Nachwuchs gesucht
Drehbank und Schuster-Nähmaschine sind verwaist

Hermann Schmid ist 91 Jahre alt und hat erst vor zehn Jahren mit dem Schreinern begonnen | Foto: Cornelia Bauer
3Bilder
  • Hermann Schmid ist 91 Jahre alt und hat erst vor zehn Jahren mit dem Schreinern begonnen
  • Foto: Cornelia Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Hermann Schmid war Ingenieur bei der BASF. Wolfgang Reinhardt ist früher als Angehöriger der Marine zur See gefahren. Renate Schmitz war Krankenschwester. Günther Fleischmann arbeitete in der Verwaltung. Und Burghard Elster war als Agraringenieur und Marketing-Experte für die BASF unter anderem in den USA tätig. Und dann kam der Ruhestand. "Ich hatte früher als Personalrat jeden Tag mit vielen Menschen zu tun, damit war es von einem auf den anderen Tag vorbei", erinnert sich Günther Fleischmann. Eine Beschäftigung musste her.

Seit fast sechs Jahren kommt Fleischmann jetzt in die Hobbywerkstatt. Hinter einem großen Hoftor in der Speyerer Mönchsgasse 12 liegt das Gelände einer alten Glaserei. Die Stadt Speyer hat hier eigens für Senioren verschiedene Werkstätten eingerichtet: Es gibt eine Schnitzerei, eine Schreinerei, eine Schlosserei, eine Schuhmacher- und eine Töpfer-Werkstatt. Hobby-Kunsthandwerker und Bastler kommen regelmäßig an unterschiedlichen Wochentagen zusammen.

Renate Schmitz' Leidenschaft galt lange der Holzbildhauerei, aber aus Platzgründen arbeitet sie inzwischen kleiner | Foto: Cornelia Bauer
  • Renate Schmitz' Leidenschaft galt lange der Holzbildhauerei, aber aus Platzgründen arbeitet sie inzwischen kleiner
  • Foto: Cornelia Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Günther Fleischmann trifft man hier dienstags und donnerstags, jeweils von 8 bis 12 Uhr, beim Schnitzen. Während der 70-Jährige an diesem Donnerstagmorgen Schlüsselanhänger fertigt, bearbeitet Renate Schmitz eine Skulptur des Heiligen Jakobus', Jürgen Feder schnitzt eine Schale und Wolfgang Reinhardt bastelt an einem seiner Holzschiffe. Die Sonne flutet den Raum, die Atmosphäre ist entspannt. Jeder werkelt so vor sich hin, zwischendurch plaudert man ein bisschen. Und bei Fragen gibt es stets Hilfe.

„Weil wir so unterschiedliche Erfahrungen mit dem Schnitzen haben, können wir uns gegenseitig sehr gut helfen“, erklärt Fleischmann. Die meisten Besucherinnen und Besucher der Hobbywerkstatt arbeiten nach dem Prinzip "learning by doing"; nur wenige hatten während ihres Berufslebens mit den in der Werkstatt verwendeten Materialien zu tun. Die Arbeit mit Holz sei meditativ und kreativ, versichern die drei Schnitzer übereinstimmend. Und schwärmen von der Wärme, dem Geruch und der Haptik "ihres" Werkstoffs. Am liebsten arbeiten sie mit Lindenholz.

"Man kommt beim Schnitzen super zur Ruhe", sagt Renate Schmitz. Sie ist von der Holzbildhauerei zum Schnitzen gekommen. "Ich musste kleiner arbeiten", erklärt sie schmunzelnd. Daheim hat sie keinen Platz mehr für große Skulpturen. Überhaupt ist der Platz für viele ein wichtiges Argument für den Besuch der Hobbywerkstatt: Oft haben die Bastlerinnen und Bastler ihr Haus zugunsten einer Wohnung verkauft oder sind in die Nähe der Kinder und Enkel gezogen - und jetzt gibt es keine Werkstatt oder Garage zum Werkeln mehr. Aber auch die gelebte Gemeinschaft hier spricht für regelmäßige Treffen in der Mönchsgasse.

Günther Fleischmann kommt seit fast sechs Jahren zum Schnitzen in die Hobbywerkstatt - und sucht neue Mitstreiter. Auch für die anderen Werkstätten in der Mönchsgasse. | Foto: Cornelia Bauer
  • Günther Fleischmann kommt seit fast sechs Jahren zum Schnitzen in die Hobbywerkstatt - und sucht neue Mitstreiter. Auch für die anderen Werkstätten in der Mönchsgasse.
  • Foto: Cornelia Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Zwei der Schnitzerbänke bleiben an diesem Donnerstag frei. Es gäbe die Möglichkeit, sofort mit einzusteigen, versichert Fleischmann. Und nicht nur die Schnitzer suchen Nachwuchs: Schlosserei und Schuhmacherei sind komplett verwaist. Geräte, Werkzeug und Maschinen wären da - aber niemand, der sich mit der Materie auskennt.

Direkt neben der Werkstatt der Schnitzer liegt die Schreinerei. Hier sind Hermann Schmid und Burghard Elster zugange. Schmid ist mit 91 Jahren Hobbywerkstatt-Ältester. Erst vor zehn Jahren, mit 81, hat der Sohn eines Schreiners selbst mit dem Schreinern begonnen und dabei erkannt: "Das Arbeiten mit Holz liegt mir im Blut". Holzbildhauer Burghard Elster fertigt Skulpturen aus 350 Jahre altem Eichenholz. Gerade stellt er einen Osterhasen zum Verkauf auf einem Ostermarkt her, aber die eigentliche Leidenschaft des 86-Jährigen gilt dem Abstrakten, seinen in Holz festgehaltenen Gedanken. 

Die Hobbywerkstatt des Seniorenbüros ist mehr als ein Ort zum Sägen, Hobeln, Bohren, Leimen, Schrauben, Schnitzen oder Drechseln. Sie ist ein Platz für Menschen, die in ihrer dritten Lebensphase Kreativität und Schaffensfreude ausleben wollen und dabei Woche für Woche tatkräftig unter Beweis stellen, dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" gehören. Bereits 1971 hat die Stadt Speyer im Rahmen der Altenhilfe die Hobbywerkstatt eingerichtet - damals noch in einem Abstellraum unter dem Alten Stadtsaal. Älteren Menschen sollte damals wie heute die Möglichkeit gegeben werden, sich auch nach dem Erwerbsleben ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend zu beschäftigen. Werkzeug und Maschinen stifteten Speyerer Firmen. 1990 ist die Hobbywerkstatt dann in die Mönchsgasse umgezogen.

Weitere Informationen & Kontakt

Günther Fleischmann
Telefon: 06232 74399
E-Mail: guenther.fleischmann@gmx.de

Hermann Schmid ist 91 Jahre alt und hat erst vor zehn Jahren mit dem Schreinern begonnen | Foto: Cornelia Bauer
Renate Schmitz' Leidenschaft galt lange der Holzbildhauerei, aber aus Platzgründen arbeitet sie inzwischen kleiner | Foto: Cornelia Bauer
Günther Fleischmann kommt seit fast sechs Jahren zum Schnitzen in die Hobbywerkstatt - und sucht neue Mitstreiter. Auch für die anderen Werkstätten in der Mönchsgasse. | Foto: Cornelia Bauer
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ