ESGirls’Week am Edith-Stein-Gymnasium: Schule als Ort für Empowerment

- Girls' Week am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer.
- Foto: Johnstocker/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Speyer. An den Nachmittagen des 29. und 30. Septembers sowie am 1. Oktober laden Schülerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums interessierte Mädchen und deren Erziehungsberechtigte ein, ihre Schule kennenzulernen. Unter dem Motto „Komm, wir zeigen Dir unsere Schule!“ geben sie jeweils zwischen 16.30 und 18 Uhr Einblicke in das Schulleben einer echten „Starken Mädchen Schule“.
Einblicke von Mädchen für Mädchen
Die Informationsnachmittage richten sich an Schülerinnen der 3. bis 10. Klassen und stellen das besondere Profil der Schule in den Mittelpunkt. Die Schülerinnen selbst übernehmen die Führung – ein Ausdruck des Selbstverständnisses als Schule der Partizipation und des Empowerments. Um einen persönlichen Rahmen zu wahren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@esg-speyer.de oder 06232-9908280.
Christliche Werte – Offener Lern- und Lebensort
Das Edith-Stein-Gymnasium versteht sich als Schule auf christlicher Grundlage. Der Leitgedanke „Miteinander – Füreinander“ prägt das Miteinander im Alltag. Dabei steht die Schule allen Konfessionen und Religionen offen. Die überschaubare Struktur des dreizügigen Gymnasiums bietet ein familiäres Umfeld mit viel Raum für individuelle Förderung und persönliche Entwicklung.
Starke Mädchen für eine starke Zukunft
Mit seinem Konzept „Starke Mädchen Schule“ gehört das Edith-Stein-Gymnasium zu den bundesweit rund 130 Mädchenschulen – eine echte Besonderheit unter etwa 38.000 allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. Rund 600 Schülerinnen besuchen derzeit das Speyerer Gymnasium – das einzige seiner Art in Speyer und Umgebung.
Musik und MINT – Zwei starke Säulen
Die Schule bietet besondere Schwerpunkte im Fach Musik sowie ein erweitertes MINT-Angebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Sie ist offiziell als MINT-freundliche Schule zertifiziert. Die neue Schulleiterin Christa Bernardi, selbst Lehrerin für Mathematik und Musik, erklärt: „Der Frauenanteil in MINT-Berufen liegt in Deutschland bei nur rund 16 Prozent. Indem unsere Schülerinnen jenseits von Rollenklischees gezielt in diesen Bereichen gefördert werden, machen wir sie fit für die Zukunft.“
Fazit: Ein Ort für Bildung mit Haltung
Das Edith-Stein-Gymnasium möchte jungen Frauen nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen – mit Selbstbewusstsein, Verantwortung und Kompetenz. Die ESGirls’Week bietet dazu einen idealen Einstieg. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.