Stadtanzeiger Bad Dürkheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verabschiedungen langjähriger Mitarbeiterinnen
Engagement gewürdigt

Bad Dürkheim. In der gleichen Einrichtung wie Gary Kuhn, aber schon seit Juli 1980 war Annette Freund als Erzieherin in der Kita an der Isenach tätig und feierte folglich im Juli 2020 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Sie habe nie etwas anderes machen wollen, weil sie sich dort so wohlgefühlt habe, blickte sie zurück. Nachdem sie einen großen Teil ihres Lebens in Diensten der Stadt gestanden hatte, ist sie im Oktober 2020 schließlich in den Ruhestand gegangen. Der Bürgermeister überreichte seiner...

STADTRADELN im Landkreis spart 68 Tonnen CO2 ein
Erfolgreiches drittes Jahr

Bad Dürkheim. 2.186 Radelnde in 160 Teams sind in diesem Jahr angetreten, um wieder drei Wochen möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. 461.018 Rad-Kilometer sind zu zusammengekommen, eine CO2-Ersparnis von 68 Tonnen. „Das ist wieder ein toller Wert“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Man sieht daran, dass sich das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim etabliert hat.“ Zwar seien nicht ganz so viele Kilometer wie 2020 erradelt worden – die...

Letzte Aufführungen im Freinsheimer Retzerpark
„Glückliche Tage“

Freinsheim. Am Wochenende (24., 25. und 26. September, jeweils um 19 Uhr) spielt das TheaderFreinsheim „Glückliche Tage“ von Samuel Beckett openair im Freinsheimer Retzerpark. Wie es danach beim TheaderFreinsheim weitergeht, weiß man derzeit nicht. Der TheaderTurm, der Freinsheimer Casinoturm, fasst immer noch „eigentlich“ und „nur“ 20 Zuschauer. Die Veranstalter befürworten keine Zahlen-Buchstaben-PlusMinus-Kombinations-Einlassregelung, die irgendwen ausschließt. Was heißt, diese „Glücklichen...

Klimaprojekt der ppa in Bad Dürkheim
Baubeginn mit Baumfällung

Bad Dürkheim. Die Errichtung eines Carports mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bei der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa) in der Sonnenwendstraße hat dieser Tage begonnen. Nach der Baustelleneinrichtung steht nun die Fällung von 18 Bäumen auf dem Gelände an. Die ppa erstellt gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Dürkheim als aktiven Beitrag zu den Bemühungen der Stadt um Klimaneutralität bis 2040 auf ihrem Parkplatz zwischen den Weinbergen zur Haardt und den Dienstgebäuden an der...

Endspurt für den Glasfaserausbau in Leistadt und Ungstein
Stadt unterschreibt Verträge

Bad Dürkheim. Am vergangenen Dienstag unterschrieb Bürgermeister Christoph Glogger im Service-Punkt der Deutschen Glasfaser die Hausanschlussverträge für alle städtischen Liegenschaften in Leistadt und Ungstein. Mit den Unterschriften werden neben den öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten auch die städtischen Wohnungen mit einem zukunftsfähigen Glasfaseranschluss versorgt. Bürgermeister Glogger betonte die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die beiden Ortsteile. „Wir haben jetzt gemeinsam...

Teilnehmerlimit beim Halbmarathon auf 1.800 erhöht
Große Nachfrage

Bad Dürkheim. Am 10. April 2022 findet der 12. Marathon Deutsche Weinstraße statt – nach der „Corona-Pause“ ist der Wunsch, bei dem Lauf-Event dabei zu sein, besonders groß. Schon ein halbes Jahr vor dem Start ist das Limit der 1.500 Läuferinnen und Läufer im Halbmarathon fast erreicht. „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir das Teilnehmerlimit jetzt auf 1.800 Athleten im Halbmarathon erhöht, mehr geht dann aber nicht mehr, wir können dann nur noch Meldungen für den Marathon und Duo-Marathon...

Feierstunde im Bad Dürkheimer Rathaus
Sieben Silber-Jubilare geehrt

Bad Dürkheim. „Es ist etwas Besonderes, dass wir uns nun wieder in etwas größerer Runde treffen dürfen“, hob Bürgermeister Christoph Glogger in der vergangenen Woche bei der Begrüßung von elf Mitarbeitenden zu einer Feierstunde im Rathaus hervor. Unter den Anwesenden befanden sich sieben Beschäftigte, deren 25-jähriges Dienstjubiläum gewürdigt werden sollte. Christoph Glogger erinnerte daran, dass sich das Wort Jubiläum von dem Begriff Jubeljahr herleitet, das in mittelalterlichen Zeiten das...

Jugendhaus St. Christophorus ausgezeichnet
Insektenfreundlicher Garten

Bad Dürkheim. Das Jugendhaus St. Christophorus teilt sich gemeinsam mit dem Kinderhort Grethen den ersten Platz beim Wettbewerb insektenfreundlicher Garten der Stadt Bad Dürkheim. Das Außengelände des Jugendhauses beheimatet viele Tiere. Neben Eidechsen, Fledermäusen, Kröten und Singvögeln sind Insekten seit der letzten 72h-Aktion in das Hotel, das der Pastoralkurs des Priester- und Pastoralseminars Speyer im Rahmen der Aktion errichtet hat, eingezogen. Um das Gelände noch insektenfreundlicher...

Neue Baustelle in Bad Dürkheim
Vollsperrung der Kaiserslauterer Straße

Bad Dürkheim. Wegen der Betonage von Fundamenten zur statischen Sicherung eines Gebäudes muss die Kaiserslauterer Straße am Montag, 27. September 2021 im Bereich zwischen den Einmündungen der Friedhofstraße und der Gartenstraße in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 14 Uhr voll gesperrt werden. Die Anwohner können bis zu der Baustelle in Höhe der Hausnummer 14 zu ihren Anwesen anfahren. Die Umleitung in Richtung Stadtmitte erfolgt über die B 37, Gutleutstraße, Mannheimer Straße,...

Bad Dürkheim prämiert insektenfreundliche Gärten und Balkone
Insekten willkommen

Bad Dürkheim. Nach der erfolgreichen Premiere des Wettbewerbs „Insektenfreundlicher Garten und Balkon“ im vergangenen Jahr, wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Artenvielfalt im Garten – Bad Dürkheim blüht auf“ auch in 2021 durchgeführt. Am Donnerstag der vergangenen Woche erfolgte die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der Preise. „Die Artenvielfalt ist für das Überleben unseres Planeten ganz wichtig“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei der Begrüßung der Teilnehmer im Kurpark...

Liedertafel Ungstein schmiedet Pläne für die Zukunft
Die Zeit nach Corona

Bad Dürkheim. Auf ihrer am 6. September mit sechsmonatiger Verspätung abgehaltenen Mitgliederversammlung im Ungsteiner Weingut Koch lässt der Vorstand der Liedertafel Ungstein die vergangenen 18 Monate Revue passieren und schmiedet Pläne für die Zeit nach Corona. „Es ist schade, dass wir alle unsere Veranstaltungen seit Beginn der Corona-Pandemie absagen mussten. Wir haben das Mögliche getan, um zumindest einen Teil des Chorbetriebs aufrecht zu erhalten.“ Mit diesen Worten leitete Elisabeth...

Einschränkung der Linie 4 und 9
rnv-Sperrung zwischen Ruchheim und Maxdorf

Ludwigshafen-Ruchheim/Maxdorf. Seit Dienstag, 21. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 15. April, saniert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zwei Brücken und erneuert Gleise auf der Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) zwischen Ludwigshafen-Ruchheim und Maxdorf. Da auf beiden Bauwerken die Strecke der RHB verläuft, haben die Arbeiten Auswirkungen auf den Betrieb der rnv-Linien 4/4A und 9.Eine der beiden Brücken kreuzt die A61 nördlich, in unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes Ludwigshafen...

Letzte Möglichkeiten für terminloses Impfen
Impfzentrum schließt

Bad Dürkheim. Das Impfzentrum Bad Dürkheim ist am Mittwoch, 22. September, den letzten Tag geöffnet. Am 20. und 21. September sind von 12 bis 19 Uhr nochmal Auffrischungsimpfungen für ältere Menschen möglich, deren Zweitimpfung bereits sechs Monate zurückliegt. Auch Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren können zu diesen Zeiten für eine Erst-Impfung vorbeikommen. Jeweils ohne Termin. Am 22. September ist das Impfzentrum in der Salierhalle von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Es finden noch terminierte...

Probleme im Rhein-Pfalz-Kreis
Abfallmengen sorgen für Verzögerungen bei der Müllabfuhr

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) stark ansteigende Mengen an Restabfall aus Privathaushalten. Aufgrund von Home-Office, Quarantäne usw. fallen auch weiterhin enorme Abfallmengen an. Durch die damit ebenfalls zunehmenden Behälterleerungen, kommt es immer wieder zu Verzögerungen seitens des Abfuhrunternehmens. Der EBA möchte noch einmal darauf hinweisen, dass durch Verzögerungen nicht entleerte Tonnen für die Leerung am Folgetag...

„Klimawandel-Wanderung“ in Bad Dürkheim
Waldinformation aus erster Hand

Bad Dürkheim. An insgesamt neun Terminen laden Forstleute im Biosphärenreservat dazu ein, sich vor der eigenen Haustür ein eigenes Bild von der Klimakrise im Wald zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Forstamt Bad Dürkheim findet diese „Klimawandel-Wanderung“ am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr statt. Fragt man Wissenschaftler*innen danach, wie sich die fortschreitende Klimakrise auf unser Leben auswirken wird, dann werden drei sichere Veränderungen prognostiziert: wir müssen zukünftig mit...

Herbstferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Bienenwachs und Waben“

Bad Dürkheim. Woher haben die Bienen eigentlich das Wachs, aus dem sie die Waben bauen? Und was wird aus den Waben? Imker reinigen das Wachs und bereiten es entweder wieder für die Bienen auf oder sie machen tolle Geschenke für Weihnachten daraus. Das können Kerzen sein, Bienenwachstücher oder Kaminanzünder. Im Ferienprogramm verfolgen die Teilnehmer ganz praktisch den Weg des Wachses, Schmelzen alte Waben ein, gießen neue Waben und stellen Produkte aus Wachs her. Das Programm richtet sich an...

Heimat für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten
Gartentag am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Samstag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr präsentiert das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim seinen Museumsgarten. Dieser ist eine Erweiterung und Ergänzung der Ausstellungen im Museumsgebäude. Hier gibt es viel Neues zu entdecken. Erst 2020 wurde der gesamte Garten anhand eines neuen Konzeptes zu einer naturnahen Gartenanlage als Heimat für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten umgestaltet. Nistmöglichkeiten und Nahrungsangebote für Wildbienen...

Herbstausstellung des Kunstvereins Bad Dürkheim
Kunst im wechselseitigen Dialog

Bad Dürkheim/Karlsruhe. Der Kunstverein Bad Dürkheim zeigt in seiner Herbstausstellung vom 26. September bis zum 24. Oktober 2021 sieben Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die in Mannheim leben und arbeiten. In der Burgkirche treten Zeichnung, Malerei, Objekt und Installation in einen wechselseitigen Dialog. Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Katinka Eichhorn, Valentina Jaffé, Jordan Madlon , Tine Voecks, Stefan Wäldele, André...

Corona/Symbolfoto | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay
2 Bilder

Corona-Zahlen: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, RPK
Aktuelle Warnstufe

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Donnerstag, 16., und Freitag, 17. September. In der genannten Region wurden seit Mittwoch 123 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 706 Menschen in der...

Arbeiten auf der A61
Zwischen Kreuz Speyer und Anschlussstelle Schifferstadt wird saniert

Schifferstadt/Speyer. Am 16. September  beginnt auf der A61 zwischen dem Autobahnkreuz Speyer und der Anschlussstelle Schifferstadt die Sanierung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Koblenz. Die Baumaßnahme umfasst einen rund 7,5 km langen Strecken-abschnitt und schließt die Installation neuer Fahrzeugrückhaltesysteme ein. Ziel ist es, die am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommene alte Asphaltfahrbahn zu erneuern und die Sicherheit auf der Strecke zu verbessern. Die Bauarbeiten wer-den voraussichtlich...

Missverständnis um die Übergangsfrist – Es gibt viele Potenziale.
Rechtsanspruch, Sorgen und Verantwortungsgemeinschaft

An der kreisübergreifenden Online-Veranstaltung „7 Stunden in 7 Jahren? – KiTa-Zukunftsgesetz und was jetzt?“ der Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Germersheim (KEA GER), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) haben am 09.09.2021 mehr als 70 Interessierte teilgenommen. Erfreulich war der hohe Anteil an Eltern und Kita-Vertreter:innen, denn „die eigene Bereitschaft zur Mitgestaltung und ein offener Dialog zwischen allen Kita-Akteuren“ seien essentiell zum...

Bachs „Messe h-moll“ in der Schloßkirche
Friedrich August gewidmet

Bad Dürkheim. Diese Messe widmete Bach einst Friedrich August II. von Sachsen, als dieser 1733 sein Amt als Landesfürst von Sachsen und König von Polen antrat. Diese auf seinen besten Kompositionen basierende Messe besteht nur aus dem Kyrie und Gloria - unterlegt mit neuen Texten. Bachs Widmung für den Herrscher war nicht ganz uneigennützig, denn gleichzeitig bat er um den Titel des „Hofkompositeurs“, der ihm - nach vielen Nachfragen - dann auch 1736 verliehen wurde. Auch Bezirkskantor Johannes...

Regelungen in Kindertagesstätten und Schulen
Neue Verordnung

Landkreis Bad Dürkheim. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 13. September eine neue Rechtsgrundlage erlassen, die die Absonderung in Kindertagesstätten und Schulen neu regelt. In Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt: Ein positiv getestetes Kind oder ein/e positiv getestete/r Mitarbeiter/in muss in Quarantäne. Die Kontaktpersonen (alle Kinder der gleichen Gruppe oder bei einem offenen Konzept alle Kinder; und Mitarbeiter/innen, die Kontakt hatten) haben eine einmalige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ