Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r. Adi und Heidi Keller, Hannelore Berenz, Beate Däuwel, Kurt Berenz
2 Bilder

Herzenssache
Herzensspende für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Im Herbst letzten Jahres hatte Hannelore Berenz, die von Beruf Dekorationsschneiderin ist, die Idee, eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen zu starten. Ihr war es wichtig, einen Beitrag dazu zu leisten, lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien zu unterstützen. „Damit will ich aufzeigen, dass nicht alle in Deutschland gesund und glücklich sind und insbesondere die Kinder sollten uns am Herzen liegen. Vielleicht können wir dazu beitragen, dass die...

Jahresprogramm der LandFrauen Lachen-Speyerdorf
Kursangebote, Frühstück und närrische Weinproben

Lachen-Speyerdorf. Die LandFrauen Lachen-Speyerdorf haben für 2019 ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellt. Am 13. Januar wurde in der Kulturhalle ein Neujahrsempfang für die Mitglieder angeboten. Außerdem findet am Donnerstag, 28. Februar, eine närrische Frauenweinprobe statt. Anmeldung bei Jutta Gros unter Telefon 06327 2252. Das jährliche LandFrauenfrühstück wird am Sonntag, 7. April, 10 Uhr, in der Kulturhalle angeboten. Alle Mitglieder sind außerdem am Montag, 6. Mai, 19 Uhr, zur...

Neuer Kunst-Workshop „KesS“
Cocoon-Atelier

Neustadt. Das Cocoon-Atelier Tine Duffing lädt ein zu dem neuen Kunst-Workshop „KesS-Kunst entdecken und erkunden zu später Stunde-für Kunstbegeisterte und Neugierige“ am Donnerstag, 21. Februar, 19.30 bis 21.30 Uhr. Damit soll es auch für „Große und ältere Kinder“ ein ähnliches Angebot wie das beliebte „KecK“ geben. Anmeldung unter Telefon 06321-80731; tineduffing@web.de. cd/ps

Stefanie Hofer: El Cabrío, Aquatinta, Weichgrund auf Bütten.  Fotos (3): ps
3 Bilder

Kunstverein Neustadt zeigt Gemeinschaftsausstellung „In a silent way“
„Stille“ Arbeiten im Mittelpunkt

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt zeigt die Gemeinschaftsausstellung „In a silent way“ von Stefanie Hofer, Marile Holzner und Steffen Kern von Freitag, 8. Februar bis Sonntag, 24. Februar in der Städtischen Villa Böhm. Werke, die vieles nur andeuten und auf ihre Entstehungsgeschichten, oft aber auch auf ihren sozialen Kontext verweisen, geschaffen mit Aquatinta (Hofer), Papier, Tusche und Kleister (Holzner) oder Kohlestift auf Karton (Kern): Diese „stillen“ Arbeiten stehen im Mittelpunkt der...

Salischer Kirchenraub
Alles nur geraubt

Pfalz. Die Bürger von Grünstadt, Kallstadt, Oggersheim, wachenheim und etlicher anderer Orte in der Pfalz wohnen auf Diebesgut. Das jedenfalls behaupten die Mönche vom Kloster Weißenburg. Salierherzog Otto I. nimmt 68 Orte Plötzlich taucht er mit Rittern auf. Im Jahr 985 reitet der Salierherzog Otto I. mit Schwert und Gefolge zum Kloster Weißenburg im heutigen Elsass und zwingt die Mönche mit dem Schwert, einen großen Teil ihres Landbesitzes an ihn abzutreten. Insgesamt 68 Orte in der ganzen...

2. Prunksitzung der Dorfnarren mit tollem Programm
Jung, frisch und modern

Elmstein. Jung, frisch und modern präsentierte der Karnevalsverein „Die Dorfnarren“ e. V. aus Elmstein-Appenthal am letzten Samstag in der ausverkauften Narrhalla der Heinrich-Weintz-Schule seine Prunksitzung. Unter dem Motto „Bleed im Kopp un Spass debei, an unsre Sitzung Nummer Zwei“ bewiesen die Dorfnarren in ihrer aktuellen Kampagne ihr sehr gutes Gespür für ein ausgewogenes Programm. Spaßgeladene Büttenreden gepaart mit grandios dargebotenen Tänzen und flotten Gesangs- und Musikbeiträgen...

Planwanderung mit Wandererehrung
Pfälzerwald-Verein Neustadt

Neustadt. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt lädt ein am Sonntag, 10. Februar zur 2. Planwanderung mit Wandererehrung. Der Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Rosengarten/Gimmeldingerstraße. Die Wanderung führt zum Sportheim Hildebrandseck, wo das Mittagessen mit anschließender Wandererehrung ab 11.40 Uhr auf dem Programm stehen. Es besteht auch die Fahrmöglichkeit ab Hauptbahnhof um 11.06 Uhr nach Königsbach/Herzogstraße. Die Rückkehr erfolgt nach Belieben ab 15.29 Uhr stündlich. Anmeldung...

Jetzt wieder in Geinsheim
Hatha-Yoga-Kurs

Geinsheim. Nach einer längeren Pause werden in der Grundschule Geinsheim wieder verschiedene VHS-Kurse angeboten. Der Hatha-Yoga-Kurs findet noch bis Anfang April statt. Getroffen wird sich immer mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr. Bitte bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte mitbringen. Anmeldungen und weitere Infos bei der VHS unter 06321 855-564 oder auf der Website www.vhs-nw.de. cd/ps

Von den Römern bis zum Mandelblütenfest
Panoptikum Gimmeldingens

Gimmeldingen. Ein Panoptikum des schönen, guten und bedeutenden Gimmeldingens wird aufgeblättert am Mittwoch, 13. Februar, ab 20 Uhr in „Baums kleines Weincafé“. Titel des Abends: „Von den Römern bis zum Mandelblütenfest“. Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch, Dozent, Autor und hochkompetenter Ortsführer erhellt in Wort und Bild zunächst die römische Zeit des Ortes u. a. anhand des spektakulären Altares für den Lichtgott Mithras und der zugehörigen Theologie. Dann wird der bildnerischen und poetischen...

Wanderung der PWV Ortsgruppe Haardt
Durch den Ordenswald

Haardt. Die Ortsgruppe Haardt des Pfälzerwald-Vereins trifft sich zur Wanderung am Sonntag, 10. Februar. Der Treffpunkt ist um 9.20 Uhr an der Einmündung Probstgasse/Gimmeldingestrasse oder um 9.35 Uhr am Abenteuerspielplatz. Die Wanderung führt durch den Ordenswald zur Schutzhütte der PWV-Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf zum Glühwein, weiter geht es zur Einkehr im Holzhof. Die Wanderstrecke beträgt 13 Kilometer. Wanderführer sind Gerlinde und Rudi Krumrey, Telefon 06321 66282. cd/ps

Salben rühren auf traditionelle Art
Altes Wissen neu entdeckt

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 14. Februar, 18 Uhr findet in der Ortsverwaltung Lachen-Speyerdorf in der Theodor-Heuss-Straße 45 ein Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen statt. Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte. In dem Salbenkurs von Kräuterpädagogin...

Enge Gasse und alten Gemäuer...
Nachtwächterführung

Neustadt. Die nächsten öffentlichen Nachtwächterführung in der historischen Altstadt von Neustadt mit dem schon seit Jahren berühmten Nachtwächter Bernd Wolf findet statt am Freitag, 8. Februar, um 18 Uhr. Der Treffpunkt ist am Marktplatzbrunnen. Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter, Bernd Wolf. Abends, im Lampenlicht wirken die engen Gasse und alten Gemäuer noch romantischer… Anmeldung empfohlen unter Telefon 06321 92 68 92 (Tourist-Information). cd/ps

Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde
Über das Lachen

Neustadt. Die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt lädt ein am Sonntag, 10. Februar, 10 Uhr zur Feierstunde im GDA-Wohnstift, Haardter Straße 6 mit dem Thema „Über das Lachen“. Unser Lachen ist Zeichen verschiedenster Gemütsregungen und jedes Mal, wenn es aus uns herausbricht, stößt das eine Reihe von Vorgängen im menschlichen Körper an. Warum genau das Lachen ein Mittel der Kommunikation ist und warum es so wichtig ist das Lachen nicht zu verlernen, darüber spricht Landessprecherin...

PWV Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Mittwochswanderung „durch die Flur zum Holzhof“ am Mittwoch, 13. Februar. Der Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Kaisergarten Gimmeldingen (Bushaltestelle Denkmal). Die Führung übernimmt Familie Mackert. Gäste sind herzlich willkommen. cd/ps

CDU Königsbach

Königsbach. Der CDU Ortsverband Königsbach teilt mit: die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Wahlen zur Kommunalwahl 2019 wird verschoben auf Montag, 11. Februar, 19.30 Uhr in der Ortsverwaltung Königsbach/Altes Schulhaus (Saal 1). cd/ps

Infos zum „Schritt in die Selbständigkeit“
Sprechtag bei der SGD Süd

Neustadt. Am Dienstag, 12. Februar findet bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als „Behördenlotse“ ist der EAP eine Art Serviceeinrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit,...

Wanderung zur Rothenbusch-Klause
Pfälzerwald-Verein Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 13. Februar unternimmt der Pfälzerwald-Verein Neustadt ein Nachmittagswanderung mit folgender Route: Robert Stolz Straße über die Weinäcker von Mußbach, teils durch den Ordenswald zur Gaststätte Rothenbusch-Klause. Der Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Berufsschule in der Robert Stolz Straße. Die Einkehr ist um 15 Uhr, die Rückkehr erfolgt nach Belieben. cd/ps

Für die Durchführung von Natur- und Umweltprojekten im Kindergarten
Ausbildung zum Naturtrainer

Neustadt. Gesucht werden naturverbundene Senioren der Generation 50+, sowie Mütter und Väter von Kindergartenkindern, die in Zukunft ehrenamtlich umweltpädagogische Aktivitäten und Projekte in Kindergärten der Südpfalz anbieten möchten. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bietet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) folgenden Ausbildungsumfang an: acht halbtägige Workshops in 2019, Praxisübungen, Erfahrungsaustausche und abschließende Zertifikatsverleihung in 2020. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ