
  • Emma Meinhardt (Saale-Unstrut)
  • Levin McKenzie (Rheinhessen, erster Mann im Finale überhaupt)

Besonders McKenzie schrieb Geschichte: Nie zuvor hatte ein Mann den Sprung ins Finale der Deutschen Weinkönigin geschafft.
Mit der Teilnahme von Levin McKenzie steigen nun die Chancen, dass erstmals ein Deutscher Weinkönig oder Weinprinz Teil des Majestäten-Trios wird.

Pfälzer Hoffnungsträgerin scheitert knapp

Für die Pfalz trat Denise Stripf an. Trotz überzeugendem Auftritt reichte es nicht für die Endrunde. Die Kandidaten mussten Fachfragen zu Weinbereitung, Vermarktung und Etikettenpflicht beantworten sowie Aufgaben in Englisch meistern.

Anspruchsvolle Aufgaben für die Jury

Die Fachjury forderte die jungen Weinexperten mit komplexen Fragen rund um Weinbereitung, Vermarktung und den professionellen Umgang mit Wein – darunter auch eine Aufgabe in englischer Sprache.

Die Themen reichten von Spontanvergärung und biodynamischem Weinbau über Pflichtangaben auf Etiketten bis hin zu Vermarktungsstrategien. Auch Zukunftsthemen wie die Marktchancen entalkoholisierter Weine, die Bedeutung der Weinkultur oder die Hintergründe der DWI-Kampagne Vitaevino wurden abgefragt.

Hochkarätige Masterjury

Die Jury bestand aus drei ausgewiesenen Fachleuten:

  • Karin Eymael, Chefredakteurin der Fachzeitschriften Weinwirtschaft und Der deutsche Weinbau
  • Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim und international renommierter Weinwissenschaftler
  • Nicole Tomberg, Englischtrainerin und Übersetzerin mit Schwerpunkt Wein- und Touristikbranche

Sie attestierten allen Kandidaten ein sehr hohes Niveau an Fachwissen und eine starke Bühnenpräsenz.

Teamgeist und Bühnenpräsenz

Neben den Fachfragen mussten die Bewerber auch ihre Teamfähigkeit und Reaktionsschnelligkeit unter Beweis stellen – etwa bei einer Weinbestimmung. Durch den Abend führte SWR-Moderator Holger Wienpahl, der den Kandidat:innen auf der Bühne zur Seite stand.

Interaktive Zuschauerbeteiligung

Nicht nur im Saal, auch im Livestream war das Publikum aktiv dabei: Über digitale Mitmach-Spiele konnten die Zuschauer das Geschehen begleiten. Beim großen Finale am 26. September, das live im SWR Fernsehen und online übertragen wird, haben die Zuschauer sogar die Möglichkeit, über eine Online-Abstimmung bei der Wahl des neuen Majestäten-Trios mitzuwirken.

Finale in Neustadt an der Weinstraße

Das große Finale steigt am 26. September 2025, 20.15 Uhr, im Saalbau Neustadt. SWR Fernsehen und swr.de übertragen live. Dann entscheidet sich, wer als neue Deutsche Weinkönigin oder erstmals vielleicht Weinkönig das Amt übernimmt.

Bedeutung für die Pfalz

Auch wenn die Pfalz in diesem Jahr keine Finalistin stellt, zeigte die Teilnahme von Denise Stripf einmal mehr die Stärke und Leidenschaft der Region. Für die Pfälzer Weinfans bleibt es spannend: Am Freitag könnte zum ersten Mal ein Weinkönig oder Weinprinz in das Trio der Deutschen Weinmajestäten gewählt werden – und das direkt in Neustadt an der Weinstraße. [bev]

Weitere Infos zur Wahl der Deutschen Weinmajestät:

Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025: Erstmals treten auch Männer an
Strahlende Gesichter im Saalbau Neustadt: Sie haben den Einzug ins Finale geschafft. v.l.nr. Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut) | Foto: DWI
Foto: DWI
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ